

Zum Thema
Holger Klein
Worin Holger Klein mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet.
Episodes
Mentioned books

Jun 17, 2021 • 2h 6min
WR1244 Raketenwissenschaftwissenschaft
Christopher Lauer, der in Folge 903 schon Wernher von Braun entzaubert hatte, hat versehentlich drei Masterarbeiten geschrieben: Die Geschichte der Rakete im 19. Jahrhundert, Aufbau des Heereswaffemamt Prüfwesen und der Raketenentwicklung und die Ko...
Christopher Lauer, der in Folge 903 schon Wernher von Braun entzaubert hatte, hat versehentlich drei Masterarbeiten geschrieben: Die Geschichte der Rakete im 19. Jahrhundert, Aufbau des Heereswaffemamt Prüfwesen und der Raketenentwicklung und die Kommunikation des Heereswaffenamt Prüfwesen mit Raketen-Enthusiasten. Wir reden drüber – und möglicherweise ist die Erzählung über Raketenentwicklung in Deutschland ein wenig komplexer als wir es bisher in den einschlägigen Fernsehdokus gezeigt bekommen haben.
Darin: Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation
Literatur*:
– Eisfeld: Mondsüchtig – Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei
– Neufeld: Wernher von Braun – Visionär des Weltraums – Ingenieur des Krieges
– Weyer: Wernher von Braun
*Affiliate-Links: Wer über einen dieser Links Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

May 9, 2021 • 1h 31min
WR1231 Arbeiten im Impfzentrum
Wir kennen Gabriel Yoran aus Folge 1135: Klassik verstehen und es gab schonwieder Anlass, mit ihm zu reden. Gabriel hatte nämlich Ende Dezember 2020 in einem Berliner Impfzentrum angeheuert und schon nach wenigen Tagen einen der optimistischsten Beit...
Wir kennen Gabriel Yoran aus Folge 1135: Klassik verstehen und es gab schonwieder Anlass, mit ihm zu reden.
Gabriel hatte nämlich Ende Dezember 2020 in einem Berliner Impfzentrum angeheuert und schon nach wenigen Tagen einen der optimistischsten Beiträge geschrieben, den ich in den letzten Monaten gelesen habe: “Und es klappt doch!“.
Die Soziologin, von der wir so geschwärmt haben, ist Zeynep Tufekci.

Nov 16, 2020 • 1h 7min
WR1157 Endlagersuche
Klaus Jürgen Röhlig ist Mathematiker, Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Claustal, und ich konnte mit ihm ein wenig über die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle reden, die 2020 mit der Vorlage des BGE-Zwischenberichts Teilgeb...
Klaus Jürgen Röhlig ist Mathematiker, Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Claustal, und ich konnte mit ihm ein wenig über die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle reden, die 2020 mit der Vorlage des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete begonnen hat – und reichlich Jobs für die Zukunft bereithält.
Darin: Standortauswahlgesetz – Bundesgesellschaft für Endlagerung – Steinsalz – Tongestein – Kristallingestein – Schnell fließendes Salz im Resonator-Podcast – Schachtanlage Asse – Atomsemiotik – Uranerz – Wismut – Gorleben – Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – Nationales Begleitgremium – Castor- / Pollux-Behälter – Bentonit – Schacht Konrad

Oct 19, 2020 • 39min
WR1147 Ontologie
Es gibt so einene philosophischen Begriff, der sich mir immer nicht erschließt. Und der heißt “Ontologie”. Darum habe ich mir die Philosophin Rita Molzberger vom “Was denkst Du denn?“-Podcast ausgeliehen und bilde mir tatsächlich ein,
Es gibt so einene philosophischen Begriff, der sich mir immer nicht erschließt. Und der heißt “Ontologie”. Darum habe ich mir die Philosophin Rita Molzberger vom “Was denkst Du denn?“-Podcast ausgeliehen und bilde mir tatsächlich ein, Ontologie jetzt kapiert zu haben.
Aber hoffentlich muss ich es nie erklären.

Sep 25, 2020 • 1h 16min
WR1135 Klassik verstehen
“Die ganze klassische Musik will nach Hause”, sagt Gabriel Yoran und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Klassik verstehen“*. Ich habe bisher keinen Zugang zu klassischer Musik gehabt, außer vielleicht “naja klingt nett” – und währnd ich so mit G...
“Die ganze klassische Musik will nach Hause”, sagt Gabriel Yoran und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Klassik verstehen“*.
Ich habe bisher keinen Zugang zu klassischer Musik gehabt, außer vielleicht “naja klingt nett” – und währnd ich so mit Gabriel rede, wächst in mir der dringende Wunsch, Klassik zu verstehen. Ich hoffe, es geht euch hinterher ähnlich 🙂
Musik konnten wir in der Sendung leider nicht spielen, um nicht von irgendwelchen Rechteinhabern an den Pfahl geschlagen zu werden, aber ihr findet Playlists von Gabriel bei Spotify.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

