Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Aug 18, 2024 • 55min

Welche Rolle die Blockchain für das Asset-Management der Zukunft spielt

…und welchen Ansatz die Münchner V-Bank für Krypto und Blockchain verfolgt Die Rolle der V-Bank im Bereich Krypto Die V-Bank gehört inzwischen zu einer der aktivsten Banken im Bereich Krypto und Tokenisierung. Erst im Juni dieses Jahres hat die Bank nach 3 Jahren und 1000 Seiten Antrag die Kryptoverwahrlizenz der BaFin bzw. EZB erhalten – und das - nach der Commerzbank - als erst zweite Vollbank und erste reine Depotbank in Deutschland. Warum sich die V-BANK konsequenterweise mit Krypto und Blockchain aktiv beschäftigt, welche Dienstleistungen die V-Bank nun ihren Kunden, den unabhängigen Vermögensverwaltern, mit der eigenen Lizenz anbietet – und wie die Pipeline aussieht – erfahrt ihr in der Episode. Welche Rolle zukünftig tokenisierte Immobilien sowie Kunst für das Asset-Management spielen werden, wird ebenfalls in der Episode diskutiert. Tokenisierung des Geldes schreitet voran Derzeit ist kaum ein Thema im Fintech-Bereich so angesagt wie die Tokenisierung. Diese digitale Abbildung und Handelsbarkeit von Vermögenswerten aller Art wird bereits in einigen Projekten sowie Prototypen, u.a. im Finanzsektor erprobt. Darunter fällt auch die Tokenisierung des Geldes, beispielsweise in der Form einer Wholesale CBDC. Und in diesem Bereich sorgte zuletzt die Münchener V-Bank für Aufsehen, nachdem bekannt wurde, dass die V-Bank bei den Wholesale CBDC-Piloten der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam mit den größten Banken Deutschland, wie der Deutschen Bank, der Commerzbank und der DZ Bank vertreten ist. Um dem Hintergrunde dieser Bemühungen zu verstehen und auch den kürzlichen Erhalt der Kryptoverwahrlizenz durch die BaFin besser einordnen zu können, spricht Co-Host Jonas mit Stefan Lettmeier, Vorstand der V-Bank. Kann Deutschland nun Vorreiter werden? Stefan Lettmeier weist in der Episode auf die wichtige Rolle der Regulierung hin. Er sieht Deutschland regulatorisch sehr gut aufgestellt. Auch das Personal im Bereich Krypto, Tokenisierung und Co. hält er für sehr gut ausgebildet. Kann es Deutschland aufgrund dieser beiden Standort-Vorteile an die globale Spitze schaffen? Die Antwort darauf gibt es in der Episode. Hört rein! Viel Freude beim Zuhören! LinkedIn Stefan Lettmeier Homepage der V-Bank Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Aug 11, 2024 • 1h 2min

Tokenisierung: Die Zukunft der Unternehmensbeteiligung

Wie revolutionieren GmbH-Token die Art, wie wir in Unternehmen investieren? Tauche erneut ein in die Welt der Tokenisierung mit Michael Blaschke und Christoph Jentzsch, einem Vorreiter der Blockchain-Technologie und CEO von Tokenize.it. Christoph blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als theoretischer Physiker und ehemaliger Kernentwickler von Ethereum hat er maßgeblich zur Entwicklung der Blockchain-Technologie beigetragen. Seine Gründung von TheDAO und sein Engagement bei Slock.it unterstreichen seine Innovationskraft im Blockchain-Space. In der Episode erfährst du alles über den Tokenisierungsprozess und dessen Bedeutung für moderne Finanzstrukturen. Christoph erklärt, warum Token überhaupt notwendig sind und zeichnet deren historische Entwicklung nach. Besonders spannend wird es, wenn er die rechtlichen und regulatorischen Aspekte der Tokenisierung beleuchtet, einschließlich der Entwicklung von Security-Tokens und deren Verknüpfung mit geltendem Recht. Ein Highlight des Gesprächs ist die Diskussion über die praktische Anwendung der Tokenisierung im unternehmerischen Kontext mit drei konkreten Anwendungsfällen: Private Offer, Mitarbeiterbeteiligung und Crowd Investing. Diese innovativen Modelle zeigen, wie Unternehmen durch Tokenisierung neue Wege der Kapitalbeschaffung und Mitarbeiterbindung erschließen können. Ob du Unternehmer, Investor oder einfach an zukunftsweisenden Finanztechnologien interessiert bist – diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke in die Tokenisierung, die dabei ist, die traditionelle Finanzwelt grundlegend zu verändern. Viel Spaß beim Hören der Folge! Tokenize.it: Unternehmensbeteiligung mit GmbH-Token Christoph Jentzsch bei LinkedIn BFRR-Episode “Tokenisierung: Warum 2024 ein Katalysatorjahr der Token-Ökonomie ist” Ethereum Whitepaper Ethereum DΞVCON 1, London, November 2015 Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Aug 4, 2024 • 47min

Wertpapiergeschäft reloaded: Insights aus dem Deka Digital Asset Monitor

Wie steht es um die junge Industrie der deutschen Kryptowertpapiere? In der heutigen Episode spricht Manuel mit Marion Spielmann, COO der Verwahrstelle bei der Dekabank und Benjamin Schaub, Managing Director bei der Beratung Intas Tech über den Digital Asset Monitor, der halbjährlich von Deka Bank, Intas Tech, WM Datenservice und dem Frankfurt School Blockchain Center veröffentlicht wird. Die Episode startet mit einer generellen Einführung in das elektronische Wertpapiergesetz und Kryptowertpapiere: Welche Institute können aktiv werden, welche sind bereits aktiv und haben eine entsprechende Lizenz und welche Arten von Wertpapieren können begeben werden. Anschließend diskutieren Marion, Benjamin und Manuel ausführlich die Inhalte und Ziele des Digital Asset Monitors und wie er sich von anderen Quellen zu Kryptowertpapieren unterscheidet. Wenn Dich die neu entstehende Kryptowertpapier-Industrie interessiert, dann solltest Du unbedingt die Episode hören. Viel Spaß beim Hören der Folge! Die neue Ausgabe des Digital Asset Monitors Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere Dich bitte selbst, bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jul 28, 2024 • 1h

ETH-ETFs, Stablecoin-Regulierung und TradFi-Fortschritte | News

Tokenisierung boomt: Wer wird der nächste große Stablecoin-Emittent? In unserer Newsepisode für den Juli 2024 tauchen wir tief in die aktuellsten Entwicklungen der Krypto- und Blockchain-Welt ein. Zunächst gibt es ein Marktupdate: Bitcoin schwankt um $66k, beeinflusst durch Sachsens BTC-Verkäufe und Mt. Gox Auszahlungen. Ethereum liegt bei $3.500, während ETH-ETFs erfolgreich starten. Donald Trump plant kryptofreundliche Wahlkampfpolitik. Im Bereich Stablecoin-Regulierung erhalten Circle und Societe Generale Forge E-Geld-Lizenzen in der EU, Hong Kong veröffentlicht einen Regulierungsvorschlag, und der Basler Ausschuss verschärft Kriterien für die regulatorische Behandlung. Dann durchleuchten wir neueste Fortschritte der Blockchain-Adoption in TradFi: Die EZB testet Blockchain-Settlement in Zentralbankgeld, zahlreiche Pilotprojekte für tokenisierte Anleihen laufen, und Goldman Sachs, State Street sowie Standard Chartered kündigen neue Krypto-Initiativen an. Regulatorisch geht es auch voran: Die BaFin vergibt erste Kryptowertpapierregisterführer-Lizenzen an Deka und Cashlink. In den USA scheitert das Repräsentantenhaus daran, Bidens Veto zu Krypto-Accounting-Pflichten zu kippen, während ein Gericht entscheidet, dass BNB-Token und Sekundärmarktverkäufe keine Wertpapiere sind. Egal ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist – schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie! Viel Spaß beim Hören der Folge! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website News-Artikel bei Payment and Banking Fundstück Michael: BIS-Arbeitspapiers Nr. 1178: “Finternet: the financial system for the future”Fundstück Alexander: X-Account von James Seyffart, X-Account von Eric BalchunasFundstück Jonas: Jährliche CBDC-Umfrage der BIS BFRR-News-Episode Juni 2024 zu MiCAR-Start und Circle BFRR-Episode zu MiCAR-Update Basel Committee-Sicht auf Permissionless Blockchains zusammengefasst bei Lidger Insights Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jul 21, 2024 • 57min

DeFi war gestern, jetzt kommt OpenFi

Julian Grigo von Safe spricht über Smart Accounts, die die Welt der non-custodial Krypto-Wallets revolutionieren. Mit mehr als $100 Mrd TVL und Vitalik Buterins Vertrauen sieht Safe vielversprechend aus. Die Vision von OpenFi betont Offenheit und Kontrolle über Assets. Diskussion über die Zukunft von Finanzdienstleistungen und die Verschmelzung von traditioneller Finanzwelt und DeFi durch Open Finance.
undefined
Jul 14, 2024 • 1h 1min

Geldmenge und Inflation

Führt Geldmengenwachstum immer zu Inflation? Die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll ist in Kooperation mit dem Podcast „nodesignal“ entstanden. Neben Alex sind daher Jan-Paul von nodesignal und der Zentralbankexperte „Manu2“ zu Gast. Das Thema der Episode dreht sich um den komplexen Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation. Die Hosts beginnen mit einem kurzen Rückblick auf den Goldstandard und beleuchten, wie sich Geldmengenwachstum und Inflation in der sogenannten „Belle Époque“ zwischen 1871 und 1914 verhalten haben. Danach tauchen sie tief in die Mechanismen des modernen Geldsystems ein und diskutieren, wie das Wachstum der Geldmenge die Inflation beeinflusst - oder eben auch nicht. Eine wichtige Erkenntnis steht dabei am Anfang der Diskussion: Güterpreise verändern sich durch eine Änderung von Angebot und/oder Nachfrage. Um also die Frage zu beantworten, ob Geldemengenwachstum zu Inflation führt, muss untersucht werden, inwieweit Geldmengenwachstum das Angebot oder die Nachfrage nach Gütern beeinflusst. Leider bedeutet eine Erhöhung der Geldmenge nicht, dass jede Bürgerin und jeder Bürger mehr Geld auf dem Konto hat, das direkt ausgegeben werden kann und somit zu Inflation führen würde. Die Zusammenhänge sind komplexer. Alex und Manu2 gehen auf die technischen Feinheiten unseres heutigen Geldsystems ein und erklären, wie Zinssenkungen und Assetkäufe (Quantitative Easing) tatsächlich funktionieren und welche Effekte sie auf die Wirtschaft haben. Es geht dabei vor allem darum, dass die Zentralbank gar nicht versucht, die Geldmenge zu steuern, sondern in erster Linie den Zins und dass es auch vor allem der Zins ist, der am Ende zu Inflation führt und nicht das Drucken von Geld durch die Zentralbank. Viel Freude beim Zuhören! Nodesignal Podcast Forschungspapier von Alex zu QE Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jul 7, 2024 • 1h 9min

MiCAR: Neue Ära für Stablecoins in der EU

MiCAR-Update mit Alireza Siadat & Max Burger Seit dem 29. Juni 2024 gilt in der Europäischen Union das MiCA-Stablecoin-Regime, das den Kryptomarkt grundlegend verändert. In dieser Episode spricht Michael Blaschke mit Alireza Siadat und Max Burger über die weitreichenden Auswirkungen dieser neuen Regulierung. Unsere Gäste erläutern, wie MiCAR den Stablecoin-Markt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) neu gestaltet. Sie diskutieren die Kernpunkte der Verordnung, darunter die Tatsache, dass nur noch bestimmte regulierte Unternehmen Stablecoins ausgeben und öffentlich anbieten dürfen. Viele existierende Stablecoins fallen nicht in diese Kategorie und werden als "nicht autorisierte Stablecoins" eingestuft, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Wir beleuchten die Reaktionen großer Kryptobörsen wie Binance und Kraken, die sich auf die Umsetzung der neuen Regeln vorbereiten. Dabei gehen wir auf konkrete Maßnahmen ein, wie die Einschränkung der Verfügbarkeit nicht autorisierter Stablecoins für EWR-Nutzer und die schrittweise Einführung von Produktbeschränkungen. Ein besonderer Fokus liegt auf Tether (USDT), dem weltweit meistgehandelten Stablecoin. Unsere Experten diskutieren die Herausforderungen für Tether und andere Emittenten, die neuen EU-Anforderungen zu erfüllen, und die möglichen Auswirkungen auf Liquidität und Handelsvolumen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich der europäische Stablecoin-Markt entwickeln? Welche neuen, regulierten Stablecoins könnten entstehen? Und wie bereitet sich die Kryptoindustrie auf diese Veränderungen vor? Alireza Siadat und Max Burger teilen ihre Einschätzungen zu den Hauptzielen der MiCA-Verordnung, den verschiedenen Arten von Stablecoins, die MiCA unterscheidet, und den zusätzlichen Anforderungen für Emittenten von signifikanten E-Geld-Token. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation und einen Ausblick auf die nächsten 6-18 Monate der MiCAR-Implementierung. Sie ist unverzichtbar für alle, die verstehen wollen, wie sich die Kryptolandschaft in der EU durch MiCA verändern wird und welche Chancen und Herausforderungen dies für Investoren, Unternehmen und Regulierungsbehörden mit sich bringt. Viel Freude beim Zuhören! LinkedIn Alireza Siadat LinkedIn Max Burger Podcast-Folge “MiCA-Update mit Patrick Hansen & Alireza Siadat” Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jun 30, 2024 • 1h 4min

