Und was machst du am Wochenende? cover image

Und was machst du am Wochenende?

Latest episodes

undefined
Mar 16, 2023 • 57min

Pheline Roggan tanzt zu krassen Bässen und pflanzt selbst Gemüse an

In der 87. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Schauspielerin Pheline Roggan aus Hamburg zu Gast. Sie wurde 1981 geboren und ist bekannt aus Kinofilmen wie Soul Kitchen, Serien wie Jerks und Theaterinszenierungen wie Das kunstseidene Mädchen in den Hamburger Kammerspielen. Für sie gibt es zwei verschiedene Arten von Wochenende: Mal verbringt sie die zwei kürzesten Tage der Woche mit ihrer Patchwork-Familie in der Stadt oder auf dem Land, im Wendland in Niedersachsen. "Da haben wir seit einem Jahr eine Baustelle, wir haben momentan nur eine provisorische Küche, das Wasser kommt aus dem Badezimmer." Das Wochenende beginnt für sie, wenn sie ihre Tochter aus der Vorschule abholt. Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt Pheline Roggan, warum sie im Bett Tee und Kaffee parallel trinkt, dass sie sehr oft Jogginghosen trägt und "überhaupt keine Shopperin" ist. Sie berichtet vom ersten Long-Island-Eistee ihres Lebens, von einer besonderen Begegnung mit dem Popsänger Jarvis Cocker und warum ihre Großmutter, die 97 geworden ist, bis heute ihr Vorbild ist. Im Wendland feiert Pheline Roggan am Wochenende ihre eigenen Partys in einer kleinen Scheune und beschallt mit ihrer Anlage den ganzen Landkreis. Für das Wochenende empfiehlt Pheline Roggan: Das Theaterstück (R)Evolution von Dimitrij Schaad und Yeal Ronen am Hamburger Thalia Theater den Film After Yang vom US-Filmemacher Kogonada das Buch Auf See von Theresia Enzensberger die Initiative Green Film Shooting für "Grünes Drehen" die ARD-Doku Wir können auch anders, die ab dem 20. März abrufbar ist Kartoffeln mit Quark Tanzen mit der Partybox 1000 die Serie Irma Vep den Film Bones and All und die Podcasts Piratensender Powerplay, Die sogenannte Gegenwart, Pod steh uns bei und Outrage and Optimism. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Mar 9, 2023 • 58min

Patrick Mushatsi-Kareba schaltet beim Motorradfahren ab und liebt Mafiadokus

In der 86. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Patrick Mushatsi-Kareba, der CEO von Sony Music, zu Gast. Er wurde 1973 in Frankfurt am Main geboren, als Sohn einer italienischen Mutter und eines burundischen Vaters, "das muss in den Siebzigern ein außergewöhnliches Paar gewesen sein". Nach Stationen bei Apple und Universal Music ist er seit fünf Jahren Chef von Sony Music Deutschland. Im Podcast erzählt Patrick Mushatsi-Kareba, warum Motorradfahren für ihn die "kathartischste Erfahrung seines Lebens ist", wieso er heute glücklicher Fan von Eintracht Frankfurt ist – und mit welchen Tricks er am besten abschaltet. Und er verrät das Rezept für die perfekte "leicht amerikanisierte italienische Tomatensoße". Dem Podcast-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er von den Wochenendroutinen seiner Kindheit, von gemeinsamen Samstagfernsehabenden mit seinem italienischen Großvater und von einem besonderen Moment, den er Udo Jürgens zu verdanken hat. Er schwärmt von Willy Brandt und Roberto Saviano und sagt, dass er weder Probleme mit dem Sonntag noch mit dem Montag habe: "Der Dienstag ist der hässliche Vogel unter den Wochentagen." Für das Wochenende empfehlen Patrick, Ilona und Christoph: Patricks Rezept für die perfekte Tomatensoße: Olivenöl, Zwiebel, dünn geschnittenen Knoblauch, Gewürze wie zum Beispiel Basilikum, ein bisschen Tabasco, einen Schuss Balsamico, Tomatenmark und klein geschnittene Cocktailtomaten den Film Donnie Brasco aus dem Jahr 1997 von Mike Newell den Film Casino aus dem Jahr 1995 von Martin Scorsese (Achtet auf den Whiskey!) Guaraná Antarctica – das beliebteste brasilianische Erfrischungsgetränk aus Guarana, einer Kletterpflanze aus dem Amazonas Classic Remise Berlin – Ausstellung und Verkauf klassischer Autos in einem restaurierten Tramdepot mit Restaurants, Werkstätten und Shops Klassikstadt, ein Museum für Automobilität in Frankfurt das Forum Willy Brandt Berlin ein Willy-Brandt-Poster, auf dem er im Wahlkampf der Siebzigerjahre ein blaues Jeanshemd und eine Mandoline trägt, das man in der SPD Parteizentrale für wenig Geld bestellen kann die Serie The Consultant aus dem Jahr 2023 mit Christoph Waltz auf Apple TV+ Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Mar 2, 2023 • 58min

