

#8074
Mentioned in 3 episodes
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Book • 2015
Das Buch behandelt Grundsatzfragen aus Anthropologie, Religionswissenschaft, Kulturtheorie und Geschichtsphilosophie.
Harari argumentiert, dass der Mensch als einziges Lebewesen an Fiktionen glauben kann, wie z.
B. an Götter, Staaten, Geld und Menschenrechte.
Er beschreibt den Menschen als ökologischen Serienmörder und diskutiert die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Revolution, der Vereinigung der Menschheit und der wissenschaftlichen Revolution.
Harari stellt auch die Frage, ob die menschliche Macht mit Glück verbunden ist und spekuliert über die zukünftige Entwicklung der Menschheit durch neue Technologien.
Harari argumentiert, dass der Mensch als einziges Lebewesen an Fiktionen glauben kann, wie z.
B. an Götter, Staaten, Geld und Menschenrechte.
Er beschreibt den Menschen als ökologischen Serienmörder und diskutiert die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Revolution, der Vereinigung der Menschheit und der wissenschaftlichen Revolution.
Harari stellt auch die Frage, ob die menschliche Macht mit Glück verbunden ist und spekuliert über die zukünftige Entwicklung der Menschheit durch neue Technologien.
Mentioned by
Mentioned in 3 episodes
Mentioned as the book, that makes the main points of the longer books.

119 snips
#765 - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum