The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

The Pioneer
undefined
Jun 15, 2024 • 7min

“Wir brauchen eine Staatsreform, um wieder wettbewerbsfähig zu werden.” (Express)

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Deutschland gilt wegen seiner schwachen Wirtschaft inzwischen als kranker Mann Europas. Doch was sind die Ursachen? Fehlt es an Investitionen oder an Innovationen, sind immer noch die Folgen der gestiegenen Energiepreise schuld oder vor allem der Fachkräftemangel? Welche Rolle spielt die Bürokratie und warum ist der Inflation Reduction Act der Biden-Regierung eigentlich so viel wirkungsvoller als der europäische Green Deal? All das analysiert im Gespräch mit Gabor Steingart ein Mann, der sich bestens auskennt mit der Wirtschaft: Joe Kaeser. Der hochkarätige Manager war unter anderem von 2006 bis 2013 Finanzvorstand der Siemens AG, danach Vorstandsvorsitzender des Konzerns. Für ein besseres Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Politik hat er konkrete Empfehlungen und schlägt ganz grundsätzliche strukturelle Veränderungen, ja eine regelrechte Staatsreform, vor: Eine Agenda 2030. Was er genau darunter versteht und wie das konkret aussehen könnte, erzählt er in dieser Sonderausgabe des Morning Briefings. ID:{6t0aua3GXEuyc4sQvZCKXA}
undefined
Jun 14, 2024 • 25min

Abschieben nach Afghanistan - ja oder nein, Boris Rhein?

Boris Rhein, CDU-Ministerpräsident von Hessen, spricht über Europa-Wahl, CDU-Verfasstheit und Abschiebungen nach Afghanistan. Weitere Themen sind Habecks China-Reise, Finanzmärkte, Sängerehren für 'Major Tom' bei deutschen EM-Toren und Dauer des Hotel Mama-Aufenthalts.
undefined
Jun 14, 2024 • 8min

Ampel-Dämmerung, Haushaltskrise, Minderheitsregierung? Die Nachwehen der Europawahl! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Nach der Europawahl diskutieren Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Konsequenzen der Europawahl für die Ampel, den nächsten großen Lackmustest für die Bundesregierung und “Politisierung” der deutschen Fußball-NationalmannschaftIm Interview der Woche: Gyde Jensen, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, spricht mit Jörg Thadeusz über den temperamentbefreiten Olaf Scholz, schnelles Regierungshandeln und den Trend bei Jungwählern AfD zu wählen.Hans Ulrich Jörges, ehemaliger STERN-Chefredakteur, schaut in seinem “Zwischenruf” auf die frisch eingezogenen "Brandmauern" im Osten für die CDU und die drohende Unmöglichkeit von regierungsfähigen Koalitionen.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Georg Ismer, Politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Berlin, spricht mit Karina Mößbauer über den Erfolg vom Bündnis Sahra Wagenknecht bei der Europawahl, den G7-Gipfel und den neuen Wehrdienst von Boris Pistorius. ID:{1pd6ZVTzcKZOjxvQeYb0Py}
undefined
Jun 13, 2024 • 24min

Kann die Ukraine schon jetzt wieder aufgebaut werden, Thomas Schulz?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Thomas Schulz, CEO der Bilfinger SE, spricht mit Gabor Steingart über Probleme und Möglichkeiten eines Wiederaufbaus zerstörter Infrastruktur in der Ukraine und warum man damit nicht warten sollte bis der Krieg vorbei ist.Der deutsche Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius hat seine ganz eigenen Wehrdienst-Pläne. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet von der Reaktion der Wall Street auf die Zinsverkündigung der FED.Jens Spahn ist genervt von Berlin und meckert vor der Europameisterschaft. Das berühmte Hot-Dog-Wettessen in New York entlässt einen Gladiator aus dem Würstchen-OlympDieser Pioneer-Briefing Podcast entstand unter der Mitwirkung unseres Redaktionsteams: Eliz Thrun, Lea Pasch, Stefan Lischka und Stefan Rupp 1. 00:00:15 | Boris Pistorius und die Wehrpflicht 2. 00:04:51 | Themenüberblick 3. 00:05:30 | Interview mit Thomas Schulz 4. 00:14:38 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:14 | Was gar nicht geht 6. 00:19:01 | Was Gabor überrascht hat ID:{6HQpg599CGAUmSlKEldj7Y}
undefined
Jun 13, 2024 • 5min

