

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2024 • 43min
Warum es den Euro auf der Blockchain braucht
und er Deutschland voranbringen kann!
Blockchain-Euro: Diesen Mehrwert stiftet er
Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass die Blockchain-Technologie einen erheblichen Mehrwert für den Zahlungsverkehr bringen kann. Vor diesem Hintergrund gibt es mehrere Initiativen, die den Euro mittels Blockchain-Technologie auf ein neues Leben heben wollen. Dazu zählen zum Beispiel Wholesale CBDCs – und möglicherweise auch Retail CBDCs – als Projekte der Zentralbanken sowie privatwirtschaftliche Initiativen wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Doch inwiefern kann die Blockchain-Technologie konkret einen Mehrwert bieten? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas zusammen mit Prof. Dr. Joachim Würmeling in dieser Episode.
Joachim Würmeling war von 2016 bis 2023 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und hatte zuvor führende Positionen in Politik, Finanzwirtschaft und Verwaltung inne, unter anderem als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Bundesbank Ende 2023 ist er nun als Rechtsanwalt bei Allen&Overy tätig und lehrt an der ESMT Berlin. An der ESMT möchte Joachim Würmeling nun ein Digital Euro Hub aufbauen.
Programmierbarkeit und Chancen für die deutsche Industrie
Die Vorteile der Blockchain-Technologie eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die besonders von der Programmierbarkeit von Zahlungen profitieren. Joachim Würmeling erläutert, dass Zahlungen heute noch durch Menschen ausgelöst werden müssen, durch die Programmierbarkeit in Zukunft jedoch „jegliche Signale“ Zahlungen initiieren könnten.
Das können z.B. Sensoren sein oder auch Smart Contracts selbst. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht eine breite Palette an neuen Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen auch Anwendungsfälle in der Industrie, die traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und gleichzeitig administrative Prozesse in der Buchhaltung revolutionieren könnten.
Welche Initiativen versprechen nun den größten Erfolg für einen „Blockchain-Euro“? Sind das Initiativen des privaten oder öffentlichen Sektors? Permissioned oder Permissionless Blockchains? Auch diesen Fragen wird in der Episode nachgegangen.
Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand
Neben der fachlichen Diskussion gibt Joachim Würmeling auch persönliche Einblicke in seinen Alltag als Mitglied des Bundesbankvorstands. Welche Herausforderungen erwarten einen Bundesbank-Vorstand täglich? Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag? Und wie kam er zum Thema Blockchain? Mehr Infos in der Episode.
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Prof. Joachim Würmeling
[ESMT Berlin](https://esmt.berlin/faculty-research/institutes/deep-institute-deep-tech-innovation/meet-our-team /)
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jun 5, 2024 • 1h 6min
Ethereum ETF und politische Zeitenwende in den USA | News
US-Politik öffnet sich gegenüber Krypto
Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der Mai-Episode stehen dabei vor allem die Genehmigung der Etherem ETFs und die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA im Vordergrund.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat am 23.05.2024 die Zulassung von Ethereum Spot ETFs genehmigt. Insgesamt wurden acht ETFs von verschiedenen Anbietern wie VanEck, Fidelity und BlackRock genehmigt. Es wird erwartet, dass dies zu einem erheblichen Zufluss von institutionellem Kapital in den Ethereum-Markt führen wird.
Der US-Senat stimmte mit starker parteiübergreifender Unterstützung für die Aufhebung des Staff Accounting Bulletin No. 121 (SAB 121) der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). SAB 121 bot Leitlinien zur Bilanzierung und Offenlegung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwahrung von Krypto-Assets durch Unternehmen.
Darüber hinaus verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit überparteilicher Mehrheit das FIT21-Krypto-Gesetz (Financial Innovation Technology for the 21st Century Act), das erste seiner Art in den USA. Ziel des Gesetzes ist es, den regulatorischen Rahmen für Finanzinnovationen und -technologien zu modernisieren, die Entwicklung und Einführung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen zu erleichtern und gleichzeitig den Verbraucherschutz und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Obwohl die Krypto-Industrie das Gesetz unterstützt, gab es auch Widerstand und Bedenken.
Inmitten dieser regulatorischen Entwicklungen hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump seine Unterstützung für die Krypto-Industrie bekräftigt und betont, dass die USA die Führungsrolle in diesem Sektor übernehmen müssen. Er kritisierte Präsident Biden, kündigte an, Krypto-Spenden für seine Kampagne zu akzeptieren, und positioniert sich klar als Befürworter der Branche. Die Biden-Administration hat ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen leicht abgemildert, brachte jedoch nach der Verabschiedung des FIT21-Gesetzes durch das Repräsentantenhaus ihre Ablehnung zum Ausdruck, ohne jedoch ein Veto anzudrohen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Regulierung von Kryptowährungen in den USA nun zum Wahlkampfthema geworden ist, mit unterschiedlichen Positionen sowohl innerhalb der politischen Parteien als auch zwischen den Regulierungsbehörden.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
[News Artikel bei Payment and Banking](https://paymentandbanking.com/die-zehn-wichtigsten-news-im-mai/
Max LinkedIn
Blockstories Newsletter
Tokenfuture Konferenz
Fundstück Michael: Tokenisierungsstudie mit FERI
Fundstück Alex: Video Lyn Alden
Fundstück Max: Cobie Blog
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

May 26, 2024 • 51min
Das sind die Alternativen zum digitalen Euro
…und warum sich ein Blick über den Tellerrand lohnt
Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet derzeit an der Einführung eines digitalen Euros, auch wenn die endgültige Entscheidung noch einige Jahre entfernt liegt. Der digitale Euro stößt bei einigen Stakeholdern auf Skepsis, was die Frage nach möglichen Alternativen aufwirft. Können andere Lösungen die Ziele der EZB ebenso effektiv erfüllen? In dieser Episode diskutiert Co-Host Jonas mit Prof. Peter Bofinger über die angestrebten Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen. Prof. Bofinger, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professor an der Universität Würzburg, beschäftigt sich seit Jahren u.a. im Rahmen zahlreicher Forschungsbeiträge mit digitalen Währungen und hat eine klare Meinung zum digitalen Euro.
Ziele des digitalen Euros und mögliche Alternativen
Die EZB nennt vor allem folgende Vorteile des digitalen Euros:
• Schaffung eines monetären Ankers
• Ein einheitliches europäisches Zahlungsinstrument für Endnutzer
• Stärkung der strategischen Autonomie Europas
Laut Prof. Bofinger seien diese Ziele jener entweder durch den digitalen Euro gar nicht erreichbar oder zumindest nicht ausschließlich. Beispiel: Strategische Autonomie. Obwohl die Stärkung der strategischen Autonomie Europas ein lohnenswertes Ziel sei, sieht er hierfür eher andere vielversprechende Lösungen. Dazu zählen innovative Zahlungsverkehrslösungen wie das brasilianische PIX-Echtzeitzahlungssystem oder die European Payment Initiative (EPI), die seiner Meinung nach schneller, kosteneffizienter und zielgerichteter implementiert werden könnten. Interessantes Detail: In der Episode erfahrt ihr auch, was der digitale Euro mit Autobahnen und alkoholfreiem Wein zu tun hat.
Wohin geht die Reise?
Im Podcast fragt Jonas Prof. Bofinger auch, welche drei Aspekte er sich für die zukünftige Diskussion um den digitalen Euro wünscht. Welche das sind, erfahrt ihr in der Episode.
Viel Vergnügen beim Hören!
LinkedIn Prof. Peter Bofinger
X Prof. Peter Bofinger
Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zum digitalen Euro als monetären Anker
Forschungspapier von Prof. Peter Bofinger zur Taxonomie des digitalen Euros
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

May 19, 2024 • 1h
Institutional DeFi: Wo stehen wir (in Europa)?
Neue Studie als kritischer Realitätscheck für Institutional DeFi
Realitätscheck für Institutional DeFi
In dieser Episode werfen Stefan Grasmann (Zühlke), Hagen Weiss (Dentons) und Christoph Hock (Union Investment) mit Michael Blaschke einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand von Institutional DeFi in Europa. Basierend auf über 50 Interviews mit Branchenexperten präsentieren sie die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie und geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für europäische Finanzinstitute.
Drei Autoren – drei Perspektiven
Hagen Weiss beleuchtet rechtliche Herausforderungen und betont, dass Code und Law klar zu trennen sind. Er plädiert für ein Neudenken der staatlichen Komponente im Sinne dezentraler Architekturen und spricht sich für einen ausgewogenen regulatorischen Ansatz aus.
Christoph Hock betont die Bedeutung einer robusten Governance für DeFi-Projekte und diskutiert die politische Dimension von permissioned und permissionless Systemen. Er weist darauf hin, dass auch in dezentralen Systemen Intermediäre eine Rolle spielen werden.
Stefan Grasmann hebt hervor, dass viele Institute die Prinzipien von DeFi noch nicht ausreichend berücksichtigen. Er schlägt vor, den Fokus auf dezentrale Operationen zu legen und das volle Effizienzpotenzial durch die Verlagerung der Logik auf die Blockchain zu heben.
Konvergenz von privaten und öffentlichen Infrastrukturen
Die Experten erwarten eine Konvergenz von privaten und öffentlichen Blockchain-Infrastrukturen. Während öffentliche Blockchains wirtschaftlich sinnvoller sind, stehen regulatorische Hürden ihrer Nutzung durch Kreditinstitute derzeit noch im Weg. Abschließend fordern die Autoren die europäischen Finanzinstitute auf, jetzt ins Machen zu kommen und die Wettbewerbsvorteile durch MiCAR zu nutzen. Sie betonen, dass Innovation und Wettbewerb die heutigen Intermediäre zwingen werden, sich zu bewegen. Wer sich jetzt nicht auf den Weg macht, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
Zühlke Banking Talk
Vertiefende Einblicke und DiskussionWer sich noch genauer mit dem Thema Institutional DeFi beschäftigen möchte, hat dazu beim Zühlke Banking Talk am 04.06.2024 Gelegenheit. In dieser Veranstaltung werden die Autoren der Studie, Stefan Grasmann, Hagen Weiss und Christoph Hock, ihre Erkenntnisse ausführlich vorstellen und diskutieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, vertiefende Einblicke zu gewinnen und Fragen an die Experten zu stellen. Der Zühlke Banking Talk bietet eine ideale Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Institutional DeFi zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Tokenfuture-Gewinnspiel
Zühlke Banking Talk am 04.06.2024
Stefan Grasmann LinkedIn
Zühlke Group
Episode #175 zu DeFi mit Fabian Schär
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
TOKENFUTURE ist ein invite-only Event mit limitierter Kapazität. Teilnehmende des Gewinnspiels müssen in der Finanz-/Digital Assets Industrie tätig sein und eine Neugierde gegenüber dem Thema Tokenisierung verspüren. Die Gewinner des Gewinnspiels werden am 22.05.2024 per Email benachrichtigt: https://www.tokenfuture.io/bfrr
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

May 12, 2024 • 29min
Was ist der faire Wert von Bitcoin?
Kritiker behaupten Bitcoin sei wertlos
In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll taucht Alexander Bechtel tief in die hitzige Debatte um den fairen Wert von Bitcoin ein, einem Thema, das die Finanzwelt spaltet. Während einige Experten wie Warren Buffett Bitcoin als "Glücksspiel-Token ohne inneren Wert" betrachten, sehen andere, darunter Larry Fink von Blackrock, darin eine wertvolle Anlageform vergleichbar mit Gold.
Alexander beleuchtet zuerst die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven auf den Wert von Vermögenswerten. Von Adam Smith, der den Wert in Herstellungskosten sieht, bis zu den Vertretern der Österreichischen Schule wie Ludwig von Mises und Friedrich Hayek, die betonen, dass Werte immer subjektiv und kontextabhängig sind.
Die Frage, wie Bitcoin trotz fehlender Cashflows einen Wert aufweisen kann, führt Alexander zu einer Analyse von Angebot und Nachfrage. Bitcoin erfüllt durch sein begrenztes Angebot von 21 Millionen Einheiten eine wichtige Voraussetzung für die Entstehung von echten Werten. Die entscheidende Frage ist, woher die Nachfrage nach Bitcoin kommt. Ist diese nur getrieben durch Spekulation, dann hätte Bitcoin zwar einen positiven Preis, der allerdings nur Ausdruck einer Blase wäre. Oder gibt es auch fundamentale Gründe für eine Nachfrage nach Bitcoin?
Wenn es dich interessiert, welche Antworten Alexander auf diese und ähnliche Fragen hat und welche Rolle in diesem Zusammenhang die monetäre Prämie von Bitcoin spielt, dann höre gerne rein!
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Tokenfuture Gewinnspiel
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
TOKENFUTURE ist ein invite-only Event mit limitierter Kapazität. Teilnehmende des Gewinnspiels müssen in der Finanz-/Digital Assets Industrie tätig sein und eine Neugierde gegenüber dem Thema Tokenisierung verspüren. Die Gewinner des Gewinnspiels werden am 22.05.2024 per Email benachrichtigt: https://www.tokenfuture.io/bfrr
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

May 5, 2024 • 58min
Token-Ökonomie aus dem Silicon Valley
Wie baut man eine Token-Ökonomie?
Dirk Lüth ist ein Name, der in der Blockchain-Welt für Kompetenz und Innovation steht. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Experten? In dieser Episode begeben sich Co-Host Michael und Dirk Lüth auf eine Reise durch Dirks facettenreiche Persönlichkeit und seinen beeindruckenden Werdegang im Silicon Valley.
Zunächst lernen wir Dirk als Privatperson kennen. Er gewährt uns einen Einblick in prägende Erlebnisse und die Werte, die ihn bis heute leiten. Wir erfahren, was ihn antreibt, welche Herausforderungen er gemeistert hat und warum er zum Thema Währungssysteme promoviert hat.
Im zweiten Teil steht Dirk der Unternehmer im Fokus. Mit Weitblick hat er sich in der Blockchain-Branche im Silicon Valley und darüber hinaus einen Namen gemacht. Er teilt seine Erfahrungen als Gründer, die Höhen und Tiefen des unternehmerischen Daseins und die Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat.
Zu guter Letzt spricht Michael mit Dirk als Experten für Blockchain und Token-Ökonomie. Mit seiner umfassenden Blochchain-Expertise beleuchtet er die faszinierende Welt von Upland als Exemplar einer Token-Ökonomie. Er erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich, gibt seine Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und wagt einen Blick in die Zukunft der Token-Ökonomie. Dabei schöpft Dirk aus seinem reichen Erfahrungsschatz und liefert wertvolle Insights für Anleger, Unternehmer und alle, die sich für das Thema interessieren.
Freue dich auf eine Folge, die Dirk Lüth von einer ganz persönlichen Seite zeigt und gleichzeitig sein beeindruckendes Blockchain-Fachwissen in den Mittelpunkt stellt. Lerne den Menschen, den Unternehmer und den Experten kennen – und lasse dich von seinen unternehmerischen Ideen anstecken!
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 28, 2024 • 1h 1min
SEC-Angriff auf DeFi und Stablecoin-Boom | News
Top-Krypto-News aus dem Monat April 2024
Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der April-Episode stehen dabei folgende News im Fokus:
• Kryptostandort Deutschland: Im April gab es zahlreiche erfreuliche Entwicklungen für den deutschen Kryptomarkt. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Unternehmen Bitpanda ein Kryptoangebot für Unternehmenskunden angekündigt. Ein Pilotprogramm ist bereits für die zweite Jahreshälfte geplant. Ebenso hat der Asset-Manager DWS im April zwei Exchange Traded Commodities (ETCs) an der Frankfurter Börse eingeführt. Diese Produkte ermöglichen es, an der Wertentwicklung von Bitcoin und Ethereum teilzuhaben, ohne die Vermögenswerte direkt zu besitzen.
• EigenLayer erreicht wichtigen Meilenstein: Das Ethereum-Restaking-Protokoll EigenLayer wurde teilweise im Mainnet der Ethereum-Blockchain gestartet. Restaking ermöglicht die erneute Nutzung bereits eingesetzter Eth. EigenLayer gehört heute mit einem Total Value Locked von 13 Milliarden Dollar zu den größten DeFi-Protokollen.
• SEC nimmt Decentralized Finance (DeFi) ins Visier: Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat Maßnahmen gegen die dezentrale Börse Uniswap eingeleitet. Uniswap erhielt kürzlich eine sog. Wells Notice, was typischerweise der letzte Schritt vor einer formellen Anklage ist. Der genaue Grund für die Anklage bleibt unklar, doch Uniswap zeigt sich kampfbereit und überzeugt von seiner Rechtsposition.
• SEC klagt erneut gegen Ripple: Nach einem Gerichtsprozess im Jahr 2023 verklagt die SEC Ripple Labs nun erneut. Sie fordert fast 2 Milliarden US-Dollar von Ripple Labs und wirft ihnen vor, den Verkauf von XRP-Token nach dem letzten Gerichtsfall nicht eingestellt zu haben.
• Stablecoins weiter auf dem Vormarsch: Kaum eine Woche vergeht ohne bedeutende Neuigkeiten zu Stablecoins. Kürzlich kündigte Ripple an, einen Stablecoin einführen zu wollen, der sowohl auf Ethereum als auch auf XRP ausgegeben wird. Auch Van Eck plant die Ausgabe eines US-Dollar-Stablecoins. Außerdem ermöglicht die Messaging-App Telegram nun Zahlungen mit USDT, dem Stablecoin von Tether. Telegram-Nutzer können nun Zahlungen mit USDT über das mit Telegram verbundene TON-Blockchain-Netzwerk tätigen.
• Regulated Liability Netzwerk Pilot in UK geht in die zweite Phase: Im nächsten Schritt des Pilotprojekts werden drei Anwendungsfälle getestet, unter anderem das Settlement bei der Übertragung von Immobilien sowie die Lieferung gegen Zahlung von digitalen Anleihen.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
News Artikel bei Payment and Banking
Detaillierter Artikel zur SEC Klage gegen Ripple, Terraform und vor allem Coinbase
Fundstück Jonas: Zwischenfazit zum DLT-Pilot-Regime
Fundstück Manuel: ESMA-Analyse zu Krypto
Fundstück Michael: Podcast Digitalgelddickicht
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 21, 2024 • 1h 12min
Unstoppable Finance? - Die neue DeFi Bank im Fokus
Was Peter Großkopf und Kollegen Neues vorhaben
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll sprechen Stefan Grassmann und Manuel Klein mit Peter Großkopf von Unstoppable Finance. Peter baut bereits seit einiger Zeit an einer neuen Bank, die Blockchain-Technologie nicht nur nutzt, um Dienstleistungen anzubieten, sondern tief in die Systeme der Bank integriert. Das Vorhaben hat einen radikal neuen Ansatz, Blockchain-Technologie zu nutzen und stellt gleichzeitig die Gesetzeskonformität in den Vordergrund.
Nach dem ersten Abschnitt der Hintergrundinformation zu bisherigen Projekten und Erkenntnissen von Peter, diskutieren Stefan und Manuel mit Peter über die regulatorischen Bestimmungen, die sich aktuell rund um die Anwendung der Blockchain-Technologie im Finanzwesen entwickeln. Dieser Hintergrund ermöglicht es besser zu verstehen, warum die Gründer des neuen Ultimate-Projekts gewisse Entscheidungen in dem Design und den Use Cases Ihres Vorhabens, eine DeFi-Bank zu gründen, getroffen haben.
Anschließend erzählt Peter, wie die Bank die Blockchain Infrastruktur nutzen soll, welche Produkte sie anbieten möchten und welche Hoffnung sie über die Adoption der neuen Technologie haben, wenn eine regulierte Bank entsteht, die zu weiten Teilen Blockchain-Technologie als Kernbanksystem nutzt.
Wenn Du schon immer wissen wolltest, wie eine regulatorisch konforme Blockchain-Bank aussehen könnte und was Ultimate umsetzen will, dann hör unbedingt diese Podcast-Episode an. Viel Spaß beim Zuhören!
