Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit

Freunde fürs Leben
undefined
May 25, 2023 • 1h 15min

Rassismus, Migration & Depression (2): Wie Meryam Schouler-Ocak über Traumata & Mental Health Tabus spricht

Prof. Meryam Schouler-Ocak ist leitende Oberärztin der psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik an der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin und Leiterin des Forschungsbereichs interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung. Frank und Victoria sprechen mit Meryam über transgenerationale Traumata und Mental Health Tabus bei Familien mit Migrationsgeschichte. Über Behördengänge mit den Eltern, wie Rassismus und Diskriminierung psychische Erkrankungen auslösen kann und wie sie schon in jungen Jahren die Bedeutung von interkultureller Psychotherapie erkannte. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
May 11, 2023 • 1h 8min

Rassismus, Migration & Depression (1): Wie Milka Loff Fernandes ihren Selbstwert entdeckte

Milka Loff Fernandes war eines der prägendsten Gesichter von VIVA. Was viele nicht wussten: Sie hatte depressive Episoden, epileptische Anfälle und später auch Suizidgedanken. Im Gespräch mit Victoria und Frank spricht die Moderatorin über rassistische Vorfälle, die "Grauzone", in der sie sich lange befand und warum sie ein Buch über Selbstwert geschrieben hat. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Apr 27, 2023 • 45min

Activism Burnout (2): Wie Psychologe Steffen Landgraf Aktivist*innen unterstützt

Der ehemalige Zehnkämpfer Steffen Landgraf ist als Doktor habil. der Psychologie auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie und kognitiven Psychologie tätig und hat als psychologischer Psychotherapeut eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Seit einigen Jahren befasst Steffen sich mit den Auswirkungen von Klimaaktivismus auf die Psyche und dem Thema Erschöpfung und andere psychische Erscheinungen bei Aktivistinnen. Er ist Mitbegründer der Regensburger Psychologists for Future und bietet ehrenamtlich psychologische Hilfe für Aktivistinnen an. Mit Frank und Victoria spricht Steffen über seine Beweggründe, sich selbst aktiv für das Klima einzusetzen und wieso es vor allem im Aktivismus schnell zu einem Burn-Out kommen kann. Darüber hinaus gibt er hilfreiche Ratschläge, wie man im Kampf für Gerechtigkeit seine mentale Gesundheit nicht vernachlässigt. Steffen Landgraf: "Die Glücksbibel.Aufbruch in eine glücklichere Zukunft" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Apr 13, 2023 • 52min

Activism Burnout (1): Wie Roma-Aktivist Gianni Jovanovic mit seinen Traumata umgeht

Gianni Jovanovic bezeichnet sein eigenes Leben humorvoll als "Freakshow". Der Roma-Aktivist wurde früh bei einem rassistischen Brandanschlag verletzt, aus seinem Geburtsland abgeschoben und als Kind zwangsverheiratet. Er war schon als Jugendlicher zweifacher Vater, outete sich später als schwul – und ist heute einer der bekanntesten deutschen Stimmen der Romnja und Sintizze Community. "Aktivismus ist nicht sexy", sagt er. "Ich habe es mir nicht ausgesucht." Mit Frank (Victoria war leider krank) spricht Gianni sehr offen über seine Überlebensstrategien, wie wichtig Empowerment-Räume sind und warum Aktivist*innen Urlaub machen sollten. Über toxische Beziehungen, einsame Momente und die starken Frauen in seiner Familie. Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe: "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Mar 23, 2023 • 49min

Endometriose (2): Was Gynäkologin Sylvia Mechsner Betroffenen rät

Viele Betroffene, die im Endometriose-Zentrum der Charité bei Prof. Dr. Sylvia Mechsner und ihrem Team vorstellig werden, haben einen langen Leidensweg hinter sich. Fehldiagnosen, Unwissenheit bei medizinischem Personal und das Mantra, dass Regelschmerzen normal seien, sind für Endometriose-Betroffene normal. Aus diesem Grund setzt sich Prof. Dr. Sylvia Mechsner für mehr Aufklärung und medizinischen Fortschritt rund um das Thema ein. Mit Victoria und Frank spricht Sylvia über die Auswirkungen von Endometriose, Diagnoseverfahren und unser Gesundheitssystem. Prof. Dr. Sylvia Mechsners Buch (ZS Verlag): "Endometriose – Die unterschätzte Krankheit" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Mar 9, 2023 • 51min

