Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Nov 12, 2023 • 25min

Bitcoin 15 Jahre nach seinem Start: Ein Zwischenfazit

Wie hat sich Bitcoin seit seinem Start entwickelt? Ein Blick auf 10 Kernindikatoren In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll gibt Jonas ein Zwischenfazit zu Bitcoin ab. Bitcoin feiert derzeit sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Geburt durch die Veröffentlichung des Whitepapers im Oktober 2008 wurde Bitcoin von Kritikern schon mehrfach für tot erklärt. Kritiker sehen darin eine Blase. Unterstützer sehen darin die Zukunft. Doch was lässt sich nach nun 15 Jahren Bitcoin-Existenz sagen? Jonas wirft einen Blick auf Zahlen, Daten, Fakten. Im Fokus der Analyse stehen 10 Kernindikatoren, die einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand von Bitcoin geben. Von der Marktkapitalisierung bis zur Anzahl aktiver Adressen und Transaktionen wird Bitcoin in all seinen Facetten untersucht – Aspekte der Marktgröße, Verbreitung sowie Interesse von Privatpersonen und Unternehmen werden beleuchtet. Jonas betont allerdings auch, dass die Vielfältigkeit von Bitcoin – eine Art digitales Gold und Zahlungsmittel zugleich – es einzigartig machen, was allerdings auch den Vergleich mit herkömmlichen Assets erschwert. Aus der Untersuchung schlussfolgert Jonas, dass sich Bitcoin beachtlich entwickelt hat. Es gibt wohl kein Zahlungssystem, dass so resilient und widerstandsfähig ist wie Bitcoin. Bitcoin hat eine neue Ära digitaler Wertspeicher eingeläutet; es ist eine komplett neue Assetklasse entstanden. Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) sind nun der nächste Schritt. Doch es lässt sich auch erkennen, dass sich Bitcoin eben auch nicht ganz so entwickelt hat, wie es sich Satoshi Nakamoto im Whitepaper vorgestellt hat. Warum dies allerdings nicht zwangsläufig negativ ist, erfahrt ihr in der Episode. Außerdem wird zum Ende der Episode der Blick daraufgelegt, was zu einer noch weiteren Verbreitung von Bitcoin führen kann. Viel Spaß beim Hören der Episode. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Quelle Indikator 1: Marktkapitalisierung Bitcoin Quelle Indikator 1: Marktkapitalisierung Vergleich zu anderen Assets Quelle Indikator 2: Aktive Adressen Quelle Indikator 3: Anzahl Transaktionen Bitcoin Quelle Indikator 3: Anzahl Transaktionen PayPal Quelle Indikator 4: Transaktionsvolumen Bitcoin Quelle Indikator 4: Transaktionsvolumen PayPal Quelle Indikator 5: Krypto-Besitz Deutschland Quelle Indikator 6: Unternehmen mit Bitcoin in der Bilanz Quelle Indikator 7: Akzeptanzstellen für Bitcoin als Zahlungsmittel [Quelle Indikator 8: Bitcoin-ETF-Anträge](Bloomberg (Screenshots aus Twitter) Quelle Indikator 9: Neue Bitcoin Adressen Quelle Indikator 10: Google-Such-Interesse Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Nov 5, 2023 • 33min

