Tatort Geschichte - True Crime meets History cover image

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Latest episodes

undefined
Jun 18, 2024 • 40sec

BR Podcastfestival mit Tatort Geschichte

Tatort Geschichte geht live: Am 18.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.de/
undefined
Jun 13, 2024 • 56min

Fußball unter dem Hakenkreuz

Der erste Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft 1932 war für den FC Bayern und seinen Präsidenten Kurt Landauer ein sportlicher Höhepunkt. Doch schon bald kommen die Nazis an die Macht und das Spielfeld wird seine Unschuld verlieren. Es wird zum Ort der Propaganda für die Massen. Doch Fußball gespielt wird auch im Verborgenen hinter den Mauern und dem Stacheldrahtzaun des Konzentrationslagers in Dachau. Wir zeigen die beiden Seiten des Fußballs in Zeiten des Unrechts und welche Folgen das alles für Kurt Landauer und seine Familie hatte.Shownotes:  Unser Podcasttipp: Hörtipp aus der Folge: Wild Crimes https://1.ard.de/wild-crimes Zum Lesen:  Kurt Landauer. Der Präsident des FC Bayern: Lebensbericht und Briefwechsel mit Maria Baumann. Herausgegeben von Jutta Fleckenstein und Rachel Salamander, Insel Verlag 2021.   Veronika Springmann: Gunst und Gewalt. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Berlin 2019 https://www.11freunde.de/welt-des-fussballs/verehrt-verfolgt-vergessen-a-0614dc7f-0004-0001-0000-000000533924 https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/29769/fussball-unterm-hakenkreuz/ https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-bundesliga-pause-hitler-1.4862225 Aus dem ARD-Universum: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/bayerns-kurt-landauer-verehrt-verfolgt-vergessen-wiederentdeckt/bayern-2/95876062/  https://www.ardaudiothek.de/episode/die-befreiung/der-anfang-vom-ende-des-kz-dachau-3-5/bayern-2/12879151/  https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/die-kz-gedenkstaette-dachau-und-ihre-geschichte-der-lange-kampf-um-die-erinnerung/bayern-2/12477115/    Auf dem Episodenbild: Propagandabild: KZ Dachau, Häftlinge beim Fußballspiel © Bundesarchiv, Bild 152-03-13 / Fotograf Friedrich Franz Bauer Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.  
undefined
May 30, 2024 • 51min

Red Wedding in Paris: Die Schrecken der “Bartholomäusnacht”

Im Jahr 1572 putzt sich die französische Hauptstadt Paris besonders heraus. Eine wahrhaft königliche Hochzeit steht an, die eigentlich den Frieden im Land sichern soll. Doch parallel zu den Hochzeitsvorbereitungen läuft ein Komplott historischen Ausmaßes, das bald in einem Blutbad endet. Hugenotten in Paris und ganz Frankreich werden zu Freiwild erklärt. Welche Rolle spielen die Hochzeitsgäste? Welche der König Karl IX. und seine Mutter Katharina von Medici? Und vor allem sehen wir hier die wahre Geschichte der "red wedding” von Game of Thrones?Unsere Podcastempfehlung: Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis Zum Lesen:  Simon P. Widmann: Die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Wolfenbüttel 2006 Philip Benedict und Barbara Dietendorf Religionskriege: Die Bartholomäusnacht. In: Pim den Boer (u.a.): Europäische Erinnerungsorte 2, S.403-413. Oldenbourg 2012. Alexandre Dumas: Bartholomäusnacht – Die Königin Margot („La reine Margot“). 9. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin 2005 Aus dem ARD-Universum: https://www.ardaudiothek.de/episode/kalenderblatt-deutschlandfunk/vor-450-jahren-in-frankreich-die-bartholomaeusnacht-ein-staatlich-orchestriertes-blutbad/deutschlandfunk/10756663/ https://www.ardaudiothek.de/episode/henri-quatre/die-jugend-des-koenigs-henri-quatre-1-6/rbb/10674363/ https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2408-bartholomaeusnacht-100.html https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/ard-history-geschichte-im-ersten/sendung/flucht-im-namen-gottes-die-hugenotten-100.html https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-katharina-von-medici-franzoesische-koenigin-todestag--100.html https://www.ardaudiothek.de/episode/kalenderblatt-deutschlandfunk/belagerung-von-la-rochelle-sieg-der-hugenotten-vor-450-jahren/deutschlandfunk/94549412/ https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/beginn-der-belagerung-von-la-rochelle-am-11-02-1573/wdr-5/12359827/ https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/das-edikt-von-nantes-toleranz-macht-wohlstand-13-4-1598/wdr-5/12578067/ Auf dem Episodenbild:    Ermordung Gaspard de Colignys 1572  Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
May 16, 2024 • 46min

Operation Cowboy: Ein Ritt auf Leben und Tod

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, als Europa in Trümmern lag, spielte sich eine außergewöhnliche Geschichte ab. Inmitten des Chaos und der Zerstörung befinden sich in einem kleinen Gestüt bei Hostau hunderte Lippizaner - weiße Pferde, majestätisch und wahrhaft königlich. Doch ihr Schicksal hängt am seidenen Faden und in dieser brenzligen Situation kommt es zu einem ungewöhnlichen Schulterschluss unter Feinden. Das gemeinsame Ziel? Die kostbaren Pferde zu retten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.Unser Podcasttipp: Eisernes Schweigen Zum Lesen: Brigitte Peter: Hostau 1945: Die Rettung der Lipizzaner – Wagnis oder Wunder? Die Rettung der weissen Pferde am Ende des II. Weltkriegs. Zyklus, 1982: https://www.hostau.org/fileadmin/user_upload/pdf/lipizzaner/rettung_der_lipizzaner.pdf Mark Felton: Ghost Riders: When US and German Soldiers Fought Together to Save the World’s Most Beautiful Horses in the Last Days of World War II. 2018. Homepage der Spanischen Hofreitschule: https://www.srs.at/ Auf dem Episodenbild: Österreichischer Offizier und Reiter Alois Podhajsky bei einer Vorführung auf einem Lippizaner  Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
May 2, 2024 • 24min

Bonusfolge: Antisemitische Verschwörungserzählungen

Als Ergänzung zu unseren zwei Folgen zum Doppelmord an Frida Poeschke und Shlomo Lewin tauchen wir in dieser Bonusfolge mit der Expertin Judith Bodendörfer ein in die Welt des Antisemitismus. Wir beleuchten die verschiedenen Formen antisemitischer Verschwörungstheorien, die sich hartnäckig durch die Gesellschaft ziehen. Wir reden über die bekanntesten Erzählungen, ihre immer gleichen Muster und reflektieren, wie man sie erkennen und ihnen entgegentreten kann. Zum Lesen: Ulrich Chaussy: Das Oktoberfestattentat und der Doppelmord von Erlangen, Berlin 2020  Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022.    Aus dem ARD-Universum:   https://www.br.de/extra/respekt/verschwoerungstheorie-verschwoerungsmythen-demokratie-100.html   https://www.ardaudiothek.de/episode/das-beste-vom-morgen/plattform-gegen-verschwoerungsmythen-gestartet/mdr-aktuell/12893087/   https://www.ardmediathek.de/video/extra-3/antisemitismus-als-kern-von-verschwoerungstheorien/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9jNjI4ZGEyNC00MjRkLTQyYWYtYTU5OS05YzEyNWY0YTRmYWI  https://www.ardmediathek.de/serie/die-sache-mit-den-juden/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy84OTc2NTM0OC04MjVkLTRkMTgtYjE1YS00ZDRhODYwYmYzZGI/1  https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pogromnacht-gedenken-geschichte-100.html     Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
May 2, 2024 • 58min

Doppelmord in Erlangen Teil 2: Der tote Einzeltäter?

Am 19.12.1980 wurden Frida Poeschke und Shlomo Lewin in ihrem Bungalow in Erlangen brutal hingerichtet. In Teil 2 stellen wir den mutmaßlichen Mörder Uwe Behrendt in den Mittelpunkt. Wir fragen nach seinem Weg in die Radikalisierung und zeichnen nach, wie es mit ihm nach dem Doppelmord weitergeht. Dabei geraten auch in den Fokus: Die Wehrsportgruppe von Karl Heinz Hoffmann im Libanon, ein aufsehenerregender Prozess und eine antisemitische Verschwörungstheorie. Die Episode gehört zu der Sonderreihe "Tatort Geschichte Spezial", bei der wir uns über mehrere Episoden mit Verschwörungserzählungen auseinandersetzen. Unsere Podcastempfehlung: KRIEG IM SCHATTEN. Warum starb Nikola Milicevic? Zum Lesen Ulrich Chaussy: Das Oktoberfestattentat und der Doppelmord von Erlangen, Berlin 2020  Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022.    Aus dem ARD-Universum:   https://www.ardmediathek.de/video/hr-retro-oder-hessenschau/verlagsportraet-ner-tamid/hr-fernsehen/NGVmNTUzM2ItMjMxMi00YjQzLWE2MzUtMzMzMjkyM2M1NWU4  https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/19-12-1980-antisemitischer-doppelmord-in-erlangen/bremen-eins/85379902/  https://www.ardaudiothek.de/episode/hoersaal-deutschlandfunk-nova/antisemitismus-und-rechtsterrorismus-in-deutschland-der-vergessene-mord/deutschlandfunk-nova/13030271/  https://www.br.de/nachrichten/bayern/erlanger-doppelmord-1980-brisantes-dokument-verschwunden,TrAvaNV  https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-recherche-zu-erlanger-doppelmord-neuer-prozess-gefordert,Tn1i9eQ  https://www.ardmediathek.de/video/dox-der-dokumentarfilm-im-br/attentaeter-einzeltaeter-neues-zum-oktoberfestattentat/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2IyYWFjM2U0LWUyMzEtNGRkZS04ZmQ3LTE2NDRmYTM2MzI3Yw  https://www.ardaudiothek.de/episode/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/1-das-oktoberfestattentat-und-die-1980er-jahre/bayern-2/86438704/  https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/das-oktoberfestattentat-die-kronzeugin-mit-philipp-fleiter-13/bayern-3/94820200/ Auf dem Episodenbild: In Zinksärgen werden in den frühen Morgenstunden des 20.12.1980 die Mordopfer Shlomo Levin und Frida Poeschke vom Tatort abtransportiert. Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
Apr 18, 2024 • 51min

Doppelmord in Erlangen Teil 1: Das Phantom mit der Damensonnenbrille

In der ruhigen Wohngegend des Erlanger Burgberviertels erschüttert ein brutaler Doppelmord die Idylle. Am 19. Dezember 1980 werden Frida Poeschke und Shlomo Lewin kaltblütig hingerichtet. Doch obwohl es am Tatort mit einer gefundenen Damensonnebrille eine heiße Spur gibt, tappen die Ermittler lange im Dunkeln. In Teil 1 begleiten wir die Polizei bei ihrer Suche nach einem Motiv und klären, warum die Opfer dabei auch nach ihrem Tod falschen Verdächtigungen ausgesetzt sind. Die Episode gehört zu der Sonderreihe "Tatort Geschichte Spezial", bei der wir uns über mehrere Episoden mit Verschwörungserzählungen auseinandersetzen.Unser Podcast-Tipp: In Liebe, Eure Hilde Zum Lesen:  Ulrich Chaussy: Das Oktoberfestattentat und der Doppelmord von Erlangen, Berlin 2020 Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022. Aus dem ARD-Universum:  https://www.ardmediathek.de/video/hr-retro-oder-hessenschau/verlagsportraet-ner-tamid/hr-fernsehen/NGVmNTUzM2ItMjMxMi00YjQzLWE2MzUtMzMzMjkyM2M1NWU4 https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/19-12-1980-antisemitischer-doppelmord-in-erlangen/bremen-eins/85379902/ https://www.ardaudiothek.de/episode/hoersaal-deutschlandfunk-nova/antisemitismus-und-rechtsterrorismus-in-deutschland-der-vergessene-mord/deutschlandfunk-nova/13030271/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/erlanger-doppelmord-1980-brisantes-dokument-verschwunden,TrAvaNV https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-recherche-zu-erlanger-doppelmord-neuer-prozess-gefordert,Tn1i9eQ https://www.ardmediathek.de/video/dox-der-dokumentarfilm-im-br/attentaeter-einzeltaeter-neues-zum-oktoberfestattentat/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2IyYWFjM2U0LWUyMzEtNGRkZS04ZmQ3LTE2NDRmYTM2MzI3Yw https://www.ardaudiothek.de/episode/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/1-das-oktoberfestattentat-und-die-1980er-jahre/bayern-2/86438704/ https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/das-oktoberfestattentat-die-kronzeugin-mit-philipp-fleiter-13/bayern-3/94820200/ Auf dem Episodenbild: Eine neben der Leiche Levins gefundene Sonnenbrille mit der Bügelinschrift "Schubert Modell 27" ist die erste Spur im Erlanger Doppelmordfall. Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
Apr 4, 2024 • 54min

Ein amerikanisches Trauma: Die Geister von Wounded Knee

Es ist bitterkalt an diesem 29. Dezember 1890 am Wounded Knee in South Dakota. Hier lagern mehrere hundert Lakota-Sioux, darunter viele alte Menschen, Frauen und Kinder. Wenige Stunden später ist das verschneite Feld übersät mit Leichen.Diese Episode ist eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart eines Ortes, der von Trauer, Schmerz und den Geistern der Gefallenen geprägt ist. Es ist eine Geschichte über Widerstand, Verlust und die Suche nach Frieden.Shownotes:  Unsere Podcast-Empfehlung: Erich Kästner: Fabian - Lesung mit Nico Holonics Aus dem ARD-Universum:  SWR2: US-Soldaten massakrieren Ureinwohner am Wounded Knee Deutschlandfunk Kultur: Das traurige Erbe von Wounded Knee Auf dem Episodenbild:  Häuptling Spotted Elk, Portraitaufnahme undatiert Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
Mar 21, 2024 • 40min

Blutgetränkte Prärie: Sand Creeks verlorene Seelen

1864: Die USA befinden sich in der Endphase des Amerikanischen Bürgerkrieges. Auf den Schlachtfeldern verlieren hunderttausende Amerikaner ihr Leben. Der Boden der jungen Nation ist jedoch auch getränkt vom Blut der amerikanischen Ureinwohner. In Colorado nähern sich Freiwilligenheere der US-Army den Stämmen der Cheyenne und Arapaho und verüben das "Sand Creek Massacre”. Damit beginnt eine neue, noch gewaltsamere Phase der Vertreibung und Unterdrückung.Unbedingt reinhören: In 5 Tagen Mord - Die Krimi-Challenge mit KI Offizielle Seite der “National Historic Site” zum Sand Creek Massacre: https://www.nps.gov/sand/learn/historyculture/index.htm Stan Hoig: The Sand Creek Massacre. Oklahoma 1961. Louis Kraft: Sand Creek and the tragic end of a lifeway. Oklahoma 2020. Aus dem ARD-Universum:  https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2911-sand-creek-massaker-cheyenne-arapaho-100.html  Auf dem Episodenbild: Stehendes Wasser, Häuptling der Häuptling der Cheyenne wurde im Studio von Brady in New York City fotografiert. Er starb 1864 beim Massaker von Sand Creek. Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
undefined
Mar 7, 2024 • 58min

Walter Klingenbeck gegen das NS-Regime: ein seliger Märtyrer?

Walter Klingenbeck ist ein Jugendlicher, der tief von seinem Glauben geprägt ist. Früh erlebt er den menschenverachtenden Charakter des NS-Regimes in der eigenen Kirche, durch das Abhören von "Feindsendern" glaubt er die Lügen der Propaganda nicht. Also beginnt er zu handeln, doch schon bald wird ihm die Gestapo auf die Spur kommen?.Shownotes:  Unsere Podcastempfehlung: TRUE CRIME - Unter Verdacht Zum Lesen:  Pfister, Peter: Walter Klingenbeck, in: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. 1, hgg. v. Helmut Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, 4. Auflage, Paderborn/München/Wien/Zürich 2006, 409–411. Zarusky, Jürgen, „... nur eine Wachstumskrankheit“? Jugendwiderstand in Hamburg und München, in: Dachauer Hefte Nr. 7: Solidarität und Widerstand, 1991, 210–229. Bayerischer Rundfunk: „Der Hitler soll das Maul nicht so voll nehmen.“ Das kurze Leben des Walter Klingenbeck (2004) Radio Vatikan: „Aktenzeichen“: Walter Klingenbeck (2015)https://www.archivioradiovaticana.va/storico/2015/12/27/%E2%80%9Eaktenzeichen%E2%80%9C_walter_klingenbeck/de-1195959 Aus dem ARD-Universum:  https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/weltkrieg-nationalsozialismus-hitler-bayern-widerstand-100.html https://www.ardmediathek.de/video/die-weisse-rose-abschied-von-einem-mythos/die-weisse-rose-abschied-von-einem-mythos/radio-bremen/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzcwOWFlNzc4LTFiYTctNGQxMi04NzJjLWZkYWM3ZjU2ZGZjMy9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzphYTliNTY3Y2IyMjliMDRi https://www.ardmediathek.de/video/terra-x/sophie-scholl-die-seele-des-widerstands/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX3AxMl9iZWl0cmFnXzI5ODE3MTcy https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/hitlers-zorn-die-kinder-von-bad-sachsa/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MjY1YjNiNy0xNjUzLTRkNjMtOTQ2MC1lNDAzNGM3NDM4ZDg RESPEKT: Was ist die Weiße Rose? | ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/saar100/1942-widerstand-gegen-hitler-willi-graf-und-die-weisse-rose/sr-de/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9TQUFSMTAwXzk0Nzgx https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/nieder-mit-hitler/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2ZmOGRiMDc0LWJhOWItNGZjNi1iZGMxLTI0NmJlZDhiZTY4Mw https://www.ardmediathek.de/video/musstewissen/widerstand-im-nationalsozialismus-oder-geschichte/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzEwNjYvdmlkZW8vMTU4NzA0Nw Auf dem Episodenbild: Walter Klingenbeck Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app