

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

Jun 21, 2024 • 6min
Dynamisches Duo: Schulden bremsen, Arbeit fördern (Express)
Mit der Schuldenbremse über den Arbeitsmarkt zu nachhaltigem Wachstum und ökonomischer Resilienz.
Keine Schonzeit für Deutschlands ökonomische Doppelspitze im Verteidigungsraum der Schuldenbremse. Vor dem Hintergrund der Verhandlungen um den Bundeshaushalt 2025 war ein weiterer Reformvorschlag ins Spiel gebracht worden. Die Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap halten dagegen, die argumentative Abwehrkette reicht bis nach Frankreich:“Wenn ich mir angucke, welche Zinsaufschläge dort neuerdings zu zahlen sind, können wir froh sein, so etwas wie die Schuldenbremse zu haben.”Unter dieser Prämisse wird der Weg skizziert, über den die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland nachhaltig gesteigert werden kann. Zentrale Anspielstationen: Eine Arbeitsmarktpolitik, die das Arbeiten fördert, und Infrastrukturinvestitionen, die privates Kapital mobilisieren.Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. ID:{2FrzcIrHf1hywKZ1RLSHrP}

Jun 21, 2024 • 29min
Wird die EM ein Sommermärchen 2.0., Arne Friedrich?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Arne Friedrich, Ex-National-Fußballspieler, spricht mit Marc Saha über die EM, die gute Stimmung und ob wur vor einem Sommermärchen 2.0. stehen. Ursula von der Leyen und ihr politischer Endgegner: Das Verbrenner-Aus.Ex-Diplomat Wolfgang Ischinger spricht mit der The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer in “Hauptstadt - das Briefing” über die europäische Ukraine-Politik.Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über die neue KI-Hoffnung an der Börse. 40.000 Pfund: Erster Harry-Potter-Band versteigert.Comeback auf Netflix: Eddie Murphy wird noch einmal Axel Foley.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | von der Leyens Problem: Das Verbrenner-Aus 2. 00:05:19 | Themenüberblick 3. 00:05:51 | Interview mit Arne Friedrich 4. 00:16:51 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:43 | Was an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:10 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:24:00 | Was gar nicht geht ID:{43YlWv2WMnmeL4JktwoXTx}

Jun 21, 2024 • 7min
Kabinettsumbildung, Realitätsverlust, Wahlschlappe mit Ansage? SPD und Grüne in der Krise! (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz analysieren die aktuelle Lage in der SPD nach der Europawahl, den Umgang des schlechten Wahlergebnisses bei den Grünen und das interessante Verhalten von Erstwählern. Alle Informationen zur Pioneer Campus Aktion findet ihr hier! Im Interview der Woche: Wolfgang Ischinger, der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, spricht mit Karina Mößbauer über den Ukraine-Krieg und die Fehler des Westens. Hans Ulrich Jörges, ehemaliger STERN-Chefredakteur, vergleicht in seinem "Zwischenruf" den klugen politischen Taktierer Emmanuel Macron und den zögernden Zauderer Olaf Scholz. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Kerstin Münstermann, Leiterin des Berliner Parlamentsbüros der Rheinischen Post in Berlin, spricht mit Karina Mößbauer über die Abschiebe-Pläne von Olaf Scholz, den Missbrauch des Bürgergelds, und die Ministerpräsidentenkonferenz. ID:{2lwsI86DAa0m91pnRDWUuZ}

Jun 20, 2024 • 40min
Unterwäsche als Rezessions-Indikator
Miriam Meckel im Gespräch mit Textil-Hersteller Matthias Mey
My Way ist dieses Mal "Mey Way": unser Host Miriam Meckel (Weltreisende, Wissenschaftlerin, Jungunternehmerin) hat sich für diese Folge mit Matthias Mey verabredet, Geschäftsführer der “Mey GmbH & Co. KG" in Albstadt (Baden-Württemberg).
Wäschekorb: Matthias Mey beantwortet Fragen zur richtigen BH-Größe genauso wie zur Billig-Konkurrenz aus China wie Shein oder Temu. Und auch: warum es ihm darauf ankommt, dass in unseren Kleiderschränken möglichst viele Lieblingsteile seiner Firma liegen.
Rezessionsindikator. Mey glaubt: Gehen seine Umsätze zurück, “dann brodelt es in der Wirtschaft”.
Zu viel Klamotten: zu viel Billigprodukte, zu viel Mikroplastik, zu wenig Nachhaltigkeit. “Ich glaube, in den letzten 20 Jahre hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt und der Bekleidungskonsum hat sich vervierfacht.”
Außerdem:
Wieviel Gründergeist von 1928 steckt heute noch in dem Familienunternehmen?
Wer kontrolliert die Mey-Firmenspitze (zwei Brüder plus Cousin) eigentlich?
Wie und wo nutzt der Wäschehersteller Künstliche Intelligenz?
Sehen wir uns im Herbst in Berlin?
Zu MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen

Jun 20, 2024 • 32min
Kann die Koalition an der Schuldenbremse zerbrechen, Christian Lindner?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, spricht mit Gabor Steingart über die Forderung nach neuen Sondervermögen von Ex-Verfassungsrichter Peter Müller im gestrigen “Pioneer Briefing Podcast” und das Festhalten an der Schuldenbremse für ihn aktuell alternativlos ist. Der Textilhersteller Matthias Mey ist zu Gast bei Miriam Meckel in der neuen Folge unseres My Way-Podcasts für und über Familienunternehmen.Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet von einem Boom von Solarstrom in den USA im direkten Zusammenhang mit KI.Die italienische Hauptstadt Rom leidet unter einer Möwen-Plage.Von der Underground-Tanzbewegung in New York zum olympischen Wettbewerb: Bei den Spielen in Paris wird es erstmals Medaillen für die besten Breakdancer der Welt geben An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Deutschlands Wirtschaft im Osten 2. 00:05:34 | Themenüberblick 3. 00:06:19 | Interview mit Christian Lindner 4. 00:19:01 | My WAY 5. 00:23:03 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:26:09 | Was Gabor überrascht ist 7. 00:28:15 | Was gar nicht geht ID:{6B9tYePmVrsyWU27xqOzso}

Jun 20, 2024 • 5min
Boom der Video-KI: Was steckt hinter Sora, Kling, Veo und Luma? (Express)
Video-KI flutet den Markt: Eine Reaktion auf Googles neue Suchalgorithmen?
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Google präferiert vermehrt Video-Content in den Suchergebnissen – und die KI-Unternehmen reagieren. Sora, die Video-KI von OpenAI, bekommt Konkurrenz: von Google Veo, von Runway AI und auch von Luma AI, die diese Woche mit kurzen Clips verblüfften, die bekannte Memes zum Leben erwecken. Doch vor allem das chinesische Tool Kling AI nehmen wir unter die Lupe. Kling erzeugt Videos in ähnlicher Qualität wie Sora und soll sogar schon bis zu zwei Minuten Videomaterial liefern – Sora schafft aktuell eine Minute. Plus: Hinter Kling steckt der Konzern Kuaishou. Ein chinesisches Tech-Unternehmen. Die USA und China befinden sich in einem Wettrüsten zwischen und innerhalb der KI. Wer behält die Nase vorn? Dazu: Oxolo-Gründerin und Video-KI-Expertin Elisabeth L’Orange über die Änderungen der Google Algorithmen – und die Chancen und Herausforderungen für Video-KI-Unternehmen. Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Tech Briefing Folge zu Sora: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/podcasts/openai-goes-hollywood-die-spektakulaere-bilderwelt-von-soraTech Briefing Newsletter zu Sora: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/briefings/openai-sora-schauderhaft-schoene-bilderwelt-der-video-kiTech Briefing Newsletter abonnieren: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefingCampus Pioneers: https://campuspioneer.thepioneer.de/
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktion: Max Reimer
Produktion: Till Schmidt ID:{4IT5zb4t65tLCjD9kShQQ5}

Jun 19, 2024 • 28min
Wie könnte man die Schuldenbremse reformieren, Peter Müller?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Peter Müller, ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts, spricht mit Gabor Steingart über die Notwendigkeit der Schuldenbremse, deren Reformbedürftigkeit und über seine Idee der drei Sondervermögen für die wichtigsten Investitionsfelder Deutschlands.Tax me Now und Co.: Wenn Reiche ihr Geld verschenken.Baugenehmigungen sinken weiter: The Pioneer Redakteurin Laura Block spricht mit Tim-Oliver Müller vom Hauptverband Bauindustrie.Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Pleite von Fisker.EM-Streich: Youtuber Marvin Wildhage führt die UEFA vor und stellt eindrucksvoll das Sicherheitskonzept auf die Probe.Teures Gemälde: Spektakulärer Fund an der Bushaltestelle.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha, Laura Block, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Tax me Now und Co.: Wenn Reiche ihr Geld verschenken. 2. 00:04:45 | Themenüberblick 3. 00:05:37 | Interiew mit Peter Müller 4. 00:16:12 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:19:15 | Was an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:47 | Was gar nicht geht 7. 00:24:17 | Was Gabor überrascht hat ID:{2Lb2muF4Mnnu2xY0qqkbQy}

Jun 18, 2024 • 27min
Ist Putin ein zweiter Hitler, Elina Valtonen?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Elina Valtonen, die finnische Außenministerin der Nationalen Sammlungspartei, spricht mit Gabor Steingart über die wechselhafte finnisch-russische Geschichte, die aktuelle Bedrohungslage durch Wladimir Putin und die Wehrhaftigkeit ihres kleinen Landes. Alle Infos zum MyWay Strategiegipfel der Familienunternehmer gibt es hier.Alarmstufe ROT für Olaf Scholz: Nach der Europawahl rumort es in der SPD!Börsenreporterin Anne Schwedt in New York kennt die Gründe, weshalb Warren Buffett auf Abstand zu BYD geht. Der 80jährige Investment-Manager Bill Gross trennt sich von seiner legendären Briefmarkensammlung und erzielt einen Erlös von sensationellen 18 Millionen Dollar.Sasha und Malia Obama haben wohl keine Lust dem Vater in die Politik zu folgen und streben ganz bewusst andere Berufswege an.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha, Stefan Lischka und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Alarmstufe Rot für Olaf Scholz 2. 00:06:28 | Themenüberblick 3. 00:07:21 | Interview mit Elina Valtonen 4. 00:18:45 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:19 | Was gar nicht geht 6. 00:23:35 | Was Gabor überrascht hat ID:{7FG7QgFf70wxaXatGh16wX}

Jun 17, 2024 • 28min
Schaffen wir die Klima-Transformation, Maja Göpel?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Prof. Dr. Maja Göpel, Transformationsforscherin, spricht mit Gabor Steingart über die Notwendigkeit gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Transformation zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft. Bürgergeld: Das Wochenende der Reformvorschläge! TESLA: Warum erwartet Star-Investorin Cathie Wood einen Wertzuwachs von 1400% für die Aktie? Möchtest Du Campus Pioneer werden? Alle Infos findest Du hier!Wenn Schotten Musik machen, dann werden ungeahnte Energien freigesetzt.“Flieg Albatros, flieg!”: Schwimm-Legende Michael Groß wird 60. 1. 00:00:17 | Immer neue Diskussionen ums Bürgergeld 2. 00:05:36 | Themenüberblick 3. 00:06:20 | Interview mit Maja Göpel 4. 00:16:21 | The Pioneer goes Campus 5. 00:17:40 | Was an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:30 | Was gar nicht geht 7. 00:23:13 | Was Gabor überrascht hat ID:{69Wo9BSUu9A2IgG7XGhEnJ}

Jun 15, 2024 • 6min
„Manipulativ, zu nett, lästern und können nicht Nein sagen.“ (Express)
Autorin Sophia Fritz über toxische Weiblichkeit.
Wir sprechen heute über toxische Weiblichkeit.
Über Verhaltensmuster, die Frauen über Jahrzehnte und Jahrhunderte bewusst oder unbewusst entwickelt haben.Verhaltensmuster, die mit Macht und Machtmissbrauch zusammenhängen und destruktive Auswirkungen haben.
„Frauen, die in patriarchalen Familienkonstruktionen die Kontrolle über emotionale Bindungen haben, tragen ein erhöhtes Risiko, diese Gewaltform auszuüben, wissentlich oder nicht“, sagt unsere heutige Gesprächspartnerin.
Wir alle wissen natürlich, dass es nicht die Frauen und nicht die Männer gibt. Aber so wie die Natur toxische, also giftige Eigenschaften haben kann, haben auch wir Menschen sie.
In den vergangenen Jahren wurde vor allem über den toxischen Mann gesprochen.In diesem Achten Tag wirft Alev Doğan gemeinsam mit der Autorin Sophia Fritz auch mal einen Blick auf die toxische Frau.
Ein Gespräch über Aufopferung und Anerkennung, Bindungssicherheit und ehrliche Konfrontationen, sowie eine Rhetorik der Beschämung.
ID:{1bNN6jNQDJlCnu9pnQ41cT}