WRINT: Zum Thema

Holger Klein
undefined
Nov 16, 2020 • 1h 7min

WR1157 Endlagersuche

  Klaus Jürgen Röhlig ist Mathematiker, Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Claustal, und ich konnte mit ihm ein wenig über die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle reden, die 2020 mit der Vorlage des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete begonnen hat – und reichlich Jobs für die Zukunft bereithält. Darin: Standortauswahlgesetz – Bundesgesellschaft für Endlagerung – Steinsalz – Tongestein – Kristallingestein – Schnell fließendes Salz im Resonator-Podcast – Schachtanlage Asse – Atomsemiotik – Uranerz – Wismut – Gorleben – Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – Nationales Begleitgremium – Castor- / Pollux-Behälter – Bentonit – Schacht Konrad
undefined
Oct 19, 2020 • 39min

WR1147 Ontologie

  Es gibt so einene philosophischen Begriff, der sich mir immer nicht erschließt. Und der heißt “Ontologie”. Darum habe ich mir die Philosophin Rita Molzberger vom “Was denkst Du denn?“-Podcast ausgeliehen und bilde mir tatsächlich ein, Ontologie jetzt kapiert zu haben. Aber hoffentlich muss ich es nie erklären.
undefined
Sep 25, 2020 • 1h 16min

WR1135 Klassik verstehen

  “Die ganze klassische Musik will nach Hause”, sagt Gabriel Yoran und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Klassik verstehen“*. Ich habe bisher keinen Zugang zu klassischer Musik gehabt, außer vielleicht “naja klingt nett” – und währnd ich so mit Gabriel rede, wächst in mir der dringende Wunsch, Klassik zu verstehen. Ich hoffe, es geht euch hinterher ähnlich 🙂 Musik konnten wir in der Sendung leider nicht spielen, um nicht von irgendwelchen Rechteinhabern an den Pfahl geschlagen zu werden, aber ihr findet Playlists von Gabriel bei Spotify. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.  
undefined
Sep 1, 2020 • 1h 52min

WR1125 Irgendwie jüdisch

  “Es ist ja grundsätzlich im Judentum immer so: Ihr wolltet uns töten, wir haben gewonnen, jetzt lasst uns essen!”, sagt Juna Grossmann. Ich habe sie schon im Jahr 5779 besucht, um etwas mehr über das Judentum zu erfahren. Außedem lerne ich so einiges über Antisemitismus. Darin: Purim – Pessach – Tora – Raschi – Maimonides – Rosch ha-Schana – Jom Kippur – Rabbi Sacks – Laubhüttenfest – Tefillin – Gebetsschal – Koscher – Jung und Jüdisch – Kontingentflüchtlinge Junas Buch: Schonzeit vorbei* *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Aug 16, 2020 • 1h 11min

WR1117 Scholz, die Bazooka und der Wumms

  Rüdiger Bachmann (den ihr möglicherweise schon aus WR1084 kennt), Christian Bayer und ich haben uns vorgenommen, uns regelmäßig zusammenzusetzen und über Ökonomie zu reden. Das allerdings nicht in Form eines gesprochenen Lexikons, sondern möglichst immer aufgehängt an aktuellen Ereignissen (abschweifen werden wir ja sowieso immer wieder). Unser Aufhänger für diese Sendung: Am 10. August 2020 hat die SPD bekanntgegeben, dass der amtierende Finanzminister Olaf Scholz ihr Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl 2021 sein wird, woraufhin Clemens Fuest, der Chef des ifo-Instituts, umgehend gefordert hat, Scholz möge eine Koalition mit Linkspartei ausschließen.
undefined
Aug 12, 2020 • 49min

WR1116 Frau Diener reist zurück und schonwieder mit dem Schiff

  Andrea Diener ist pandemiebdingt an Ayurveda gescheitert und hat es mit einer der ersten Schiffreisen in der Pandemie versucht. Darin: Ayurveda – Ghee – Brahmanen – Kerala – Transnistrien-Reise (WR962) – Gotha – Weißenhäuser Strand – Schloss Weißenhaus – Mein Schiff 2 – Oslofjord – Video Mein Schiff 2 – 360 Grad Drehung im Oslofjord – WR878 Frau Diener verreist mit dem Kreuzfahrtschiff – MS Berlin – Andreas Artikel in der FAZ (€) Landparte – Ein Reisepodcast (mit Andrea und Thomas Brandt)
undefined
Jul 25, 2020 • 1h 55min

WR1111 Was in der Krise zählt: Echtzeitphilosophie

Nikil Mukerji ist Philosoph an der LMU München, Autor der10 Gebote des gesunden Menschenverstands* und Co-Autor des Buchs Covid-19: Was in der Krise zählt* und wir haben uns am Ende einer für uns beide langen und anstrengenden Woche hingesezt, seinen Essay als Anlass für ein Gespräch genommen, und sind dann teilweise fürchterlich abgeschweift – haben aber meistens einen Weg zurück zur Katastrophe gefunden. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Jul 7, 2020 • 1h 27min

WR1105 Russland (mit Sabine Stöhr)

  Sabine Stöhr arbeitet seit vier Jahren als ARD-Hörfunkkorrespondentin in Moskau und ich lasse mir von ihr ein wenig über Russland erzählen. Dabei haben wir versucht, nicht zu sehr auf die aktuelle politische Lage einzugehen – weil Russland und die Russen ja schließlich immer noch da sein werden, wenn die Lage sich längst geändert hat.
undefined
Jul 2, 2020 • 1h 41min

WR1103 Weißsein (mit Susan Arndt)

  “Hautfarbe ist ein erlerntes Sehen”, sagt Susan Arndt. Sie ist Professorin für englische und afrikanische Literaturen an der Universität Bayreuth und betreibt dort unter anderem kritische Weißseinsforschung. Darin: Rassismus – Deutschland Schwarz Weiß* – Kritische Weißseinsforschung – Farbsymbolik – Parzival – John Hawkins – Hegel – Kant – Anton Wilhelm Amo – Minstrel Shows – Jim Crow – Dipesh Chakrabarty – Exit Racism* – Peggy Piesche – Tillschneider – Maisha-Maureen Eggers – Narratologie – The Tempest – Othello – Robinson Crusoe – Das weiße Band – Heteronormativität *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Jun 16, 2020 • 1h 5min

WR1096 Nachgefragt bei Premium

  “Wenn Du mal davon ausgehst, dass die Menschen grundsätzlich erstmal nicht doof sind, dann hast Du viele Probleme erstmal gar nicht”, sagt Uwe Lübbermann. Er ist Sprecher des Getränkekollektivs “Premium”, das seit fast zwei Jahrzehnten zeigt, wie man einen Konstruktionsfehler der Wirtschaft beheben kann: Einige wenige haben Macht über alle Anderen und am Ende ist der Planet kaputt, so dass niemand mehr was davon hat. Diese Folge ist sozuagen die Fortsetzung von Folge 118 aus dem November 2011 und seitdem ist es Uwe gelungen, das Premium-Prinzip auch in viele andere Köpfe und Firmen zu tragen. Außerdem geht’s um Leergut.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app