

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

Jun 7, 2024 • 26min
Wie könnte eine bessere EU aussehen, Christoph Werner?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Christoph Werner, Chef der DM-Drogeriemarktkette, spricht mit Gabor Steingart über seine Sicht als Unternehmen auf Europa und welche Veränderungen in Brüssel er sich wünschen würde. Abschieben nach Afghanistan? Olaf Scholz prescht nach vorne. Anne Schwedt an der Wall Street erklärt die neuerliche NVIDIA-Achterbahn. Forbes: Arnold Schwarzenegger ist jetzt Milliardär. Rekord vor EU-Wahl: Alle machen den “Wahl-O-Mat”. 1. 00:00:15 | Olaf Scholz' Regierungserklärung 2. 00:05:11 | Themenüberblick 3. 00:05:45 | Interview mit Christoph Werner 4. 00:16:18 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:16:58 | Was gar nicht geht 6. 00:21:47 | Was Chelsea überrascht hat ID:{7hVuSOYyg84GKRHwnIcsGP}

Jun 7, 2024 • 8min
Schicksalswahl, Machtspiele, Postengeschacher - Es lebe Europa! (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Kurz vor der Europawahl diskutieren Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Dringlichkeit eines eigenen EU-Verteidigungs-Kommissars, die aktuellen Machtoptionen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und fehlende europäische Integrationsfiguren.Im Interview der Woche: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht mit Karina Mößbauer über die pro-palästinensischen Proteste an deutschen Universitäten vor dem Hintergrund der Frage: Haben Hochschulen hierzulande ein Antisemtismus Problem? Hans Ulrich Jörges, ehemaliger STERN-Chefredakteur, analysiert in seinem “Zwischenruf” die aktuellen Prozesse im politischen Rechtspopulismus in Europa. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Andrea Maurer, Politische Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio, spricht mit Karina Mößbauer über die anstehende Fußball-EM, die Wahl in Indien und die aktuelle Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan.
ID:{2y2FjeJhFa5gGDhn9HZBVY}

Jun 6, 2024 • 25min
Kann die Ukraine diesen Krieg gewinnen, Paul Ronzheimer?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Paul Ronzheimer, Kriegsreporter und Vize-Chefredakteur der BILD-Zeitung, spricht mit Gabor Steingart über seine Erlebnisse an der ukrainischen Front, die Stimmung im Land und warum der Frust unter den Soldaten enorm ist. Von Emmanuel Macron, über Olaf Scholz bis Joe Biden: Das Wörterbuch der Wahlverlierer!Hat sich der Hype verstetigt? Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die aktuellen Zahlen des Sportbekleidungs-Riesen Lululemon.Das wird “cremig”: Bei der Fußball Europameisterschaft gibt es kostenlosen Sonnenschutz für die Fans.Ein frustrierter Inder baut sich eine eigene “Freiheitsstatue” in den auf dem Dach seines Hauses und wird zur Touristenattraktion. 1. 00:00:15 | Das Wörterbuch der Verlierer 2. 00:06:22 | Themenüberblick 3. 00:07:01 | Interview mit Paul Ronzheimer 4. 00:18:12 | Was heute an den Märkten los ist 5. 00:20:41 | Was gar nicht geht 6. 00:22:00 | Was Gabor überrascht hat ID:{7iG4ASbSdnuTxwReNPliY2}

Jun 6, 2024 • 5min
Europäische Raumfahrt: Mit neuen Raketen und Satelliten Souveränität zurückerobern (Express)
Warum Europa eigene Trägersysteme, Satelliten und Raumfahrttechnologien braucht
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: In Berlin trifft sich die Luft- und Raumfahrtbranche zur ILA – der Internationalen Luft- und Raumfahrt Ausstellung. Wir nutzen diesen Zeitpunkt und werfen einen Blick auf den Stand der Dinge: Wann starten die ersten deutschen Microlauncher? Welche Satellitentechnik wird aktuell in Deutschland entwickelt?Plus: Raketen explodieren bei Tests. Ob Starship oder die Trägerrakete von deutschen Startups. Doch was für die Europäische Weltraumbehörde ein großes Drama wäre, sehen die privaten Unternehmen als Chance. Welche Daten dabei gesammelt werden können, sehen wir uns heute an. Dazu im Gespräch: Walter Ballheimer, Mitgründer des Satelliten-Unternehmens Reflex Aerospace plant Satelliten aus dem 3D-Drucker schneller und kostengünstiger zu produzieren. Und Jörn Spurmann von der Rocket Factory Augsburg bereitet sich auf den ersten Testflug seiner Trägerrakete vor. Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie neuesten Technologien gibt es nicht nur bei uns im Tech Briefing, sondern auch am 10. und 11. September auf der MY WAY 2024, dem Strategiegipfel der Familienunternehmen. Sichern Sie sich jetzt noch den Early-Bird Bonus.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktion: Max Reimer
Produktion: Till Schmidt ID:{1IF9XQEGXFhbuEIQDkP73F}

Jun 5, 2024 • 27min
Ist Olaf Scholz ein echter Leader, Prof. Herfried Münkler?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Prof. Herfried Münkler, der rennomierte Politikwissenschaftler spricht mit Blick auf den Krieg in der Ukraine über politische Führung und wie sehr sie in Europa fehlt und im Gegenzug dringend benötigt wird. Migration: Das heiße Thema der internationalen Politik. Anne Schwedt an der Wall Street klärt auf über die viel diskutierten Mails von Elon Musk.Lustiges Hobby kombiniert mit spektakulärem Fang: US-Ehepaar fischt 100.000 Dollar aus dem Wasser. Vor 100 Jahren: Das erste Fax geht über den Atlantik. 1. 00:00:15 | Migration: Das heiße Thema der internationalen Politik 2. 00:05:55 | Themenüberblick 3. 00:06:36 | Interview mit Prof. Herfried Münkler 4. 00:18:05 | Was an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:57 | Was gar nicht geht 6. 00:22:38 | Was Gabor überrascht hat ID:{4lRRV38SYbF9AcdtVdPBU4}

Jun 4, 2024 • 24min
Was für ein Mensch ist Ihr Pferd, Isabell Werth?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Isabell Werth, mehrfache Olympiasiegerin im Dressurreiten, spricht mit Gabor Steingart über ihre einmalige Karriere, die Persönlichkeit von Tieren und ihr neues Buch “Was für ein Mensch ist mein Pferd”. Robert Habeck und die geplatzten Klimaziele.Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt den Technik-Bug an der Wall Street und die neuen Pläne der Lufthansa. Time after time: Cindy Lauper macht Schluss. Mit 93: Rupert Murdoch heiratet zum fünften Mal. 1. 00:00:15 | Habeck und die geplatzten Klimaziele 2. 00:03:52 | Themenüberblick 3. 00:04:32 | Interview mit Isabell Werth 4. 00:15:24 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:18:14 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:20:07 | Was gar nicht geht ID:{A1ftpVXUvMNchPFp7mpuD}

Jun 3, 2024 • 32min
Überschreiten die Medien ihre Grenzen, Dr. Christian Schertz?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Prof. Dr. Christian Schertz, Deutschlands berühmtester Medienanwalt, spricht mit Gabor Steingart über die Verteidigung von Persönlichkeitsrechten in Zeiten der omnipräsenten medialen Berichterstattung und neue Entwicklungen im Journalismus. Bundeskanzler Olaf Scholz und die zweite Zeitenwende? Der 8. Tag: Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon über Sexualität als Kippbild zwischen Kontrolle und Fallenlassen.Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt den Aktiensplit von Nvidia. Ghana: Wo Drohnen nicht schießen, sondern Leben retten.Bruhat Soma: 12 Jahre alt und Gewinner des US-Buchstabierwettbewerbs. 1. 00:00:15 | Scholz und eine mögliche 2. Zeitenwende 2. 00:07:14 | Themenüberblick 3. 00:08:04 | Interview mit Dr. Christian Schertz 4. 00:20:37 | Der 8. Tag 5. 00:23:52 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:26:20 | Was gar nicht geht 7. 00:28:07 | Was Gabor überrascht hat ID:{3vbS8YNQQ7Jmy7gYLxYRNX}

Jun 1, 2024 • 6min
„Wir nutzen Sex als Instrument“ (Express)
Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon über Sexualität als Kippbild zwischen Kontrolle und Fallenlassen.
Es gibt den Trend der sexuellen Selbstverwirklichung: Alles kann, nichts muss.
Sex-positivity ist das Stichwort.
Und gleichzeitig gibt es die Gefahr der Überladung:Sexualität ist enger denn je auch mit Identität verknüpft. Die Emanzipation wollte und will den Sex eigentlich befreien von Konventionen, Regeln und Spießigkeit, aber genau so hat sie aus Sexualität wieder ein Projekt gemacht.
Wenn Intimität doch etwas mit Hingabe, mit Kontrollverlust und dem sich fallen lassen zu tun, wie passt das dann mit immer wieder neuen Begriffen, Regeln, fast schon klinischer Klarheit zusammen?Sexualität ist ein Refugium für gegenseitiges Wohltun, für Mehrdeutigkeiten und für nutzlose Verrücktheiten, sagt unsere heutige Gesprächspartnerin – doch kann sie das noch bleiben, wenn sie wieder mit zu vielen Zielsetzungen verbunden ist?
Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon.
ID:{6HdrN7b60EDMNwLfHDAb5v}

May 31, 2024 • 25min
Wie könnte ein Friedensplan für Nahost aussehen, Dr. Andreas Reinicke?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Dr. Andreas Reinicke, ehemaliger Diplomat und heute Leiter des Orient-Instituts, spricht mit Chelsea Spieker über den Nahostkonflikt, über mögliche Zukunfts-Perspektiven für die Region und die Rolle Deutschlands. Mallorca: Aufstand gegen den Massentourismus.Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von Birkenstock und Costco. Ruhe da unten! Heute ist Tag der “Nachbarn und Nachbarinnen”. Dart: Neue Regeln für ein besseres Image.
1. 00:00:04 | Trump in Stormy Daniels-Prozess schuldig gesprochern 2. 00:00:49 | Mallorca: Aufstand gegen Massentourismus 3. 00:03:46 | Themenüberblick 4. 00:04:29 | Interview mit Andreas Reinicke 5. 00:16:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:50 | Was gar nicht geht 7. 00:20:45 | Was Chelsea überrascht hat ID:{YWJY2MHERL3PwLwtjrmso}

May 31, 2024 • 6min
Notstand, Reformstau, Zahlendreher - Pflege in der Krise (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht nicht erst seit dieser Woche heftig unter Druck: Neben der Krankenhausreform muss auch die Pflege neu aufgestellt werden und die Frage, wer die Pflegebedürftigen in einer immer älter werdenden Gesellschaft versorgt, muss dringend beantwortet werden. Deren Zahl sei “explosionsartig” gestiegen - so Lauterbach Anfang der Woche: Hätte man laut Demografie im vergangenen Jahr noch mit rund 50.000 zu pflegenden Menschen gerechnet, habe man es nun mit rund 360.000 zu tun. Falsch! Denn die Zahl der Pflegebedürftigen steigt tatsächlich schon seit Jahren kontinuierlich und liegt regelmäßig über der 300.000-Grenze. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren über Zahlendreher und die Probleme in der Pflege- und Gesundheitsreform. Kein Gespräch für Fachleute, sondern eines, das jede und jeden unmittelbar etwas angeht.Im Interview der Woche spricht Jörg Thadeusz mit dem SPD-Politiker und Kriminalhauptkommissar Sebastian Fiedler über Kriminalstatistiken und die Ursachen und Verursacher von Gewalt sowie über die Frage, wie er sich selbst bei einem Angriff verhalten würde.Hauptstadt-Zwischenrufer Hans-Ulrich Jörges, ehemals Chefredakteur des “Stern”, blickt auf den Europa-Wahlkampf der Sozialdemokraten, in der sich die SPD als Friedenspartei inszeniert.Im kürzesten Interview der Berliner Republik ist der ehemalige Pioneer-Kollege Rasmus Buchsteiner zu Gast, der auf Maximilian Krah und Sarah Wagenknecht schaut und den Deutschlandbesuch von Emmanuel Macron kommentiert.Ohne die Auftritte des französischen Präsidenten in Deutschland und das Zusammenspiel zwischen ihm und Bundeskanzler Olaf Scholz zu kommentieren, können auch Hosts Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz nicht in's Wochenende starten... ID:{PmvEKCigvDJIx4zsgSyEs}