

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
The Pioneer
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker.
Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben.
Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Episodes
Mentioned books

Jul 5, 2024 • 7min
Wer könnte einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln, Michael Kretschmer? (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um zum Mitgliedsbeitrag von nur einem Euro pro Woche Pioneer zu werden! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) über die aktuelle Einigung der Ampel im Haushaltsstreit, die Vertrauenskrise in die Demokratie, Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt und die kleinen Paschas von Friedrich Merz. Im kürzesten Interview Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem Politikchef vom stern in Berlin Nico Fried über Haushaltsstreit, Sommerpausen und die anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. ID:{TirMZu2qtHmsbkXlk7Tou}

Jul 5, 2024 • 34min
Wie groß ist die Macht der Literatur, Navid Kermani?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um zum Mitgliedsbeitrag von nur einem Euro pro Woche Pioneer zu werden!
Im Interview: Juli Zeh spricht mit Navid Kermani in der neuen Ausgabe des The Pioneer Literatur Podcasts „Edle Federn”. Im Gespräch erörtern die beiden Bestsellerautoren, wie er seine Stimme als Autor gefunden hat, wie Lesen und Schreiben ineinander übergehen und wo die Grenzen zwischen dem Erdachtem und dem Erlebten verlaufen.
Feierliche Schiffstaufe der "Pioneer Two" auf der Lux-Werft in Mondorf.
Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Verluste von Tesla-Short-Sellern und gibt uns einen Ausblick auf die neuen US-Arbeitsmarkt Zahlen.
Heute feiern wir den 30. Geburtstag des Online-Versandhandel-Giganten Amazon!
Parlamentswahl in Frankreich: Sängerin Aya Nakamura äussert sich gegen Rechtextremismus im Land
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Eleanor Cwik, Mathilda Knoll, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Milan Rottinger.
1. 00:00:15 | Taufe der Pioneer Two 2. 00:11:25 | Themenüberblick 3. 00:12:40 | Interview mit Navid Kermani 4. 00:23:35 | Was heute an den Finanzmäkten los ist 5. 00:26:40 | Was gar nicht geht 6. 00:29:13 | Was Chelsea überrascht hat ID:{4Wm2cCGSkBE7I3wMFr8bSy}

Jul 4, 2024 • 28min
Warum boomt der Markt für Luxus-Uhren, Herr Kern?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Georges Kern, CEO von Breitling, spricht mit Gabor Steingart über das Wachstum der Branche “Luxusuhren”. Im Gespräch beschreibt er den typischen “Breitling-Kunden” und erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft des stark umkämpften Segments blickt.Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die Details der letzten US-Notenbanksitzung mit Blick auf mögliche Zinssenkungen und schaut in die Bücher des Autoherstellers FORD.Elternzeit für Großeltern: Schweden zeigt, wie Familienpolitik gehtDer US-Bundesstaat Tennessee möchte Musiker vor KI schützen: Dafür gibt es jetzt den ELVIS-ActAn dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Eleanor Cwik, Mathilda Knoll, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Diskussionen um Eignung Bidens fürs Präsidentenamt 2. 00:06:39 | Themenüberblick 3. 00:07:33 | Interview mit Georges Kern 4. 00:18:18 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:47 | Was gar nicht geht 6. 00:22:10 | Was Gabor überrascht hat ID:{2ET2aj9nr6qPmBmSuPRcKe}

Jul 4, 2024 • 7min
Last-Minute-Tipps für einen Haushalt ohne Tricksereien (Express)
Ein Etat im Einklang mit Verfassung und Schuldenbremse plus positivem Nebeneffekt fürs Klima.
Mit neuen Ansätzen und Wechsel der Perspektive: Die Ökonomen Lars Feld und Justus Haucap steigen ein weiteres Mal in den Streit um den Bundeshaushalt 2025 ein. Im Mittelpunkt stehen die Diskussionen um Schuldenbremse, Notlage und Sparpotenziale.Mit einem Blick in die ZDF-Satiresendung “Die Anstalt” wird unter anderem die Streichung von klimaschädlichen Subventionen und Steuerprivilegien erörtert. Letztlich könnte die Schuldenbremse das Instrument sein, um die Klimapolitik zielführender auszurichten.Anschließend rollt die Deutsche Bahn vor. Die Monopolkommission hat weitere Kritikpunkte aufgelistet. Der Konzern müsse in erster Linie auf Kundenzufriedenheit ausgerichtet werden. Das betrifft auch die Bonuszahlungen für den Vorstand. Im Zentrum steht die Pünktlichkeit.Die obligatorische Nachspielzeit führt natürlich ins Viertelfinale der Fußball-EM. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. ID:{38vBbuckCk6XmtAkUo4qWe}

Jul 4, 2024 • 6min
Fakten, Fakes und schwarzer Humor: Der Wahlkampf im Vereinigten Königreich (Express)
Wie neue Faktencheck-Tools und KI-Detektoren die Flut an Desinformation eindämmen könnten
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Heute wählt das Vereinigte Königreich ein neues Parlament. Mit triefendem Haar und tropfendem Anzug stand der britische Premierminister Rishi Sunak am 30. Mai vor dem Regierungssitz Downing Street 10 – und rief im strömenden Regen Neuwahlen aus. Damit begann – how very british – ein aufregender und durchaus unterhaltsamer Wahlkampf mit politischer Spannung, gegenseitiger Diskreditierung, jede Menge Desinformation und auch ein bisschen britischem Humor. Allen voran: Nigel Farage und seine Reform UK Partei.Plus: Die BBC deckte mit einem Experiment auf, dass besonders jungen Wählern auf TikTok irreführende, gefälschte und KI-generierte Videos sowie Fake News und beleidigende Kommentare angezeigt wurden. Wie kann die Flut an Desinformation eingedämmt werden? Dazu im Gespräch: Der Gründer des Nürnberger Startup Genaios ist der Brite Khaleeq Aziz. Er setzt sich intensiv mit Desinformation auseinander. Mit einem Hintergrund in forensischer Psychologie gründete Aziz bereits ein Unternehmen zur Erkennung von Bots und arbeitet nun mit Genaios an einem Tool, das zum einen Fake News und KI-generierten Content im Internet sichtbar machen soll.Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktion: Max Reimer
Produktion: Till Schmidt ID:{2GrULLv6SBi2WDNOtV4x4Q}

Jul 3, 2024 • 25min
Warum müssen jährlich 750 Millionen Tiere in Deutschland sterben, Friederike Schmitz?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Die Philosophin und Tier-Ethikerin Dr. Friederike Schmitz beantwortet im Gespräch mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart Fragen rund um den ethischen und moralischen Umgang mit Tieren.Ein Antrag der Ampelkoalition soll Geldstrafen für “Ordnungsrufe” im Bundestag empfindlich erhöhen. Börsenreporterin Anne Schwedt kennt aktuelle Pläne von einer neuen Börse in Texas, die in Konkurrenz zur Wall Street entstehen soll und berichtet von den neuen Auslieferungszahlen von TESLA.LEGO mit Liebe: Spendenaktion für den Wiederaufbau der Ukraine Der echte Superstar dieser EM ist nicht Cristiano Ronaldo oder Kylian Mbappé. Es ist der “Typ mit dem Saxophon", der auf den Fanmeilen der EM für Begeisterung sorgt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Eleanor Cwik, Mathilda Knoll, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Höhere Ordnungsgelder für unangebrachte Zwischenrufe im Bundestag 2. 00:04:23 | Themenüberblick 3. 00:05:10 | Interview mit Friederike Schmitz 4. 00:14:37 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:47 | Was gar nicht geht 6. 00:19:58 | Was Gabor überrascht hat ID:{3jUOjy2xag9toG6kmGA7a1}

