

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Freunde fürs Leben
Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Episodes
Mentioned books

Dec 7, 2023 • 1h 7min
Suizidprävention an Schulen (1) mit Mutter und Mitgründerin Alix Puhl
Alix Puhl ist Gästin der fünften Folge der Kopfsalat-Sonderedition zum Thema Suizidprävention. Zusammen mit dem Moderationsteam spricht Alix Puhl über ihre Geschichte – und die ihres Sohnes Emil, der durch Suizid gestorben ist. Offen beschreibt sie ihren eigenen Trauerprozess und erklärt, wie sie den Entschluss gefasst hat, in der Suizidprävention an Schulen aktiv zu werden.
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Hier kommt ihr zu den Workshops von Freunde fürs Leben:
https://www.frnd.de/infos/workshops/
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Nov 23, 2023 • 51min
Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (2) mit Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob
In der vierten Folge ist die psychologische Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob zu Gast. Als Mitgründerin und Entwicklerin der digitalen Gesundheitsanwendung Priovi schaut sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive auf die Behandlung von Borderline-Patient:innen. Im Gespräch erklärt die Expertin, wie die App Priovi entstanden ist und funktioniert. Wie individuell stellt sie sich auf ihre Anwender:innen ein? Welche positiven Effekte konnten bisher erzielt werden und was bedeutet dieser Fortschritt für analoge Psychotherapien?
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Nov 9, 2023 • 1h
Suizidprävention und digitale Gesundheitsanwendungen (1) mit Berlinerin Winni
In der ersten Folge zum Thema digitale Gesundheitsanwendungen ist die Berlinerin Winni zu Gast. Authentisch und offen erzählt sie darin von ihrem Alltag mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung. „Wenn ich mich mag, dann finde ich mich optimal. Wenn ich mich nicht mag, finde ich mich total minderwertig und widerlich. Und dazwischen gibt es meistens nicht so viel.“ Im Gespräch mit dem Moderationsduo schildert sie ihr Leben in Extremen und ihren Weg zur Diagnose, die Erleichterung, aber auch neue Herausforderungen mit sich brachte.
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Oct 26, 2023 • 1h 10min
Suizidprävention in Medien und Film (2) mit Suizidforscher Thomas Niederkrotenthaler
In der zweiten Folge zum Thema trifft das Moderationsteam auf den österreichischen Suizidforscher Prof. Dr. Thomas Niederkrotenthaler. Gemeinsam werfen sie einen wissenschaftlichen Blick auf die Suizidprävention in den Medien. Welchen Einfluss hat die Art der Berichterstattung auf die Suizidzahlen? Nach welchem Song hat sich die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten gesteigert und nach welcher Serie sind Suizidzahlen in die Höhe gesprungen - und warum? Sollte Suizidprävention ein grundlegender Teil der Berufsausbildungen für Medienschaffende sein?
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Oct 12, 2023 • 58min
Suizidprävention in Medien und Film (1) mit Regisseurin Luzie Loose
Gästin der zweiten Sondereditionsfolge ist Luzie Loose. Im Gespräch mit Vivian und Sven spricht die junge Filmregisseurin und Drehbuchautorin über die Darstellung psychischer Erkrankungen in ihrer neuesten Serie „Everyone is fucking crazy“. Was hat sie dazu bewegt, dieses noch immer so tabuisierte Thema filmisch zu verpacken, welche Herausforderungen gab es dabei beim Dreh, wie kann mentale Gesundheit bei der Arbeit am Set gewährleistet werden und inwiefern trägt die Serie zur Suizidprävention bei?
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Sep 28, 2023 • 29min
Intro Edition Suizidprävention: Jenseits der Klischees
Zum Start der Sonderedition Suizidprävention stellt sich das neue Moderator:innen-Duo Vivian Perkovic und Sven Haeusler vor. In zwei Folgen pro Monat sprechen die beiden mit ihren Gäst:innen über ein Oberthema aus dem Bereich der Suizidprävention - einmal aus Betroffenen-, einmal aus Expert:innensicht. Damit wollen sie sowohl das Bewusstsein für das Thema schärfen als auch zentrale Ansätze aus der Praxis vorstellen. Sie geben einen Ausblick auf die Themen der Sonderedition und sprechen über Klischees im Umgang mit dem Thema Suizid, denen sie in 12 Folgen entgegentreten werden.
Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Moderation und Redaktion: Vivian Perkovic und Sven Haeusler - http://perkovic.info/ - http://www.svenson-suite.de/cms/
Audio Editor: Jonas Zellner - https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Diana Doko, Amelie Schwierholz, Johanna Weiner von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html
Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Jul 27, 2023 • 56min
Essstörungen (2): Wann Interventionen beim Essen ein No-Go sind - mit Psychotherapeutin Liane Hammer
Was unterscheidet Bulimie, Magersucht und Binge Eating Disorder – und was kann man dagegen tun? Wie sehen mögliche körperliche und psychische Begleiterkrankungen aus? Liane Hammer, Pädagogin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin von der Beratungsinstitution für Essstörungen ANAD, spricht mit Victoria und Frank über Ursachen und Auslöser von Essstörungen, über wichtige sprachliche Feinheiten und warum sie selbst "Body Positivity" problematisch findet.
Beratung bei Essstörungen: https://www.anad.de/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/
Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jul 13, 2023 • 1h 6min
Essstörungen (1): Warum sich Melodie Michelberger für diverse Schönheitsideale einsetzt
Melodie Michelberger hat lange als Redakteurin für Gala und Brigitte und als PR-Expertin für verschiedene Modelabels gearbeitet. Und lange wollte sie dem Schönheitsideal entsprechen. Warum sie sich auch nach 40 Jahren an einen bestimmten Blumenrock erinnert, warum man statt Diät lieber Therapie machen sollte und warum Essstörungen keine "Frauenthemen" sind, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellen. Über Body Shaming, Body Positivity – und Body Politics.
https://www.melodiemichelberger.com/
Melodies Buch: "Body Politics"
Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jun 22, 2023 • 1h 1min
Alkoholabhängigkeit (2): Wie Eva Biringer der Trink-Frustspirale entkam
"Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder?" Das schreibt die Journalistin und Autorin Eva Biringer in ihrem Buch "Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen". Dort beschreibt sie auch, wie sich ihr eigenes Suchtverhalten – als gut situierte, gebildete Frau – entwickelte. Rum mit elf, Naturwein auf Presse-Events und stilvoll alleine trinken wie Gwyneth Paltrow.
Wie sie trotz aller Widrigkeiten schaffte, mit dem Trinken aufzuhören, warum sie ein Fan von Therapien ist und wieso Nichttrinken feministisch ist, erzählt sie Victoria und Frank in dieser Folge.
http://www.evabiringer.de/
Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/
Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS):
https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf
Selbsthilfegruppen und (Sucht-) Beratungsstellen:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung
Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Jun 8, 2023 • 51min
Alkoholabhängigkeit (1): Was Patricia Pelz von der Suchtambulanz rät, wenn man zu viel trinkt
Ab wann ist "einen trinken gehen" oder einen "sitzen haben" nicht mehr lustig? Warum haben wir so eine lockere Beziehung zu Alkohol? Patricia Pelz, Psychologin in der Suchtambulanz der Charité, erklärt, welche Warnsignale wichtig sind, um eine Abhängigkeit zu erkennen, welche psychischen Folgen damit einhergehen können – und warum es gefährlich ist, wenn Abhängige auf eigene Faust versuchen, trocken zu werden.
Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/
Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS):
https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf
Selbsthilfegruppen und (Sucht-)Beratungsstellen:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung
Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/