

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
Episodes
Mentioned books

Apr 18, 2024 • 51min
Doppelmord in Erlangen Teil 1: Das Phantom mit der Damensonnenbrille
In der ruhigen Wohngegend des Erlanger Burgberviertels erschüttert ein brutaler Doppelmord die Idylle. Am 19. Dezember 1980 werden Frida Poeschke und Shlomo Lewin kaltblütig hingerichtet. Doch obwohl es am Tatort mit einer gefundenen Damensonnebrille eine heiße Spur gibt, tappen die Ermittler lange im Dunkeln. In Teil 1 begleiten wir die Polizei bei ihrer Suche nach einem Motiv und klären, warum die Opfer dabei auch nach ihrem Tod falschen Verdächtigungen ausgesetzt sind. Die Episode gehört zu der Sonderreihe "Tatort Geschichte Spezial", bei der wir uns über mehrere Episoden mit Verschwörungserzählungen auseinandersetzen.Unser Podcast-Tipp: In Liebe, Eure Hilde
Zum Lesen:
Ulrich Chaussy: Das Oktoberfestattentat und der Doppelmord von Erlangen, Berlin 2020
Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardmediathek.de/video/hr-retro-oder-hessenschau/verlagsportraet-ner-tamid/hr-fernsehen/NGVmNTUzM2ItMjMxMi00YjQzLWE2MzUtMzMzMjkyM2M1NWU4
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/19-12-1980-antisemitischer-doppelmord-in-erlangen/bremen-eins/85379902/
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoersaal-deutschlandfunk-nova/antisemitismus-und-rechtsterrorismus-in-deutschland-der-vergessene-mord/deutschlandfunk-nova/13030271/
https://www.br.de/nachrichten/bayern/erlanger-doppelmord-1980-brisantes-dokument-verschwunden,TrAvaNV
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-recherche-zu-erlanger-doppelmord-neuer-prozess-gefordert,Tn1i9eQ
https://www.ardmediathek.de/video/dox-der-dokumentarfilm-im-br/attentaeter-einzeltaeter-neues-zum-oktoberfestattentat/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2IyYWFjM2U0LWUyMzEtNGRkZS04ZmQ3LTE2NDRmYTM2MzI3Yw
https://www.ardaudiothek.de/episode/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/1-das-oktoberfestattentat-und-die-1980er-jahre/bayern-2/86438704/
https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/das-oktoberfestattentat-die-kronzeugin-mit-philipp-fleiter-13/bayern-3/94820200/
Auf dem Episodenbild: Eine neben der Leiche Levins gefundene Sonnenbrille mit der Bügelinschrift "Schubert Modell 27" ist die erste Spur im Erlanger Doppelmordfall.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Apr 4, 2024 • 54min
Ein amerikanisches Trauma: Die Geister von Wounded Knee
Es ist bitterkalt an diesem 29. Dezember 1890 am Wounded Knee in South Dakota. Hier lagern mehrere hundert Lakota-Sioux, darunter viele alte Menschen, Frauen und Kinder. Wenige Stunden später ist das verschneite Feld übersät mit Leichen.Diese Episode ist eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart eines Ortes, der von Trauer, Schmerz und den Geistern der Gefallenen geprägt ist. Es ist eine Geschichte über Widerstand, Verlust und die Suche nach Frieden.Shownotes:
Unsere Podcast-Empfehlung: Erich Kästner: Fabian - Lesung mit Nico Holonics
Aus dem ARD-Universum:
SWR2: US-Soldaten massakrieren Ureinwohner am Wounded Knee
Deutschlandfunk Kultur: Das traurige Erbe von Wounded Knee
Auf dem Episodenbild:
Häuptling Spotted Elk, Portraitaufnahme undatiert
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Mar 21, 2024 • 40min
Blutgetränkte Prärie: Sand Creeks verlorene Seelen
1864: Die USA befinden sich in der Endphase des Amerikanischen Bürgerkrieges. Auf den Schlachtfeldern verlieren hunderttausende Amerikaner ihr Leben. Der Boden der jungen Nation ist jedoch auch getränkt vom Blut der amerikanischen Ureinwohner. In Colorado nähern sich Freiwilligenheere der US-Army den Stämmen der Cheyenne und Arapaho und verüben das "Sand Creek Massacre”. Damit beginnt eine neue, noch gewaltsamere Phase der Vertreibung und Unterdrückung.Unbedingt reinhören: In 5 Tagen Mord - Die Krimi-Challenge mit KI
Offizielle Seite der “National Historic Site” zum Sand Creek Massacre: https://www.nps.gov/sand/learn/historyculture/index.htm
Stan Hoig: The Sand Creek Massacre. Oklahoma 1961.
Louis Kraft: Sand Creek and the tragic end of a lifeway. Oklahoma 2020.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2911-sand-creek-massaker-cheyenne-arapaho-100.html
Auf dem Episodenbild: Stehendes Wasser, Häuptling der Häuptling der Cheyenne wurde im Studio von Brady in New York City fotografiert. Er starb 1864 beim Massaker von Sand Creek.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Mar 7, 2024 • 58min
Walter Klingenbeck gegen das NS-Regime: ein seliger Märtyrer?
Walter Klingenbeck ist ein Jugendlicher, der tief von seinem Glauben geprägt ist. Früh erlebt er den menschenverachtenden Charakter des NS-Regimes in der eigenen Kirche, durch das Abhören von "Feindsendern" glaubt er die Lügen der Propaganda nicht. Also beginnt er zu handeln, doch schon bald wird ihm die Gestapo auf die Spur kommen?.Shownotes:
Unsere Podcastempfehlung: TRUE CRIME - Unter Verdacht
Zum Lesen:
Pfister, Peter: Walter Klingenbeck, in: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, hgg. v. Helmut Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, 4. Auflage, Paderborn/München/Wien/Zürich 2006, 409–411.
Zarusky, Jürgen, „... nur eine Wachstumskrankheit“? Jugendwiderstand in Hamburg und München, in: Dachauer Hefte Nr. 7: Solidarität und Widerstand, 1991, 210–229.
Bayerischer Rundfunk: „Der Hitler soll das Maul nicht so voll nehmen.“ Das kurze Leben des Walter Klingenbeck (2004)
Radio Vatikan: „Aktenzeichen“: Walter Klingenbeck (2015)https://www.archivioradiovaticana.va/storico/2015/12/27/%E2%80%9Eaktenzeichen%E2%80%9C_walter_klingenbeck/de-1195959
Aus dem ARD-Universum:
https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/weltkrieg-nationalsozialismus-hitler-bayern-widerstand-100.html
https://www.ardmediathek.de/video/die-weisse-rose-abschied-von-einem-mythos/die-weisse-rose-abschied-von-einem-mythos/radio-bremen/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzcwOWFlNzc4LTFiYTctNGQxMi04NzJjLWZkYWM3ZjU2ZGZjMy9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzphYTliNTY3Y2IyMjliMDRi
https://www.ardmediathek.de/video/terra-x/sophie-scholl-die-seele-des-widerstands/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX3AxMl9iZWl0cmFnXzI5ODE3MTcy
https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/hitlers-zorn-die-kinder-von-bad-sachsa/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MjY1YjNiNy0xNjUzLTRkNjMtOTQ2MC1lNDAzNGM3NDM4ZDg
RESPEKT: Was ist die Weiße Rose? | ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/saar100/1942-widerstand-gegen-hitler-willi-graf-und-die-weisse-rose/sr-de/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9TQUFSMTAwXzk0Nzgx
https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/nieder-mit-hitler/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2ZmOGRiMDc0LWJhOWItNGZjNi1iZGMxLTI0NmJlZDhiZTY4Mw
https://www.ardmediathek.de/video/musstewissen/widerstand-im-nationalsozialismus-oder-geschichte/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzEwNjYvdmlkZW8vMTU4NzA0Nw
Auf dem Episodenbild: Walter Klingenbeck
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Feb 22, 2024 • 56min
Leo Trotzki: Der rote Prophet und der Eispickel
Schon viele Jahre lebt Leo Trotzki weit entfernt von seiner Heimat im mexikanischen Exil. Doch die sowjetische Vergangenheit lässt ihn nicht los, denn die Schergen seines Erzfeindes Josef Stalin sind ihm dicht auf den Fersen. Ihr Auftrag lautet, Leo Trotzki zu eliminieren.
Unser Hörtipp aus der Folge: Interpretationssache - Der Musikpodcast
Zum Lesen:
Bertrand M. Patenaude: Trotzki: Der verratene Revolutionär. Aus dem Englischen von Stephan Gebauer. Propyläen, Köln 2009
Isaac Deutscher: Trotzki, Stuttgart (Originaltitel: The Prophet: Armed, Unarmed, Outcast. 1954–1963). Band 1: Der bewaffnete Prophet. 1879–1921 1962. Band 2: Der unbewaffnete Prophet. 1921–1929 1962. Band 3: Der verstossene Prophet. 1929–1940 1963.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/auf-der-flucht-revolutionaer-leo-trotzki-erreicht-marseille/wdr-5/94614496/
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-kalenderblatt/leo-trotzki-russische-revolution/bayern-2/78810992/
https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/sowjetunion-lenins-tod/deutschlandfunk-nova/13062743/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/neuer-stalin-kult-in-russland/swr2/10449803/
https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/lenin-ein-fanatischer-revolutionaer/bayern-2/78753154/
https://www.ardaudiothek.de/episode/ilja-richter-liest-lenin-und-andere-leichen-mein-leben-im-schatten-des-mausoleums/lenin-und-andere-leichen-mein-leben-im-schatten-des-mausoleums-2-6/mdr-kultur/13059435/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/lenin-ein-mythos-verblasst/swr2/92034278/
Auf dem Episodenbild: Leon Trotzki in Brest-Litowsk 1918 (unbekannter Fotograf)
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Feb 8, 2024 • 1h 3min
"Black Spartacus" vs. Napoleon Bonaparte
Im Jahr 1802 wird in der französischen Kolonie Saint-Domingue (heute Haiti) ein Mann in Ketten gelegt und nach Europa gebracht, der längst als National- und Volksheld gilt: Toussaint Louverture. Als ehemaliger Sklave hat er es weit gebracht. Als französischer Offizier vertreibt er erst die Briten und Spanier von der Insel, lässt dann die Sklaverei abschaffen und wird schließlich de facto zum Alleinherrscher der Insel. Diese Machtfülle gefällt aber nicht Jedem. Auf der anderen Seite des Atlantiks plant ein Mann den Sturz Louvertures: Napoleon Bonaparte. Bald schon schlägt die einstige Bewunderung Bonapartes für den "Schwarzen Napoleon" Louverture in erbitterte Rivalität um.
Zum Lesen:
Sudir Hazareesingh: Black Spartacus : das große Leben des Toussaint Louverture. München 2022.
Oliver Gliech: Saint-Domingue und die Französische Revolution : das Ende der weißen Herrschaft in einer karibischen Plantagenwirtschaft. Köln 2011.
Napoleon Bonaparte: Die Memoiren seines Lebens. Hg. von Friedrich Wencker-Wildberg. 14 Bde. Hamburg (u.a.) 1930.
Aus dem ARD-Universum:
Mehr True Crime gibt es im Podcast 5 Minuten vor dem Tod
Napoleon Bonaparte - Der Emporkömmling
Auf dem Episodenbild: François Dominique Toussaint
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.

8 snips
Jan 25, 2024 • 1h 1min
Napoleon: Ein Tyrann im Land der Pharaonen?
Die brutale Eroberung Jaffas durch Napoleon offenbart seine dunkle Seite als rücksichtsloser Tyrann. Der Ägyptenfeldzug wird als Teil der Rivalität mit England diskutiert, während Napoleons ambivalente Rolle zwischen bewunderten Feldherr und gefürchtetem Eroberer thematisiert wird. Die Beziehung zwischen militärischen Erfolgen und politischen Ambitionen zeigt die komplexen moralischen Fragestellungen seiner Entscheidungen. Zudem werden wichtige Reformen während der Expedition und die kulturellen Entdeckungen in Ägypten betrachtet.

Dec 7, 2023 • 1h 1min
John Lennon: Leben und Tod einer Legende
Der 08. Dezember 1980 verläuft im Leben von John Lennon wie ein gewöhnlicher Tag: Interviews geben, Aufnahmen im Tonstudio, Autogramme unterschreiben. Das Ende des Tages wird der wohl bekannteste Musiker seiner Zeit jedoch nicht erleben. Ausgerechnet ein ehemaliger Fan schießt ihn vor seinem Apartment in New York nieder. An diesem Tag stirbt aber nicht nur der ehemalige Beatle John Lennon, sondern auch der Friedensaktivist und Familienvater. In dieser Folge gibt's was auf die Ohren, weil wir uns jener Sache widmen werden, die die Zeit überdauern wird: seiner Musik!Zum Lesen:
Cynthia Lennon: John. London 2005.
Julia Baird: Imagine this. Growing up with my brother John Lennon. London 2007.
Nicole Bardola: Yoko Ono. München 2012.
Lesley-Ann Jones: John Lennon. Genie und Rebell. München 2020.
Aus dem ARD- Universum
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte-deutschlandfunk/12405869/https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/the-beatles-in-salzburg-1965/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2Q3NGNjYzAwLWE1OTEtNDBjMS1hYjRiLTJmYzk3MjBjYzQwZg
https://www.br.de/themen/kultur/john-lennon102.html
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast - Der Rest ist Geschichte hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Dec 1, 2023 • 55min
“Die tote Stadt”: Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943
Die Nationalsozialisten sind für die sogenannte "Endlösung der Judenfrage” dazu übergegangen, die Juden des größten Ghettos Europas in Warschau in die Vernichtungslager des Ostens zu deportieren. Im Angesicht des eigenen Todes formiert sich jedoch der Widerstand. Tapfere polnische Juden legen Bunker an, bauen Geheimverstecke und dokumentieren unter Einsatz ihres Lebens die Verbrechen der Nationalsozialisten. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos entsteht, das uns heute das Ausmaß der damals verübten Verbrechen vor Augen führt. Wir zeigen einen Blick in diese Akten und schildern, wie das jüdische Leben verschwindet und Warschau als "tote Stadt” zurückbleibt.Zum Lesen:
Ausstellungskatalog des NS-Dokumentationszentrums München:
Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. Göttingen 2023
Informationsseite des NS-Dokumentationszentrums München zum sog. “Ringelblum-Archiv”: Ringelblum-Archiv - nsdoku.de
19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto | Hintergrund aktuell | bpb.de
Zum Anschauen:
Geheimsache Ghettofilm; Original Filmaufnahmen aus dem Warschauer Ghetto zu Propagandazwecken neu als Film durch die Bundeszentrale für politische Bildung herausgebracht:
Geheimsache Ghettofilm | bpb.de
Aus dem BR-Universum:
BR Höredition: Die Quellen sprechen - Die Quellen sprechen - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 (die-quellen-sprechen.de)
Auf dem Episodenbild:
Kleiner Bub mit erhobenen Händen, Frauen und andere Kinder kommen aus einem von den deutschen Truppen eroberten Haus. Aus dem Album von SS-Gruppenführer und Polizei-Generalmajor Jürgen Stroop. Photographie, 1943.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

Nov 23, 2023 • 1h 1min
Alan Turing: A Man from the Future
Im Juni 1954 findet eine Haushälterin die Leiche eines 41-jährigen Briten. In den Augen der Öffentlichkeit hat sich ein bekannter und begabter Mathematiker umgebracht, doch er ist viel mehr als das. 1954 stirbt ein wahres Genie, ein Vordenker der Künstlichen Intelligenz und ein Kriegsheld. Doch das Land, das er vor der Katastrophe bewahrt hat, hat ihn in den Suizid getrieben. Denn auch das war Alan Turing, nämlich homosexuell und das in einer Zeit, in der die Homosexualität als Verbrechen und pathologische Krankheit angesehen wird.Zum Lesen:
Andrew Hodges: Alan Turing. The Enigma. 1992.
Rolf Hochhuth: Alan Turing. Erzählung. 2022.
Thomas Bührke: Die Verfolgten. Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing. Hamburg 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/alan-turing-enigma-code-computer-maschine-100.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/geniale-mathematiker-alan-turing-und-die-moeglichkeiten-der-maschinen/swr2/58472402/
Auf dem Episodenbild:
Alan Turing
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier