

Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Gavin Karlmeier
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
Episodes
Mentioned books

Aug 8, 2025 • 52min
Spicy Reposts am Lagerfeuer (mit Simon Pycha)
Grok erstellt Deepfakes von Promis
Bringt das Lagerfeuer zurück!! Bitte! TikTok jedenfalls gibt sich diesbezüglich Mühe.
Außerdem hat Instagram “neue” Funktionen vorgestellt - die uns irgendwie bekannt vorkommen.
Und Grok macht mal wieder Grokdinge. Leider diesmal wieder nicht ohne Schäden.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Simon!
01:36 Rekord auf TikTok!
06:27 Grok erstellt Deepfakes von Taylor Swift
17:49 Metas Datenschutzverstöße
24:16 Neues Leak in Tea-App
30:38 Perplexity ignoriert robots.txt
34:24 Funktionen und Emotionen
51:00 Versöhnlichkeit des Tages

Aug 6, 2025 • 1h 6min
Vineschorle (mit Nicole Diekmann)
Tesla schenkt Musk Geld, damit er nicht geht.
Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Personalausweisen kämpfen.
Wir müssen mal wieder über Altersverifikationen sprechen, über Verbote für junge Menschen, aber auch über Schimpfwörte und über das kleine Geschenk an Elon Musk in Höhe von fast 30 Milliarden US-Dollar.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org

Aug 4, 2025 • 1h 6min
Unzulänglichkeiten wegkaufen (mit Jannis Schakarian)
Mehr Instagram-Reichweite mit dieser App (echt!)
Wie fahrlässig ist X? Ist die Methode Musk mittlerweile weitgehend de-bunked genug Instagram bringt die KI-Avatare flächendeckend nach Deutschland und LinkedIn macht den Metamove. Und außerdem gibt’s einen Reichweitenhack für Instagram, versprochen!
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
➡️ Caroline Orr Bueno über Algorithmusautokratie: https://weaponizedspaces.substack.com/p/revealed-how-the-trump-admin-is-covertly
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Jannis!
02:48 Housekeeping (inkl. TikTok Pro)
05:47 X und CSAM
11:52 Elon Musks neue Spende
22:36 Tesla streicht X und S
24:35 Studie zu Neuralink
31:24 Meta will gar kein Geld
33:08 Edits bringt Reichweite
35:49 KI-Avatare bei Instagram
41:21 Metas Milliardenangebote
49:49 KI-deologie
52:53 LinkedIn und die Anpassung der Community Guidelines
59:00 Funktionen und Emotionen
01:04:01 Versöhnlichkeit des Tages (inkl. Figma)

Aug 1, 2025 • 1h 7min
EU-Washing und KI-Fernsehen (mit Frederik von Castell)
TikTok Pro - ein Geschenk für die Politik?
TikTok bringt mit “TikTok Pro” eine “positive” App in die europäischen App Stores - aber wer ist die Zielgruppe dafür? Außerdem bringt WELT mit “KI-WELT” eine KI-generierte Nachrichtensendung ins TV – und: Substack hat ein weiteres Mal mit Naziinhalten von sich reden gemacht.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-unterstützt
00:00 Hallo Frederik!
01:57 Housekeeping
04:54 TikTok Pro: Eine neue App - für wen?
11:43 Community Notes bei TikTok
23:45 Meta sperrt
29:45 Italien klagt
35:30 Wie glaubwürdig ist Substack?
42:01 WELT bringt KI-generiert Show ins Fernsehen
01:02:14 Versöhnlichkeit des Tages

Jul 30, 2025 • 54min
Datensammlung mal anders (mit Charlotte Voß)
Hat Meta Pornos gesammelt?
Es klingt fast zu wild - aber laut der Klage eines Unternehmens, das Erwachsenenfilme herstellt, soll Meta über Jahre diese in Filesharingnetzwerken angeboten haben, um so noch mehr Daten herunterladen zu können, mit denen dann ihre KI trainiert werden sollte.
Außerdem gibt Musk mal wieder ein Versprechen und ChatGPT ist “ganz sicher” kein Roboter.
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert
00:00 Hallo Charlotte!
00:49 Offline wegen Altersverifikation
07:11 TikTok-Formular offline
10:10 Meta und die Prns
16:21 Elon Musk und die Robotaxis
21:16 Warnung vor Betrug auf Mastodon
22:33 Boom der Neuanmeldungen bei BlueSky
23:44 Rechtliche Schritte gegen Meta wegen Fake-Anzeigen
25:42 ChatGPT löst CAPTCHAs
27:30 “Künstliche Kreativität”
30:39 tote Künstler “machen” Musik
33:22 Palantir, BaWü und UK
38:32 Funktionen und Emotionen
42:09 Versöhnlichkeit des Tages

Jul 28, 2025 • 55min
Gibt es ein Richtiges im Internet? (mit Dominik Hammes)
Das Internet vergisst nichts, auch nicht eure Daten
Seit Freitag gibt eine strenge Altersbeschränkung für viele Plattformen in Großbritannien - führt also dazu, dass Leute sehr kreativ darin werden, sich irgendwie als Erwachsen auszugeben. Gleichzeitig gibt es mit der App “Tea” in den USA ein erschreckendes Beispiel dafür, wieso eine Verifikation mithilfe hochgeladener Pässe ein großes Sicherheitsrisiko darstellt.
Außerdem verbietet Meta ab Oktober politische Werbung in der EU - und nutzt dafür - mal wieder - eine bemerkenswerte Auslegung des Begriffes “politisch”. Andererseits: War es jemals so schwierig wie heute, “unpolitisch” zu sein?
➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-generiert:
00:00 Einleitung und persönliche Anekdoten
03:05 Altersverifikation im Internet
15:00 TTPA (und PPAP)
31:05 xAI
34:56 Jenga im Kosmos
42:36 Funktionen und Emotionen

Jul 25, 2025 • 43min
Tote Briefkästen und ewiger Briefverkehr (mit Chan-jo Jun)
Chan-jo Jun, Anwalt und Experte für Datenschutzrechte, beleuchtet die Herausforderungen bei der rechtlichen Kontrolle von Social Media. Er erklärt, warum Nutzerbeschwerden oft ignoriert werden und die Schwierigkeiten der Plattformregulierung, insbesondere für Journalisten und Kreative. Die Diskussion dreht sich um die Problematik illegaler Inhalte und die Defizite bei Altersverifikationen. Außerdem thematisiert Jun die rechtlichen Auseinandersetzungen um die Nutzung von Facebook durch die Bundesregierung und die Verantwortung öffentlicher Institutionen im Datenschutz.

Jul 23, 2025 • 48min
Unverzichtbar, aber schädlich (mit Markus Beckedahl)
Markus Beckedahl, Gründer des Zentrums für Digitalrechte und Demokratie, spricht über die Herausforderungen der Werbung auf Instagram und die Wahl zwischen bezahlter Nutzung und Werbung. Er beleuchtet die Risiken der Regulierung großer KI-Anbieter wie Meta im Rahmen des EU AI Acts und thematisiert die Macht der Lobbyisten im digitalen Raum. Zudem diskutiert er die evolutionären Veränderungen in der Live-Event-Kultur der Creators und die Notwendigkeit eines verbesserten Datenschutzes in einer von KI dominierten Welt.

Jul 21, 2025 • 1h 5min
Warten auf die Kisscam (mit Lorenz Meyer)
Lorenz Meyer ist Medienbeobachter, Medienkritiker und Medienmacher. Er diskutiert über das kuriose 'Coldplay-Gate', das die gesellschaftliche Sensationsgier in den Fokus rückt. Die Risiken der Microsoft-Cloud-Infrastruktur für europäische Unternehmen stehen ebenfalls auf der Agenda. Meyer thematisiert die Entscheidung von TikTok, 150 Arbeitsplätze durch KI zu ersetzen, was provokante ethische Fragen aufwirft. Zudem beleuchtet er die Balance zwischen öffentlichem Leben und Privatsphäre in der heutigen digitalen Welt.

Jul 18, 2025 • 1h 11min
Geldwertes Unheil (mit Carsta Maria Müller)
Carsta Maria Müller, Geschäftsführerin von Babygut Business und Social Media Expertin, beleuchtet die Herausforderungen im Influencer-Marketing. Sie spricht über steuerliche Verpflichtungen von Influencern und die Risiken mangelnder Finanzkenntnisse. Zudem wird die Problematik der Altersverifikation auf Social-Media-Plattformen angesprochen. Ein interessantes Thema ist auch die Monetarisierung von KI-Inhalten durch YouTube und die skurrilen Trends, die die digitale Medienlandschaft prägen.