MiCAR-Start für Stablecoins und neue Ethereum SEC-Klagen | News

MiCAR tritt für Stablecoins in Kraft In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief in die aktuellsten Entwicklungen der Krypto- und Blockchain-Welt ein. Nach einem Marktüberblick zu Bitcoin werfen wir einen Blick die neuesten Entwicklungen im Ethereum Ökosystem: Die SEC lässt zwar die Klage gegen Consensys wegen der Klassifizierung von Ether als Wertpapier fallen, eröffnet allerdings eine neue Klage gegen Metamask, das unregistrierte Brokerage Dienstleistungen durch Swap- und Staking-Funktionalitäten anbieten soll. Auch der Liquid Staking Provider Lido wurde angeklagt, da die SEC den staked Eth token als Wertpapier ansieht. Anschließend werfen wir einen Blick auf die MiCA-Regulierung in der EU, die für Stablecoins ab dem 30. Juni 2024 in Kraft treten wird. Welche Auswirkungen haben diese neuen Regeln auf Kryptobörsen wie Binance und Kraken? Wie reagieren Stablecoin-Emittenten wie Tether? Wir analysieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen regulatorischen Änderungen ergeben. Weiter geht’s mit einem Fokus auf die politische Stimmung in den USA: Präsident Biden hat kürzlich ein Gesetz zur Aufhebung des umstrittenen SEC-Bulletins SAB 121 mit einem Veto belegt. Wir diskutieren die Reaktionen prominenter Krypto-Befürworter wie der Senatorin Cynthia Lummis und des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Welche Rolle wird die Krypto-Politik im kommenden Präsidentschaftswahlkampf spielen? Auch widmen wir uns den spannenden Entwicklungen im Bereich der institutionellen Blockchain-Adoption im Finanzsektor. Wir berichten über das mBridge-Projekt, das eine blockchain-basierte Multiwährungsplattform für grenzüberschreitende Zahlungen in Wholesale-CBDCs realisiert. Auch die erfolgreiche blockchain übergreifende Intraday-Repo-Transaktion zwischen Fnality und HQLAX steht im Fokus. Zudem werfen wir einen Blick auf die neuesten Initiativen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), insbesondere das Agorá-Projekt, das ein grenz- und währungsübergreifendes blockchain-basiertes Zahlungssystem entwickelt. Egal, ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist – schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie! Viel Spaß beim Hören der Folge! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website News Artikel bei Payment and Banking [Fundstück Manuel: Institutional DeFi Studie von Stefan Grasmann (Zühlke), Hagen Weiss (Dentons) und Christoph Hock (Union Investment)] (https://www.zuehlke.com/en/institutional-defi-navigating-the-landscape) Fundstück Stefan: Floor App für NFTs Institutional DeFi Episoden mit Stefan Grasmann:Episode 1, Episode 2, Episode 3 Ethereum Client-Diversifikations-Episode von Manuel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jun 23, 2024 • 1h 1min

