#8637
Mentioned in 4 episodes
Vom Kriege
Book • 2014
Carl von Clausewitz' "Vom Kriege" ist ein monumentales Werk der Militärstrategie, das weit über den militärischen Kontext hinaus Bedeutung erlangt hat.
Es analysiert die Natur des Krieges, die Rolle der Politik und die Bedeutung von Faktoren wie Zufall, Risiko und Ungewissheit.
Clausewitz betont die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen unter Bedingungen großer Unsicherheit zu treffen und die komplexe Interaktion zwischen den Kriegsparteien zu verstehen.
Das Werk ist bekannt für seine prägnanten Formulierungen und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit den menschlichen und politischen Dimensionen des Krieges.
Seine Konzepte haben nachhaltigen Einfluss auf das strategische Denken in Politik, Wirtschaft und Militär ausgeübt.
Das Buch ist bis heute relevant, da es die Herausforderungen des strategischen Denkens unter Unsicherheit beleuchtet.
Es analysiert die Natur des Krieges, die Rolle der Politik und die Bedeutung von Faktoren wie Zufall, Risiko und Ungewissheit.
Clausewitz betont die Notwendigkeit, strategische Entscheidungen unter Bedingungen großer Unsicherheit zu treffen und die komplexe Interaktion zwischen den Kriegsparteien zu verstehen.
Das Werk ist bekannt für seine prägnanten Formulierungen und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit den menschlichen und politischen Dimensionen des Krieges.
Seine Konzepte haben nachhaltigen Einfluss auf das strategische Denken in Politik, Wirtschaft und Militär ausgeübt.
Das Buch ist bis heute relevant, da es die Herausforderungen des strategischen Denkens unter Unsicherheit beleuchtet.
Mentioned by
Mentioned in 4 episodes
Erwähnt von 

im Bezug darauf, dass am Ende der Krieg eine Fortsetzung der Politik ist.


Torsten Heinrich

25 snips
Warum der Ukraine-Krieg in den Köpfen entschieden wird. Mit Torsten Heinrich
Erwähnt von 

im Zusammenhang mit der Auffassung, Krieg sei eine Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.


Kai Ambos

Israel und Iran - Erlaubt das Völkerrecht einen Präventivkrieg?
Genannt als Quelle für den Begriff der Friktion, der im Kontext von Komplexität diskutiert wird.

#212 „Wie führe ich erfolgreich mit Auftrag?" Danny Herzog-Braune im Gespräch Prof. Dr. Philipp Schaller
Das Hauptwerk des Kriegstheoretikers, erstmals 1832 posthum veröffentlicht.

Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg
Von ![undefined]()

erwähnt im Zusammenhang mit strategischem Denken und Unternehmensführung.

Bolko von Oetinger

Aufbau von BCG Deutschland | Bolko von Oetinger über den Standort Deutschland, Führung und Strategie