Sep 1, 2020 • 1h 52min
WR1125 Irgendwie jüdisch
“Es ist ja grundsätzlich im Judentum immer so: Ihr wolltet uns töten, wir haben gewonnen, jetzt lasst uns essen!”, sagt Juna Grossmann. Ich habe sie schon im Jahr 5779 besucht, um etwas mehr über das Judentum zu erfahren.
“Es ist ja grundsätzlich im Judentum immer so: Ihr wolltet uns töten, wir haben gewonnen, jetzt lasst uns essen!”, sagt Juna Grossmann. Ich habe sie schon im Jahr 5779 besucht, um etwas mehr über das Judentum zu erfahren. Außedem lerne ich so einiges über Antisemitismus.
Darin: Purim – Pessach – Tora – Raschi – Maimonides – Rosch ha-Schana – Jom Kippur – Rabbi Sacks – Laubhüttenfest – Tefillin – Gebetsschal – Koscher – Jung und Jüdisch – Kontingentflüchtlinge
Junas Buch: Schonzeit vorbei*
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

Aug 16, 2020 • 1h 11min
WR1117 Scholz, die Bazooka und der Wumms
Rüdiger Bachmann (den ihr möglicherweise schon aus WR1084 kennt), Christian Bayer und ich haben uns vorgenommen, uns regelmäßig zusammenzusetzen und über Ökonomie zu reden. Das allerdings nicht in Form eines gesprochenen Lexikons,
Rüdiger Bachmann (den ihr möglicherweise schon aus WR1084 kennt), Christian Bayer und ich haben uns vorgenommen, uns regelmäßig zusammenzusetzen und über Ökonomie zu reden. Das allerdings nicht in Form eines gesprochenen Lexikons, sondern möglichst immer aufgehängt an aktuellen Ereignissen (abschweifen werden wir ja sowieso immer wieder).
Unser Aufhänger für diese Sendung: Am 10. August 2020 hat die SPD bekanntgegeben, dass der amtierende Finanzminister Olaf Scholz ihr Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl 2021 sein wird, woraufhin Clemens Fuest, der Chef des ifo-Instituts, umgehend gefordert hat, Scholz möge eine Koalition mit Linkspartei ausschließen.

Aug 12, 2020 • 49min
WR1116 Frau Diener reist zurück und schonwieder mit dem Schiff
Andrea Diener ist pandemiebdingt an Ayurveda gescheitert und hat es mit einer der ersten Schiffreisen in der Pandemie versucht. Darin: Ayurveda – Ghee – Brahmanen – Kerala – Transnistrien-Reise (WR962) – Gotha – Weißenhäuser Strand – Schloss Weißenha...
Andrea Diener ist pandemiebdingt an Ayurveda gescheitert und hat es mit einer der ersten Schiffreisen in der Pandemie versucht.
Darin: Ayurveda – Ghee – Brahmanen – Kerala – Transnistrien-Reise (WR962) – Gotha – Weißenhäuser Strand – Schloss Weißenhaus – Mein Schiff 2 – Oslofjord – Video Mein Schiff 2 – 360 Grad Drehung im Oslofjord – WR878 Frau Diener verreist mit dem Kreuzfahrtschiff – MS Berlin – Andreas Artikel in der FAZ (€)
Landparte – Ein Reisepodcast (mit Andrea und Thomas Brandt)

Jul 25, 2020 • 1h 55min
WR1111 Was in der Krise zählt: Echtzeitphilosophie
Nikil Mukerji ist Philosoph an der LMU München, Autor der10 Gebote des gesunden Menschenverstands* und Co-Autor des Buchs Covid-19: Was in der Krise zählt* und wir haben uns am Ende einer für uns beide langen und anstrengenden Woche hingesezt,
Nikil Mukerji ist Philosoph an der LMU München, Autor der10 Gebote des gesunden Menschenverstands* und Co-Autor des Buchs Covid-19: Was in der Krise zählt* und wir haben uns am Ende einer für uns beide langen und anstrengenden Woche hingesezt, seinen Essay als Anlass für ein Gespräch genommen, und sind dann teilweise fürchterlich abgeschweift – haben aber meistens einen Weg zurück zur Katastrophe gefunden.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

Jul 7, 2020 • 1h 27min
WR1105 Russland (mit Sabine Stöhr)
Sabine Stöhr arbeitet seit vier Jahren als ARD-Hörfunkkorrespondentin in Moskau und ich lasse mir von ihr ein wenig über Russland erzählen. Dabei haben wir versucht, nicht zu sehr auf die aktuelle politische Lage einzugehen – weil Russland und die Ru...
Sabine Stöhr arbeitet seit vier Jahren als ARD-Hörfunkkorrespondentin in Moskau und ich lasse mir von ihr ein wenig über Russland erzählen. Dabei haben wir versucht, nicht zu sehr auf die aktuelle politische Lage einzugehen – weil Russland und die Russen ja schließlich immer noch da sein werden, wenn die Lage sich längst geändert hat.