Digitale Identitäten kommen nach Europa

Darum betrifft es uns alle **EU-Verordnung bringt digitale Identitäten nach Europa ** Im April dieses Jahres wurde eine EU-Verordnung beschlossen, nach der EU-Mitgliedsstaaten bis 2026 für alle ihre Bürgerinnen und Bürger digitale Identitäten (EUDI) zur Verfügung stellen müssen. Und diese digitalen Identitäten/Nachweise müssen zum Beispiel im Finanzsektor als Tool zur Zahlungsautorisierung bzw. Onboarding angeboten werden. D.h. konkret: Digitale Identitäten kommen in die EU - und es ist sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen höchst relevant. Worum geht es im Detail? Und warum geht die EU diesen Schritt? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas gemeinsam mit Marcus Nasarek und Johannes Sedlmeir, zwei Experten, die selbst mit an der EUDI arbeiten. Marcus war viele Jahre im Finanzsektor tätig, u.a. für PayPal und den Deutschen Bankenverband. Marcus ist seit inzwischen 7 Jahren im Digital Asset Space unterwegs. Heute ist Marcus CEO von etonec - und außerdem arbeitet er in seiner Rolle als Solution Architect Hands-on an der deutschen EUDI Wallet. Johannes ist quasi ein Stammgast im Podcast und war bislang zu technischen Themen wie Privatsphäre, Blockchain-Interoperabilität und Konsensalgorithmen zu Gast. Johannes hat zum Thema Blockchain an der Uni Bayreuth promoviert. Heute ist Johannes Post Doc an der Universität Luxemburg - und begleitet in einer Project Partnership mit dem dortigen Digitalministerium die Entwicklung der EUDI. **Der Ansatz der EUDI unter der Lupe **Im Vergleich zu den Initiativen anderer Staaten, die bereits digitale Identitäten ausgegeben haben, erscheint die EUDI und deren Kernelemente sehr ambitioniert. Im Fokus steht beispielsweise die Etablierung von technischen Standards, die rund um die EUDI ein gänzlich neues länderübergreifendes, europäisches Ökosystem erwachsen lassen sollen. Langfristig soll die EUDI das Rückgrat der digitalen Ökonomie bilden und hat bereits knapp 50 Anwendungsfälle im Fokus. Dazu zählen z.B. Telekommunikation und Banking. Außerdem soll die EUDI über neuartige Verfahren, wie Zero-Knowledge Proofs und Selective Disclosure, die Privatsphäre der Bürger schätzen. Warum dieser ambitionierte und innovative Ansatz gewählt wird – und welche Ziele damit verfolgt werden, erfahrt ihr ebenfalls in der Episode. Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand Aufgrund der hohen Ambition und des straffen Zeitplans sind freilich noch einige Herausforderungen zu überwinden. Welche Herausforderungen aus Marcus und Johannes Sicht am zügigsten überwunden werden müssen, um die EUDI zum Erfolg zu machen, erfahrt ihr in der Episode. Viel Freude beim Zuhören! LinkedIn Marcus Nasarek LinkedIn Johannes Sedlmeir Google Scholar Johannes Sedlmeir Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jun 16, 2024 • 31min

Tokenisierung: Warum 2024 ein Katalysatorjahr der Token-Ökonomie ist

Neue Studie zum Takeoff der Tokenisierung Im Zentrum dieser Folge steht die Frage, ob 2024 der Takeoff der Tokenisierung stattfindet. Michael Blaschke stellt seine Publikation “Takeoff der Tokenisierung: 2024 als Katalysatorjahr der Token-Ökonomie” vor, die beim FERI Cognitive Finance Institute erschienen ist. Er stellt vier Thesen auf, warum 2024 ein wichtiges Katalysatorjahr der Tokenisierung ist, und liefert Argumente, warum in diesem Jahr eine Neubetrachtung der Tokenisierung wichtig ist. Zuerst ordnet Michael den Token-Begriff ein und erklärt, was die Token-Ökonomie als Nordstern des Tokenisierungsprozesses bedeutet. Dann stellt er die Kernthesen seiner neuen Publikation vor: • These 1: Der weltweite Trend der Tokenisierung ist fest etabliert und wird bleiben. Seit 2021 haben sich Tokenisierung und Blockchain-Technologie weiterentwickelt und die Akzeptanz in verschiedenen Branchen steigt. • These 2: 2024 wird ein entscheidendes Jahr für den Tokenisierungsprozess sein. Verschiedene Faktoren wie regulatorische Klarheit, Beteiligung traditioneller Finanzakteure und steigende Nachfrage nach digitalen Assets beschleunigen den Prozess. • These 3: Die tokenisierte Ökonomie entwickelt sich sequenziell in Wellen – zuerst digitale Güter, dann finanzwirtschaftliche Güter und Geld, und schließlich realwirtschaftliche Güter. • These 4: Wir haben die Hürden einer Umsetzung der Token-Ökonomie besser verstanden. Herausforderungen liegen in rechtlichen Komplexitäten, Fraktionalisierung und Verwahrung von Assets, Handelbarkeit und Integration in Finanzsysteme. Fazit: 2024 ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Token-Ökonomie. Der Übergang beginnt jetzt und findet in den nächsten Jahren in aufeinanderfolgenden Wellen statt. Europa hat die Chance, das volle Potenzial der Tokenisierung zu nutzen. Investoren sollten die Entwicklungen verfolgen und sich auf Chancen und Herausforderungen vorbereiten. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um das Thema Tokenisierung im Sinne einer präzisen Fortschrittsanalyse neu zu beleuchten. Ein Verständnis der Treiber und Trends ermöglicht es Investoren, von den Vorteilen einer Token-Ökonomie zu profitieren. Viel Freude beim Zuhören! Paper “Takeoff der Tokenisierung – 2024 als Katalysatorjahr der Token-Ökonomie”, 2024 Paper “Blockchain und Tokenisierung – Disruption des Finanzsystems durch Krypto-Assets und Decentralized Finance (DeFi)”, 2021 TokenFuture-Konferenz Episode #253 “Blockchain-Token, UTXOs und Accounts – Was ist das eigentlich?” Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6 Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app