

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Jan 21, 2024 • 41min
DCJPY – Token-Ökonomie in Japan
Digital Currency Japanese Yen (DCJPY) als Digitalwährung für Japans Token-Ökonomie
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll widmen sich Michael und Manuel dem DCJPY, dem Digital Currency Japanese Yen-Netzwerk der japanischen (Banken)-Industrie. Das Projekt ist deswegen so interessant, da die größten Banken Japans, sowie über 90 Industrieunternehmen teilnehmen und an Blockchain-basierten Industrie-Use Cases arbeiten.
Michael und Manuel geben zuerst einen Überblick wer am Netzwerk beteiligt ist, wie es funktioniert und was es sich zum Ziel gesetzt hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den zwei unterschiedlichen Bereichen, der Finanz- und der Business-Zone des Netzwerks und dem Settlement der Zahlungen von tokenisierten Einlagen verschiedener beteiligter Banken.
Weiter geht es mit drei Leitfragen: Warum braucht es das Netzwerk, das tokenisierte Bankeinlagen als Zahlungsmittel nutzt? Was ermöglicht das Netzwerk? Wie sehen die Bezahlungen, das Settlement, die Verbindung zwischen Finanz- und Business-Zone, die Integration in die bestehende Banken-Infrastruktur und die IT-Architektur aus?
Wenn Euch interessiert, wie ein Konsortium aus japanischen Banken und Industrie ein neues Blockchain-basiertes System aufbaut und wie Blockchain-basierte, tokenisierte Einlagen in einem System von mehreren Emittenten funktionieren kann, dann hört unbedingt die heutige Episode.
DCJPY – 1. White Paper
DCJPY – 2. White Paper
E232: Stablecoins vs. Tokenisierte Einlagen
E243: Wholesale CBDC-Vorhaben der EZB
E250: Kryptowertpapiere und Zentralbankgeld – wie passen sie zusammen?
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jan 14, 2024 • 1h 3min
Der verrückte Start des Bitcoin ETFs mit Holger Rohm und Sven Hildebrandt
Die SEC gibt kein gutes Bild ab
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widemt sich Alexander Bechtel mit seinen beiden Gästen Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital Exchange dem kürzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das Gespräch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die Gründe für die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten.
Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprünglichen Idealen von Bitcoin als dezentralem Geld steht. Die Podcast-Teilnehmer setzen sich mit der Frage auseinander, ob dieses Finanzinstrument in Übereinstimmung mit der grundlegenden Philosophie von Bitcoin ist.
Die Diskussion richtet außerdem den Blick auf das Geschehen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) – von gehackten Twitter-Accounts bis hin zu falschen Ankündigungen vor dem offiziellen Launch. Eine detaillierte Analyse der regulatorischen Herausforderungen, die die Kryptowelt begleiten, steht im Mittelpunkt.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Situation in Europa. Die Gäste besprechen, wie europäische Anleger in einen Bitcoin ETF oder ETP investieren können, und geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der europäischen Kryptolandschaft.
Diese Episode ist interessant, für all diejenigen, die einen Überblick über den Bitcoin ETF haben möchten, die Vor- und Nachteile verstehen wollen und die verrückten Ereignisse rund um den Launch noch einmal Revue passieren lassen möchten. Viel Spaß beim Hören!
Galaxy Studie zum Bitcoin ETF
Blockchaincenter.net
Twitter Holger
LinkedIn Sven
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jan 7, 2024 • 32min
Ist der PayPal Stablecoin das bessere Geld?
PayPal emittiert einen eigenen Stablecoin
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll widmen sich Manuel und Alexander der Welt des neuen PayPal-Stablecoins. Durch die Einführung des PayPal-Stablecoins gibt es zwei unterschiedliche Arten von US-Dollar-Bezahlmethoden bei PayPal: den herkömmlichen, kontenbasierten US-Dollar und den Blockchain-basierten Stablecoin. Ein Vergleich der beiden Varianten fördert interessante Erkenntnisse zutage. Alexander hat diese Erkenntnisse in seiner neuesten Kolumne für die FAZ zusammengefasst. In dieser Episode geben die beiden Co-Hosts weitere Hintergründe.
Mit aktuell rund 260 Millionen USD Marktkapitalisierung steht der Stablecoin zwar noch im Schatten des herkömmlichen PayPal USD, der eine Marktkapitalisierung von 36 Milliarden USD aufweist, doch offenbaren sich bei genauerem Hinsehen faszinierende Unterschiede. Dabei diskutieren Manuel und Alexander nicht nur die technologischen Aspekte, sondern werfen auch einen Blick auf die regulatorische Dimension.
Fokus der Episode sowie des zugrundeliegenden Artikels ist die Qualität des Geldes. Sowohl die regulatorischen Rahmenwerke als auch die Zusammensetzung der Reserve unterscheiden sich signifikant zwischen den beiden PayPal USD-Arten. Daraus ergeben sich wichtige Implikationen für Verbraucherschutz und Sicherheit. Manuel und Alexander argumentieren, dass die Kritik der politischen Akteure in den USA teilweise unberechtigt ist und übersieht, wie hoch die Qualität des PayPal Stablecoins tatsächlich ist.
Hört gerne rein, falls euch die verschiedenen Facetten des PayPal-Stablecoins interessieren und freut euch auf fundierte Einblicke und eine nuancierte Diskussion. Viel Spaß beim Hören!
FAZ d:economy
FAZ Artikel
Artikel auf Englisch
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda.
Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Dec 31, 2023 • 1h 32min
Unsere Prognosen für 2024
Jahresrückblick und -ausblick
In der letzten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2023 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor und die Marktentwicklungen im Bereich Stablecoin und CBDC. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in der Episode.
Im zweiten Teil der Episode werfen Alexander, Michael, Jonas und Manuel einen Blick in die Glaskugel. Welche Entwicklungen können für 2024 erwartet werden? Wie wird sich der Kryptomarkt entwickeln? Ist der Bärenmarkt überstanden? Dabei gibt jeder Co-Host zwei konkrete Prognosen ab. Seid gespannt auf steile Thesen rund um Stablecoins, CBDC sowie die institutionelle Adoption von Kryptowährungen und digitalen Assets – und vieles mehr.
Viel Spaß beim Hören dieser Episode!
Einführung dezentrale Stablecoins bei CoinGecko
Liste Stablecoins
CBDC Tracker
BaFin Datenbank
BaFin Liste der eWpG Kryptowerpapiere
TVL nach Blockchain
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Dec 24, 2023 • 55min
Bitcoin & Dezentralisierung – Wer braucht Dezentralisierung und warum?
Bitcoin & Dezentralisierung
In dieser Podcast-Episode geht es um Bitcoin und Dezentralisierung. Dezentralisierung steht für die Verteilung von Kontrolle und Entscheidungsfindung auf ein verteiltes Netzwerk anstelle einer zentralen Autorität. Batis Samidan und Michael debattieren, wer Dezentralisierung überhaupt braucht und warum.
Ein interessantes Beispiel für Dezentralisierung ist das Krypto-Projekt Worldcoin, das kürzlich seine Pläne zur Dezentralisierung vorgestellt hat. Wie viele andere Kryptoprojekte positioniert sich auch Worldcoin als dezentrales Protokoll, das in den Händen der gesamten Menschheit liegen soll. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Worldcoin Foundation als gemeinnützige Organisation gegründet, während die Entwicklung weiterhin von Tools for Humanity, einer gewinnorientierten Organisation, vorangetrieben wird.
Das herausragende Beispiel für Dezentralisierung ist Bitcoin. Es fungiert als dezentrales Softwareprotokoll, bei dem das Hauptbuch unveränderlich und für jeden einsehbar ist. Obwohl die Infrastruktur von einer Kerngruppe von Entwicklern gewartet wird, ist das dezentrale Hauptbuch für jeden zugänglich und kann von niemandem kontrolliert oder manipuliert werden.
In dieser Podcast-Episode haben wir Batis Samadian zu Gast. Er ist in Zürich aufgewachsen und hat an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, studiert. Samadian begann bereits 2013 zusammen mit zwei Schulkollegen Bitcoin zu minen und hat seitdem eine beeindruckende Karriere im Bereich der Krypto-Technologie und des Unternehmertums gemacht. Taucht ein in eine Episode voller Einblicke und einer umfassenden Perspektive auf die Welt der Dezentralisierung, der Kernidee von Bitcoin und Blockchain! Viel Vergnügen beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
LinkedIn Batis Samadian
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Dec 17, 2023 • 1h 2min
News: Warum tokenisierte Wertpapiere ein Gamechanger sein können
Worin liegen die Vorteile von digitalen Wertpapieren?
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll nehmen Alex und Jonas das Thema digitale Wertpapiere, den digitalen Euro sowie Stablecoins unter die Lupe. Digitale Wertpapiere gewinnen immer mehr an Bedeutung. Experten betonen den großen Nutzen der Blockchain-Technologie rund um digitale Wertpapiere, die Prozesse verschlanken und Kosten senken soll. Die genauen Vorteile, die blockchainbasierte digitale Wertpapiere bieten, schauen sich Alex und Jonas in der Episode im Detail an.
Hierfür haben die beiden Dirk Sturz von Finplanet und Marius Bauer von Porsche Consulting eingeladen. Marius und Dirk haben kürzlich eine Studie herausgegeben, in der die Prozesse rund um digitale Wertpapiere und konventionelle Wertpapiere verglichen wurden. Von der Emission bis zum Handel werden die Kosteneffekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette quantitativ untersucht. Welche Prozesse können im Kontext von blockchainbasierten Wertpapieren verschlankt und effizienter gestaltet werden? Und wie hoch fallen die Kostenersparnisse für Emittenten von Wertpapieren letztendlich aus? Ihr erfahrt es in der Episode.
Als zweites Thema berichtet Jonas über die Entwicklungen rund um den digitalen Euro. Die Vorbereitungsphase des Digital-Euro-Projekts läuft, und politische Diskussionen darüber, wer wichtige Entscheidungen treffen darf, nehmen Fahrt auf. Im Rahmen der Episode stellen die Co-Hosts dar, welche Rolle die EU-Institutionen EU-Parlament, EU-Kommission, EU-Rat sowie die Europäische Zentralbank (EZB) rund um den digitalen Euro spielen. Wer hat das Sagen? Und wer gibt bei der Ausgestaltung den Ton an?
Als letztes Thema geht es in den Stablecoin-Bereich. Die DWS, Galaxy Digital und Flow Traders schließen sich zusammen und möchten AllUnity gründen, ein Unternehmen, das von Deutschland als regulierter Stablecoin-Emittent fungieren soll. Die Motivationen sowie die anvisierten Anwendungsfälle hört ihr in der Episode.
Viel Spaß beim Hören der Episode.
Newsflash Dezember
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Fundstücke:
Jonas: Remix zu Jamie Dimons Aussagen zu Kryptowährungen und illegalen Geschäften
Alex: Podcast zu den Risiken des digitalen Euros bei Bitcoin Verstehen
Dirk: ChatGPT-Pro Tool für Fragen an die Studie
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Dec 10, 2023 • 31min
Krypto als Assetklasse oder Tech-Bubble? – Live Podcast mit Julius Nagel
Live Podcast auf dem FinTech Triple in Berlin
Bei der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll handelt es sich um einen Live-Podcast, der auf dem FinTech Triple von Payment & Banking in Berlin entstanden ist. Alexander unterhält sich auf der Bühne gemeinsam mit Julius Nagel, Co-Host des Podcasts „Alles Coin nichts Muss“, darüber, ob Kryptowährungen eine neue Assetklasse sind oder doch nur eine Technologieblase.
Es sollte nicht wundern, dass die beiden kryptoaffinen Podcast Hosts eher dazu tendieren, Bitcoin als neue, spannende Assetklasse einzustufen, wenn auch als volatile Assetklasse. Gemessen anhand der Marktkapitalisierung gehört Bitcoin immerhin zu den zwölf größten Assets nach Gold, Silber und großen Unternehmen wie Apple, Microsoft und Saudi Aramco. Man muss es sich also erst einmal leisten können als Bank oder Assetmanager eines der größten Assets nicht zu berücksichtigen.
Julius und Alexander fordern sich zu Beginn ihres Talks gegenseitig mit kniffligen Fragen heraus: Wie viel Transaktionsvolumen wurde im Stablecoinmarkt im vergangenen Jahr umgesetzt? Wie viel Gebühren wurden auf dem Ethereum Netzwerk eingenommen? Wie viel Gewinn oder Verlust hätte man gemacht, wenn man seit Beginn 2022 jeden Tag 10 EUR in Bitcoin investiert hätte?
Wenn ihr die Antworten auf diese Fragen wissen möchtet und wenn es euch interessiert, warum Julius und Alexander sowohl Bitcoin als auch Ethereum faszinierend finden, dann hört gerne rein in die neue Episode des Podcasts.
Viel Vergnügen beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Dec 3, 2023 • 32min
Micropayments: Große Zukunft für kleine Zahlungen?
Micropayments 101
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nimmt Co-Host Jonas das Thema Micropayments unter die Lupe – eine Innovation, die den Zahlungsverkehr maßgeblich verändern kann, allerdings auch noch relativ am Anfang ihrer Entwicklung steht. Zu diesem Thema hatte die Europäische Zentralbank zuletzt ein spannendes Forschungspapier veröffentlicht, das Jonas im Rahmen der Episode eben auch aufgreift, diskutiert.
Micropayments können in einer immer digitalisierteren und automatisierteren Wirtschaft von großem Nutzen sein. Anwendungsfälle sind z.B. rund um Online-Güter und -Dienstleistungen, Gaming, Spenden und Trinkgelder sowie das Internet der Dinge (IoT) zu finden. Jonas diskutiert im Rahmen der Episode, warum Micropayments in diesen Bereichen einen echten Mehrwert stiften könnten.
Heute gibt es entsprechende Zahlungsmöglichkeiten nicht, über die z.B. nur ein Online-Artikel gelesen oder 5-Minuten Streaming angeboten wird.
Heute gibt es nur kostenpflichtige Abomodelle, die typischerweise auf Vorauszahlungen von Nutzern angewiesen sind. Diese sind immer für eine Partei – z.B. den Endnutzer – nicht effizient -, da in Vorleistung gegangen werden muss. Außerdem beschränkt es den Markt auf diejenigen, die eine Zahlungsbereitschaft für ein ganzes Abo haben, auch wenn sie z.B. nur einen Artikel oder ein Video ansehen möchten.
Micropayments – also Zahlungen von Kleinstbeträgen – können über heute Zahlungskanäle nicht effizient abgebildet werden, da die Kosten zu hoch sind und deshalb entsprechende Transaktionen in der Regel ökonomisch nicht rentabel sind. Hier braucht es Alternativen, die eben eine effiziente Durchführung von Microzahlungen von unter 1 € ermöglichen. Alternativen könnten wir z.B. E-Geld-Lösungen, Sofort-Zahlungen, Zahlungen über Blockchains, sowie digitale Zentralbankwährungen sein. Welche Variante ist die vielversprechendste? Ihr erfahrt es in der Episode.
Taucht ein in eine Episode voller Einblicke, spannender Lösungsansätze und einer visionären Perspektive auf die Welt der Micropayments, welche den Grundstein für die Maschinenökonomie legen können.
Viel Vergnügen beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
BFRR Lightning Woche
EZB Forschungspapier zum Lightning Netzwerk
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 26, 2023 • 1h 1min
News: Blockchain-Fortschritte deutscher Finanzhäuser & Globaler TradFi-Kampf zwischen Public und Private Blockchains
Was ist im November alles passiert?
In der November-News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten zu Blockchain-Projekten im deutschen Finanzsektor, dem TradFi-Kampf zwischen privaten und öffentlichen Blockchains, den CeFi-Verfahren von FTX, Celsius sowie Binance und zudem zu Stablecoin-Entwicklungen bei der Bank of England und bei PayPal.