Der digitale Euro ist mehr als nur Geld

Das Ökosystem rund um den digitalen Euro In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll sprechen Manuel und Alexander über einen Aspekt des digitalen Euros, der zu wenig Beachtung in der breiten Öffentlichkeit erfährt. Meist steht die Rolle des digitalen Euros als neue, zusätzliche Geldform im Vordergrund. Die EZB hat aber nicht nur die Intention, eine neue digitale monetäre Einheit zu schaffen – eine Art digitales Bargeld – sondern arbeitet bereits seit Monaten an einem gänzlich neuen Zahlungssystem. Die Entwicklungsarbeit läuft “front-to-back”, wie es in Fachkreisen gerne genannt wird: Von der Bereitstellung einer Smartphone-App, die als Frontend dienen soll, bis hin zur Abwicklung der Transaktionen über das Backend durch die EZB. Der digitale Euro ist also weit mehr als nur Geld. Die Episode ist Teil eines neuen Formats bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, in dem die Co-Hosts Hintergründe zu einer Kolumne geben, die Alexander einmal im Monat für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt. In der Kolumne geht es um Themen aus dem Bereich Blockchain, Bitcoin, Kryptowährungen, digitale Assets und mehr. Für den neuesten Artikel ist Manuel als Co-Autor eingesprungen, weswegen die beiden Co-Hosts in dieser Episode alle Details zum Artikel nochmals ausführlich besprechen und Hintergrundinformationen geben. Den beiden ist es wichtig klarzumachen, dass die vorgesehene Arbeitsteilung zwischen EZB und Privatsektor für den digitalen Euro nicht ideal erscheint, da laut aktuellem Gesetzentwurf der Europäischen Kommission eine von der EZB entwickelte und bereitgestellte App als das dominierende Frontend dienen soll. Das würde die Innovation allerdings einschränken und könnte dazu führen, dass der digitale Euro zwar im Sinne der Zentralbank ist, aber keine attraktiven Funktionen für Endutzer/innen besitzt. Manuel und Alexander fordern daher, dass die EZB das Rad nicht neu erfinden sollte, sondern stattdessen auf etablierte und innovative Frontends aus der Privatwirtschaft zurückgreifen sollte. Die Kombination der Stärken des privaten und öffentlichen Sektors sind die Voraussetzung dafür, dass ein attraktives Produkt für die europäische Bevölkerung entstehen kann. Viel Spaß beim Hören! FAZ d:economy FAZ Artikel Artikel auf Englisch Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 29, 2023 • 55min

News: Go für digitalen Euro & Hochspannung im FTX-Prozess

Was ist im Oktober alles passiert? In der Oktober-News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten zum digitalen Euro, dem FTX-Prozess, Tokenisierung in TradFi und zu den CeFi-Pleiteverfahren. Der erste Fokus liegt auf dem digitalen Euro, der von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Angriff genommen wird. Seit dem 18. Oktober ist es offiziell: Die EZB bereitet sich nun auf die Einführung eines digitalen Euros vor. Wir fragen uns, wie sich der digitale Euro in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Vorbereitungsphase des Projekts soll übrigens im November starten und voraussichtlich zwei Jahre dauern. Ein weiteres Thema ist der seit drei Wochen laufende FTX-Gerichtsfall gegen den ehemaligen FTX-CEO "SBF" vor einem Gericht in New York – ein hochkarätiger Fall, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Verteidiger stellen SBF als Opfer dar, der angeblich nichts von den Geschehnissen wusste. Sie beschreiben ihn als einen "Math-Nerd", der Tag und Nacht gearbeitet habe und nur das Beste für FTX erreichen wollte. Auf der anderen Seite stehen jedoch belastende Aussagen von hochrangigen Mitarbeitern von FTX und dem Hedgefonds Alameda Research, die detailliert schildern, wie FTX systematisch Kundengelder veruntreut haben soll. Aber auch in der traditionellen Finanzwelt gibt es interessante Neuigkeiten. JPMorgan hat das Tokenized Collateral Network (TCN) eingeführt, eine private Blockchain-Anwendung auf der Onyx Digital Assets-Plattform. Diese Entwicklung zeigt, wie die Blockchain-Technologie auch im traditionellen Finanzsektor immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein weiteres Beispiel dafür ist die UBS, die einen Pilotversuch für einen tokenisierten Geldmarktfonds gestartet hat. Auch werfen wir einen Blick nach Japan, wo DeCurret Holdings plant, im Juli 2024 ein Tokenized Collateral Network einzuführen. Wenn Euch die wichtigsten Oktober-News interessieren, dann hört unbedingt in die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll rein!Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram ChannelZugehöriger News-ArtikelZusammenfassender Bericht der EZB über die Untersuchungsphase und Ausblick auf die nächste Phase Fundstücke: Jonas: Paper: “BitVM: Compute Anything on Bitcoin” Michael: Buch von Abdi Scheybani: “Blockchain - Quo Vadis?: Eine Bestandsaufnahme zu Relevanz und Durchsetzungschancen einer disruptiven Technologie” Manuel: Bitkom Umfrage zu Blockchain in Deutschland Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 22, 2023 • 59min

