Streitkultur

Israel und Iran - Erlaubt das Völkerrecht einen Präventivkrieg?

10 snips
Jul 12, 2025
Kai Ambos, Professor für Strafrecht und Völkerrecht, und Wolf Heintschel von Heinegg, Experte für Völkerrecht, diskutieren die Rechtmäßigkeit von Israels Präventivschlägen gegen den Iran. Sie beleuchten die völkerrechtlichen Voraussetzungen für solche Angriffe und die komplexen historischen Kontexte. Zudem wird die fragliche Sicherheit militärischer Interventionen thematisiert, und es wird die Hypothese aufgestellt, dass ein inneriranischer Regimewechsel notwendig, aber völkerrechtlich umstritten sein könnte. Die Diskussion wirft grundlegende Fragen zur Fähigkeit des Völkerrechts auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstverteidigung und Iran

  • Israel kann Selbstverteidigung geltend machen, wenn ein Angriff unmittelbar bevorsteht.
  • Auch Unterstützung von Terrorgruppen durch Iran erweitert Israels Verteidigungsperspektive.
INSIGHT

Voraussetzungen für Selbstverteidigung

  • Selbstverteidigungsrecht gilt nur bei unmittelbar bevorstehendem bewaffnetem Angriff.
  • Israel hat den Angriff auf Iran nach Kai Ambos vermutlich zu früh gestartet.
INSIGHT

Enger Rahmen für Präventivschläge

  • Präventive Gewalt ist nur bei unmittelbar bevorstehendem Angriff erlaubt.
  • Israel hat für den Iran-Angriff keine ausreichende Begründung geliefert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app