Tatort Geschichte - True Crime meets History

Bayerischer Rundfunk
undefined
Sep 30, 2021 • 39min

Der Mafiajäger Giovanni Falcone und der Boss zweier Welten

Palermo ist gepflastert mit Leichen und nach Jahren des blutigen Mafiakriegs in Sizilien wissen die Ermittler kaum etwas über die wohl mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt. Doch dann gelingt es dem Mafiajäger Giovanni Falcone einen sog. "Ehrenmann" zum Reden zu bringen. Tommaso Buscetta, der "Boss zweier Welten", wird zum Kronzeugen eines spektakulären Prozesses gegen die Cosa Nostra.Am 28.10.2021 findet eine kostenlose Online-Veranstaltung der Georg-von-Vollmar-Akademie zu Mafia und Cosa Nostra statt. Hier gibt es alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung. Ein Dossier zur Mafia in Bayern mit vielen Hintergründen. Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet die Akademie das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur.
undefined
Sep 23, 2021 • 42min

Der Angriff der "Werwölfe" - Die Penzberger Mordnacht

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es im oberbayerischen Penzberg zu entsetzlichen Szenen. Zunächst werden Lokalpolitiker, die die Stadt friedlich an US-Soldaten übergeben wollen, durch Wehrmachtssoldaten erschossen. Danach erhängen Mitglieder der gefürchteten NS-Organisation "Werwolf" wahllos Bürgerinnen und Bürger der Stadt.Am 29.11.2021 findet eine kostenlose Online-Veranstaltung der Georg-von-Vollmar-Akademie zur Penzberger Mordnacht statt. Hier gibt es alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Autorin Kirsten Boie beschreibt die Penzberger Mordnacht in ihrem Roman "Dunkelnacht" - bei BR24 gibt es die Hintergründe zum Buch. Bundespräsident Steinmeier erinnert im Jahr 2021 in einer Videoschalte mit Schülerinnen und Schülern an die Penzberger Mordnacht, BR24 hat berichtet. Das Archiv-Radio von SWR2 mit einer Original-Ansprache des Nazi-Senders "Werwolf" mit einem Aufruf zum Widerstand. Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet die Akademie das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur.
undefined
Aug 19, 2021 • 38min

Lothar von Trotha - Der Völkermord an den Herero und Nama

Lothar von Trotha befiehlt den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts, nachdem die Herero sich gegen die rassistische Unterdrückung der deutschen Siedler in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wehren. Auch die Nama wenden sich im Laufe des Jahres 1904 gegen die deutsche Besatzung und führen einen Guerillakrieg - mit einem verheerenden Ausgang. (Archiv-Folge)Der Podcast 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert die Frage: Wie sühnt man einen Genozid? Der Podcast Zündfunk Generator über Deutschlands verdrängtes koloniales Erbe Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet die Akademie das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur.
undefined
Aug 12, 2021 • 36min

Irmfried Eberl - Der Mörder im weißen Kittel

Irmfried Eberl kann nach dem Zweiten Weltkrieg seine wahre Identität lange Zeit verheimlichen. Im Dritten Reich war er maßgeblich für den Massenmord an unzähligen Menschen im Rahmen des Euthanasie-Programms verantwortlich. Doch die Behörden kommen ihm auf die Schliche. (Archiv-Folge)Anhand von drei Opferbiografien zeichnet die Doku "Ohne Gnade" das perfide System der Euthanasie im Nationalsozialismus nach. (In der BR Mediathek abrufbar bis 19.01.2022) Der Podcast radioWissen über die Aktion T4 Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet die Akademie das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur.
undefined
Aug 5, 2021 • 33min

"Flucht aus der Hölle" - Der Aufstand von Sobibor

Im Angesicht des sicheren Todes lockt eine Gruppe von Häftlingen im Vernichtungslager Sobibor mehrere SS-Offiziere in die Falle. Damit beginnt ein Aufstand, der mit brutaler Vergeltung und einer gnadenlosen Hetzjagd beantwortet wird. Ein wichtiges Kapitel des noch immer weitestgehend unbekannten jüdischen Widerstands gegen das NS-Regime. (Archiv-Folge)Hintergrund bei BR24 zum Prozess gegen John Demjanjuk, einem ehemaligen Wachmann in Sobibor Buchtipps: Aleksandr Petscherski: "Bericht über den Aufstand in Sobibor", erschienen im Metropol Verlag Richard Rashke: "Flucht aus Sobibor", erschienen bei bahoe books Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet die Akademie das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur.
undefined
Jun 17, 2021 • 52min

Von Grauen Wölfen und Geheimdiensten - Das Attentat auf Papst Johannes Paul II

Am 13. Mai 1981 wird auf Papst Johannes Paul II ein Mordanschlag verübt. Der Täter ist ein gesuchter Terrorist aus der Türkei. Doch was sind seine Motive, wer sind seine Komplizen? Die Spurensuche nach vermeintlichen Drahtziehern führt uns zu verschiedenen Geheimdiensten und den Grauen Wölfen.Literaturtipps: Matthias Drobinski und Thomas Urban: "Johannes Paul II. Der Papst, der aus dem Osten kam", erschienen bei  C.H.Beck Valeska von Roques: "Verschwörung gegen den Papst: Die Hintergründe des Attentats auf Johannes Paul II", erschienen bei Goldmann  Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Ismail Küpeli über ein mögliches Verbot der Grauen Wölfe Veranstaltungstipp: Am 01.07.2021 findet eine kostenfreie Online-Diskussion der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. zu den Grauen Wölfen statt.
undefined
Jun 10, 2021 • 45min

Erich Mielke - Vom Architekten der Stasi zum verurteilten Mörder

In der DDR wird Erich Mielke zum Architekten der Stasi, der auch Flüchtlinge an der Berliner Mauer erschießen lässt. Wir schildern den Fluchtversuch des letzten Mauertoten Chris Gueffroy und zeigen, wie Mielke die Stasi zum Unterdrückungsapparat formt. Doch nach der Wende holen ihn die Morde am Bülowplatz wieder ein.Der Podcast 4 Tage Angst erzählt von einer Flucht aus der DDR Das Archivradio (SWR) mit einer Rede von Erich Mielke über die "Ideologische Diversion" Das Projekt Chronik der Mauer bietet umfassende Hintergründe über die Geschichte der Berliner Mauer Literaturtipp: Götz Aly: "Macht-Geist-Wahn: Kontinuitäten deutschen Denkens", erschienen bei  Fischer Taschenbuch Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte
undefined
Jun 3, 2021 • 45min

Erich Mielke - Vom Polizistenmörder zum Stasi-Chef

Gegen Ende der Weimarer Republik werden zwei Polizisten auf dem Bülowplatz in Berlin erschossen. Einer der Täter ist junge Erich Mielke, der später der Chef der Stasi in der DDR werden wird. Wir sprechen über die Hintergründe der Tat, seine Flucht durch halb Europa und über Funktionäre, die ihn schützen.Hintergründe zur Weimarer Republik gibt es in diesem Dossier von Bayern 2 Das Fahndungsplakat von 1933 mit dem jungen Erich Mielke bei Wikimedia Commons Literaturtipps:  Jochen von Lang: "Erich Mielke - eine deutsche Karriere", erschienen bei Rowohlt Heribert Schwan: "Erich Mielke - Der Mann, der die Stasi war", erschienen bei Droemer Knaur Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte
undefined
May 28, 2021 • 42min

Die dramatische Geiselbefreiung von Entebbe

Sieben Tage am Flugplatz in Entebbe gehen in die Geschichte ein: Mitglieder der Revolutionären Zellen aus Deutschland und palästinensische Terroristen halten dort jüdische Geiseln gefangen, unterstützt durch Idi Amin, den Diktator Ugandas. Doch israelische Spezialkräfte planen eine spektakuläre Befreiungsoperation.Das ZeitZeichen über den Aufstieg von Idi Amin Die israelische Befrelungsaktion von Entebbe in völkerrechtlicher Sicht (PDF des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht) Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte
undefined
May 20, 2021 • 33min

Der Tod des Gaston Calmette - Ministergattin erschießt Chefredakteur

Am 16. März 1914 wird das krisengebeutelte Frankreich von einem spektakulären Verbrechen erschüttert: Gaston Calmette, Chefredakteur der Tageszeitung "Le Figaro", wird in seinem Büro von Henriette Caillaux, der Frau des amtierenden Finanzministers, erschossen. Nach der Tat spaltet das Gerichtsurteil die gesamte Republik.Das Zeitungsarchiv des "Berliner Tageblatts" Das Zeitungsarchiv des "Le Figaro" Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte Echte Krininalfälle findet ihr im Podcast True Crime

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app