Digitale Angriffe auf kritische Infrastruktur: Wie wird Deutschland zur Cyber Nation? (Express)

Cyberangriffen bedrohen kritische Infrastruktur so massiv wie nie zuvor Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die Bedrohungslage von Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor – sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI. Wer sind die Angreifer kritischer Infrastruktur? Plus: Lösegeld, Spionage, hybride Kriegsführung oder Chaos – Welche Ziele verfolgen die staatlichen und nicht-staatlichen Hacker? Dazu im Gespräch: Sergej Epp, Chief Security Officer bei Palo Alto Networks und René Rindermann, Chief Information Security Officer des Energiekonzerns EON. Wir sprechen über aktuelle Hackerangriffe – und wie kritische Infrastruktur gut geschützt werden kann. Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktion: Max Reimer Produktion: Till Schmidt ID:{3oUjVXoHOBlh1bBrZUTZ4H}
undefined
Jun 12, 2024 • 26min

Warum brauchen wir dringend eine Agenda 2030, Joe Kaeser?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Joe Kaeser, der ehemalige CEO von Siemens, fordert im Gespräch mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart eine “Agenda 2030”. Denn Deutschland ist aus wirtschaftlicher Sicht der “kranke Mann Europas”. Unternehmen wandern ab, das Wachstum stockt und auch die aktuellen Prognosen von Experten dämpfen die Stimmung. Es besteht also dringender Handlungsbedarf.Der Ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj ist zu Gast in Berlin und hat eine Rede vor dem Deutschen Bundestag gehalten.Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Streit zwischen Elon Musk und Apple und kennt die aktuellen Zahlen von Oracle.Neue Serie bei Disney+ über Karl Lagerfeld mit Daniel Brühl in der Hauptrolle.Neuer Trend aus den USA erreicht nun auch Deutschland: “Urban Foraging" schärft den Blick für essbare Pflanzen im städtischen Raum. 1. 00:00:15 | Selenskyj im Bundestag 2. 00:04:10 | Themenüberblick 3. 00:05:03 | Interview mit Joe Kaeser 4. 00:17:03 | Was an den Finanzmärkten los ist 5. 00:19:31 | Was gar nicht geht 6. 00:21:19 | Was Gabor überrascht hat ID:{2RJBhuNk6ddySRpO5QXcJm}
undefined
Jun 11, 2024 • 30min

Wie funktioniert Präsident Macrons politische Wette auf seine eigene Zukunft, Dr. Claire Demesmay?

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Dr. Claire Demesmay, Politikwissenschaftlerin, erklärt im Gespräch mit Gabor Steingart die Bedeutung der EU-Wahl für Frankreich, Emmanuel Macrons angekündigte Neuwahl des Parlaments und wie seine politische Gegnerin am rechten Rand tickt, Marine Le Pen. Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf: Das politische Postengeschacher in Brüssel. The Pioneer Chefreporter Politik Thorsten Denkler analysiert die Stimmung in der SPD nach der EU-Wahl. Anne Schwedt in New York spricht über Neuigkeiten von Apple-CEO Tim Cook. Benjamin Blümchen: Kult-Elefant oder schlechter Einfluss? EU-Wahl: Die buntesten und skurrilsten Parteien haben teilweise beachtliche Erfolge verbucht. 1. 00:00:15 | Nach dem Wahlkampf ist vor dem Machtkampf 2. 00:06:25 | Themenüberblick 3. 00:07:18 | Interview mit Dr. Claire Demesmay 4. 00:15:54 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:00 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:51 | Was gar nicht geht 7. 00:24:08 | Was Gabor überrascht hat ID:{3usOYt46qzXquwyStE7q9T}
undefined
Jun 10, 2024 • 40min

Linnemann, Wagenknecht, Reintke: Die Lehren aus der Europawahl!

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Carsten Linnemann, der CDU-Generalsekretär, fordert im Nachgang der Europawahl die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag. Sahra Wagenknecht bewertet das Ergebnis ihrer Partei als einen "riesigen Erfolg” und die Grüne Spitzenkandidatin Terry Reintke versucht das schlechte Abschneiden ihrer Partei zu erklären.Die The Pioneer “Hauptstadt” Kollegen Luisa Nuhr, Karina Mößbauer und Thorsten Denkler analysieren die Wahlergebnisse und ordnen die Konsequenzen für die Bundespolitik ein. Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Arbeitsmarktzahlen aus den USA.Sonderzug nach Brüssel: Auch nach der Europawahl bleiben bürokratische Besonderheiten in der EU, die viele Mitarbeiter vor hohe logistische Herausforderungen stellen.Auch in “Wallis und Futuna" konnte man seinen Stimmzettel für die Europawahl abgeben: 16.000 Kilometer südlich von Brüssel entfernt. 1. 00:00:17 | Europawahl 2024 wird für Scholz zum Debakel 2. 00:05:29 | Themenüberblick 3. 00:06:41 | Interviews mit Carsten Linnemann, Sahra Wagenknecht und Terry Reintke 4. 00:25:57 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:31:35 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:33:31 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:35:03 | Was gar nicht geht ID:{587tGLVh7LnHyEpqzsarPq}
undefined
Jun 8, 2024 • 5min

“Probleme einer wärmeren Welt“ (Express)

Klimaforscher Mojib Latif über den Klimawandel und die Grenzen der Anpassungsfähigkeit und Finanzierbarkeit. Die Unwetterlage in Süddeutschland hat sich vorübergehend beruhigt. Doch die Situation bleibt angespannt. Während das politische Berlin nun über Pflichtversicherungen debattiert und Politikerinnen und Politiker sich in Versprechen, Millionen-Zusagen und Solidaritätsbekundungen zu überbieten versuchen, möchten wir im Achten Tag einen Schritt zurück nehmen und uns fragen:Was passiert hier eigentlich gerade?Wir ahnen, dass das alles mit dem Klimawandel zu tun hat, aber welche Zusammenhänge stecken dahinter?Was könnte in unserer Hand liegen und was nicht? „Theoretisch kann die Klimarettung sehr schnell passieren.“ - sagt unser heutiger Gast, der Klimaforscher Mojib Latif. Doch welche Maßnahmen dafür notwendig sind, warum eine globale Einigkeit so wichtig ist und was er über die aktuelle Verbrenner-Debatte in Deutschland hält, darüber spricht Alev Doğan mit ihm in diesem Achten Tag. ID:{4tjXo7hkgJei5XnYU6plST}
undefined
Jun 7, 2024 • 7min

EZB senkt Leitzins: Doch der Weg wird noch holprig (Express)

Zinswende und volle Kraft zurück? Eher nicht! Das Comeback niedrigerer Zinsen wird schwierig. Die Europäische Zentralbank hat die erste Zinssenkung beschlossen. Nach dem späten Einläuten des Kampfs gegen die Inflation, ist sie damit nun der US-Notenbank Fed einen Schritt voraus. Und das obwohl EZB-Chefin Christine Lagarde zugleich die Inflationsprognose nach oben korrigieren musste. In den USA ist die Preisentwicklung allerdings noch vertrackter.Eigentlich war davon ausgegangen worden, dass die Fed spätestens im Frühjahr eine ganze Serie an Zinssenkungen startet. Doch nun bestätigt sich das, was in diesem Podcast schon voriges Jahr prognostiziert wurde. Warum die USA solche Probleme haben und welche Stolperfallen sich daraus auch für den Pfad der weiteren Zinssenkungen im Euroraum ergeben könnten, hören Sie in dieser Ausgabe.Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Es gibt ein besonderes Angebot. ID:{3WGdcVJwS6gC8yneJN4xGG}

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app