Endometriose (1): Warum es zwölf Jahre dauerte, bis Vivian Wagner ihre Diagnose bekam

"Regelschmerzen? Sind doch normal" – das hören Frauen immer wieder. Selbst Frauenärzt*innen wissen oft nicht weiter und verschreiben nur die Pille. Vivian Vanessa Wagner ging es oft so schlecht, dass sie sie ohnmächtig wurde oder sich übergeben musste. Nach zwölf Jahren und 20 Gynäkologen bekommt sie endlich ihre Diagnose: Endometriose. Mit Victoria und Frank spricht die 27-Jährige über fehlende Empathie, den schönsten Tag ihres Lebens und was sich Menschen mit chronischen Krankheiten anhören müssen. Vivian auf Instagram und TikTok: @endoloewin Vivians Buch (ab 12. April): "Leben mit Endometriose – Selbsthilfe bei Schmerzen und praktische Tipps für den Alltag. Hilfe bei Regel- und Unterleibsschmerzen" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Feb 23, 2023 • 1h 1min

ADHS bei Erwachsenen (2): Warum die ADHS-Ambulanz geleitet von Thomas Miebach regelmäßig voll ist

Thomas Miebach, ein psychologischer Psychotherapeut und Leiter der ADHS-Ambulanz an der EOS-Klinik in Münster, spricht über die Herausforderungen von ADHS bei Erwachsenen. Er erklärt, dass ADHS genetisch bedingt ist und nicht geheilt, sondern nur gelernt werden kann. Die Unterschiede zwischen ADHS und ADS werden erläutert, ebenso wie die geschlechterspezifischen Aspekte bei Diagnosen. Miebach thematisiert die Bedeutung von Diagnosewerkzeugen und den vorhandenen Mangel an Therapieplätzen im Gesundheitssystem.
undefined
Feb 9, 2023 • 1h 1min

ADHS bei Erwachsenen (1): Wie Autorin Angelina Boerger mit ihrer Kirmes im Kopf klar kommt

Angelina Boerger, Journalistin und Autorin mit ihrem Instagram-Kanal "Kirmes im Kopf", teilt ihre Erfahrung mit der späten ADHS-Diagnose. Sie spricht über die Herausforderungen, die oft Frauen mit ADHS betreffen, und die Bedeutung von Aufklärung. Besonders interessant ist die Löffeltheorie, die beschreibt, wie Energie im Alltag aufgebraucht wird. Angelina beleuchtet auch den Einfluss von sozialen Medien auf die Wahrnehmung von ADHS und teilt persönliche Einblicke aus ihrem Buch, das Hilfe und Verständnis für Betroffene bietet.
undefined
Nov 10, 2022 • 1h 6min

Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen

Ronja Ebeling ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin und sie zählt sich selbst zur Gen Z. Die – so sagen viele ältere Generationen – sei zwar digital gut unterwegs, aber viel zu sensibel, ja sogar weinerlich, verweichlicht, könne sich nicht mehr auf eine Sache fokussieren etc. Stimmt das? Ronja spricht mit Sara und Frank über den ewig alten Generationenkonflikt, die Ängste und Sorgen der jungen Menschen und den neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Über Informationsfülle im digitalen Zeitalter, soziale Rebellion und wie ein gutes Miteinander der Generationen machbar ist. Ronjas Bücher, ihren Podcast und alles Weitere findet ihr auf: https://www.ronja-ebeling.de/ Instagram: @ronja.ebeling Außerdem verabschiedet sich Sara in dieser Folge als Moderatorin von Kopfsalat um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen aber auch, um alte Träume endlich Realität werden zu lassen. Leben ist schließlich immer genau jetzt. Mit Kopfsalat geht es aber in 2023 trotzdem weiter, Frank bleibt und bekommt sogar noch Verstärkung! Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
undefined
Oct 13, 2022 • 59min

Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft

Sara und Frank sprechen mit Stephanie Wallwiener, Gynäkologin und Professorin an der Universität Heidelberg, über postpartale Depression, warum psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft nicht selten sind und was passieren muss, damit Mütter besser versorgt und betreut werden. App: https://www.mamly.de/ Verein: https://schatten-und-licht.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app