

WRINT: Zum Thema
Holger Klein
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Episodes
Mentioned books

May 25, 2020 • 1h 16min
WR1086 Südamerika (mit Ivo Marusczyk)
Gelegentlich kann ich mich ausgedehnt mit ARD-KorrespondentInnen über deren Berichtsgebiete unterhalten. Mitte Mai 2020 ist das mit Ivo Marusczyk gelungen. Ivo sitzt in Buenos Aires und versucht, von dort aus einen großen Teil des Kontinents zu beobachten, konkret kümmert er sich um Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Paraguay und Uruguay.

May 18, 2020 • 1h 32min
WR1084 Ökonomie mit Rüdiger Bachmann
Mein ökonomischer Kenntnisstand ist von Anfang der 1990er Jahre. Ich weiß also gleichsam nichts, und wollte das ein wenig ändern. Darum habe ich mit Rüdiger Bachmann geredet. Er ist Associate Professor im Department of Economics an der University of Notre Dame – und er hat in den letzten Wochen eine Podcastreihe mit dem Namen Coronomics veröffentlicht.
Darin:
Globalsteuerung
John Maynard Keynes
Neue Institutionenökonmik
Geldpolitik
Inflation
Zinsen
Konjunktur
Repräsentativer Agent / homo oeconomicus
Thomas Piketty
Daseinsvorsorge

May 4, 2020 • 53min
WR1077 Investoren in der Krise
Der Sendungstitel klingt vermutlich spektakulärer als die Sendung selbst, denn eigentlich rede ich einfach mit meinem Freund Daniel Kröger darüber, wie sich eine Krise wie die Sars-CoV-2 aus Investorensicht darstellt, denn Daniel ist Fondsmanager (und Podcaster) – und diese Sendung ist keine Anlageberatung.

Apr 7, 2020 • 1h 6min
WR1066 Ungarn
Stephan Ozsváth lebt in Wien und hat dort als ARD-Korrespondent gearbeitet. Zu seinem Berichtsgebiet gehörte Ungarn, das er auch weiterhin beobachtet, nicht zuletzt aus persönlichen, familiären Gründen.
Ich habe mit ihm geredet, um ein wenig besser zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass Ungarn sich 30 Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs in Richtung Autokratie bewegt.
Wir haben diese Sendung Ende März 2020 aufgenommen. Das angesproche Gesetz, das dem Ministerpräsidenten ausgedehnte Befugnisse einräumt, ist zwischenzeitlich verabschiedet worden.
Stephans eigener Podcast heißt Tschuschenaquarium, er ist er freier Mitarbeiter beim rbb-Inforadio und Autor des Buches “Puszta-Populismus: Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?“*
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

Apr 5, 2020 • 21min
WR1065 Sauerteig
Sauerteig schien mir immer eine mythische Substanz zu sein, an die ich mich nie rangetraut hatte. Nachdem ich dann aber mal meinen ersten angesetzt hatte, muss ich allerdings immer ein wenig über mich selbst lachen – spätestens, wenn ich den Ansatz auffrische.
Geholfen beim Sauerteig hat mir die Anleitung von Lutz Geißler. Er ist Autor vieler Bücher übers Brotbacken und betreibt das Plötzblog – in dem es auch ums Brotbacken geht.
Eines seiner Bücher heißt “Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“. Und weil dieser Tage ja überall Hefe ausverkauft zu sein scheint, während viele Menschen zu Hause sitzen und Zeit haben, scheint es außerdem gerade modern geworden zu sein, sich selbst Sauerteig herzustellen. Da dachte ich, ihr wollte euch ja vielleicht auch anhören, was ihr bei Lutz nachlesen könnt.
Lutz lebt davon, Menschen das Brotbacken näher zu bringen, und ist – wie viele andere Freiberufler dieser Tage – vom Corona-Shutdown betroffen. Vielleicht wollt ihr ihm ja etwas von seiner Expertise abkaufen oder einfach nur eine Spende dalassen.

Mar 29, 2020 • 40min
WR1061 Nachgefragt bei Sina Trinkwalder
Vor knapp acht Jahren (WR115) hatte ich mit der Gründerin des – damals recht neuen – ökosozialen Textilunternehmens “Manomama” geredet. Zwischenzeitlich hat sie ein zweites Unternehmen gegründet. Es heißt “Urbandoo” und produziert Schals, die gleichzeitig als Pollen- und Feinstaubfilter dienen.
Sina und ich haben uns nicht aus den Augen verloren und hatten Gelegenheit, nochmal miteinander zu telefonieren.
Die Aufnahme ist unter erschwerten Bedingungen entstanden, denn Sina verbringt ihre Tage und Nächte derzeit damit, Mundschutz zu nähen. Für etwaige Tonstörungen bitte ich um Entschuldigung.

Mar 24, 2020 • 57min
WR1058 Frau Diener verreist nach Sibirien
Wir haben die Folge Ende Februar 2020 aufgenommen, darum geht’s so wenig um Viren. Aber um: Baikalsee – Fernsein-Blog – Baikalskoje – Baikal-Amur-Magistrale – Burjaten – Sewerobaikalsk – Dekabristen – Irkutsk – Cake Home
Flickr-Album zur Reise
Reisebericht in der FAZ
Frau Diener verreist mit der Transsib

Jan 27, 2020 • 1h 2min
WR1037 Die verlorene Revolution
1989 brach in der DDR die sogenannte “friedliche Revolution” aus – und wurde schnell von denjenigen übernommen, die mit der eigentlichen Revolution nur wenig zu tun hatten – wenn überhaupt.
Über diese Revolution hat der Chefredakteur des Leipziger Stadtmagazins Kreuzer im Oktober 2019 einen Artikel geschrieben mit dem Titel “Die verlorene Revolution“. Da hatte ich mir gedacht, ich könnte ja mal bei Andreas Raabe anrufen und ihn fragen, was er damit meint.
Dazu passend:
WR1009: Das ostdeutsche Gefühl
WR1014: Die Übernahme Ostdeutschlands

Jan 17, 2020 • 2h 15min
WR1035 Frau Diener verreist nach Osteuropa III
Darin: Wolga – Moskau – St. Petersburg – Wolgograd – Volga Dream – WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib – Bliny – Pelmeni – Kreml – GUM – Tretjakow-Galerie – Ikonen – Archip Kuindschi – Konstruktivismus – Wassily Kandinsky – Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat – Moskaukanal – Kaljasin – Reschensee – Uglitsch – Jaroslawl – Ikonostase – Nischni Nowgorod – Wolga Nischni Nowgorod – Kasan – Tataren – Samara – Saratow – Wolgadeutsche – Petersburger Hängung – Völkerschlachtdenkmal – Herrnhuter Brüdergemeine
Fotos: Flickr-Album zur Reise – Sozialismus, deine Tannen – Konstruktivisten-Matrjoschka – Höllensturz – Katzendenkmal – Platz der Helden – Sie wollten die Wolga sehen – Platz der Trauer – Maschinenraum – Planetarium – Protz und Essen
Buchtipp: Russische Reise*

Dec 1, 2019 • 1h 12min
WR1018 Die USA (teilweise)
Martin Ganslmeier ist seit sieben Jahren ARD-Korrespondent in Washington und steht kurz vor seiner Heimreise nach Deutschland. Da hab ich auf die Schnelle eine Leitung in die USA bestellt und ein Stündchen mit ihm gequatscht.