Haken dran – das Social-Media-Update der c't

Gavin Karlmeier
undefined
Oct 15, 2025 • 1h 1min

Pflicht und Willkür (mit Dirk von Gehlen)

Dirk von Gehlen, Internet-Historiker und Autor, diskutiert spannende Themen über KI und Medienkompetenz. Er thematisiert die Altersbewertung von Social-Media-Accounts und analysiert die Willkür bei X-Ausschüttungen. Insbesondere geht es um die neuen Instagram-Richtlinien für Jugendliche und die Herausforderungen, die die Integrität von sozialen Plattformen betreffen. Einblicke in den TikTok-Deal und die Bedeutung von Nvidias Investitionen runden das Gespräch ab, während die Diskussion über Blueskys Moderationsprobleme wichtige Fragen zur Online-Kultur aufwirft.
undefined
4 snips
Oct 13, 2025 • 1h 9min

Sora und Gommorha (mit Dominik Hammes)

Dominik Hammes, ein versierter Podcaster und Internet-Kommentator, diskutiert mit den Hosts über die neue Slop Machine Sora und deren mögliche Auswirkungen auf TikTok. Sie beleuchten die Risiken von KI-generierten Inhalten, insbesondere Wahrnehmungsverluste und Urheberrechtsverletzungen. Außerdem geht es um die Herausforderungen, die Deepfakes für die Justiz darstellen, und die Diskussion über Altersbeschränkungen in Dänemark. Dominik teilt auch persönliche Erfahrungen mit Identitätsdiebstahl auf Instagram und den emotionalen Stress, den dies mit sich bringt.
undefined
Oct 10, 2025 • 18min

Friedens- und andere Pfeifen (Neues vom Newsfeed)

Wird Facebook bald zur Video-App? Meta bringt neue Reels-Features und plant weniger Textinhalte. Dave Heinzinger kritisiert die Unterminierung des Journalismus durch Plattformen. Zudem wird über die politische Strategie von Strafen gegen Tech-Giganten wie Meta und Apple diskutiert. Der Streit um Entlassungen bei X sorgt für Aufsehen, während das Unternehmen A/B-Tests abschafft. Frieden in Brüssel und im Silicon Valley – spannende Entwicklungen im Tech-Sektor werden beleuchtet.
undefined
Oct 8, 2025 • 58min

Klassisches Big-Tech-Theater (mit Lorenz Meyer)

Lorenz Meyer, Autor und Medienbeobachter, beleuchtet die emotionalen Herausforderungen der Technologie- und Social-Media-Welt. Er diskutiert Trumps Ansprache an die Gen Z und die Auswirkungen politischer Werbung bei Meta. Ein weiteres spannendes Thema sind die Instagram Rings und ihre kontroversen Kriterien. Außerdem geht es um die urheberrechtlichen Probleme von KI und die Rolle der Polizei auf X. Die Diskussion über Jugendschutz und Social-Media-Verboten regt zum Nachdenken über unsere digitale Zukunft an.
undefined
Oct 6, 2025 • 1h 3min

Social Media auf dem absteigenden Ast (mit Elisabeth L’Orange)

Elisabeth L’Orange ist Podcasterin und KI-Expertin mit Fokus auf Social Media. In diesem Gespräch beleuchtet sie, dass der Höhepunkt von Social Media längst überschritten ist. Sie diskutiert die Gefahren, die TikTok für Jugendliche birgt, und die Notwendigkeit von Warnhinweisen für Algorithmen. Zudem wird die Verantwortung von Plattformen wie Google in Bezug auf KI-Inhalte erörtert. Elisabeth warnt vor der wachsenden Überwachung durch das ICE und geht auf Datenschutzfragen bei Wearables ein.
undefined
Oct 3, 2025 • 1h 6min

Standort ist ihr Hobby (mit Torsten Beeck)

Torsten Beeck, Chefredakteur bei Heise Online, gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Social Media und Datenschutz. Er warnt vor den Risiken der Standortfreigabe durch Apps und erklärt, wie Standortdaten an Datenbroker gelangen können. Die Diskussion über Metas neue KI-Richtlinien und die drohende Rückkehr von Signal in der EU gibt interessante Perspektiven auf die künftige Digitalisierung. Außerdem beleuchten sie die potenziellen Gefahren von KI-generierten Inhalten und die wachsende Beliebtheit kleinerer, spezialisierter Netzwerke.
undefined
Oct 1, 2025 • 1h 7min

Dritte Orte und Verbote (mit Dennis Horn)

Warum treffen sich gerade alle zum Pudding-mit-Gabel-essen? Haken Dran, euer dritter Ort im Internet ist wieder da. Und wir machen heute die Küchenschublade auf, in der sonst Batterie, Ersatzknöpfe und Anstecknadeln rumfliegen - denn es geht heute um alles: Roblox, Jugendschutz bei Meta, Antisemitismus bei X, Social Media-Verbote, die Union, Apple, die EU, KI-Inhalte bei Spotify, die ARD-ZDF-Medienstudie, um das Essen von Pudding mit Gabeln und die große Frage: Wann ersetzt der Weimatar endlich Karl Klammer? Gavin bei “Tech & Tales” (Spotify-Link): https://open.spotify.com/episode/64xLnZKOmepZwpBiCaA0nG?si=W9pRoz2HQXWYNF2GLH-yuQ DIE ZEIT über “Sammelklagen” gegen Meta: https://www.zeit.de/2025/40/datenschutz-schadensersatz-klage-meta-soziale-medien/komplettansicht THE GUARDIAN über rechte Facebookgruppen: https://www.theguardian.com/world/ng-interactive/2025/sep/28/inside-the-everyday-facebook-networks-where-far-right-ideas-grow ARD-ZDF-MEDIENSTUDIE 2025: https://www.ard-zdf-medienstudie.de Markus Beckedahl und das Zentrum für Digitalrechte zum Fediverse: https://digitalrechte.de/news/fuer-ein-souveraenes-internet-warum-die-politik-jetzt-das-fediverse-foerdern-muss Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00:00 - Grüß dich, Gavin! 00:01:47 - Housekeeping 00:08:50 - ARD-ZDF-Medienstudie 00:13:35 - Meta und Jugendschutz 00:20:57 - Antisemitismus-Studie zu X 00:28:54 - Zentrum für Digitalrechte zum Fediverse 00:31:49 - Pudding mit Gabel essen 00:37:29 - Altersgrenze für Social Media 00:41:20 - Der Weimatar 00:42:44 - Apple gegen DMA 00:47:09 - Internet-Blackout in Afghanistan 00:48:18 - Der Zoll auf Roblox 00:53:02 - Lidl-Urteil zu Bonusprogramm 00:53:32 - Spotify-Änderungen zu KI-Musik 00:58:44 - Funktionen und Emotionen
undefined
Sep 29, 2025 • 1h 8min

Alles schlimm - der Podcast (mit Nicole Diekmann)

Was die Jugendschutzmaßnahmen bei Instagram und TIkTok bringen Meta bietet seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen an - eine Studie zeigt nun: Die bringen es nicht. Fakt ist laut dieser Studie offenbar, dass kaum eine dieser Maßnahme tatsächlich ein sicheres Nutzer:innenerlebnis für junge Menschen sicherstellen kann. Auch bei TikTok gibt es ähnliches zu berichten. Apropos TikTok und Kinder: Es gibt neue Details zum Trump-Deal - und sie werden euch nicht gefallen. Dafür hat Threads jetzt X überholt. Nicht überall, aber dafür weltweit. ➡️ Philipp hört Haken dran nach: https://chaos.social/@fineblackink/115220083408944419 Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00:00 – Hallo Nicole! 00:07:27 – Threads überholt X 00:09:10 – Metas SuperPAC 00:15:36 – Jugendschutz-Bericht zu Meta 00:34:55 – Neues vom TikTok-Deal 00:37:05 – CapCut, Standortdaten und Spionage-Vorwürfe 00:38:26 – Jugendschutz-Bericht zu TikTok 00:41:21 – Transparenz zu Werbung in diesem Podcast 00:49:47 – YouTubes Rückkehr gesperrter Accounts 00:56:18 – Funktionen und Emotionen 01:01:50 – Versöhnlichkeit des Tages
undefined
Sep 26, 2025 • 55min

Weltneuheit: Querformat jetzt auch im Internet! (mit Franziska Bluhm)

Jugendliche verbringen zuviel Zeit im Internet, sagen Jugendliche Diese Episode wird heute zusätzlich in 5120x1080 ausgestrahlt! Instagram meldet Nutzer:innen-Rekord, TikTok meldet möglicherweise Vollzug, Alphabet meldet Gehorsam und Jugendliche melden den Wunsch nach Hilfe an. Und wir? Wir diskutieren über Satire. (Alternativer Episodetitel: Satire suchen ein Zuhause.) 🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream! ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00:00 - Hallo Franzi! 00:01:32 - Threads und Antifa-Fake-Hinweise 00:11:55 - Instagram knackt 3 Milliarden Nutzer:innen 00:15:46 - Querformat-Reels und Hochformat-Debatte 00:17:31 - TikTok-Verkauf und Donald Trump 00:27:02 - Studie zu Bildschirmzeit bei Jugendlichen 00:33:35 - YouTube buckelt 00:40:50 - Googles gegen Rachep*rnos dank StopNCII 00:43:28 - Italien verbietet KI-Fakes 00:44:20 - Funktionen und Emotionen 00:54:36 - Versöhnlichkeit des Tages
undefined
Sep 24, 2025 • 1h 14min

Die unsichtbare Brille des Marktes (mit Thomas Riedel)

Wie TikTok Shop den Krieg vermarktet Good Slop, Bad Slop? Die Schattenseiten von TikTok Shop (ja, es gibt noch mehr als die Offensichtlichste), das Düsterste was KI zu bieten hat - und über Waschmaschinen reden wir heute auch noch. All das durch die Brille von Mark Zuckerberg. Also so’n bisschen. 🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream! ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00:00 - Hallo Thomas! 00:00:25 - Die Brille 00:05:52 - Was lief schief bei der Meta Connect? 00:13:50 - Wo ist Sarah Wyn-Williams? 00:21:08 - Neues von TikTok USA 00:23:49 - Algorithmus-Training und Investoren 00:25:25 - Chinesische Einflussnahme und Kompromisse 00:32:17 - Die Abgründe von TikTok Shop 00:41:30 - YouTube AI Slop, Kapitel 63956 00:46:06 - Sicherheitslücken in KI-Browsern 00:50:26 - ChatGPT und Mandela-Effekt 00:56:20 - Funktionen und Emotionen 01:10:32 - Versöhnlichkeiten des Tages

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app