

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2023 • 1h 4min
Vergeltung aus der Luft: Hitlers Traum von der Wunderwaffe
Am 16.Dezember 1944 kommt es in einem Kino mitten in Antwerpen zu dem verheerendsten Einschlag einer V2 Rakete. Der Angriff mit Schallgeschwindigkeit kommt wie aus dem Nichts und kostet weit über 500 Menschen das Leben. Doch kann die angebliche deutsche "Wunderwaffe” wirklich den Krieg entscheidend beeinflussen? Welche Rolle spielen Wissenschaftler wie Wernher von Braun, der sein Know-how in den Dienst des Nationalsozialismus stellt und erst Jahre später dafür sorgt, dass Raketen den Weltraum erkunden.Zum Lesen:
Aumann, Philipp und Köhler, Thomas: Vernichtender Fortschritt. Serienfertigung und Kriegseinsatz der Peenemünder »Vergeltungswaffen«, Berlin 2018.
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/luftangriffe.html
https://www.dora.de/geschichte/chronologie/konzentrationslager/kz-komplex
Auf dem Episodenbild:
V2-Rakete bei ihrem Start im November 1945
Aus dem ARD-Universum
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1944-Angriff-auf-London-mit-V1,veinsbombe100.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wernher-von-braun-ein-deutscher-ingenieur-ohne-skrupel/bayern-2/78755454/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/3-10-1942-erster-erfolgreicher-start-einer-v2-rakete/bremen-eins/10859109/
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Nov 9, 2023 • 48min
Q&A mit Oliver Welke
Was habt Ihr mit "heute-show”-Host Olli Welke gemein? Auch er hört Tatort Geschichte - und ist sogar einer der treuesten Fans. Deshalb haben wir ihn eingeladen und fragen, was ihn an historischen Verbrechen fasziniert. Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen des Podcasts und erklären, wie unser Format entsteht, was uns als Historiker antreibt oder welche historische Person wir gerne persönlich kennengelernt hätten. Das alles und viele weitere Fragen von Euch stehen im Mittelpunkt dieser ganz besonderen Episode.
Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Aus dem ARD-Universum:
Kalk & Welk
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/
Auf dem Episodenbild:
Oliver Welke
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Nov 2, 2023 • 1h
Japans brutale Unterwerfung Chinas: Das Massaker von Nanking 1937
Im Dezember 1937 nimmt das Massaker von Nanking seinen Lauf, als japanische Truppen brutal die Stadt besetzen. Unvorstellbare Gräueltaten werden an unschuldigen Zivilisten verübt, während ideologische Hintergründe des Militärs beleuchtet werden. Der Deutsche John Rabe tritt als Retter auf und schützt zahlreiche Leben. Gleichzeitig wird die komplexe Beziehung zwischen China und Japan im frühen 20. Jahrhundert thematisiert. Abgerundet wird die Folge mit einem Blick auf die geopolitischen Spannungen, die die Region bis heute prägen.

Oct 26, 2023 • 1h 2min
LIVE: Geköpft, gewürgt, gerädert: Die verlorene Ehre des Henkers Franz Schmidt
Ein dunkler Teil der Stadtgeschichte von Nürnberg beim BR Podcastfestival: Als Henker vollstreckt Franz Schmidt hunderte von Todesurteilen. Menschen werden ertränkt oder grausam mit dem Rad hingerichtet, während im ganzen Reich nach wie vor die Hexenverfolgungen toben und tausende auf dem Scheiterhaufen enden. Doch obwohl Franz Schmidt als Scharfrichter der Stadt Nürnberg eine wichtige Funktion bei den Foltern und öffentlichen Hinrichtungen zukommt, lebt er als "Nachrichter” ein Leben am Rande der Gesellschaft. Seine Geschichte ist deshalb auch die eines Kampfes um die Wiederherstellung seiner Familienehre, die einst wegen eines unglücklichen Zufalls verloren ging.Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: Veranstaltung - Deutsches Museum (deutsches-museum.de)
Zum Lesen:
HINRICHTUNGEN UND LEIBSTRAFEN. Das Tagebuch des Nürnberger Henkers Franz Schmidt (Schriften aus dem Henkerhaus 2), Hrsg. von Geschichte für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte, Nürnberg 2013
Joel F. Harrington: Die Ehre des Scharfrichters. Meister Frantz oder ein Henkersleben im 16. Jahrhundert, München 2014
Klaus Geppert: Die Peinliche Halsgerichtsordnung Karls V. (die „Carolina“). In: Juristische Ausbildung (JURA) 2015
Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefägnisses, Frankfurt a.M. 2019 (17. Auflage)
Online:
https://www.welt.de/geschichte/article175004729/Todesstrafe-Roemer-bevorzugten-vor-allem-eine-Form-der-Hinrichtung.html
Auf dem Bild:
Franz Schmidt bei der Hinrichtung von Hans Fröschel.
Aus dem ARD-Universum:
Lubi – Ein Polizist stürzt ab - Videos der Sendung | ARD Mediathek