‘Quo vadis, NFTs?’ mit Jürgen Alker

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NFTs In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Non-Fungible Tokens. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind NFTs einzigartig und nicht austauschbar. Wir stellen uns heute die Frage Quo vadis, NFTs?, weil NFTs während des Krypto-Winters vorübergehend in Vergessenheit geraten, obwohl sie nach wie vor höchstinteressante Use Cases ermöglichen. In den letzten Jahren haben NFTs vor allem im Bereich Kunst, Unterhaltung und als Sammlerstücke viel Aufmerksamkeit erregt. Künstler und Kreative nutzen NFTs, um digitale Kunstwerke und Inhalte zu verkaufen und zu monetarisieren. Doch NFTs haben auch Anwendungen in der Gaming-Industrie, im Immobilienwesen und vielen anderen Bereichen gefunden, die bisher weniger diskutiert wurden. In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Jürgen Alker zu begrüßen, einen echten Insider und Experten der NFT-Welt. Jürgen verfügt über eine beeindruckende berufliche Laufbahn in der Werbebranche und war an der Entwicklung bekannter Marken wie Eastpak und MINI beteiligt. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit NFTs und Spatial Computing beschäftigt und teilt sein Wissen und seine Erfahrungen mit aufkommenden Technologien in seinen Schriften und Vorträgen. Wir werden mit Jürgen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NFTs sprechen und dabei einen tiefen Einblick in diese aufregende und sich ständig weiterentwickelnde Technologie erhalten. Viel Freude beim Hören der Episode! Jürgen Alkers LinkedIn-Profil Jürgen Alkers Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 15, 2023 • 31min

Bitcoin-Realisten

HODLn mit Sinn und Verstand In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll stellt Alex das Konzept des Bitcoin-Realismus vor und grenzt die Bitcoin-Realisten von den Bitcoin-Maximalisten, Minimalisten und Kritikern ab. Alex spricht darüber, dass es an der Zeit ist einen objektiveren, ausgewogeneren und rationaleren Diskurs über Bitcoin zu führen. In den Diskussionen zwischen Bitcoin-Maximalisten und Bitcoin-Kritikern ist die Welt zu oft schwarz und weiß. Diese beiden Charaktere decken nicht das komplette Spektrum an Meinungen und Ansichten ab. Auf der einen Seite werden Bitcoin und Satoshi wie Götter behandelt, die unantastbar sind. Das führt dazu, dass berechtigter Kritik oft nicht ausreichend Raum gegeben wird. Im schlimmsten Fall werden so wichtige Weiterentwicklungen von Bitcoin vernachlässigt. Auf der anderen Seite ist Bitcoin Kritik oft stumpf und uninformiert. Während es Bitcoin-Kritiker wie Sand am Meer gibt, sind gute Bitcoin-Kritiker leider Mangelware. Genau an dieser Stelle kommen die Bitcoin-Realisten ins Spiel. Es geht um eine ausgewogene, theoretisch fundierte und empirische begründete Auseinandersetzung mit Bitcoin. Der Realismus erfordert ein ständiges Hinterfragen der eigenen Überzeugung vor dem Hintergrund neuer, forschungsbasierter Erkenntnisse. Bitcoin-Realisten sind bereit, ihre Ansichten zu ändern, wenn neue theoretische oder empirische Evidenz dies erfordert. Wenn Du herausfinden möchtest, welcher Bitcoin-Charakter Du bist, dann höre jetzt gerne in die Episode. Viel Spaß dabei! Vortrag Alex BTC23 Episode mit Ijoma Mangold Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 8, 2023 • 19min

Buchbesprechung: Ethereum for Business von Paul Brody

Was beinhaltet das neue Buch vom EY-Blockchain Lead zu Ethereum? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll stellt Manuel das Buch “Ethereum for Business” von Paul Brody, Blockchain-Lead bei EY, vor. Das Buch beinhaltet drei Abschnitte, die Manuel vorstellt: 1) Eine Einführung in Ethereum, 2) Beschreibung von einer Vielzahl von Anwendungen in Unternehmen und der Industrie und 3) Weitere Informationen zu Ethereum und Blockchain Technologie. Manuel gibt mit, was Paul Brody in den Abschnitten darstellt und was seine main takeaways aus den jeweiligen drei Abschnitten sind.Wenn Dich Anwendungsfälle von Ethereum in Unternehmen und der Industrie interessiert, solltest Du unbedingt diese Episode hören. Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 1, 2023 • 59min