Blockchain-Projekte im deutschen Finanzsektor: Die Commerzbank erhielt als erste deutsche Universalbank eine Kryptoverwahrlizenz von der BaFin. Die DZ Bank hat eine eigene Verwahrplattform für Kryptowerte in Betrieb genommen und wartet selbst auf eine solche Lizenz. Auch die Deutsche Börse plant eine Handelsplattform für digitale Vermögenswerte und tokenisierte Wertpapiere. Union Investment nutzt außerdem die Blockchain-Plattform von Metzler für den Handel von Fondsanteilen.
TradFi-Kampf zwischen privaten und öffentlichen Blockchains: Bei TradFi’s Kampf zwischen privaten und öffentlichen Chains wurde berichtet, dass J.P. Morgan den JPM Coin für 1 Milliarde Dollar täglich einsetzt und programmierbare Zahlungen testet. Außerdem sammelte Fnality 77 Millionen Dollar für den Start eines digitalen Pfunds auf einer privaten Ethereum-Chain. HSBC tokenisierte zudem Gold und testete einen eigenen Giralgeldtoken.
CeFi-Verfahren und Stablecoins: Im CeFi-Block geht es u.a. darum, dass Celsius Network die Rückzahlung an Kunden bis Ende 2023 nach Abschluss des Insolvenzverfahrens plant. Zudem veröffentlichten die Bank of England und EBA Konsultationspapiere zur Regulierung. Außerdem erhielt PayPal eine SEC-Klage im Zusammenhang mit dem Stablecoin PYUSD.
Wenn Euch die wichtigsten November-News interessieren, dann hört unbedingt in die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll rein!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram ChannelZugehöriger News-ArtikelFinanz-Szene-Artikel “Von Coba bis LBBW: Was wurde aus den Blockchain-Projekten unserer Banken?”
Fundstücke:
Michael: Finance Forward-Artikel zu Invao-Fall
Manuel: BIS-Report zu Stablecoins
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst, bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 19, 2023 • 28min
Rückblick auf den Web Summit 2023 in Lissabon
Die größte Technologiekonferenz der Welt
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll spricht Michael über seinen Besuch des Web Summit 2023 in Lissabon. Der Web Summit ist eine jährliche Technologiekonferenz, die in Lissabon, Portugal stattfindet. Ursprünglich wurde sie 2009 von Paddy Cosgrave, David Kelly und Daire Hickey in Dublin, Irland gegründet.
Positiv hervorzuheben waren, dass es eine der größten Tech-Konferenzen der Welt ist, renommierte Speaker hatte, vielfältige Themen bot und gute Networking-Möglichkeiten ermöglichte. Verbesserungspotential gab es bei der Eröffnungsveranstaltung, der Übereinstimmung zwischen Session-Titeln und -inhalten, den Entfernungen zwischen Bühnen, dem Essensangebot und der Lautstärke.
Sessions im MoneyConf-Track behandelten Themen wie das Ende der Fintech-Einhörner, das Potenzial von Fintech für positive gesellschaftliche Auswirkungen, die Realitäten von Embedded Finance, internationale Expansion, Zukunft von Zahlungen, Trends für 2024, Partnerschaften zwischen Fintechs und traditionellen Banken sowie die Zukunft von KI im Finanzbereich.
Crypto-Sessions thematisierten den Industriezustand nach dem FTX-Kollaps, die Zukunft von NFTs, Chancen an der Schnittstelle von Web2 und Web3, Sicherheit in Web3, Potenzial für mainstream-taugliches Consumer Web3, Bitcoin-ETFs, Barrieren für die Krypto-Akzeptanz sowie kommende Trends.
Zusammengefasst analysiert die Tech-Community neue Technologien wie Blockchain differenzierter und langfristiger als früher. Wichtig ist, dass Technologie allen Menschen Möglichkeiten eröffnet und den Planeten unterstützt. Viel Spaß beim Hören der Episode!
BFRR E259: Jürgen Alker: Quo vadis, NFTs?
Web Summit Website
Web Summit YouTube Kanal
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!