Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

Freunde fürs Leben
undefined
Mar 24, 2022 • 56min

Arbeitspsychologe Tim Hagemann: Krank sein im Job, Stress-Auslöser & Corona-Homeoffice | Work Edition

In der ersten Folge der "Work-Edition" sprechen Sara und Frank mit dem Arbeits- und Gesundheitspsychologen Tim Hagemann übers Krank sein im Job. Warum sind manche Krankheiten tolerierter als andere? Was löst den meisten Stress am Arbeitsplatz aus und wie können wir Arbeit inklusiver machen? Über den Sinn von Fußball-Kicker im Büro, wie Arbeit sein muss, damit sie glücklich macht und was viele beim Öffnen vom E-Mailprogramm falsch machen. Buch von Tim Hagemann: „Die Kunst der Arbeit – Ein Pfad durch den Dschungel beruflicher Anforderungen“ Zur LinkedIn Studie: Welche Auswirkung hat das Corona-Homeoffice auf die Psyche?: https://www.linkedin.com/pulse/zur-linkedin-studie-welche-auswirkung-hat-das-auf-die-hagemann Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Mar 10, 2022 • 1h 5min

Sängerin LOTTE: Sexuelle Gewalt, erhellende Therapie & Popmusik-Hamsterrad

In dieser Folge sprechen Sara und Frank mit der Sängerin LOTTE über ihre Emotionen nach einem sexuellen Übergriff, warum sie ihre Therapiestunden so "nice" fand und was sie gegen ihre "schlimme Work-Life-Balance" macht. (Anmerkung: Diese Folge wurde vor dem Krieg in der Ukraine aufgenommen.) Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/ Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an Mit Vergnügen https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
undefined
Feb 10, 2022 • 44min

Psychotherapeutin Dr. Astrid Freisen: Bipolare Störung – zwischen Größenwahn und Suizidgedanken

In dieser Folge sprechen Sara Steinert und Frank Joung mit Dr. Astrid Freisen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, über die Bipolare Störung. Astrid Freisen ist selbst betroffen und erzählt, welche Folgen das auf und Ab von Manie und Depression für ihr Leben hatte. Von waghalsigen Autofahrten und durchzechten Nächten über zerbrochene Beziehungen bis hin zu beruflicher Ausgrenzung und großen finanziellen Verlusten. Sie erklärt, was das von ihr gegründete Referat “Selbst Betroffene Profis” innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen zum Ziel hat – und warum sie jetzt in Island arbeitet. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/ Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an Mit Vergnügen https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
undefined
Jan 13, 2022 • 1h 9min

Journalist Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan & konstruktive Wut

Martin Gommel ist Redakteur für psychische Gesundheit beim Online-Magazin Krautreporter. In seinen Texten beschreibt er oft schonungslos, wie er mit seiner chronischen Depression lebt. Wir sprechen über Mobbing in der Schule, seine Verehrung für Satan, warum er immer wieder in die Klinik geht und wieso er Liebesbeziehungen für lebensgefährlich hält. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid. 520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. - https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/ Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an Mit Vergnügen https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
undefined
Dec 9, 2021 • 58min

Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung

In dieser Episode geht es um Depressions-Klischees, Berührungsängste und das Tabu um Suizid. Zu Gast ist Diana Doko. Sie ist Mit-Gründerin von "Freunde fürs Leben e.V.". Im Gespräch erklärt Diana, warum sie den Verein vor 20 Jahren gegründet hat, was sich seit dem politisch und gesellschaftlich getan hat (oder eher: was nicht) und sie ergründet, weshalb sie im Bekannten und Freundeskreis fast nie auf ihre Arbeit rund um Depression und seelische Gesundheit angesprochen wird. In eigener Sache: Dies ist die erste Folge der dritten Staffel von Kopfsalat und sie beginnt mit einem Host-Wechsel. Neu ist Frank Joung (Halbe Katoffl), der gemeinsam mit Sara Steinert moderiert. Sonja Koppitz ist nicht mehr dabei. In der Episode erklärt sie, warum. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid. 520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. - https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/ Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/
undefined
Nov 11, 2021 • 38min

Facharzt Sven Steffes-Holländer: Fasten gegen Depression – wie Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst

Wie bewusste Ernährung Depressionen lindern kann: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Depression,depression254.html Rezepte bei Depressionen: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb420.html Langzeitfasten verbessert die Stimmungslage und mindert chronische Schmerzen: https://aerztegesellschaft-heilfasten.de/langzeitfasten-verbessert-die-stimmungslage-und-mindert-chronische-schmerzen/ Neurobiologische Effekte und psychische Auswirkungen des Fastens: https://www.ugb.de/richtig-fasten/neurobiologische-effekte-psychische-auswirkungen-fastens/ Essen, Serotonin und Psyche: Die unbewußte nutritive Manipulation von Stimmungen und Gefühlen: https://www.aerzteblatt.de/archiv/9630/Essen-Serotonin-und-Psyche-Die-unbewusste-nutritive-Manipulation-von-Stimmungen-und-Gefuehlen
undefined
Oct 14, 2021 • 29min

Movember-Mitglied Michael Fischer: Same same but different: Männerdepression

Leiden Männer anders unter einer Depression und wenn ja, warum? Dieser Frage gehen Sonja und Sara zusammen mit Michael Fischer von der Wohltätigkeitsorganisation Movember nach. Bei Movember geht es um Männergesundheit im Allgemeinen, aber auch um Prävention, Aufklärung und Entstigmatisierung bei Depressionen im Speziellen. Was ein Schnurrbart damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von Kopfsalat! Die Homepage von Movember: https://de.movember.com Artikel über Männer und Depressionen der Neurologen und Psychiater im Netz: https://bit.ly/2OMjFXy Hilfe und Infos bei MindDoc: https://minddoc.de/magazin/depression-bei-maennern/
undefined
Sep 9, 2021 • 37min

Lauftherapeut:innen Anthony Horyna und Johanna Hahn: Lauf der Depression davon: Wie Sport der Seele hilft

Sport hält nicht nur fit, er kann auch heilen – und zwar Körper und Seele. Aber was passiert bei Sport im Körper, wieso schüttet Joggen Glückshormone aus und wie zum Teufel soll man sich aufraffen, wenn man depressiv ist und keinen Antrieb für irgendetwas hat? Darüber sprechen Sara und Sonja mit zwei echten Lauffans und angehenden Lauftherapeut:innen: Anthony Horyna und Johanna Hahn. https://www.johanna-hahn.de/termine/ https://www.projekt1919.de https://www.hawk.de/de/studium/fort-und-weiterbildung/multimodale-lauftherapie
undefined
Aug 12, 2021 • 54min

Sängerin Madeline Juno: Öffentlicher Umgang mit Depressionen, dunkle Phasen und Stabilität

In der neuesten Folge Kopfsalat treffen Sonja und Sara die Musikerin Madeline Juno. Die Künstlerin spricht über die psychischen Erkrankungen, die sie bei ihrem frühen Aufstieg in der Musikindustrie begleitet haben. Außerdem erzählt das Trio, was ihnen in dunklen Phasen Stabilität und Halt gibt. Madeline Juno auf Instagram: https://www.instagram.com/madelinejuno Madeline Junos aktuelle Single "Sommer, Sonne, Depression": https://youtu.be/9iadjRKoQMQ
undefined
Jul 8, 2021 • 29min

Psychiater Ottmar Hummel: Geschlossene Jugendpsychiatrie – (k)ein Horroszenario?

Wenn erwachsene Menschen wegen einer Depression in die Psychiatrie müssen, dann oft, um dort behandelt zu werden und gesunde Verhaltensweisen für ihren Alltag zu Hause einzuüben. Wie aber sieht es bei Jugendlichen aus, die noch zu Hause leben und in ihrem Alltag häufig fremdbestimmt sind, durch Familie und Schule? Warum und wie kommen sie in die Psychatrie, wie sieht die rechtliche Situation einer Unterbringung bei Minderjährigen überhaupt aus? Das besprechen Sonja und Sara mit Ottmar Hummel, der die psychiatrische Abteilung des DRK Klinikums Berlin-Westend leitet. Er sagt, dass die Unterbringung in der "geschlossenen” Abteilung manchmal lebensnotwendig ist. https://www.drk-kliniken-berlin.de/mitarbeiter/ottmar-hummel https://www.drk-kliniken-berlin.de/kinder-jugendpsychiatrie-westend

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app