

Kopfsalat - Der Freunde fürs Leben Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Freunde fürs Leben
Jeder ist mal traurig. Jeder schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich “depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Vor allem junge Menschen leiden heute unter großem Druck und sind häufig von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem bestehen viele Missverständnisse und Symptome werden immer wieder verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!
Die Moderator:innen sprechen deswegen regelmäßig mit Betroffenen und Expert:innen über Störungen, psychische Krankheiten und wie wir mit ihnen umgehen können. Wer hilft wann und wie? Wie komme ich zur Diagnose und was ist der Stand der Wissenschaft. Diese Fragen gehen alle an – denn psychisch erkranken kann jede:r, der eine Psyche hat. Also jede:r von uns.
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2022 • 1h 9min
Journalist Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan & konstruktive Wut
Martin Gommel ist Redakteur für psychische Gesundheit beim Online-Magazin Krautreporter. In seinen Texten beschreibt er oft schonungslos, wie er mit seiner chronischen Depression lebt.
Wir sprechen über Mobbing in der Schule, seine Verehrung für Satan, warum er immer wieder in die Klinik geht und wieso er Liebesbeziehungen für lebensgefährlich hält.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid.
520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene.
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. - https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an Mit Vergnügen https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/

Dec 9, 2021 • 58min
Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung
In dieser Episode geht es um Depressions-Klischees, Berührungsängste und das Tabu um Suizid. Zu Gast ist Diana Doko. Sie ist Mit-Gründerin von "Freunde fürs Leben e.V.".
Im Gespräch erklärt Diana, warum sie den Verein vor 20 Jahren gegründet hat, was sich seit dem politisch und gesellschaftlich getan hat (oder eher: was nicht) und sie ergründet, weshalb sie im Bekannten und Freundeskreis fast nie auf ihre Arbeit rund um Depression und seelische Gesundheit angesprochen wird.
In eigener Sache: Dies ist die erste Folge der dritten Staffel von Kopfsalat und sie beginnt mit einem Host-Wechsel. Neu ist Frank Joung (Halbe Katoffl), der gemeinsam mit Sara Steinert moderiert. Sonja Koppitz ist nicht mehr dabei. In der Episode erklärt sie, warum.
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid.
520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene.
Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/
Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung
Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de
Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/
Produktion und Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. - https://www.frnd.de/
Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/
Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
Spezieller Dank für die Studiozeit geht raus an https://www.instagram.com/mitvergnuegen_podcast/

Nov 11, 2021 • 38min
Facharzt Sven Steffes-Holländer: Fasten gegen Depression – wie Ernährung unsere mentale Gesundheit beeinflusst
Wie bewusste Ernährung Depressionen lindern kann:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Depression,depression254.html
Rezepte bei Depressionen:
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb420.html
Langzeitfasten verbessert die Stimmungslage und mindert chronische Schmerzen:
https://aerztegesellschaft-heilfasten.de/langzeitfasten-verbessert-die-stimmungslage-und-mindert-chronische-schmerzen/
Neurobiologische Effekte und psychische Auswirkungen des Fastens:
https://www.ugb.de/richtig-fasten/neurobiologische-effekte-psychische-auswirkungen-fastens/
Essen, Serotonin und Psyche: Die unbewußte nutritive Manipulation von Stimmungen und Gefühlen:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/9630/Essen-Serotonin-und-Psyche-Die-unbewusste-nutritive-Manipulation-von-Stimmungen-und-Gefuehlen

Oct 14, 2021 • 29min
Movember-Mitglied Michael Fischer: Same same but different: Männerdepression
Leiden Männer anders unter einer Depression und wenn ja, warum? Dieser Frage gehen Sonja und Sara zusammen mit Michael Fischer von der Wohltätigkeitsorganisation Movember nach. Bei Movember geht es um Männergesundheit im Allgemeinen, aber auch um Prävention, Aufklärung und Entstigmatisierung bei Depressionen im Speziellen. Was ein Schnurrbart damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge von Kopfsalat!
Die Homepage von Movember:
https://de.movember.com
Artikel über Männer und Depressionen der Neurologen und Psychiater im Netz: https://bit.ly/2OMjFXy
Hilfe und Infos bei MindDoc:
https://minddoc.de/magazin/depression-bei-maennern/

Sep 9, 2021 • 37min
Lauftherapeut:innen Anthony Horyna und Johanna Hahn: Lauf der Depression davon: Wie Sport der Seele hilft
Sport hält nicht nur fit, er kann auch heilen – und zwar Körper und Seele.
Aber was passiert bei Sport im Körper, wieso schüttet Joggen Glückshormone aus und wie zum Teufel soll man sich aufraffen, wenn man depressiv ist und keinen Antrieb für irgendetwas hat? Darüber sprechen Sara und Sonja mit zwei echten Lauffans und angehenden Lauftherapeut:innen: Anthony Horyna und Johanna Hahn.
https://www.johanna-hahn.de/termine/
https://www.projekt1919.de
https://www.hawk.de/de/studium/fort-und-weiterbildung/multimodale-lauftherapie