Oct 19, 2023 • 53min
Bruno Breguet: Der Spitzel des Erzfeinds
Während im Pariser Justizpalast gegen Bruno Breguet und seine Komplizin Magdalena Kopp der Prozess beginnt, geht plötzlich nur wenige Kilometer entfernt in der belebten Rue Marbeuf eine Bombe hoch. Die Anschlagsserie der Carlos-Gruppe zur Freipressung ihrer Mitglieder erreicht damit eine vorläufigen Höhepunkt. Doch die unglaubliche Geschichte des Schweizers ist damit noch lange nicht zu Ende. Denn eines Tages wird er wie aus dem Nichts die Seiten wechseln und auch der Anschlag auf Radio Free Europe in München wird Breguet wieder einholen.Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Zum Lesen:
Adrian Hänni: Terrorist und CIA-Agent: Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet, 2023
Online:
zur Geschichte von Radio Free Europe https://www.ustrcr.cz/data/pdf/vystavy/hlasy-svobody/panel-de.pdf
Über den Anschlag auf Radio Free Europe
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radio-free-europe-anschlag-1981-1.5211139
Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Auf dem Episodenbild:
Der Schweizer Bruno Breguet,
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von

Oct 12, 2023 • 46min
Bruno Breguet: Im Rudel des Schakals
Am 21. Februar 1981 kommt es am Rande des Englischen Gartens im Herzen von München zu einem verheerenden Bombenanschlag auf den amerikanischen Sender Radio Free Europe, der die Menschen hinter dem Eisernen Vorhang mit Informationen versorgt. Vermutlich ahnt zu diesem Zeitpunkt niemand, dass dieser Anschlag von einer Gruppe um den meistgesuchten Terroristen der Welt mit dem Kampfnamen "Carlos” durchgeführt wird. Eine wichtige Rolle bei dem Anschlag spielt aber auch der Schweizer Bruno Breguet, dessen unglaubliche Lebensgeschichte wir mit seinem Biografen, dem Historiker Adrian Hänni, in einer Doppelfolge erzählen.Live dabei sein am 17. November 2023 im Deutschen Museum in München. Infos und Tickets gibt's hier: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Zum Lesen:
Adrian Hänni: Terrorist und CIA-Agent: Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet, 2023
Online:
zur Geschichte von Radio Free Europe
https://www.ustrcr.cz/data/pdf/vystavy/hlasy-svobody/panel-de.pdf
Über den Anschlag auf Radio Free Europe
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radio-free-europe-anschlag-1981-1.5211139
Aus dem BR-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
Auf dem Episodenbild:
Bombenanschlag auf Radio Free Europe in München.
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte

Oct 5, 2023 • 52min
Salvatore Giuliano: Die Legende vom sizilianischen Robin Hood
Sizilien erlebt nach dem Zweiten Weltkrieg eine Zeit des Umbruchs und der massiven Gewalt. In das Machtvakuum, das die faschistische Herrschaft hinterlässt, stoßen Kriminelle vor, allen voran die Mafia. Aber auch Banditen treiben ihr Unwesen in den Bergen der hügeligen Insel und hinterlassen eine Blutspur, die einfache Bauern, Carabinieri und sogar Mafiosi erfasst. Der berüchtigste Bandit ist Salvatore Giuliano, er wird zum Schreckgespenst und Idol vieler Sizilianer. Hunderte Menschen fallen ihm und seiner Bande zum Opfer. Er begreift sich als unantastbar, als eine Art sizilianischen Robin Hood, doch bald wendet sich das Blatt.Live dabei sein:
Erstes BR Podcastfestival: https://podcastfestival.de/
Zum Lesen:
John Dickie: Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia, 2006
Daniela Saccà Reuter: Salvatore Giuliano und die Sicilianità – zwei sizilianische Mythen, Münster, Waxmann 2005
Online:
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article240379289/Invasion-Siziliens-1943-Wie-US-Behoerden-und-Mafia-zusammenarbeiteten.html
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/alles-erfunden-robin-hood/bayern-2/12207885/
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/geschichte-der-mafia/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWRlNTg2NDdhLTBkYmItNDJmYy04OWFkLTk1NmYzYzg2YjY1YQ
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/die-italienische-mafia-in-deutschland-gut-getarnt-und-unterschaetzt/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTkwNGU5Zjg3LTcxOWItNDhmMS1iMWQyLTUyOWIyNjU3YjU2MQ
https://www.ardmediathek.de/video/exakt-die-story/mafia-kolonie-ostdeutschland-der-blinde-fleck-der-deutschen-einheit/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wNjU1MTA1NS1iMDMzLTQxYTItYTRmZS1mM2FlMTA3Njc1ZGM
Auf dem Episodenbild:
Der Bandit Salvatore Giuliano post für die Kamera vor seinem Versteck irgendwo in den Bergen Siziliens.
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Oct 2, 2023 • 26sec
BR Podcastfestival mit Tatort Geschichte
Tatort Geschichte geht live: Am 12.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.de/

Sep 28, 2023 • 53min
Don Caló und die Rückkehr der Mafia auf Sizilien
Das kleine Städtchen Villalba, mitten im Nirgendwo von Sizilien, wird im Jahr 1943 zum Schauplatz einer unglaublichen Geschichte: Es geht um die Zusammenarbeit zwischen den Alliierten und der Mafia im Kampf gegen den Faschismus. Im Mittelpunkt der vermeintlich unscheinbare Don Calò, der der Boss der Bosse der sizilianischen Mafia sein soll. Noch Jahre später wird er für seinen brutalen Angriff auf einen kommunistischen Politiker gesucht.Zum Lesen:
John Dickie: Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia, 2006
Thomas Vogel: Der Zweite Weltkrieg in Italien, 2021
Monte S. Finkelstein: Separatism, the Allies and the Mafia: The Struggle for Sicilian Independence 1943-1948, 1998
Online:
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article240379289/Invasion-Siziliens-1943-Wie-US-Behoerden-und-Mafia-zusammenarbeiteten.html
Live dabei sein:
Erstes BR Podcastfestival: Gemeinsam mehr hören | Mein BR - Entdecken und Erleben | inhalt | Unternehmen | BR.de
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/geschichte-der-mafia/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWRlNTg2NDdhLTBkYmItNDJmYy04OWFkLTk1NmYzYzg2YjY1YQ
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/die-italienische-mafia-in-deutschland-gut-getarnt-und-unterschaetzt/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTkwNGU5Zjg3LTcxOWItNDhmMS1iMWQyLTUyOWIyNjU3YjU2MQ
https://www.ardmediathek.de/video/exakt-die-story/mafia-kolonie-ostdeutschland-der-blinde-fleck-der-deutschen-einheit/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wNjU1MTA1NS1iMDMzLTQxYTItYTRmZS1mM2FlMTA3Njc1ZGM
Auf dem Episodenbild:
Calogero Vizzini - genannt Don Calò, der Boss der Bosse der sizilianischen Mafia, der gerne seine Augen hinter einer Sonnenbrille versteckte
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Sep 21, 2023 • 59min
"The Germans to the front!” Der Boxeraufstand in China 1900
1900: Das Kaiserreich China befindet sich in einer schweren Krise. Wirtschaftskrisen, Dürren und fremde Mächte haben das Land geschwächt. Die Yihuetan, im Westen als "Boxer” bezeichnet, formieren den Widerstand, bis ein deutscher Diplomat stirbt und die Situation eskaliert. Die Folge: Tausende Tote, grausame Kriegsverbrechen auf beiden Seiten, und eine schwere Demütigung, die bis heute nachhallt. Live dabei sein:
Erstes BR Podcastfestival: Gemeinsam mehr hören | Mein BR - Entdecken und Erleben | inhalt | Unternehmen | BR.de
Zum Lesen:
Susanne Kuß, Bernd Martin (Hrsg.): Das Deutsche Reich und der Boxeraufstand. Iudicium, München 2002
Kurze Erklärung, wie die sog. Hunnenrede veröffentlicht wurde und wie sich das Stigma des Hunnen durchsetzte:
https://www.welt.de/geschichte/article232760657/Wilhelm-II-Wie-die-Deutschen-zu-den-Hunnen-wurden.html
Aus dem BR-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/kaiserinwitwe-cixi-von-der-konkubine-zur-herrscherin-chinas/bayern-2/10468955/
Auf dem Episodenbild:
Lord Seymour gibt Befehl zum Vorruecken China, Boxeraufstand 1900-1901. Gemaelde von Carl Roechling, 1902
Tatort Geschichte auf Instagram: @tatortgeschichte
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier