

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Mar 31, 2024 • 1h 12min
News: Ethereum am Scheideweg und 25 Jahre Gefängnis für SBF
Top-Krypto-News aus dem Monat März 2024
Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der März-Episode stehen dabei folgende News im Fokus:
• Bitcoin-ETFs: Der März war für die Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) ein Rekordmonat. Handeslvolumina erreichten neue Höchstände – allerdings erreichten auch die Abflüsse aus dem Grayscale ETF Höchststände. Wie sind die Entwicklungen im März einzuordnen? Welches Fazit lässt sich nach 50 Tagen-ETFs ziehen? Und was bedeuten die Entwicklungen für den Bitcoin-Preis? Ihr erfahrt es in der Episode.
• Ether-ETFs: Nach der ETF-Genehmigung ist vor der ETF-Genehmigung! Oder? Nachdem im Januar die Bitcoin-ETFs genehmigt wurden, geht nun der Blick zu Ethereum. Kommt die Genehmigung der Ether-ETFs bereits im Mai? Wie hoch steht die Wahrscheinlichkeit? Bloomberg-Experten geben ihre Schätzungen ab.
• Dencun-Upgrade: Außerdem hat sich im letzten Monat bei Ethereum das wichtige Dencum-Upgrade ereignet. Worum es beim Upgrade geht und warum es für den Krypto-Space ein Gamechanger ist, diskutieren die Co-Hosts in der Episode.
• Krypto-Deutschland: In den letzten Wochen haben zudem zahlreiche positive News aus Deutschland für Aufsehen gesorgt. Dazu gehört der Launch einer Krypto-Handelsplattform der Deutschen Börse, die DZ Bank, die gemeinsam mit der Börse Stuttgart ein Kryptoangebot startet, sowie Union Investment, die einen Fond auf Blockchain-Basis einführt. Details gibt es in der Episode.
• EU mit neuer Geldwäscheregulierung: Das neue Anti-Geldwäsche Gesetz hat im Gesetzgebungsprozess eine weitere Hürde genommen – Krypto-Twitter läuft Sturm. Vom Ende anonymer Kryptozahlungen sowie von Self-Hosted Wallets ist die Rede. Doch ganz so drastisch ist es nicht. Warum die News rund um Krypto eigentlich nichts neues sind, allerdings für Barzahlungen bedenklich sind, erfahrt ihr in der Episode.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Einordnung der News zur Anti-Geldwäsche-Regulierung von Patrick Hansen
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Mar 24, 2024 • 41min
Sind Stablecoins das profitabelste Business der Welt?
Tether erwirtschaftet Milliardengewinn
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Manuel Klein und Alexander Bechtel die neuen Quartalszahlen des Stablecoin-Emittenten Tether zum Anlass, um über die Attraktivität des Geschäftsmodells von Stablecoins zu reden. Tether hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Gewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften können – mehr als die Deutsche Bank und ungefähr doppelt so viel wie die Commerzbank, obwohl 2023 auch für die beiden größten deutschen Privatbanken ein Rekordjahr war.
Nachdem Manuel und Alexander weitere Hintergründe und Details zu den Zahlen von Tether geliefert hat, erklären sie das Geheimnis hinter dem Geschäftsmodell der Stablecoin-Emittenten. Außerdem stellen Sie die Frage, ob der Erfolg von Tether bedeutet, dass Stablecoin-Emittenten generell in den kommenden Jahren zu Gelddruckmaschinen werden?
Die komplette Antwort gibt es in der Episode. So viel sei aber schon verraten: Regulierungsvorhaben in Europa und in den USA werden einen signifikanten Einfluss auf die Margen von Stablecoin-Emittenten haben. Es ist vermutlich ein vorübergehendes Phänomen, dass unregulierte Institutionen wie Tether US-Dollar Stablecoins von außerhalb der USA emittieren dürfen. Stattdessen erwarten Manuel und Alexander, dass sich langfristig die regulierten Institutionen durchsetzen werden, denn Stablecoins benötigen das Vertrauen der Endnutzer und Regulierungsbehörden, um erfolgreich zu sein.
Zuletzt adressieren die beiden Co-Hosts noch einige spannende Use Cases für Stablecoins uns sprechen darüber, welche Rolle Banken oder Dienstleister wie SAP in einem Stablecoin-Ökosystem spielen könnten.
Diese Episode ist interessant für all diejenigen, die sich für Stablecoins begeistern und besser verstehen wollen, wie Stablecoin-Emittenten Geld verdienen und ob das in Zukunft so weitergehen wird. Viel Spaß beim Hören!
FAZ Artikel zu Tether und Stablecoins
Tether Q4 Attestation
Bankless Podcast mit Paolo Ardoino
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Mar 17, 2024 • 56min
Institutional DeFi mit Stefan Grasmann von Zühlke
Was ist Institutional DeFi und warum ist es wichtig?
Gemeinsam mit Stefan Grasmann von Zühlke diskutiert Alexander Bechtel in dieser Episode über ein Thema, das oft zu kurz kommt bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll: Decentralized Finance, kurz: DeFi. Stefan ist für dieses Thema der perfekt Ansprechpartner. Als Head of Thought Leadership bei Zühlke hat er sich in seiner langen Beraterkarriere immer wieder in neue und innovative Bereiche eingearbeitet. Seit einigen Jahren ist er Mr. Blockchain bei der Zühlke Group.
Stefan erzählt von seinen jüngsten Erfahrungen mit unterschiedlichen DeFi-Anwendungen und wie er persönlich auf das Thema Blockchain und DeFi aufmerksam wurde. Er gibt Einblicke in seine spezielle Rolle bei Zühlke und warum sich das Unternehmen intensiv mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzt. Um die Vorteile eines offenen Ökosystems greifbar und verständlich zu machen, führt Stefan gemeinsam mit Alexander Schritt für Schritt durch eine DeFi-Anwendung namens Liquity.
Im Fokus der Unterhaltung steht außerdem die Rolle von institutionellen Akteuren in DeFi. Stefan erklärt, für wen DeFi relevant ist und stellt einen Leitfaden vor, der aus vier einfachen Schritten besteht und den Einstieg für institutionelle Akteure erleichtert.
Es geht allerdings nicht nur um die Vorteile und Potenziale von DeFi, sondern auch um die Risiken. Dazu gehören die fehlende Privatsphäre und die noch sehr unvollständige Regulatorik, die es vielen Unternehmen heute schwer bis unmöglich macht, in DeFi aktiv zu werden. Stefan erklärt zum Abschluss, warum es dennoch wichtig ist, sich bereits jetzt mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
Stefan Grasmann LinkedIn
Zühlke Group
Episode #175 zu DeFi mit Fabian Schär
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Mar 10, 2024 • 26min
Der digitale Euro im Bundestag
Was der Finanzausschuss vom digitalen Euro hält
Der digitale Euro gewinnt zunehmend an Bedeutung in der politischen Landschaft. Kürzlich widmete sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags intensiv dieser Thematik und lud externe Experten zu einer öffentlichen Anhörung ein. Co-Host Jonas repräsentierte die Digital Euro Association und war als einer der geladenen Fachleute vor Ort. In der heutigen Podcast-Episode gibt er uns einen tieferen Einblick in die zentralen Diskussionen der Anhörung. Wie positionieren sich die Finanzspezialisten des Bundestags zum Thema digitaler Euro? Welche Fragestellungen dominieren die gegenwärtigen Debatten? Genau darum dreht sich unsere heutige Episode.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Anhörung waren Aspekte des potenziellen Nutzens eines digitalen Euros, die Rolle der Politik und wesentliche Gestaltungsfragen. Ein wiederkehrendes Thema war der Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger. Neben Argumenten der Zentralbank zu strategischer Autonomie, Resilienz und effizienten Hilfszahlungen stand vor allem der Datenschutz im Mittelpunkt der Betrachtung. Jonas erläutert im Rahmen der Episode, inwieweit der digitale Euro bestehenden Formen digitalen Geldes überlegen sein könnte und welchen Stellenwert eine „technisch garantierte Privatsphäre“ für die Akzeptanz und das Vertrauen in den digitalen Euro haben könnte.