Jul 2, 2024 • 24min
Warum sollte Donald Trump wieder US-Präsident werden, David Knower?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: David Knower, Vorsitzender der “Republicans Overseas” und COO von Cerberus Deutschland spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über seine Prognosen zum aktuellen Präsidentschaftsrennen und warum Donald Trump wieder US-Präsident werden muss.Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über ein milliardenschweres Rückkauf-Programm des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, was letztlich wieder der Qualitätssicherung dienen soll. In Japan gibt es eine Schule der “Meerjungfrauen”.Kann Künstliche Intelligenz bald die Verständigung zwischen Mensch und Tier möglich machen? Dieser Podcast enthält einen Auszug aus dem Hörspiel: “Die kleine Meerjungfrau” von Hans Christian Andersen. Produktion: Titania Medien GmbH Hilden. Gesprochen von: Max Schautzer, Dagmar von Kurmin, Reinhilt Schneider, Horst Naumann und Doris Gallart.An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Eleanor Cwik, Mathilda Knoll, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:15 | Macron hat sich verzockt 2. 00:04:28 | Themenüberblick 3. 00:05:16 | Interview mit David Knower 4. 00:14:38 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:00 | Was gar nicht geht 6. 00:19:07 | Was Gabor überrascht hat ID:{5JUWWXtDs5MX9y5RSY27vw}

Jul 1, 2024 • 31min
Wie kann unser Rentensystem noch gerettet werden, Prof. Hans-Werner Sinn?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Prof. Dr Hans-Werner Sinn, der ehemalige Leiter der ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die verfehlte Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte und mit welchen Maßnahmen das Rentensystem jetzt noch zu stützen wäre.AfD-Parteitag in Essen: The Pioneer-Politik Redakteur Jan Schroeder zieht Bilanz.Heute vor 50 Jahren: Walter Scheel wird Bundespräsident.Rührende Geste beim Glastonbury-Festival: Die Band Coldplay holt zum Abschluss ihres Auftritts den an Parkinson erkrankten Michael J. Fox für ein Gitarrensolo auf die Bühne. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha und Stefan Rupp. Produktion: Milan Rottinger. 1. 00:00:24 | AfD-Parteitag in Essen 2. 00:06:07 | Themenüberblick 3. 00:07:02 | Interview mit Prof. Hans-Werner Sinn 4. 00:18:02 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:21:35 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:24:06 | Was gar nicht geht 7. 00:27:37 | Was Gabor überrascht hat ID:{5SSFnm2X3f0fsd6EyHRw7H}

Jun 29, 2024 • 6min
„Freiheitsverluste, weil wir uns gegenseitig in unserer Meinungsfreiheit beschränken.“ (Express)
Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski über Diskursvulnerabilität und eine sensible Gesellschaft.
Wir wollen heute über Diskursvulnerabilität sprechen, also eine besondere Verletzlichkeit in der Kommunikation.
„Mehr und mehr scheinen wir bereit, Einschränkungen unserer individuellen Freiheit hinzunehmen, um einem gesteigerten Sinn für Verletzbarkeit gerecht zu werden.“Das sagt unsere heutige Gesprächspartnerin und sie gehört nicht zu jenen, die meinen, man dürfe in diesem Land nichts mehr sagen.
Sie schimpft auch nicht über Sprachverbote oder Gendergaga. Was sie aber schon tut, ist sehr genau hinsehen und hinhören.Und laut ihr, sind wir alle ein bisschen sensibler geworden.Hat diese neue Empfindlichkeit unsere Debattenkultur eingenommen und blockiert so gesellschaftliche Aushandlungsprozesse?
Wieviel Vulnerabilität möchten wir uns auf Kosten der Freiheit zugestehen?
Und wer ist hier eigentlich empfindlich und weshalb?
Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit der Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski. ID:{75AMcOb2dsosM1rhkaL6IN}

Jun 28, 2024 • 24min
Das TV-Duell: Trump versus Biden - die Analyse!
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Gabor Steingart analysiert das TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden. O Sole Mio: Wenn Politiker singen. Die neue Ausgabe des Pioneer-Podcasts “Hauptstadt - das Briefing” finden Sie hier. Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von Nike und Walgreens. Experiment: McDonald’s und die Grenzen der KI.Happy-End: Wie der Amsterdamer Obdachlose Hadjer Al-Ali zum Helden wurdeAn dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eliz Thrun, Marc Saha und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. 1. 00:00:14 | Wenn Politiker singen 2. 00:05:16 | Themenüberblick 3. 00:05:45 | Biden vs. Trump 4. 00:14:13 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:15:53 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:17:57 | Was gar nicht geht 7. 00:19:18 | Was Chelsea überrascht hat ID:{3GAUWEiLtu7sWWVEZMNcMe}