Lisa Zeitz findet Flecken meditativ und liebt Scrabble am Samstag

In der 85. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Lisa Zeitz zu Gast. Sie ist Podcasterin und Chefredakteurin der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Sie ist 1970 in Heidelberg geboren, in Bad Homburg aufgewachsen, hat lange in New York gelebt und ist seit über einem Jahrzehnt in Berlin. "Am Wochenende räume ich den Kleiderberg auf dem Stuhl auf, der sich unter der Woche angehäuft hat", sagt sie. Das Wochenende geht für sie los, wenn sie am Freitagabend von der Redaktion über die Karl-Marx-Allee nach Hause radelt. Dabei freut sie sich auf das samstägliche Scrabble-Spielen mit ihrem Sohn, der ihr ständig Fallen stellt und deshalb meistens gewinnt. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie von Bildern, die ihren Blick auf die Welt für immer verändert haben, beantwortet die Frage, warum Galerien oft viel zu grell beleuchtet sind, hat als leidenschaftliche Gärtnerin Pflanzentipps für Menschen ohne grünen Daumen – und schwärmt von ihren eigenen Lieblingsblumen. Für das Wochenende empfehlen Lisa, Ilona und Christoph: Refik Anadols Ausstellung Unsupervised im MoMa in New York den New-York-Times-Bestseller Pachinko (oder auf Deutsch: Ein einfaches Leben) der Autorin Min Jin Lee das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall vom BSR in Berlin-Reinickendorf, wo an jedem 1. und 3. Samstag im Monat ab 12 Uhr besondere Einzelstücke versteigert werden FCK 2020, eine Doku über Scooter von Cordula Kablitz-Post die Ausstellung Überall ist alles von Gerd Rohling, die noch bis zum 25.03.23 in der Galerie Michael Haas in Berlin zu sehen ist die Galerie Haverkampf Leistenschneider in Berlin-Charlottenburg die Friese Galerie in Berlin, die in der Ausstellung Die Welt vom sechsten Schöpfungstag noch bis zum 04.03.23 Stillleben von Emilie Preyer und Karin Kneffel zeigt die Kolumne Innenleben im Kunstmagazin Weltkunst das neue Album der Sängerin Caroline Polachek, Desire, I Want to Turn Into You das Brettspiel Scrabble die Museen von Lisas Museums-Liste: das Städel Museum in Frankfurt am Main, das Metropolitan in New York, die Alte Nationalgalerie in Berlin und die Glyptotek in Kopenhagen das Café im Palmengarten in Frankfurt am Main Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Feb 23, 2023 • 1h 1min

