#8591
Mentioned in 3 episodes

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Book • 2015
Das Buch behandelt Grundsatzfragen aus Anthropologie, Religionswissenschaft, Kulturtheorie und Geschichtsphilosophie.

Harari argumentiert, dass der Mensch als einziges Lebewesen an Fiktionen glauben kann, wie z.

B. an Götter, Staaten, Geld und Menschenrechte.

Er beschreibt den Menschen als ökologischen Serienmörder und diskutiert die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Revolution, der Vereinigung der Menschheit und der wissenschaftlichen Revolution.

Harari stellt auch die Frage, ob die menschliche Macht mit Glück verbunden ist und spekuliert über die zukünftige Entwicklung der Menschheit durch neue Technologien.

Mentioned by

Mentioned in 3 episodes

Mentioned as the book, that makes the main points of the longer books.
120 snips
#765 - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum
Erwähnt von
undefined
Sebastian Matthes
als eines seiner bekannten Werke.
35 snips
Yuval Noah Harari: „KI könnte den Lauf unserer Geschichte verändern"
Erwähnt von
undefined
Till Reiners
im Zusammenhang mit der Lebenserwartung der Menschheit.
13 snips
Ich hab das immer schon gesagt
Mentioned by
undefined
Martyna Linartas
as an on point summary of Thomas Piketty's work on inequality.
#69 - Martyna Linartas und die Narrative zu Vermögensungleichheit und Erbschaftssteuer
Empfohlen von
undefined
Moritz Fiebig
zum besseren Verständnis der Menschheitsgeschichte.
Wie Du Deine Leistungsgrenzen verschiebst – mit Moritz Fiebig (#523)
Von
undefined
Holger Ritter
erwähnt, der mit dem Lesen begonnen hat.
Folge 110: Der gehemmte JavaScript Rant

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app