Eine weitere passende Episode zum Thema möchten wir hier verlinken: In der Episode 233 zu Stablecoins vs. Tokenisierte Einlagen diskutieren Alex und Manuel die unterschiedlichen Ansätze als Bank Geld auf einer Blockchain auszugeben und wie Blockchain Technologie als Kontoführungssystem für Einlagen genutzt werden kann.
Wir möchten auf das Institutional DeFi-Event von Zühlke hinweisen, das am 4. Juni um 17 Uhr in Frankfurt im Union Investment-Tower stattfindet.
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channelk)
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: Link zur Umfrage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 14, 2024 • 1h 18min
Gefährdet das Halving Bitcoins Zukunft? Das Security Budget Problem
Wie das Security Budget Problem Bitcoin herausfordert
In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll tauchen Alexander Bechtel und seine Gäste tief in die Herausforderungen ein, denen sich Bitcoin in Zukunft stellen muss. Anlässlich des jüngsten Halvings wird das sogenannte "Security Budget Problem" diskutiert - eine potenzielle Bedrohung für die langfristige Sicherheit und Stabilität von Bitcoin.
Unterstützt wird Alexander von drei äußerst kompetenten Gästen: Chris und Jan-Paul vom Nodesignal-Podcast sowie Johannes Sedlmeir von der Universität Luxemburg, der zum Bitcoin Security Budget forscht.
Bevor Alexander und seine Gäste sich dem Security Budget Problem widmen, nehmen sie sich ausführlich Zeit, um die grundlegende Funktionsweise von Bitcoin und insbesondere die Bedeutung von "Sicherheit" im Bitcoin Netzwerk zu erklären.
Anschließend gehen die Hosts der Frage nach, wie sich die stetig sinkende "Block Subsidy" durch das Halving auf die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks auswirken könnte. Müssen wir uns Sorgen machen, dass Bitcoin langfristig immer leichter angreifbar wird? Welche Lösungsansätze gibt es und wie viel "Security Budget" benötigt Bitcoin überhaupt?
Diese Fragen werden ausführlich und kontrovers diskutiert. Denn eines ist klar: Das Security Budget Problem ist keine rein theoretische Überlegung, sondern könnte die Zukunft von Bitcoin maßgeblich beeinflussen. Setzt Bitcoin auf eine Wandlung durch einen Hard Fork oder löst sich die Problematik von selbst?
Viel Spaß beim Hören der Episode!
Nodesignal Podcastepisode zum Bitcoin Security Budget
Research paper: A model for Bitcoin’s security and the declining block subsidy
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin Halving Countdown
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Apr 7, 2024 • 21min
Wegen Bitcoin Halving: Steht der Bitcoin bald bei 300.000€?
Was das Bitcoin Halving ist – und was es für den Preis bedeutet
Bitcoin ist als knappes digitales Gut entworfen worden, weshalb Bitcoin häufig auch als „digitales Gold“ bezeichnet wird. Im Unterschied zu Gold ist die Menge an Bitcoins jedoch auf transparente und unveränderliche Weise im Bitcoin-Code festgeschrieben. Sie wird zudem wesentlich vom sogenannten Bitcoin Halving beeinflusst. Dies ist ein Ereignis, das etwa alle vier Jahre stattfindet und mit großer Spannung erwartet wird.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Bitcoin Halving? Wie verläuft es genau und warum gilt es als so bedeutsames Ereignis? Besonders beim bevorstehenden Bitcoin Halving wird ein entscheidender Meilenstein erreicht – aber warum ist das so? Diese Fragen klärt Co-Host Jonas in einer neuen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll.
Darüber hinaus analysiert Jonas die möglichen Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis. In der Vergangenheit ist der Preis nach den Halvings um 300-8000 % innerhalb des darauf folgenden Jahres angestiegen. Wie lassen sich diese beeindruckenden Preissprünge erklären? Und ist es möglich, dass wir einen ähnlichen Anstieg auch nach diesem Halving sehen werden? Taucht tiefer ein in diese Thematik in der aktuellen Episode.
Viel Spaß beim Hören der Episode.
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin Halving Countdown
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst, bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!