Besonders spannend für Jonas waren die Diskussionen um den Open-Source-Ansatz. Sollte der Code des digitalen Euros offengelegt werden, um Vertrauen zu fördern? Diese Ansicht vertraten einige Sachverständige während der Anhörung. Inwiefern man dabei von Bitcoin und anderen Kryptowährungen lernen kann, wird Jonas ebenfalls im Podcast diskutieren.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Aufzeichnung der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss
Paper „Cash-like Privacy for CBDC”
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Mar 3, 2024 • 54min
Was prägt Krypto-Crime seit 2023?
Chainalysis 2024 Crypto Crime Report
Maik Jordt und Michael Blaschke schnappen sich den frisch publizierten “Chainalysis 2024 Crypto Crime Report” und diskutieren drei wichtige Trends, die Krypto-Crime seit 2023 geprägt haben und auch 2024 weiter aufmerksam zu beobachten sind.
Die Krypto-Branche verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang von Scams und Hacks, wobei die illegalen Einnahmen um 29,2 % bzw. 54,3 % zurückgingen. Allerdings haben Betrüger ihre Taktik auf Romance Scams verlagert, die nach wie vor eine erhebliche Bedrohung darstellen und zu selten gemeldet werden. Im Gegensatz dazu wird es für Kriminelle immer schwieriger, Krypto-Hacking-Vorfälle zu verbergen, da Branchenbeobachter ungewöhnliche Abflüsse bei Hacks schnell erkennen. Obwohl Hacks zurückgegangen sind, könnte ein einziger groß angelegter Hack diesen Trend leicht umkehren.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Ransomware und Darknet ein Umsatzwachstum. Trotz der Bemühungen von Unternehmen, ihre Cybersicherheit zu verbessern, kommt es immer wieder zu Ransomware-Angriffen, was darauf hindeutet, dass Angreifer Wege gefunden haben, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Umsatz des Darknet-Marktes erholte sich von einem Rückgang im Jahr 2022, der durch die Schließung des dominierenden Marktes, Hydra, verursacht wurde. Obwohl kein einzelner Markt seinen Platz eingenommen hat, erholt sich der Darknet-Sektor insgesamt und nähert sich seinem früheren Umsatzniveau an.
Ein dritter Crime-Trend ist die Prävalenz von Transaktionen mit sanktionierten Einrichtungen. Im Jahr 2023 entfielen auf sanktionierte Einrichtungen und Gerichtsbarkeiten 14,9 Milliarden US-Dollar, was 61,5 % des gesamten gemessenen illegalen Transaktionsvolumens entspricht. Die meisten dieser Transaktionen betreffen Kryptowährungsdienste, die entweder vom Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums sanktioniert werden oder in Rechtsordnungen tätig sind, in denen US-Sanktionen nicht durchgesetzt werden.
Wenn dich die Trends interessieren, die Krypto-Crime im Jahr 2023 geprägt haben und weiter zu beobachten sind, dann höre dir diese Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll an!
The Chainalysis 2024 Crypto Crime ReportThe Chainalysis 2023 Crypto Crime Report
Episode 252: Krypto-Crime mit Maik Jordt: Mythen & Fakten
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Feb 25, 2024 • 1h 4min
News: Tokenisierung, Nethermind, TradFi-Adoption und digitaler Euro
Top-Krypto-News aus dem Monat Februar 2024
Es kann herausfordernd sein, die Entwicklungen im Bereich Krypto, Blockchain-Technologie und Finanzwesen im Auge zu behalten. Doch keine Sorge! Wir kümmern uns darum. In unserer Februar-News-Episode fassen wir die aktuellsten Entwicklungen zusammen.
Stablecoins: Der Stablecoin-Emittent Tether hat für das 4. Quartal 2023 einen Rekordgewinn von 2,85 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Der Jahresüberschuss steigt damit auf 6,2 Milliarden US-Dollar. Tether hält ausserdem 5,4 Milliarden US-Dollar Überschussreserve.
Krypto: Die jüngsten Ausfälle beim Ethereum-Client “Nethermind” haben erneut mögliche Probleme in den Vordergrund gerückt, die durch die absolute Marktmacht von Geth entstehen könnten, sollte es Probleme mit dem Code des Clients geben. Zudem haben Sachsens Ermittler fast 50.000 Bitcoins sichergestellt.
TradFi: Die Bitcoin-Spot-ETFs sind erst seit zwei Monaten in den USA erhältlich, haben jedoch bereits einen beachtlichen Kapitalzufluss verzeichnet, der die Zuflüsse vieler anderer Anlageklassen übertrifft. Darüber hinaus plant die DZ Bank, in diesem Jahr eine Pilotphase für den Bitcoin-Handel einzuführen.
Tokenisierung: Eine Vielzahl von traditionellen Finanzunternehmen arbeitet aktiv an Projekten zur Tokenisierung. Dabei geht es um die Umwandlung von Vermögenswerten in digitale Tokens auf einer Blockchain. Zu vielen dieser Projekte gibt es Neuigkeiten.
CeFi: Der Schweizer Broker Crypto Finance AG hat vier Lizenzen von der BaFin erhalten. Das Quartalsergebnis von Coinbase übertrifft die Erwartungen der Analysten. Die Schweizer Sygnum Bank sichert sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen US-Dollar. Zudem hat Celsius über 3 Milliarden US-Dollar an seine Gläubiger zurückgezahlt.
Digitaler Euro: Der digitale Euro wird laut dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlaments nur durch europäische Lösungen entwickelt werden. In einer Überarbeitung des Regulierungsentwurfs der EU-Kommission fordert der Ausschuss die Unterstützung von permissionless Blockchains für den digitalen Euro.
Wenn dich die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Februar interessieren, dann höre dir die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll an! Es gibt dort viele spannende Informationen, die dich interessieren könnten.
Newsflash Februar
Fotobuch “Proof of Work” von Danny Franzgreb
Erste Eindrücke der Bilder im Fotobuch “Proof of Work” von Danny Franzgreb
Episode 277: Droht ein massiver Ausfall der Ethereum-Blockchain?
Alex’ FAZ Artikel Bitcoin-ETF
Artikel “Nach Celsius-Crash: Deutsche Nuri-Kunden erhalten Teil ihres Investments zurück”
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Fundstücke:
Michi: Cambridge Digital Money Dashboard
Alex: Artikel “Deep Dive Bitcoin ETF: Was ist der Bitcoin ETF und wäre er auch in Deutschland möglich?”
Manu: Paper “MiCA's Significance Regime for Stablecoins - A Sledgehammer to Crack a Nut?”
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Feb 18, 2024 • 32min
Droht ein massiver Ausfall der Ethereum-Blockchain?
Wie Fehler in Supermajority-Clients Ethereum zur Implosion bringen könnten
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll stellt Manuel dar, warum aktuell in Ethereum-Entwicklerkreisen intensiv über das Risiko eines massiven Ausfalls der Ethereum Blockchain aufgrund von Fehlern in Ethereum-Clients diskutiert wird. Am 21. Januar wurde ein Fehler im zweitgrößten Execution-Client von Ethereum, dem Nethermind-Client festgestellt, wodurch dieser über mehrere Stunden offline genommen werden musste. Wenn ein solcher Vorfall im am weitesten genutzten Ethereum-Client, dem Geth-Client, stattfände, würde aufgrund der weiten Verbreitung des Clients bei mehr als 2/3 der Validierer eine katastrophale Situation eintreten, die Manuel in der Folge näher beschreibt.
Nach einer Beschreibung, was Blockchain-Clients sind und wie die Client-Diversität aktuell im Ethereum Netzwerk aussieht, stellt Manuel zwei mögliche Probleme einer hohen Konzentration von Ethereum-Clients dar: Ein Ausfall des Supermajority-Clients sowie der Inklusion von fehlerhaften Transaktionen ohne, dass der Client diese bemerkt. Insbesondere die zweite Art von Fehlern kann die gesamte Ethereum-Blockchain wochenlang pausieren, extrem große Mengen an ETH zerstören und somit möglicherweise eine Zurücksetzung der Chain unabdingbar machen.
Wenn Du wissen willst, warum es hochproblematisch ist, dass das Ethereum-Netzwerk aktuell einen Supermajority-Client hat, der von mehr als 2/3 der Validierer genutzt wird und wie die Reaktion nach dem Vorfall am 21. Januar im Markt aussah, dann hör Dir unbedingt diese Episode an.
Viel Spaß beim Hören!
Ethereum.org Website warnt vor Supermajority-Client Risiken
Client-Diversity Statistiken und Erläuterungen zur Methodik der ErhebungKiln Ethereum-Testnet Incident des Supermajority Clients Prysm aus dem März 2022X-Post zum Abzug von Eth von Coinbase Staking-ServiceBloomberg-Artikel: “Coinbase, Kraken Grapple With Ethereum’s Diversification Problem”Cointelegraph-Artikel: “Coinbase addresses Geth dominance concerns with client diversity“X-Post von Coinbase nach dem Nethermind-VorfallX-Thread: Zusammenfassung des PodcastsBlog-Post von
Dankrad Feist: “Ethereum Merge: Run the majority client at your own peril!”
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Feb 11, 2024 • 23min
Der sicherste Stablecoin der Welt
Warum es sich lohnt, einen Blick auf eine weitere Stablecoin-Kategorie zu werfen
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nimmt Co-Host Jonas eine bestimmte Art von Stablecoins unter die Lupe, die aus seiner Sicht bislang noch nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie eigentlich bekommen sollte. Und zwar Stablecoins, die anders als heutige Stablecoins nicht Bankeinlagen und Staatsanleihen als Sicherheiten verwenden sondern mit Zentralbankgeld besichert sind – typischerweise auch Full Reserve Stablecoins, Reserve-backed Tokens oder Synthetische CBDC genannt.
Im Rahmen der Episode erläutert Jonas die Hintergründe. Wie grenzt sich ein solcher Stablecoin von bestehenden Stablecoins ab? Wo liegt der Unterschied zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC)? Welche Rolle spielt es, dass Zentralbankgeld als Sicherheit hinterlegt ist? Und warum ist das überhaupt wichtig? Hier geht Jonas vor allem auf den Unterschied hinsichtlich Risikos ein, der einen Reserve-backed Tokens attraktiv macht. Warum das Risiko in diesem Kontext essentiell ist, erfahrt ihr in der Episode.
Zum Ende der Episode gibt Jonas sein Fazit ab. Warum in diesem Kontext der Use Case bzw. entsprechende Limits sowie die Art der Blockchain ausschlaggebend sind, könnt ihr in der Episode nachhören.
Viel Vergnügen beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Artikel zu synthetischer CBDC aus 2020
Forschungspapier der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zu Reserve-backed Tokens
Klassifizierung von Stablecoins BFRR Episode 153
Forschungspapier Rogoff zu Staatspleiten
Technisch Ausgestaltung von CBDC BFRR Episode mit Thomas Moser
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Feb 4, 2024 • 52min
Buchbesprechung: "Blockchain - Quo Vadis?" von und mit Abdi Scheybani
Relevanz und Durchsetzungschancen der Blockchain-Technologie
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll spricht Michael mit Abdi Scheybani, dem Autor des Buches "Blockchain - Quo Vadis?".
Im Mittelpunkt der Episode steht die Frage, warum die Blockchain-Technologie 15 Jahre nach ihrer Markteinführung insbesondere in der Web3-Szene noch keine Massenanwendungen hervorgebracht hat. Die Ergebnisse der Studie fußen auf der Analyse von elf Anwendungsfeldern wie z.B. Asset Tokenisierung, Identity Management, Logistik oder generative KI. Je Feld werden die Mehrwerte für Verbraucher, Unternehmen und Staat unter die Lupen genommen.
Es geht auch um die Frage, in welchen Anwendungsfeldern die Blockchain als “Shared Platform” Nutzen stiften kann. Spannend ist zudem die Erläuterung, warum auch in Branchen, in denen die Business Case-Aussichten grundsätzlich attraktiv erscheinen, die Blockchain-Einführung schleppend erfolgt. Darüber hinaus werden die funktionalen Hauptbaustellen der Blockchain thematisiert. Abdi erläutert, warum Zero Knowledge-Technologien in diesem Kontext einen zentralen Lösungsansatz darstellen.
Darüber hinaus diskutieren Michael und Abdi auch die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Relevanz der Blockchain (Stichwort “bessere Welt schaffen”) und beleuchten, was diesbezüglich in der aktuellen Krypto-Debatte aktuell zu kurz kommt.
