Haken dran – das Social-Media-Update der c't

Zuckerberg schiebt Meta zu Trump (mit Frederik von Castell)

Jan 8, 2025
Frederik von Castell, Chefredakteur des Medium Magazins und ehemaliger Faktenprüfer, beleuchtet Mark Zuckerbergs jüngste Entscheidungen bei Meta. Er diskutiert die Rückkehr von Donald Trump und die Probleme der Inhaltszensur im Vergleich zu Elon Musks Strategien. Die Abschaffung der Faktenprüfung und die Risiken der Desinformation werden kritisch analysiert. Außerdem wird der Einfluss von Politik auf Meta sowie die Herausforderungen im Umgang mit schädlichen Inhalten und deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Faktencheck-Beispiele

  • Faktenchecks deckten Falschbehauptungen auf, wie Trumps Vorschlag, Bleiche zu trinken.
  • Sie überprüften auch die Kontextualisierung solcher Aussagen.
INSIGHT

Grenzen der Faktenchecks

  • Faktenchecks allein können weder Fake News noch Desinformationskampagnen vollständig beseitigen.
  • Sie sind jedoch ein wichtiger Teil der Lösung, besonders in großen Netzwerken.
INSIGHT

Schwächen von Community Notes

  • Community Notes spiegeln oft nur die aufgeheizte Debatte wider und bieten keine Lösungen.
  • Sie sind für Nutzer schwer zu interpretieren und verstärken das Problem der Desinformation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app