Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
Feb 12, 2025 • 12min

Die Wirkung von TV-Debatten im Wahlkampf

In der Diskussion wird die Wirkung von TV-Debatten im Wahlkampf untersucht. Politiken versuchen, das Vertrauen der Wähler zu gewinnen, während sie provokante Themen meiden. Ein wichtiges Thema ist die Rentensicherung, die zunehmend in den Fokus rückt, da die Ausgaben dafür enorm steigen. Experten erläutern die Herausforderungen des Rentensystems in einer alternden Gesellschaft. Zudem wird analysiert, wie Politiker ihre Botschaften klar formulieren, um Wähler nicht zu verlieren.
undefined
Feb 11, 2025 • 10min

Update: Waffenruhe auf der Kippe

Die Spannungen zwischen der Hamas und Israel nehmen zu, während die Geiselfreilassung ins Stocken gerät. Führende Politiker in Deutschland kritisieren sich gegenseitig und vermissen eine positive Vision für die Zukunft. Zudem wurden zwei Journalistinnen, die über die Proteste im Iran berichteten, begnadigt. Auch die Themen Migration und Wirtschaft werden in der letzten Bundestagsdebatte aufgegriffen. Abschließend wird die leistungsstarke Halftime-Show von Kendrick Lamar thematisiert, die aktuelle gesellschaftliche Fragen aufwirft.
undefined
Feb 11, 2025 • 12min

Was die US-Zölle für die EU bedeuten

Die drohenden US-Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium haben drastische Auswirkungen auf die EU, insbesondere auf Deutschland. Politiker diskutieren mögliche Gegenmaßnahmen, darunter höhere Steuern auf US-Digitalkonzerne. Zudem gibt es Hitze um die Teilnahme der AfD an der Bildungsmesse Didakta, die im Widerspruch zu Demokratiebildungsinitiativen steht. Widerstand von Lehrern und Verbänden wird laut, während die Notwendigkeit stiller Stunden in Supermärkten für Menschen mit Einschränkungen ebenfalls thematisiert wird.
undefined
Feb 10, 2025 • 10min

Update: Europa will bei der KI mithalten

Ein KI-Gipfel in Paris bringt globale Akteure zusammen, während Europa im Wettbewerb mit den USA und China agiert. Rudi Novotny erklärt den enormen Energiebedarf von KI-Rechenzentren. Olaf Scholz zeigt sich im Wahlkampf kämpferisch und stellt die Vertrauenswürdigkeit von Friedrich Merz in Frage. Gleichzeitig wird das Deutschlandticket untersucht, welches trotz Preisanstieg weiterhin beliebt bleibt, während die finanzielle Zukunft ungewiss ist. Diese Themen bieten spannende Einblicke in die aktuelle politische und technologische Lage in Europa.
undefined
5 snips
Feb 10, 2025 • 13min

TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Von Wortbrüchen und Realitätsverlusten

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl liefern sich Olaf Scholz und Friedrich Merz ein hitziges TV-Duell. Sie diskutieren Migration, Wirtschaftskrise und Steuerkonzepte und versuchen, die Wähler zu überzeugen. Zudem wird die wachsende Rolle von Smartwatches in der Medizin thematisiert – diese Geräte können lebensrettende Gesundheitsdaten sammeln. Während Bedenken zu Datenschutz und Ungenauigkeiten bestehen, gibt es einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft der digitalen Gesundheitsüberwachung.
undefined
Feb 9, 2025 • 13min

Liberale Zerreißprobe

Die FDP steht vor enormen Herausforderungen mit einer drohenden Nicht-Wiederwahl in den Bundestag. Interne Konflikte und Meinungsverschiedenheiten, vor allem bei der Einwanderungspolitik, zeigen die Zerrissenheit der Partei. Christian Lindners Führung wird hinterfragt, während alternative Kandidaten ins Spiel kommen. Zudem nimmt die Diskussion über die deutsche Verteidigungspolitik angesichts globaler Spannungen zu. Ein besonderes Highlight ist die immersive Titanic-Ausstellung, die historische Einblicke bietet.
undefined
Feb 8, 2025 • 46min

Spezial: Friedrich Merz, sein langer Weg zur Macht

Friedrich Merz‘ politische Reise ist eine interessante Mischung aus Rebellion und Anpassung. Seine unkonventionelle Jugend und der Aufstieg in der CDU zeigen seinen Kampf gegen konservative Strömungen. Der Podcast beleuchtet auch seine umstrittenen Ansichten zur deutschen Leitkultur. Zudem wird das Halbeinkünfteverfahren erklärt und die Herausforderung, die Merz gegenüber seiner Partei und Angela Merkel hatte, thematisiert. Ein Wendepunkt in seiner Karriere wird deutlich – die Ereignisse nach der Bundestagswahl 2002 hatten tiefgreifende Auswirkungen.
undefined
Feb 8, 2025 • 14min

Was Putin in der Ukraine schwächen könnte

Die geopolitische Lage in der Ukraine wird intensiv beleuchtet, während Zelenskyy über Friedensverhandlungen nachdenkt. Donald Trumps Einfluss auf die Situation sorgt für Besorgnis, da ein Deal auf Kosten der Ukraine droht. Zudem diskutiert man die Herausforderungen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland, wo der Schwarzmarkt trotz neuer Gesetze floriert. Schließlich wird das Spannungsfeld zwischen persönlichen Enttäuschungen und geopolitischen Strategien aufgezeigt.
undefined
Feb 7, 2025 • 9min

Update: Kaum Bewegung in den Umfragen

Friedrich Merz sorgt mit seiner Migrationspolitik für Aufsehen, obwohl die Kritik laut ist, bleibt die Union in den Umfragen stabil. Die AfD ist weiterhin stark, während andere Parteien um den Einzug ins Parlament bangen. Zudem werden die Herausforderungen beim Entschlüsseln von 15.000 geshredderten Stasi-Akten thematisiert, die drohen, verloren zu gehen. Gleichzeitig berichten seismologische Beobachtungen von anhaltenden Erdbeben rund um Santorini, die die regionale Stabilität gefährden.
undefined
Feb 7, 2025 • 11min

Russische Spione getarnt als Klimaaktivisten?

Die Ermittlungen zu Sabotageakten auf über 270 Fahrzeuge zeigen mögliche russische Einflüsse, die sich als Klimaaktivismus tarnen. Währenddessen fühlt sich die Unternehmergruppe in Deutschland politisch heimatlos, insbesondere nach den Maßnahmen der Ampelregierung. Die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, da Unternehmer versprechen von Steuererleichterungen nicht einhalten. Ein interessantes Beispiel verdeutlicht, wie tschechische Biber erfolgreich Renaturierungsprojekte umsetzen, während der Widerstand gegen politischen Rechtsruck wächst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app