Grundgesetz
Book • 1996
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.
Es wurde am 23.
Mai 1949 in Bonn vom Parlamentarischen Rat beschlossen und trat am 24.
Mai 1949 in Kraft.
Das Grundgesetz legt die grundlegenden Prinzipien des deutschen Staates fest, darunter die Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit.
Es garantiert die Grundrechte der Bürger und die Gewaltenteilung.
Es wurde am 23.
Mai 1949 in Bonn vom Parlamentarischen Rat beschlossen und trat am 24.
Mai 1949 in Kraft.
Das Grundgesetz legt die grundlegenden Prinzipien des deutschen Staates fest, darunter die Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit.
Es garantiert die Grundrechte der Bürger und die Gewaltenteilung.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als Vorbild für andere europäische Länder.

Verena Jackson

Was bedeuten die Drohnen über Deutschland? (m. Verena Jackson)


