

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Freunde fürs Leben
Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Episodes
Mentioned books

Feb 9, 2023 • 1h 1min
ADHS bei Erwachsenen (1): Wie Autorin Angelina Boerger mit ihrer Kirmes im Kopf klar kommt
Angelina Boerger, Journalistin und Autorin mit ihrem Instagram-Kanal "Kirmes im Kopf", teilt ihre Erfahrung mit der späten ADHS-Diagnose. Sie spricht über die Herausforderungen, die oft Frauen mit ADHS betreffen, und die Bedeutung von Aufklärung. Besonders interessant ist die Löffeltheorie, die beschreibt, wie Energie im Alltag aufgebraucht wird. Angelina beleuchtet auch den Einfluss von sozialen Medien auf die Wahrnehmung von ADHS und teilt persönliche Einblicke aus ihrem Buch, das Hilfe und Verständnis für Betroffene bietet.

Nov 10, 2022 • 1h 6min
Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen
Ronja Ebeling ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin und sie zählt sich selbst zur Gen Z. Die – so sagen viele ältere Generationen – sei zwar digital gut unterwegs, aber viel zu sensibel, ja sogar weinerlich, verweichlicht, könne sich nicht mehr auf eine Sache fokussieren etc. Stimmt das?
Ronja spricht mit Sara und Frank über den ewig alten Generationenkonflikt, die Ängste und Sorgen der jungen Menschen und den neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Über Informationsfülle im digitalen Zeitalter, soziale Rebellion und wie ein gutes Miteinander der Generationen machbar ist.
Ronjas Bücher, ihren Podcast und alles Weitere findet ihr auf: https://www.ronja-ebeling.de/
Instagram: @ronja.ebeling
Außerdem verabschiedet sich Sara in dieser Folge als Moderatorin von Kopfsalat um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen aber auch, um alte Träume endlich Realität werden zu lassen. Leben ist schließlich immer genau jetzt. Mit Kopfsalat geht es aber in 2023 trotzdem weiter, Frank bleibt und bekommt sogar noch Verstärkung!
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Oct 13, 2022 • 59min
Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft
Sara und Frank sprechen mit Stephanie Wallwiener, Gynäkologin und Professorin an der Universität Heidelberg, über postpartale Depression, warum psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft nicht selten sind und was passieren muss, damit Mütter besser versorgt und betreut werden.
App: https://www.mamly.de/
Verein: https://schatten-und-licht.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Sep 8, 2022 • 1h 5min
Rapper Megaloh über Kopfstruggles, Leistungsdruck und die Schwierigkeit, zufrieden zu sein
In der neuen Folge ist der Rapper Megaloh zu Gast. Der Musiker spricht mit Sara und Frank über seine Musik, Leistungsdruck, Zufriedenheit und Verlustängste. Megaloh erzählt, warum seine Entscheidung, Rapper zu werden, das Verhältnis zu seiner Mutter belastet hat, was seine Migrationsgeschichte damit zu tun hat und warum er deswegen häufig zu hohe Ansprüche an sich selbst stellt. Außerdem sprechen die drei darüber, warum Megaloh Authentizität in seiner Musik so wichtig ist, welche Pläne er nach der Veröffentlichung seines neuen Albums hat und wie sein Sohn sein Leben verändert hat.
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Aug 11, 2022 • 1h 27min
Podcaster Sarah Desai und Michael „Curse" Kurth: Leidensdruck, Glaubenssätze & Innere Arbeit
In dieser Folge sind Sarah Desai von „The Mindful Sessions“ und Michael „Curse" Kurth von „Meditation, Coaching und Life“ zu Gast. Die beiden Podcast-Hosts und Coaches sprechen mit Sara und Frank über ihren Leidensdruck in der Musikindustrie, wie sie mit ihren Glaubenssätzen umgehen und warum innere Arbeit so bereichernd aber auch anstrengend ist. Über Angstgegner, Selbstbilder und Resilienz – und warum Curse sich nicht freuen konnte über den Viva Comet Award für die beste Homepage.
https://sarahdesai.de/
https://www.curse.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jul 28, 2022 • 54min
