#20086
Mentioned in 1 episodes
Träume eines Geistersehers
Book • 1880
Immanuel Kants "Träume eines Geistersehers erläutert seine Kritik an den theologischen Spekulationen von Emanuel Swedenborg.
Kant analysiert die Grenzen des menschlichen Wissens und die Rolle der Vernunft.
Das Werk enthält eine wichtige Passage über die „Verstandeswaage“, die die Bedeutung der Hoffnung für die Zukunft betont.
Kant argumentiert, dass selbst schwache Gründe für Hoffnung ausreichen können, um die Waage zugunsten der Zukunft zu kippen.
Das Buch zeigt Kants komplexes Verhältnis zwischen Vernunft, Glaube und Hoffnung.
Kant analysiert die Grenzen des menschlichen Wissens und die Rolle der Vernunft.
Das Werk enthält eine wichtige Passage über die „Verstandeswaage“, die die Bedeutung der Hoffnung für die Zukunft betont.
Kant argumentiert, dass selbst schwache Gründe für Hoffnung ausreichen können, um die Waage zugunsten der Zukunft zu kippen.
Das Buch zeigt Kants komplexes Verhältnis zwischen Vernunft, Glaube und Hoffnung.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

als Beispiel für Werke, die sich mit der frühen Seelenheilkunde beschäftigen.


Wolfram Eilenberger

36 snips
Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
Erwähnt von ![undefined]()

und ![undefined]()

im Kontext einer Diskussion über Kants Philosophie der Hoffnung und Glückseligkeit.

Ralph Erdenberger

Jean-Pierre Wils

Wie lässt sich neue Hoffnung schöpfen?