Nathan der weise
Book •
Lessings 'Nathan der Weise' ist ein dramatisches Plädoyer für religiöse Toleranz und Humanität, angesiedelt im Jerusalem des dritten Kreuzzugs.
Die Handlung dreht sich um den weisen jüdischen Kaufmann Nathan, den muslimischen Sultan Saladin und den christlichen Tempelherrn, die trotz ihrer unterschiedlichen Glaubenszugehörigkeiten durch Vernunft und Mitgefühl verbunden sind.
Im Zentrum steht die Ringparabel, die die Gleichwertigkeit der drei abrahamitischen Religionen betont und zur friedlichen Koexistenz aufruft.
Das Werk ist ein Schlüsseltext der Aufklärung und ein Aufruf zur Überwindung religiöser Vorurteile und Konflikte.
Lessing nutzt das Theater, um die Notwendigkeit von Toleranz, Vernunft und Menschlichkeit in einer von religiösen Spannungen geprägten Welt zu betonen.
Die Handlung dreht sich um den weisen jüdischen Kaufmann Nathan, den muslimischen Sultan Saladin und den christlichen Tempelherrn, die trotz ihrer unterschiedlichen Glaubenszugehörigkeiten durch Vernunft und Mitgefühl verbunden sind.
Im Zentrum steht die Ringparabel, die die Gleichwertigkeit der drei abrahamitischen Religionen betont und zur friedlichen Koexistenz aufruft.
Das Werk ist ein Schlüsseltext der Aufklärung und ein Aufruf zur Überwindung religiöser Vorurteile und Konflikte.
Lessing nutzt das Theater, um die Notwendigkeit von Toleranz, Vernunft und Menschlichkeit in einer von religiösen Spannungen geprägten Welt zu betonen.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt als Beispiel für die Toleranz der Religionen in der Zeit der Aufklärung.

(22) Der ewige Antisemitismus