DJ Gigola liebt die Stille und entspannt bei Waschmaschinengeräuschen

In der 84. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die DJ und Musikproduzentin Gigola aus Berlin zu Gast, die im bürgerlichen Leben Paulina Schulz heißt und ausgebildete Ärztin ist. "Ich wollte nicht beide Berufe halb geil machen", sagt sie, deshalb konzentriert sie sich gerade aufs Auflegen. Vor drei Monaten hat sie sich den Fuß gebrochen und konnte nicht für DJ-Auftritte verreisen, "seitdem habe ich wieder Wochenende". An einem normalen DJ-Wochenende ist sie in drei bis vier verschiedenen Städten unterwegs: "Viele stellen sich DJ-Sein extrem glamourös vor – das habe ich früher auch gedacht." Im Gespräch mit Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt DJ Gigola von ihrem Besuch auf der Chinesischen Mauer, verrät ihre Entspannungstipps, empfiehlt ihre Lieblingsdokumentationen und ihre Lieblingsdrinks, "ich liebe Old Fashioned". Wenn sie normalerweise nach ihren Auftritten nach Hause kommt, wäscht sie immer erst mal ihre Wäsche, "das Waschmaschinengeräusch ist kontemplativ". Und geht dann natürlich noch selbst tanzen, "am Sonntagabend trifft man im Berghain alle DJ-Kolleginnen und Kollegen". Für das Wochenende empfehlen DJ Gigola, Ilona und Christoph: in eine Karaokebar gehen und Songs von den Cardigans, Herbert Grönemeyer, Marry you von Bruno Mars, Ich liebe das Leben von Vicky Leandros, Let me love you von DJ Snake und Betty Davis Eyes von Kim Carnes singen Durch die Nacht mit … Casper und Lena Meyer-Landrut Nan-Goldin-Ausstellung in der Akademie der Künste (bis zum 19.03.2023) die SWR-1-Leute-Folge mit Hartmut Rosa als Video und Podcast die Dokumentation Marina Abramović - Die Kunst des Hörens in der arte-Mediathek Lost in music von Sister Sledge Endless summer von Scooter Our House – Podcast von DJ Gigola DJ Gigolas Lieblingsclubs sind das OHM und das Berghain in Berlin und das Parallel in Amsterdam She brings the rain von Can Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Feb 16, 2023 • 57min

Salwa Houmsi ist gut mit der Bohrmaschine unterwegs und verehrt Rihanna

In der 83. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Salwa Houmsi, Jahrgang 1996, zu Gast. Sie ist die jüngste Moderatorin des ältesten Kulturmagazins im Fernsehen, "Aspekte" im ZDF. Für ihre Diskussionssendung "13 Fragen" wurde sie mit dem Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet, sie ist außerdem Co-Gastgeberin des Podcasts Hotz & Houmsi. Letztes Wochenende ist sie umgezogen und fühlt sich wohl mit dem Neustart, wie sie sagt: "Ich streiche deine Wohnung, ich mache alles, ich bin gut mit der Bohrmaschine unterwegs, dann fühle ich mich ganz ich." Am Wochenende gibt es bei ihr zum Frühstück immer so lange das Gleiche, bis sie es nicht mehr sehen kann ("Ich habe Schluss gemacht mit Avocados"). Zurzeit ist sie wieder in ihrer Spiegelei-mit-Käse-Phase und will jetzt "Latte-Art" für ihren Kaffee üben. Nach dem Frühstück geht es für sie sofort auf die Couch zum Serien- und YouTube-Gucken, aber nur mit ihrer kuscheligen Bettdecke. In ihrer Kindheit hat Salwa Houmsi sich fürs Wochenende alles von Büchern bis Videokassetten in der öffentlichen Bibliothek in ihrer Nachbarschaft ausgeliehen – und manchmal vergessen, es wieder zurückzugeben. Dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie auch, dass sie bald am liebsten ihre eigene Show moderieren würde, schwärmt von Rihannas Souveränität und gesteht, dass sie das Simulationsspiel Sims bis heute über alles liebt. Für das Wochenende empfehlen Salwa, Ilona und Christoph: ein Avocado-Abo, z. B. bei Abocado oder bei CrowdFarming die Basics zum Gießen von Latte-Art Make-up-Artist Leana Ardeleanu Emma Chamberlain auf YouTube die YouTuberin und Twitcherin "Lilsimsie" "The Sims 4 Get To Work – Rags to Riches" – eines von vielen Videos auf YouTube "Pamela, a love story"_, die Netflix-Doku über Pamela Andersons Leben, in ihren eigenen Worten erzählt die Halbzeitshow des Superbowl 2023 mit Rihanna den Song "We Found Love" von Rihanna die Jugendromane von Brigitte Blobel [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Feb 9, 2023 • 59min