Diversity-Coach Ellen Wagner: Traumapflaster, Silencing & warum Vielfalt im Job Zeit braucht | Work-Edition
Diversity-Coach Ellen Wagner spricht mit Sara und Frank über Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Warum Unternehmen oft andere Erwartungen haben als sie, was genau Traumapflaster sind und wieso schnelle Lösungen eher nicht zu erwarten sind.
Über Fachbegriffe wie Silencing, Token, Representation und: wie man Delfinen, Straußen und Haien im Job begegnen muss.
https://ellen-wagner.com/
Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jul 14, 2022 • 1h 19min
Musiker, Produzent und Autor Roger Rekless: Wie frühe Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten
David Mayonga aka Roger Rekless ist Musiker, Produzent, Autor und Podcaster. Als Person of color ist er in den 80er Jahren im bayerischen Markt Schwaben schon sehr früh in Kontakt gekommen mit Rassismus. Welchen Einfluss seine frühen Diskriminierungserfahrungen bis heute auf seine psychische Gesundheit haben und wie stark sie Selbstliebe und Selbstbild geprägt haben, das erzählt er Frank und Sara sehr offen in dieser Folge. Er macht, wie er selbst sagt, das "Kettenhemd auf" und beschreibt seinen schwierigen Weg raus aus der Depression und rein in die Selbstannahme. Was Basketball, Rap-Musik und Community Empowerment damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge Kopfsalat.
Website Roger Rekless: https://rekless.de/
Instagram: https://www.instagram.com/rogerrekless/?hl=de
Buch: "Ein N… darf nicht neben mir sitzen"
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jun 23, 2022 • 51min
Autorin und Familienmanagerin Patricia Cammarata: Mental Load und die Gefahr unsichtbarer Aufgaben | Work-Edition
Patricia Cammarata ist Buchautorin, Bloggerin der ersten Stunde, Angestellte in der IT und dann auch noch Mutter und Familienmanagerin. Über die Gefahr all der unsichtbaren Aufgaben, die, SPOILER: in der Regel noch immer die Mütter übernehmen, hat sie ein Buch geschrieben: "Raus aus der Mental Load-Falle: Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt".
Wie Mental Load entsteht, welche Gefahren es für die psychische Gesundheit birgt und was man dagegen tun kann, darüber sprechen Frank und Sara in dieser Folge und erfahren, wie sehr Verhalten noch immer geschlechtsspezifisch ist und warum wertschätzende Kommunikation so wichtig ist.
https://dasnuf.de/
Buch: Raus aus der Mental Load-Falle: Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt.
Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jun 9, 2022 • 1h 19min
Sängerin und Unternehmerin Mandy Capristo: Panikattacken, Monrose-Fame & Plattform "Felice" für mentale Gesundheit
Mandy Capristo wurde schon mit 16 Jahren in Deutschland zum Star. Als Mitglied der Casting Band Monrose führte sie über Jahre ein Leben weit entfernt von der Normalität: Einkaufen, ungeschminkt vor die Tür gehen, im Heimat-Dialekt sprechen: Alles nicht möglich.
Wie es ist, wenn jede*r eine Meinung über dich hat und wie der Druck sich den Marktmechanismen der Show-Branche unterzuordnen auf die Kreativität auswirkt, davon erzählt Mandy Frank und Sara in dieser Folge.
Außerdem spricht sie offen über Ihre Panikattacken und über ihre neu gegründete Plattform "Felice" für mentale Gesundheit mit der sie Großes vorhat und es nach all den Jahren sehr genießt, nicht mehr selbst das Produkt zu sein sondern etwas zu haben, das größer ist als sie selbst.
https://www.thefelicefamily.com/
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

May 26, 2022 • 1h 5min
Team-Entwicklungscoach Nadjeschda Taranczewski: Feindbild Chef, innere Arbeit & Googlefizierung | Work-Edition
Nadjeschda Taranczewski ist Diplom-Psychologin und bietet mit ihrer Firma "Conscious U" Programme an, die die Unternehmenskultur verbessern sollen. Mit Frank und Sara spricht sie über das veraltete Feindbild Chef, wieso konventionelles Führungskräfte-Coaching wenig bringt und warum das Zwischenmenschliche so entscheidend ist für funktionierende Teamarbeit.
Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/