Aug 12, 2021 • 54min
Sängerin Madeline Juno: Öffentlicher Umgang mit Depressionen, dunkle Phasen und Stabilität
In der neuesten Folge Kopfsalat treffen Sonja und Sara die Musikerin Madeline Juno. Die Künstlerin spricht über die psychischen Erkrankungen, die sie bei ihrem frühen Aufstieg in der Musikindustrie begleitet haben. Außerdem erzählt das Trio, was ihnen in dunklen Phasen Stabilität und Halt gibt.
Madeline Juno auf Instagram:
https://www.instagram.com/madelinejuno
Madeline Junos aktuelle Single "Sommer, Sonne, Depression":
https://youtu.be/9iadjRKoQMQ

Jul 8, 2021 • 29min
Psychiater Ottmar Hummel: Geschlossene Jugendpsychiatrie – (k)ein Horroszenario?
Wenn erwachsene Menschen wegen einer Depression in die Psychiatrie müssen, dann oft, um dort behandelt zu werden und gesunde Verhaltensweisen für ihren Alltag zu Hause einzuüben. Wie aber sieht es bei Jugendlichen aus, die noch zu Hause leben und in ihrem Alltag häufig fremdbestimmt sind, durch Familie und Schule? Warum und wie kommen sie in die Psychatrie, wie sieht die rechtliche Situation einer Unterbringung bei Minderjährigen überhaupt aus? Das besprechen Sonja und Sara mit Ottmar Hummel, der die psychiatrische Abteilung des DRK Klinikums Berlin-Westend leitet. Er sagt, dass die Unterbringung in der "geschlossenen” Abteilung manchmal lebensnotwendig ist.
https://www.drk-kliniken-berlin.de/mitarbeiter/ottmar-hummel
https://www.drk-kliniken-berlin.de/kinder-jugendpsychiatrie-westend

Jun 17, 2021 • 32min
Comic-Autorin Naema Gabriel: Kindheit mit psychisch kranken Eltern
Was macht es mit Kindern, wenn die eigenen Eltern psychisch krank sind? Können sie ihre Kindheit überhaupt als solche erleben? Und wie blicken sie als Erwachsene auf ihre Eltern? Das erfahren Sonja und Sara in dieser Folge von der Comic-Autorin Naema Gabriel, deren Mutter bipolar ist - also manische und depressive Phasen erlebt. Außerdem erzählt Maike Lanz, wie es für sie ist, trotz Depression zwei kleine Kinder aufzuziehen.
Website von Naema Gabriel:
https://www.naemagabriel.de
Der Weg zu Maike Lanz:
https://thebloomingmom.simplybook.it/v2/#

May 12, 2021 • 33min
Rapper Tua: Street Credibility und Depression
Harte Schale, weicher Kern - eine etwas abgenutzte Beschreibung für Menschen, die nach Außen etwas vermitteln, das komplett konträr zu ihrem Innersten scheint. Tua ist berühmt und erfolgreich und das auch noch im Deutschrap-Business - ein Genre, in dem man sich mit Krassheit profiliert. Trotzdem oder gerade deswegen spricht Tua offen aus: Ich habe Depressionen.

Apr 8, 2021 • 30min
Migrationsexperte Prof. Dr. Malek Bajbouj: Migration, kulturelle Unterschiede und psychische Erkrankungen
Zugehörigkeit ist ein Gefühl - das zwar nicht nur - aber auch mit geografischer Heimat zu tun hat. Zugehörigkeit schenkt Kraft und lässt uns die Up und Downs des Lebens besser verkraften. Was aber, wenn jemand die Heimat nicht freiwillig verlässt und sich an einem fremden Ort, in einer fremden Sprache ein neues Leben aufbauen muss? Das alleine löst keine Depression aus, aber kommen Traumata, genetische Vorbelastung etc. hinzu, kann das die Psyche sehr belasten. Welche Anlaufstellen es gibt und wie sich kulturelle Unterschiede auf die Therapie auswirken, darüber sprechen Sara und Sonja mit Prof. Dr. Malek Bajbouj von der Charité.
https://transver-berlin.de/transver/
https://psychiatrie-psychotherapie.charite.de/fuer_patienten/ambulanzen/zentrum_fuer_interkulturelle_psychiatrie_psychotherapie_zipp/telefonische_beratung_von_gefluechtetenmigrantinnen_bei_psychischer_belastung/
https://fadidouaji.com/balsam-app-charite-universitatsmedizin-berlin
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/transver_hilfe_vermitteln/
https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/flucht-und-migration/beratung/fuer-erwachsene-migranten/fuer-erwachsene-migranten
https://psychiatrie-psychotherapie.charite.de/fuer_patienten/ambulanzen/zentrum_fuer_interkulturelle_psychiatrie_psychotherapie_zipp/
https://psychiatrie.charite.de/leistungen/ambulanzbereich/spezialambulanz_fuer_vietnamesische_migrantinnen/