Judith Holofernes freut sich über das TikTok ihrer Teenager-Kinder und mäandert am liebsten durch den Tag

In der 78. Folge von Und was machst du am Wochenende? sind wir zu Gast bei Judith Holofernes in Berlin-Kreuzberg. Vor über 20 Jahren wurde sie bekannt als Sängerin von Wir Sind Helden, einer der erfolgreichsten deutschen Bands der 2000er Jahre. Mittlerweile arbeitet Judith Holofernes, geboren 1976, vor allem als Buchautorin, zuletzt erschien Die Träume anderer Leute. Über ihren Hund Lupita sagt Judith Holofernes: "Sie ist mein fleischgewordenes Wochenende." Sie fährt fast jedes Wochenende mit ihrem Mann, Tochter, Sohn und Hund in den Wald, ansonsten liebt sie es, mit ihrer Familie "gemeinsam nebeneinander her zu mäandern." Im Podcast spricht sie unter anderem über ihren Abschied von der Pop-Bühne und über ihre Stimmprobleme, die noch immer dafür sorgen, dass sie nicht mehr auftreten kann. "Meine Stimme hat irgendwann gesagt, basta, du hältst jetzt mal die Schnauze." Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erklärt sie außerdem, warum sie froh über TikTok ist: "Ich habe zwar keins, aber meine Kinder, ich komme dadurch wieder auf Musik von früher." Für das Wochenende empfehlen Christian, Christoph und Ilona: die Tomatis Stimmtherapie, die bei der Steuerung motorischer, emotionaler und kognitiver Fähigkeiten durch Musik und Sprache hilft Riad Sattoufs Graphic Novel Der Araber von morgen in sechs Bänden Alison Bechdels Graphic Novel Fun Home Judiths Lieblings-Asterix-Comics: Asterix und die Normannen und Asterix auf Korsika Judiths Lieblings-Instrumentalmusik von den Bands Tinariwen, Khruangbin und Girls in Airports Kate Bush und den Song Starman von David Bowie, wiederentdeckt von Judith durch ihre Kinder Sofia Coppolas Film Marie Antoinette aus dem Jahr 2006 Hi Octane, eine Fernsehserie aus dem Jahr 1994, von und mit Sofia Coppola als Regisseurin und Moderatorin auf Comedy Central What We Do in the Shadows, eine Mocumentary Horror Komödie aus dem Jahr 2014 und seit 2019 auch eine Serie über eine Vampir-WG mit Harvey Guillén, Matt Berry, Natasia Dematriou, Kayvan Novak, Mark Proksch, Kristen Schaal und Doug Jones den Fußball-Podcast Rasenfunk und den Uli-Hoeneß-Podcast 11 Leben mit Max-Jacob Ost, der neben dem Podcast auch ein Buch über Uli Hoeneß veröffentlicht hat: Aus Liebe zum Spiel das Buch Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin von Kathrin Passig und Sascha Lobo Judith Holofernes' Podcast Salon Holofernes einen Artikel über den Schlaf von Teenagern bei Quarks sowie eine von vielen Studien zum Schlafrhythmus von Teenagern. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Feb 2, 2023 • 54min

Ayan Yuruk von "Queer Eye Germany" meditiert auf Friedhöfen und hat im Kühlschrank nur Roséwein

