

Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Gavin Karlmeier
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Episodes
Mentioned books

Jan 27, 2025 • 50min
Schlechte Zahlen, Wahlmanipulationen und süße Winterstiefel (mit Dominik Hammes)
Dominik Hammes, ein Experte für Social Media und aktuelle Entwicklungen in der Branche, beleuchtet die Herausforderungen von Spam auf Telegram und die Problematik der Wahlmanipulation durch Algorithmen. Er diskutiert, wie soziale Medien die öffentliche Wahrnehmung prägen und politische Botschaften beeinflussen. Außerdem wird die Rolle von Codes und subtilen Hinweisen in der Kommunikation untersucht, insbesondere im Kontext von Zensur und Extremismus. Zudem werden die wirtschaftlichen Unsicherheiten rund um prominente Figuren wie Elon Musk diskutiert.

Jan 24, 2025 • 58min
Ist mittlerweile alles allen egal?! (mit Torsten Beeck)
Torsten Beeck, Chefredakteur von Heise Medien, diskutiert die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit sozialen Medien. Besonders spannend ist die Analyse von Elon Musks kontroversen Entscheidungen und deren Einfluss auf die Meinungsfreiheit. Zudem beleuchtet er die Marketingstrategien von TikTok und die ethischen Dilemmata amerikanischer Unternehmen in China. Ein weiteres Highlight ist das Projekt Pixelfed, das als dezentrale Alternative zu Instagram fungiert und die Notwendigkeit alternativer Netzwerke thematisiert.

Jan 22, 2025 • 50min
Mindestens eine Dogwhistle (mit Franziska Bluhm)
Elon Musk macht den Hitlergruß - die Frage ist nur: Für wen?
Außerdem erlässt Trump kurz nach der Inauguration ein Dekret, das TikTok zurückholt und Meta macht “Fehler” bei der Auffindbarkeit von Hashtags, die in eine bestimmt politische Richtung laufen. Na dann.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org

Jan 20, 2025 • 18min
TikTok abgeschaltet, TikTok zurück - Schrödingers Social Network
TikTok steht im Mittelpunkt einer spannenden Diskussion über Verfügbarkeit und Politik. Die Entscheidung des Supreme Courts wirft Fragen zu nationalen Sicherheitsbedenken auf. Gleichzeitig wird der Konflikt zwischen Meinungsfreiheit und Datenprivatsphäre thematisiert. Ein aufsehenerregendes Wochenende führte dazu, dass TikTok vorübergehend nicht erreichbar war. Die Dynamik rund um dieses soziale Netzwerk beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft.

Jan 17, 2025 • 49min
Aktien, Anteile und Dinge (mit Dennis Horn)
Die letzte Folge vor dem Inkrafttreten des TikTok-Verbotes – aber kommt das wirklich? Außerdem gibt es kräftige Bewegungen im Fediverse - wir schauen drauf!
Und wir haben ein kleines Interview mit Sebastian Vogelsang, Entwickler von Skeets & Flashes.
➡️ Techcrunch über Flashes https://techcrunch.com/2025/01/15/bluesky-is-getting-its-own-photo-sharing-app-flashes/
➡️ tante über “Free our Feeds” https://tante.cc/2025/01/13/but-does-it-free-our-feeds/
➡️ Cory Doctorow über “Free our Feeds” https://pluralistic.net/2025/01/14/contesting-popularity/
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org

Jan 15, 2025 • 60min
Kauft Elon Musk TikTok? (mit Jannis Schakarian)
Befreit unsere Feeds, fordert eine neue Initiative - und wir fragen uns: Wie konnten es überhaupt soweit kommen lassen, wir hätten doch schon längst alles haben können.
➡️ Jannis bei SPIEGEL Shortcuts: https://www.spiegel.de/netzwelt/instagram-facebook-und-threads-wie-mark-zuckerberg-seine-plattformen-umbaut-a-f7be38a2-d819-41f9-8aff-0a394339be19
➡️ Jannis darüber, wieso wir vielleicht gar kein neues Twitter brauchen: https://netzfeuilleton.de/wir-brauchen-keinen-twitter-ersatz/
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org

Jan 13, 2025 • 53min
Bisschen schwierig alles (mit Dominik Hammes)
Dominik Hammes ist Podcast-Ikone und Internet-Pionier, der die Auswirkungen großer Tech-Unternehmen auf die Politik beleuchtet. Er diskutiert die Aggressionskultur in sozialen Medien und hinterfragt die Entscheidungen von Firmen wie Meta und Apple. Trump und Zuckerberg werden in einem fiktiven Meeting thematisiert, ebenso wie das Vertrauen in Plattformen wie Blue Sky. Hammes behandelt aktuelle Trends, rechtliche Herausforderungen und die Verantwortung gegenüber Jugendlichen im digitalen Raum. Ein humorvoller Blick auf TikTok rundet das Gespräch ab.

Jan 10, 2025 • 58min
What the Faktencheck?! (mit Markus Beckedahl)
Markus Beckedahl, ein führender Experte für Social Media und digitale Technologien, diskutiert die aktuellen Ankündigungen von Zuckerberg und deren Auswirkungen. Er beleuchtet die Rolle von Faktenprüfern in der Medienberichterstattung und die Herausforderungen, die sie bewältigen müssen. Auch Elon Musks Entscheidungen zur Community-Governance werden kritisch hinterfragt. Zudem thematisiert Beckedahl die Doppelmoral der Redefreiheit in sozialen Medien und die Regulierung durch die EU, während er den Einfluss großer Tech-Unternehmen auf die digitale Souveränität analysiert.

Jan 8, 2025 • 1h 22min
Zuckerberg schiebt Meta zu Trump (mit Frederik von Castell)
Frederik von Castell, Chefredakteur des Medium Magazins und ehemaliger Faktenprüfer, beleuchtet Mark Zuckerbergs jüngste Entscheidungen bei Meta. Er diskutiert die Rückkehr von Donald Trump und die Probleme der Inhaltszensur im Vergleich zu Elon Musks Strategien. Die Abschaffung der Faktenprüfung und die Risiken der Desinformation werden kritisch analysiert. Außerdem wird der Einfluss von Politik auf Meta sowie die Herausforderungen im Umgang mit schädlichen Inhalten und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit thematisiert.

Jan 6, 2025 • 54min
Musk und Weidel / Wer ist Adrian Dittmann? / Unsere Vorhersagen für 2025 (mit Dennis Horn)
Die Diskussion um das Verhältnis zwischen Elon Musk und der AfD wird vertieft, während der mysteriöse Adrian Dittmann und seine Ähnlichkeiten zu Musk beleuchtet werden. Die Folgen von Meinungsfreiheit und die Prügel-PR-Kultur werden hinterfragt. Zudem wird die Rolle von KI in sozialen Medien sowie Musks Einfluss auf europäische Demokratien thematisiert. Auch die Probleme der Debattenkultur und die prekäre Zukunft von Plattformen wie Facebook werden angesprochen, während Ambitionen im Entertainment-Bereich von X ins Visier genommen werden.


