Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
Dec 30, 2024 • 4min

Weltweite Trauer um ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter

Der Tod von Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Seine politischen Errungenschaften und das Erbe werden diskutiert. Neben diesem Thema wird auch der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg aufgearbeitet. Zusätzlich gibt es interessante Einblicke in eine Schätzung zur aktuellen Weltbevölkerung. Diese Mischung aus Trauer und aktuellen Ereignissen fesselt die Zuhörer.
undefined
Dec 29, 2024 • 3min

Flugzeugunglück in Südkorea: Retter gehen von 179 Toten aus

Ein schweres Flugzeugunglück in Südkorea führt zu einer Schätzung von 179 Toten. Die Tragödie wirft Fragen zu den Herausforderungen auf, vor denen die betroffenen Länder stehen. Außerdem werden die politischen Turbulenzen in Georgien behandelt und die umstrittene Einmischung von Elon Musk im deutschen Wahlkampf thematisiert. Das Zusammenspiel von internationalen Krisen und politischem Einfluss sorgt für Aufsehen.
undefined
Dec 28, 2024 • 3min

Letztes Krankenhaus in Gaza außer Betrieb: WHO kritisiert Israel

Im Gazastreifen wird das letzte Krankenhaus geschlossen, was dramatische Folgen für die Gesundheitsversorgung hat. Die WHO kritisiert diese Situation scharf. Darüber hinaus wird die Benachteiligung gesetzlich Versicherter in Deutschland thematisiert. Ein Blick auf die Krankheitswelle im Kongo rundet die Diskussion ab und zeigt die Herausforderungen im globalen Gesundheitssystem auf.
undefined
Dec 27, 2024 • 3min

Flugzeugabsturz in Kasachstan: USA sehen Hinweise auf russische Rakete

Ein tödlicher Flugzeugabsturz in Kasachstan steht im Fokus, mit Hinweisen auf mögliche russische Raketen. Außerdem wird die eskalierende militärische Situation zwischen Israel und dem Jemen thematisiert. Auch die Regierungskrise in Südkorea kommt zur Sprache. Die aktuelle geopolitische Lage ist angespannt und die Diskussionen dazu sind sehr aufschlussreich.
undefined
Dec 23, 2024 • 5min

Magdeburg und die politischen Folgen

Der Anschlag in Magdeburg löst eine Welle politischer Reaktionen aus. Innenministerin und führende SPD-Politiker analysieren die Situation und diskutieren mögliche Überwachungsmaßnahmen. Zudem wird der slowakische Ministerpräsident in den Fokus gerückt, während er Gespräche mit Wladimir Putin führt. Die Geostrategie der USA bezüglich Grönland sorgt ebenfalls für Aufsehen. Ein Rückblick auf die letzte Folge vor Weihnachten rundet die Themen ab.
undefined
Dec 22, 2024 • 3min

Tatverdächtiger von Magdeburg in Untersuchungshaft

Ein tragischer Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sorgt für Schlagzeilen und löst Demonstrationen rechtsextremer Gruppen aus. Der Podcast beleuchtet auch die hybride Bedrohung durch Russland und die komplexe politische Situation in Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad. Diese Themen verbinden sich zu einem spannenden Einblick in aktuelle gesellschaftliche und geopolitische Herausforderungen.
undefined
6 snips
Dec 21, 2024 • 58min

Live-Jahresrückblick: Trump, Ampel-Aus – aber auch ein besonderer Sommer

Fabian Scheler, Sportredakteur von ZEIT ONLINE, beleuchtet die sportlichen Höhepunkte der Fußball-EM und Olympischen Spiele 2024. Rieke Havertz, internationale Korrespondentin, analysiert die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump und deren mögliche Auswirkungen. Michael Thumann, ZEIT-Korrespondent, bewertet die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt und die strategische Kontrolle. Die Diskussion um die gescheiterte Ampelkoalition und die wachsende Bedeutung der AfD runden das Geschehen ab und zeichnen ein bewegtes Bild des abgelaufenen Jahres.
undefined
5 snips
Dec 21, 2024 • 6min

Mindestens fünf Tote in Magdeburg

Ein schockierender Angriff auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert mindestens fünf Todesopfer und über 200 Verletzte. Die emotionalen Reaktionen der Anwohner und die ersten Informationen über den mutmaßlichen Täter werden analysiert. Zudem werden Parallelen zu einem früheren Anschlag am Breitscheidplatz gezogen. Die Politik reagiert besorgt und es besteht ein großes Bedürfnis nach Aufklärung inmitten dieser Trauer und Ungewissheit.
undefined
Dec 20, 2024 • 10min

Update: Israels rechte Siedlerbewegung und ihre Pläne für den Gazastreifen

Die Pläne der radikalen Siedlerbewegung für den Gazastreifen sorgen für Aufregung. Es wird über mögliche Umsiedlungen und neue Siedlungen im Norden diskutiert. Der Einfluss dieser Bewegung auf die israelische Regierung und Benjamin Netanjahus Vision eines entmilitarisierten Gazastreifens wird beleuchtet. Außerdem wird ein bedeutendes Telefongespräch zwischen Olaf Scholz und dem zukünftigen US-Präsidenten thematisiert, bei dem der Frieden in der Ukraine als zentrales Anliegen angesehen wird. Weitere Spannungen in der Außenpolitik sind nicht ausgeschlossen.
undefined
7 snips
Dec 20, 2024 • 12min

Der schlimmste Sturm seit 90 Jahren

Ein verheerender Zyklon hat die französische Insel Mayotte schwer getroffen und große Zerstörungen hinterlassen. Wasser- und Nahrungsmangel setzen die Bevölkerung stark zu, während die französische Regierung um Unterstützung bemüht ist. Zudem wird das alarmierende Problem des Schulschwänzens in Deutschland beleuchtet, das zu drastischen Konsequenzen wie Jugendhaft führen kann. Experten diskutieren die Ursachen und die oft fehlgeschlagenen Maßnahmen gegen Jugendkriminalität.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app