In der 77. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Ayan Yuruk zu Gast, der bekannt geworden ist als Gastgeber der Netflix-Show "Queer Eye Germany". Er ist Gründer einer Inneneinrichtungsagentur in Berlin und hat in London, Paris und Mailand gelebt, geboren und aufgewachsen ist er in Stuttgart. "Mein Papa hat immer nur gearbeitet", erinnert er sich an die Wochenenden seiner schwäbischen Kindheit, seine Eltern sind in den Achtzigern aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Sein Vater ist Taxiunternehmer und arbeitet bis heute "beim Daimler", wie man in Schwaben sagt. Seine Wochenenden heute beginnt Ayan Yuruk erst am Sonntagnachmittag, zum Entspannen spielt er Tennis, "ich habe immer sehr enge Kleidung an". Er feiert am liebsten mit Tequila und genießt die Ruhe auf Friedhöfen, um zu meditieren, "innerhalb von drei Sekunden bin ich weg". Zum Meditieren ist er nach dem Wirbel um "Queer Eye Germany" gekommen. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt Ayan Yuruk auch, wie er durch die Netflix-Show zum Vorbild geworden ist, "in den türkischen, russischen, polnischen Communitys ist Queersein ja keine Selbstverständlichkeit." In seiner eigenen Familie haben ihn seine Mutter und seine Schwestern beim Coming-out unterstützt, erzählt er. Im Podcast gibt er natürlich auch Einrichtungstipps für die eigene Wohnung, gesteht, dass in seinem eigenen Kühlschrank nur Roséwein ist und dass er seine Küche nie nutzt: "Die hätte man sich sparen können." Für das Wochenende empfehlen Ayan, Christoph und Ilona: spazieren gehen und meditieren auf dem Friedhof Bergstraße in Berlin Die Galerie König in der Alexandrinenstraße in Berlin Light Art Space (LAS), eine gemeinnützige Kunststiftung in Berlin, die von Jan Fischer und Dr. Bettina Kames gegründet wurde. Die Ausstellungen finden an verschiedenen Orten in Berlin statt. "Queer Eye Germany" das Archiv von allen Ikea-Katalogen: https://ikeamuseum.com/sv/digital/ den Flohmarkt auf dem Arkonaplatz die Stilkolumne "Alles nur Deko" in der "Weltkunst" von Stella von Senger, Sebastian Hoffmann und Cecil von Renner Werkbundarchiv im Museum der Dinge in Kreuzberg nur Tequila beim Feiern trinken, zum Beispiel einen Don Julio, damit man keinen Kater am nächsten Tag bekommt Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jan 26, 2023 • 49min

Christian Ulmen ist meistens verpennt und kann nur Fleischgerichte kochen

In der 76. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Schauspieler, Moderator, Autor und Produzent Christian Ulmen zu Gast, bekannt aus MTV, dem Tatort, seiner eigenen Serie Jerks und als Herr Lehmann im Kino. In seiner Rolle als Familienvater kauft er oft in letzter Minute Kindergeschenke im Supermarkt. In demselben, in dem übrigens auch Angela Merkel einkauft, weil der auch sonntags geöffnet hat. Morgens hört er auf dem Weg zur Schule mit seiner Tochter die Musik aus der Unendlichen Geschichte. Im Podcast spricht er mit Ilona Hartmann und Christoph Amend über seine Kinder und darüber, wie er sich selbst als Kind gefühlt hat. "Als Kind fand ich Sonntage traurig", sagt er, "weil keine Fernsehwerbung lief". Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Nora Tschirner, den Ängsten, die er mit 30 hatte – und schwärmt von seinen Glücksgefühlen in Shoppingmalls. Für das Wochenende empfehlen Christian, Christoph und Ilona: die Serie Jerks (mit Christian Ulmen) den Soundtrack zum Film Die unendliche Geschichte von Klaus Doldinger Vinyl-Platten von der Band De la Soul und ihr Album 3 Feet High and Rising die Bands Massive Attack und Daft Punk die Mockumentary-Serie Szene Report in der ARD Mediathek die Serien Succession und Haus des Geldes Klaus-Dieter Klebsch, den deutschen Synchronsprecher von Hugh Laurie in Dr. House Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 1min

Diandra Donecker verrät die Geheimnisse des Kunstmarkts und einer perfekten Spaghetti Bolognese

