
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine Gefahr für die habsburgische Dynastie.
Als der amtierende Kaiser aber Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreissprobe. Katholiken und Protestanten bewaffnen sich gleichermaßen. Ihre Verteidigungsbündnisse, Union und Liga, stehen sich bedrohlich gegenüber. In Prag, der Hauptstadt des Königreichs Böhmens, eskaliert die Situation, als protestantische Stände die Ablenkung durch den innerfamiliären Machtkampf des Hauses Habsburg für sich nutzen wollen. Sie werfen nicht nur die kaiserlichen Vertreter aus dem Fenster, sondern setzen den Kaiser als ihren rechtmäßigen Regenten ab und bieten ihre Krone dem pfälzischen Kurfürsten Friedrich und seiner Frau Elizabeth Stuart an. Das junge, glamouröse Paar kann dem Angebot trotz aller Warnungen nicht widerstehen. Ihre Annahme der böhmischen Krone setzt einen Strudel von Ereignissen in Gang, der das Reich immer näher an den Abgrund führt. Bald ist die Entfesselung des Kriegs nicht mehr zu vermeiden.
“Plus Ultra” ist ein Podcast-Drama, das gleichzeitig Erklärungen sucht: Wie ist die Welt zu der geworden, in der wir heute leben? Denn um die Gegenwart besser zu verstehen, braucht es eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Kriege fallen nicht vom Himmel. Sie zählen zu den größten Katastrophen unserer menschlichen Zivilisation mit unvorstellbarer Tragweite. Und auch wenn sich Geschichte nicht wiederholt, lassen sich die vielen Parallelen zu aktuellen Krisen nicht übersehen. Der Titel “Plus Ultra” – das grenzenlose Streben nach mehr – ist dem Wahlspruch der spanischen Habsburger Familie entlehnt. Denn es fasst bis heute den Grund für alle Konflikte dieser Welt zusammen: Menschen mit Macht, die nach “mehr” streben: Mehr Einfluss, mehr Territorium, mehr Ansehen oder Freiheit. Die Nacherzählung der Entscheidungen der handelnden Akteure auf dem Weg in den dreißigjährigen Krieg wird so zum Spiegel der heutigen Zeit.
Latest episodes

Feb 21, 2025 • 38min
Feedback - Staffel 1
Wir haben euch gebeten, uns eure Gedanken zur ersten Staffel von “Plus Ultra” zu schicken: Welche Schlüsse zieht ihr aus dem Machtkampf vor dem Dreißigjährigen Krieg? Und wo seht ihr Parallelen zu heutigen Entwicklungen? Darum geht es in dieser Zusatzepisode zur ersten Staffel. Außerdem erzählen wir, wie es zu der Zusammenarbeit von “Geschichten aus der Geschichte” und Studio Bummens gekommen ist, haben ein Update zur Veröffentlichung des Soundtracks für euch und teilen eine Reihe inhaltlicher Anmerkungen, die ihr uns geschickt habt.
“Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens.
Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner
Musik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke
Die Spielszenen dieser Episode wurden von Melika Foroutan gelesen
Das Artwork stammt von Julia Molin
Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio

Jan 17, 2025 • 46min
EP07 - Das Angebot (mit Martin Hemmer)
Martin Hemmer, Sprecher mit tiefgängigem Geschichtswissen, beleuchtet die düsteren Ereignisse nach der Schlacht am Weißen Berg. Er diskutiert die brutalen Hinrichtungen von Aufständischen in Prag und die schockierenden politischen Reaktionen des Kaisers. Ein gefährliches Machtspiel beginnt, als Wallenstein dem Kaiser ein riskantes Angebot zur Bildung einer gigantischen Armee macht. Diese Entscheidung könnte den Konflikt dramatisch eskalieren und die Zivilbevölkerung in den Verderben stürzen – eine fesselnde Parallele zu heutigen Machtkämpfen.

Jan 10, 2025 • 44min
EP06 - Die Schlacht am Weißen Berg (mit Edin Hasanović)
Die spannende Schlacht am Weißen Berg zieht näher, während Friedrich und Elisabeth in einer dramatischen Flucht gefangen sind. Intrigen und Machtspiele unter den Generälen erweisen sich als entscheidend für den Ausgang des Konflikts. Tilly und Buquoy stehen im Dilemma, ob sie angreifen sollen, während Maximilian versucht, die Spannungen zu entschärfen. Die Ereignisse entfalten sich im dichten Morgennebel und die dramatische Wendung der Schlacht stürzt die böhmische Armee ins Chaos, was den Lauf des Dreißigjährigen Kriegs entscheidend beeinflusst.

Jan 3, 2025 • 53min
EP05 - Die Flucht (mit Christian Banzhaf)
Die innere Zerrissenheit von Wallenstein steht im Fokus, während er zwischen Loyalität und Macht hin- und hergerissen ist. Sein Horoskop, erstellt von Johannes Kepler, spiegelt seine Ambitionen wider und zeigt, wie persönlicher Ehrgeiz seinen Einfluss im Dreißigjährigen Krieg prägt. Zudem wird seine Beziehung zu Ferdinand und die Rolle der Uskoken beleuchtet. Wallensteins gewaltsame Entscheidungen und manövrierende Strategien zeigen die brisanten politischen Dynamiken und Herausforderungen, die ihn während des Krieges erwarten.

Dec 27, 2024 • 49min
EP04 - Das Verlangen (mit Linn Schütze)
In England wächst mit Elizabeth Stuart eine Königstochter heran. Kaum ist sie volljährig beschließt ihr Vater, sie aus machtpolitischem Kalkül mit Friedrich, dem jungen Kurfürsten von der Pfalz zu verheiraten. Das junge Herrscherpaar kann der Versuchung nicht widerstehen, die böhmische Königskrone anzunehmen, die ihnen die rebellierenden Stände in Prag anbieten. Damit erregen sie den Zorn des habsburgischen Kaisers.
Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags.
Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de
Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren.
“Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens.
Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner
Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke
Die Spielszenen dieser Episode wurden von Linn Schütze von den Podcasts “Mord auf Ex” und “True Love” gelesen
Das Artwork stammt von Julia Molin
Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 20, 2024 • 51min
EP03 - Der Komet (mit Olli Schulz)
Nachdem Matthias den Machtkampf mit seinem Bruder Rudolf für sich entscheiden konnte, verfolgt Ferdinand seinen Plan weiter, sich selbst als Nachfolger für den Kaiserthron in Stellung zu bringen. Doch Melchior Khlesl, der einflussreiche Berater des amtierenden Kaisers, versucht alles, um seinen Aufstieg zu verzögern. Zu groß ist seiner Meinung nach die Gefahr, dass Ferdinand mit seiner kompromisslosen Haltung das Reich in den Bürgerkrieg treiben könnte. Doch als die protestantischen Stände in Böhmen gegen die Habsburger Vormacht rebellieren, beschließt Ferdinand, den Berater des Kaisers endgültig aus dem Weg zu räumen.
Neue Folgen von “Plus Ultra” gibt es immer freitags.
Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de
Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren.
“Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens.
Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner
Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke
Die Spielszenen dieser Episode wurden von Olli Schulz gelesen
Das Artwork stammt von Julia Molin
Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Dec 13, 2024 • 56min
EP02 - Das Schlangennest (mit Lottie)
Als der amtierende Kaiser Rudolf II. Anzeichen einer geistigen Erkrankung zeigt, kommt der jüngere Bruder, Matthias, dem jungen Erzherzog Ferdinand zuvor. Gemeinsam mit seinem einflussreichen politischen Berater – dem scharfsinnigen Kardinal Khlesl – will er Rudolf mit Gewalt vom Thron stoßen. Der Konflikt zwischen den zwei Brüdern droht nicht nur Ferdinands Ambitionen zu zerstören, sondern führt das gesamte Reich an den Rand einer Zerreißprobe.
Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de
Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren.
“Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens.
Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner
Originalmusik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke
Die Spielszenen dieser Episode wurden von Lottie vom Podcast “Plot House” gelesen
Das Artwork stammt von Julia Molin
Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

9 snips
Dec 13, 2024 • 54min
EP01 - Der Thronfolger (mit Melika Foroutan)
Melika Foroutan, eine talentierte Schauspielerin, bringt mit ihrer Lesung faszinierende Einblicke in die Machenschaften des Hauses Habsburg. Sie beleuchtet den ehrgeizigen Aufstieg des jungen Erzherzogs Ferdinand und die Herausforderungen, die seiner Thronfolge im Weg stehen. Themen wie die politische Erziehung Ferdinands, die Intrigen am Hof und die Gefahren des Protestantismus sowie des Osmanischen Reiches sorgen für spannende Konflikte. Die Parallelen zu heutigen Machtkämpfen machen die Geschichte besonders interessant.

Nov 26, 2024 • 1min
Trailer
Plus Ultra erzählt aus Sicht der wichtigsten Protagonisten die dramatische Geschichte, die zur größten Katastrophe geführt hat, die Europa bis dahin erlebt hatte: den Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs.
Ab dem 13. Dezember, überall wo es Podcasts gibt.