Wer sich für das “Big Picture” von Blockchains und deren Zukunftsfähigkeit interessiert, sollte in dieser Episode auf seine Kosten kommen – ebenso all jene, die über den BWL-Tellerrand hinausblicken und jenseits der Krypto-Echokammern ein umfassenderes Verständnis des Phänomens Blockchains erlangen wollen. Viel Spaß beim Hören!
Buch “Blockchain - Quo Vadis”
Abdi Scheybani bei LinkedIn
Buchbesprechung: "Ethereum for Business" von Paul Brody
News: Warum tokenisierte Wertpapiere ein Gamechanger sein können
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jan 28, 2024 • 60min
News: Bitcoin-ETFs, ERC-3643 und digitaler Euro
Top-Krypto-News aus dem Monat Januar 2024
Es ist schwierig, den Überblick über die Entwicklungen im Krypto-Space, der Blockchain-Technologie und dem Finanzwesen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir übernehmen das für dich. In der Januar-News-Episode fassen wir die neuesten Entwicklungen rund um Bitcoin ETFs, den ERC-3643-Token-Standard, CeFi-Player in Deutschland und weltweit, Stablecoin-Emittenten wie Circle und Tether sowie die Ausschreibung der EZB für die Entwicklung des digitalen Euros zusammen.
Bitcoin-ETFs und ERC-3643-Token-Standard: Für die Bitcoin-ETFs gibt es ein kurzes Update zu Handelsvolumen (kumuliertes Transaktionsvolumen des Handels), Flows (Netto-Zufluss in die ETFs), sowie das verwaltete Vermögen der ETFs (Summe der Netto-Zuflüsse). Der ERC-3643-Token-Standard wurde akzeptiert und ist speziell darauf zugeschnitten, eine regelkonforme Tokenisierung von realen Vermögenswerten zu ermöglichen.
CeFi-Player in Deutschland und weltweit: Anycoin Direct hat eine Verwahrlizenz von der BaFin erhalten. Der Krypto-Verwahrer Finoa hat insgesamt 15 Millionen US-Dollar an Finanzierung aus verschiedenen Runden gesichert. Collectibles-Spezialist Timeless hat zusätzliche 11,5 Millionen Euro von bestehenden Investoren, hauptsächlich EQT, eingesammelt. Bitpanda hat eine Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen und bewirbt seine Marke in der Allianz Arena. Binance hat eine Einigung mit der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in Bezug auf eine Klage gegen CZ und Binance erzielt.
Stablecoin-Emittenten Circle und Tether: Circle, der Emittent der Stablecoins USDC und EURC, hat von der französischen Aufsichtsbehörde Autorité des Marchés Financiers (AMF) die vorläufige Zulassung als Digital Asset Service Provider (DASP) erhalten. Im Zuge eines beantragten IPO würde Circle zu einem börsengehandelten Unternehmen werden und Aktien auf globalen Märkten zum Kauf und Verkauf anbieten. Tether (USDT) kooperiert mit Geheimdiensten, wird für Geldwäsche genutzt und wächst weiter.
Ausschreibung der EZB für die Entwicklung des digitalen Euros: Die EZB plant, bis zu 1,2 Milliarden Euro für die Entwicklung des digitalen Euros auszugeben und hat nun die Bewerbungsphase für Anbieter von digitalen Euro-Komponenten eröffnet. Die größte Investition von über 662 Millionen Euro ist für die Entwicklung der Offline-Variante vorgesehen, gefolgt von 237 Millionen Euro für Risiko- und Betrugsmanagement.
Wenn dich die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Januar interessieren, dann höre dir die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock'n'Roll an! Es gibt dort viele spannende Informationen, die dich interessieren könnten.
Newsflash Januar
Episode 271: Der verrückte Start des Bitcoin-ETFs
Alex’ FAZ Artikel Bitcoin-ETF
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Fundstücke:
Michi: Tokenized Asset Coalition - 2024 Outlook
Alex: Film Bitconned
Manu: EEA Ethereum Business Readiness Report 2023
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist auch dieses Jahr wieder Partner der Digital Euro Conference, welche am 29. Februar 2024 in Frankfurt stattfindet. Bei der Konferenz stehen Themen wie CBDCs, Stablecoins und Giralgeldtoken auf der Agenda. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier. Mit dem Discout-Code „BFRR20“ bekommt ihr 20% Rabatt auf die Tickets.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!