News: TradFi bleibt am Blockchain-Ball

Was ist im September alles passiert? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll geben Michi, Jonas und Manuel einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten in der Adoption von Blockchain und Krypto im Banking, im Payments-Bereich, generell in der deutschen Krypto-Szene und zu Neuigkeiten zu den CeFi-Pleiten aus dem September. Die Episode startet mit einer Diskussion, wie es um den Kryptostandort Deutschland steht: Was sind die Treiber der Kryptoadoption? Und was hat sich in den letzten Wochen Neues in Deutschland getan? Darüber diskutieren Jonas, Michi und Manuel.Weiter geht es mit einer Darstellung des neuen Token-Services der Citi-Bank und den Bestrebungen von JPM, sogenannte “Deposit Token” auszugeben. Manuel erklärt danach, wie Visa in Zukunft den USDC Stablecoin einsetzen will und welche Kryptoverwahrlösungen die Deutsche Bank und HSBC nutzen. Anschließend gibt Michi einen kurzen Überblick zu den neuesten Erkenntnissen in den Insolvenzfällen im CeFi-Sektor, sofern es in den letzten Wochen spannende Neuigkeiten gab.Zu guter Letzt stellt Manuel die neuesten Kooperationen vom USDC-Stablecoin dar, erklärt, dass Tether immer noch Kredite vergibt und dass der Paypal-Stablecoin nun über Venmo nutzbar ist. Wenn Euch die wichtigsten News aus dem September interessieren, dann hört unbedingt in die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll rein! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Fundstücke: Jonas: Podcast-Reihe zum digitalen Euro vom Zentrum für verantwortungsbewusste Digitalisierung (Zevedi) Michael: Podcast-Dreiteiler “How Bitcoin Fixes Money” Manuel: Tokenization: Overview and Financial Stability Implications: The Federal Reserve Board of Governors in Washington DC (#221: News-Episode im Januar diesen Jahres)[https://www.bfrr.de/hintergruende-zu-den-pleiten-im-kryptowinter-celsius-ftx-co/] (#248: Hintergründe zu den Pleiten im Kryptowinter: Celsius, FTX & Co.)[https://www.bfrr.de/news-der-kryptowinter-kommt-an/] Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 24, 2023 • 38min

Rückblick auf die BTC23 Konferenz in Innsbruck

Die größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll sprechen Jonas und Alex über die BTC23 – mit rund 1,000 Teilnehmern die größte deutschsprachige Bitcoin-only Konferenz. In Innsbruck haben sich vom 14. bis 17. September Bitcoin Fans aus dem DACH Raum getroffen, um die „einzig wahre“ Kryptowährung zu feiern. Los ging es am 14. September mit dem Industry Day, an dem Unternehmen aus dem Bitcoin-Space aber auch aus der traditionellen Finanzwelt institutionelle Themen rund um Bitcoin diskutierten. Zum Beispiel ging es darum, welche Rolle Finanzunternehmen bei der Verwahrung von Bitcoin spielen sollten und ob Bitcoin mittlerweile in der traditionellen Finanzwelt angekommen ist. An den beiden Haupttagen der Konferen, am 15. und 16. September, hat sich das Kongresszentrum in Innsbruck dann deutlich gefüllt. Während viele Konferenzteilnehmer/innen die Gelegenheit nutzten alte und neue Bekanntschaften zu pflegen, ließen sich viele auch von den Superstars der Szene zu den Vorträgen locken. So wurde bspw. Michael Saylor hinzugeschaltet und auch Ijoma Mangold ließ es sich nicht nehmen gleich mehrmals aufzutreten. Neben den Vorträgen war auch sonst das Programm voll und ganz auf Bitcoin ausgerichtet. So konnten auf der Messe nicht nur die neuesten Bitcoin Miner bewundert werden, sondern auch die Getränke wurden natürlich stilecht mit Lightning bezahlt. Am Abend hat dann der Pleb Rap die Abschlussparty eingeleutet und auch DJ Rootzoll durfte natürlich nicht fehlen. Jonas und Alex geben in der Episode auch Einblicke dazu, was hinter den Kulissen abgelaufen ist und worüber die beiden in ihren eigenen Vorträgen gesprochen haben. Viel Spaß beim Hören der Episode! BTC23 Website BTC23 YouTube Kanal Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 17, 2023 • 44min

Goldgedeckte Währung für die BRICS: Fantasie oder Realität?

Was wäre wenn die BRICS-Währung eine eigene Währung einführen würden? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll spricht Co-Host Jonas Groß mit Philipp Mattheis über ein geopolitisches Thema. Zuletzt kam das Gerücht auf, dass die BRICS-Staaten eine eigene, goldgedeckte digitale Währung ausgeben möchten.Warum hat dieses Gerücht so große Wellen geschlagen? Die BRICS-Staaten, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, stellen über 40 % der Weltbevölkerung und fast 30 % der globalen Wirtschaftsleistung. Mit weiteren Ländern, darunter Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, werden die BRICS 2024 weiterwachsen. In dieser Episode nehmen Jonas und Philipp unter die Lupe, was es bedeuten würde, wenn eine solche Währung tatsächlich eingeführt wird und wie wahrscheinlich dies ist. Zunächst diskutieren die beiden wichtige Grundlagen: Welche Währungen sind heute weltweit "die wichtigsten"? Wie wird diese "Wichtigkeit" gemessen, und warum streben Länder danach, dass ihre Währungen weit verbreitet sind? Anschließend wird die mögliche BRICS-Währung genauer untersucht. Die Idee, die Währung mit Gold zu decken, wirft ebenfalls wichtige Fragen auf. Warum Gold und nicht digitales Gold wie Bitcoin als Deckung? Was sind Vor- und Nachteile einer Gold-Deckung? Wie realistisch ist es überhaupt, dass eine gemeinsame BRICS-Währung das Licht der Welt erblickt? Und welche Konsequenzen könnte dies für das Kräfteverhältnis zwischen dem Westen und den BRICS-Staaten sowie für die Position des US-Dollars als Weltreservewährung haben? Mehr dazu in der Episode. Viel Spaß beim Hören der Episode! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Newsletter Philipp Mattheis Twitter/X Philipp Mattheis Buch Philipp Mattheis “Die dreckige Seidenstraße“ Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 10, 2023 • 29min

Blockchain-Token, UTXOs und Accounts – Was ist das eigentlich?

Wie unterscheiden sich eigentlich Tokens von Accounts? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll widmet sich Manuel Tokens. Einer der am meist genutzten Begriffe im Blockchain-Space kann ganz unterschiedliche Bedeutungen haben. Dies nimmt Manuel zum Anlass, um auf drei unterschiedlichen Ebenen die Unterschiede zwischen Tokens und Accounts darzustellen und zu erklären, wie UTXOs einzuordnen sind. Zuerst stellt Manuel Definitionen aus der Literatur dar, die die beiden Begriffe voneinander abgrenzen sollen und argumentiert, dass diese definitorischen Unterscheidungen nicht ausreichen, um zu verstehen, was Tokens und Accounts sind. Weiter geht’s mit den infrastrukturellen Unterschieden zwischen unterschiedlichen Blockchain-Systemen: dem UTXO-System von Bitcoin und Account-basierten Systemen von anderen Blockchains wie Ethereum. Zuletzt stellt Manuel die Eben des „Form-Faktors“ von Fiat-Geld auf Blockchains dar, die als Inhaberinstrument (Bearer token) oder über Konten ausgegeben werden kann. Manuel kommentiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede und beleuchtet insbesondere die Fungibilität der beiden Ausprägungen: Stablecoins und tokenisierten Einlagen. Wenn Euch interessiert, was token und UTXOs sind und wie sie sich von Konten-basierten Geld unterscheidet, dann hört unbedingt die heutige Episode! Federal Reserve Bank of New York (2020): Token- or Account-Based? A Digital Currency Can Be BothFederal Reserve Bank of St. Louis (2020): Tokens vs. Accounts: Why the Distinction Still Matters Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist außerdem Partner des Berlin Bitcoin Space. Die Veranstaltung ist eine der größten Bitcoin-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und erwartet ca. 2000 Gäste. Mit dem Code „ROCK10“ könnt ihr euch 10% Rabatt beim Ticketkauf sichern und parallel auch die Best of Blockchain Konferenz besuchen. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app