In der 75. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Diandra Donecker, geboren 1988 in Frankfurt am Main, die CEO des Auktionshauses Grisebach, zu Gast. Sie war gerade mit einem Gemälde von Max Beckmann in den Schlagzeilen, das mit 20 Millionen Euro teuerste jemals in Deutschland versteigerte Kunstwerk. Im Podcast verrät sie Geheimnisse des Kunstmarkts und der perfekten Spaghetti Bolognese. "Ich habe so viele Ticks", sagt Diandra Donecker dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend, "ich bin erzogen worden mit Schwarzbrot, jetzt neige ich zum Baguette." Für das Wochenende empfehlen Diandra, Christoph und Ilona: Musik von Queen das grüne Curry mit Hühnchen aus dem Restaurant Papaya (Kantstraße, Berlin) den Wochenendmarkt auf dem Karl-August-Platz (Berlin-Charlottenburg) die Weinhandlung Goldhahn und Sampson (Berlin-Charlottenburg) die Buchhandlung Geistesblüten (Berlin-Charlottenburg) die Bücher Ernst Beyeler – 100 Jahre. 100 Geschichten von Susanne Kübler, Ingeborg Bachmann und Max Frisch: Eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit von Ingeborg Gleichauf und Gezeiten der Stadt von Kirsty Bell alte Serien wie Kir Royal oder Monaco Franze – Der ewige Stenz Hefezöpfe von dem Berliner Bäcker Taudin die Podcasts The Open Ears Project, Death of an Artist und Where Should We Begin? von Esther Perel Nachthorn, das Album von Maxime Denuc Pepsi, Where's My Jet?, eine Dokuserie auf Netflix Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jan 12, 2023 • 49min

Porky von Deichkind kocht Spaghetti mit Schokolade und entspannt beim Onlinedarts

In der 74. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Rapper Sebastian "Porky" Dürre aus Hamburg zu Gast. Sein Wochenende geht von Montag bis Donnerstag, er liebt es, den Hof zu fegen, Onlinedarts zu spielen und Curry nach Gefühl zu kochen – aber immer mit einem Stück Schokolade. Die spielt auch in einem seiner Pasta-Rezepte eine Rolle. Er erzählt, dass Leider geil, einer der Klassiker der Band, aus der Not heraus innerhalb von ein paar Stunden entstanden ist – und von seinem Landleben zwischen Kiel und Lübeck in der Holsteinischen Schweiz. Dort hat er sich vor ein paar Jahren ein Haus gekauft. Auf dem Land ist er zur Ruhe gekommen, als der Erfolg von Deichkind immer größer wurde: "Für mein Feeling habe ich ausgesorgt." Porky empfiehlt Spaziergänge, um den Kopf freizubekommen, "wenn aller Inhalt ignoriert ist, kommt mein Wesen durch". In seiner Jugend ist er vor allem Skateboard gefahren und hat elf Jahre lang Tennis gespielt, obwohl er es gar nicht gemocht hat. Dafür schwärmt er jetzt von den Dire Straits, die er gerade wieder entdeckt hat, erzählt dem Podcast-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend vom Tod eines Bandkollegen und von seiner Rolle als Vater, von seinem Spaghetti-Bolognese-Kinder-Rap und von seinem Lieblings-Karaoke-Song. Ja, und dann macht Porky spontan das, was er am liebsten tut: Er rappt. In dieser Folge empfehlen Ilona Hartmann, Christoph Amend und Porky: die Games Darts of Fury und Call of Duty: Warzone Spaziergänge und Schiffsrundfahrten, als Erntehelfer zu arbeiten und Geld zu spenden Porkys privaten Instagram-Account (@PorcoBerlusconi), über den man ihm DMs schicken kann die Songs Calling Elvis und Sultans of Swing von den Dire Straits das neue Deichkind-Album Neues vom Dauerzustand einen Hefeteig, mit dem Ilona Naan oder Zimtschnecken backt die Currys und Reispfannen des YouTubers Uncle Roger und dessen Trick, Schokolade zum Süßen zu nehmen die Songs Spaghetti mit Tomatensauce und Knallbonbon von Deichkind den Song Words Don’t Come Easy von F. R. David den Song Don’t You Want Me von Human League die Waffeln aus dem Café Odor in der Berliner Kurfürstenstraße den Song GZSZ von Sido feat. Fler [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode