

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Oct 27, 2024 • 1h 5min
Krypto-Showdown zur US-Wahl und Stablecoin-Hammer | News
Wir nehmen den Endspurt des US-Wahlkampf mit Krypto-Brille unter die Lupe
In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats Oktober 2024, mit Schwerpunkt auf die Bedeutung von Krypto im US-Wahlkampf. Wir beleuchten außerdem die strategische Übernahme des Stablecoin-Pioniers Bridge durch Stripe – ein Deal, der die Finanzwelt nachhaltig verändern könnte.
Marktupdate:
• Der Kryptomarkt zeigte sich im Oktober stabil, während Bitcoin moderate Zugewinne verzeichnete
• Der Bitcoin-Kursanstieg wurde maßgeblich durch beeindruckende ETF-Zahlen gestützt: Die Nettozuflüsse erreichten die 20-Milliarden-Dollar-Marke – eine Entwicklung, für die Gold-ETFs einst fünf Jahre benötigten, Bitcoin-ETFs jedoch nur neun Monate
Im ersten Teil diskutieren Jonas und Michael gemeinsam mit Maximilian Vargas die Rolle der Kryptowährungen im US-Wahlkampf vor den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Wie positionieren sich die Kandidaten zum Thema Krypto? Welche Auswirkungen könnte der Wahlausgang auf den Kryptomarkt haben? Kann Krypto tatsächlich wahlentscheidend sein oder nur ein Randthema?
Der zweite Teil widmet sich den Innovationen im Finanzsektor: Wir analysieren Visas neue Asset Tokenization Platform und die spektakuläre Übernahme von Bridge durch Stripe. Erfahrt, warum der Kaufpreis von 1,1 Milliarden Euro sich als strategischer Coup erweisen könnte und welche Auswirkungen dieser Deal auf den Finanzsektor haben wird.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die neuesten regulatorischen Entwicklungen: Die Vergabe der ersten Lizenz im Rahmen des Europäischen DLT Pilot Regime, eine weitere Aktion der SEC gegen Krypto sowie die kontrovers diskutierten FTX-Gläubigerauszahlungen stehen im Fokus.
Viel Spaß beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
News-Artikel bei Payment and Banking
Grayscale Election Report
Galaxy Digital Assess Crypto Policy Positions
Fundstück Jonas: EZB-Paper „The Distributional Consequences of Bitcoin”
Fundstück Maximilian: “L1 and L2 Token Value Capture”
Fundstück Michi: “A16z State of Crypto 2024”
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Oct 20, 2024 • 1h 3min
Von Berlin aus in die Krypto-Welt: Das ist Finoa
Die Reise des Berliner Verwahrungs- und Staking-Unternehmen Finoa
Von der Vision zu Milliarden-Dollar-Volumen: Die Reise von Finoa
Silicon Valley, Madrid, Berlin - das waren die Stationen von Henrik Gebbing, ehemaliger McKinsey-Berater, bis er mit seinem Geschäftspartner Finoa gründete. In dieser Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll spricht Co-Host Jonas Groß zusammen mit Gast-Host Stefan Grasmann von Zühlke mit dem Finoa-Gründer und CEO über dessen Reise.
Vom Krypto-Verwahrer zum internationalen Staking-Anbieter
Die Episode beleuchtet, wie Finoa entstand, sich entwickelte und welche Herausforderungen zunächst im Weg standen, u.a.
• Finoas Weg rund um die Krypto-Verwahrung mit BaFin-Lizenz
• Expansion auf über 10 Blockchain-Plattformen
• Globale Staking-Services als neuer Geschäftsschwerpunkt
• Über 1 Milliarde US-Dollar in Ether über Finoa-Nodes gestakt
• Strategische Kundenausrichtung unabhängig von Banken und zukünftige DeFi-Angebote
Berlins Rolle als Krypto-Hub im WandelMit mehr als 70 Mitarbeitern zählt Finoa inzwischen zu den größten Krypto-Unternehmen Berlins. Die Episode geht auch der Frage nach, wie sich die Stadt im internationalen Vergleich positioniert. Henrik Gebbing gibt Einblicke in die veränderte Dynamik nach der Corona-Pandemie. Positive oder negative Entwicklung? Ihr erfahrt es in der Episode. Zum Abschluss diskutieren Jonas, Stefan und Henrik, welche Impulse nötig sind, um Krypto und DeFi in Deutschland massentauglich zu machen. Spoiler: Regulierung und Innovationsfreudigkeit dürfen nicht fehlen.
Ihr wollt mehr erfahren? Hört rein und viel Spaß bei der Episode!
Elevandi-Studie: Permissioned Blockchains im Finanzsektor
Website Finoa
LinkedIn Henrik Gebbing
X Henrik Gebbing
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Oct 13, 2024 • 57min
Siemens und Deka zur 300 Mio € Siemens-Anleihe
Welche Vorteile sehen Siemens und Deka in elektronischen Wertpapieren?
In dieser Episode taucht Manuel mit den Gästen Henriette Koegel, Head of Capital Markets bei der Siemens AG und Viktor Banh aus dem Digital Assets Markets Bereich der Dekabank tief in die Welt der Kryptowertpapiere und dem digitalen Cash-Settlement Prozess der Bundesbank Triggerlösung ein. Die Siemens AG hat im Zuge der „EZB-Trials“ ein 300 Mio EUR schweres Kryptowertpapier begeben, das über die Bundesbank Trigger Solution geldseitig abgewickelt wurde. Die Dekabank fungierte als Kryptowertpapierregisterführer und SWIAT als Blockchain-Abwicklungsplattform.
Nach einer kurzen Vorstellung der Gäste und der Historie von Siemens und der Dekabank im Bereich der Kryptowertpapiere stellen die Gäste den heutigen Wertpapierbegebungsprozess dar und erklären, welche Wertpapierarten sinnvoll digital begeben werden können. Weiter geht es mit der Gegenüberstellung von Prozessen, die bei der Begebung von Kryptowertpapieren und der Begebung von digitalen Wertpapieren anfallen.
Am Beispiel der Begebung der Siemens-Anleihe gehen die Teilnehmer die jeweiligen Prozessschritte aus Sicht der Emittentin (Siemens), des Registerführers und Zahlstelle (Dekabank) und der Zahlungsabwicklungsbank (Deutsche Bank) durch.
Zum Schluss geben die Diskutanten noch einen Ausblick welche Vorteile die Begebung von Kryptowertpapieren bringen und was noch fehlt für den Durchbruch von elektronischen Wertpapieren.
Wenn Dich die neue Welt der Kryptowertpapiere interessiert dann solltest Du unbedingt diese Episode hören. Viel Spaß beim Zuhören!
FAZ Artikel: Siemens begibt Millionenanleihe auf der Blockchain
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Oct 6, 2024 • 57min
Bitcoin ist Hoffnung (mit 21bitcoin-CEO Daniel Winklhammer)
Kann Bitcoin unser Geldsystem reparieren?
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Geldes und der Kryptowerte ein. Unser Gast ist Daniel Winklhammer, CEO und Mitgründer von 21bitcoin. Daniels Ziel ist es, den Zugang zu Bitcoin für ein breites Publikum einfach und sicher zu gestalten. Wir beginnen mit einer grundlegenden Frage: Ist unser aktuelles Finanzsystem überhaupt kaputt und muss es repariert werden? Inspiriert durch Bücher wie “Broken Money” von Lyn Alden und “Die orange Pille” von Ijoma Mangold, diskutieren wir die Vor- und Nachteile unseres derzeitigen Finanzsystems.
Daniel teilt seine Perspektive auf Bitcoin und erklärt, was Bitcoin für ihn ist – und was nicht. Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen, und vergleichen die Vor- und Nachteile von Sparplänen und Einmalkäufen. Ein wichtiger Aspekt unserer Diskussion sind die regulatorischen Herausforderungen und Chancen für Bitcoin. Als CEO eines regulierten Anbieters gibt Daniel wertvolle Einblicke in dieses komplexe Thema.
Höre rein und bilden dir deine eigene Meinung: Kann Bitcoin unser Finanzsystem tatsächlich “reparieren”? Oder ist es nur ein weiterer Hype in der Finanzwelt? Daniel Winklhammer teilt seine Erfahrungen und Ansichten zu diesen spannenden Fragen. Eine Episode, die zum Nachdenken anregt und vielleicht sogar deine Sicht auf Geld und Kryptowerte verändert. Viel Spaß beim Zuhören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Daniel Winkelhammer bei LinkedIn
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 29, 2024 • 1h 16min
Wo steht die Adoption von Blockchain & Crypto? | News
Adoption von Krypto in TradFi, Stablecoins und CBDCs schreiten weiter voran
In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats September 2024, mit besonderem Fokus auf die Adoption der neuen Technologie in unterschiedlichen Bereichen, den vielfältigen Entwicklungen rund um Stablecoins und von retail und wholesale CBDCs.
Marktupdate:
• Der Kryptomarkt bewegt sich weiterhin seitwärts mit Anstiegen von rund 10% im September und einer Marktkapitalisierung von USD 2,3 Mrd.
• Bitcoin steig von knapp unter USD 60.000 auf USD 65.000, während Ethereum von knapp unter USD 2.500 auf USD 2.600 stieg.
Zu Beginn gibt Alex einen Rückblick auf die Token 2049 in Singapur, anschließend diskutieren die Co-Hosts über die Blockchain und Krypto-Adoption im traditionellen Finanzsektor, wo die Angebote zur Verwahrung, dem Kryptohandel und Tokenisierung weiter ausgebaut werden. Es werden 5 unterschiedliche Indikatoren bewertet, die anhand aktueller Meldungen zu einem positiven Ausblick führen.
Nach einem Überblick zu einem von Donald Trump unterstützten DeFi Projekt geht es weiter mit einem Überblick zur neuesten Klagewelle amerikanischer Regulatoren im Krypto-CeFi und DeFi-Space. Folgend darauf werden einige Neuigkeiten im Bereich der Stablecoin-Adoption besprochen und durch ein Update zu retail und wholesale CBDC Projekten abgerundet.
Egal ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist – schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Blockchain-Welt! Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
News-Artikel bei Payment and Banking
Wholesale CBDC Überblick-Episode von Manuel
Teilnehmerliste Projekt Agorá der BIS
Fundstück Jonas: IWF-Paper: “Central Bank Digital Currency Data Use and Privacy Protection”
Fundstück Alexander: Blackrock report “Bitcoin: A Unique Diversifier”
Fundstück Manuel: BIS Working Paper zu Risiken von public permissionless blockchains: “Novel risks, mitigants and uncertainties with permissionless distributed ledger technologies”
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 22, 2024 • 1h 3min
Monerium – From central banking to stablecoins with co-founder Jón Helgi Egilsson
How will MiCA impact stablecoin adoption?
In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Michael Blaschke and Stefan Grasmann sit down with Jón Helgi Egilsson, co-founder of Monerium and former chair of the Icelandic Central Bank’s supervisory board. Jón’s unique journey from witnessing Iceland’s 2008 financial crisis to pioneering the Euro stablecoin space provides a fascinating backdrop to our discussion.
We explore Monerium’s evolution as Europe’s first regulated stablecoin and dive into the intricacies of EURe, their digital euro that operates across multiple blockchains. Jón shares insights on Monerium’s position in the competitive landscape, discussing how they differentiate themselves from other players and traditional banks entering the space.
The conversation takes us through the regulatory landscape, examining the impact of MiCA on the stablecoin industry. We also delve into Monerium’s role in the OpenFi movement and their collaborations with other innovative projects.
Jón offers his perspective on various stablecoins and the changing nature of money creation, providing a unique view on how non-bank private credit and tokenization are reshaping traditional economic models.
This episode offers a comprehensive look at the convergence of traditional finance and blockchain technology, challenging conventional notions of money and exploring the potential of stablecoins to revolutionize the financial landscape. Have fun listening to the episode!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Jón Helgi Egilsson on LinkedIn
Jón Helgi Egilsson on X
Forbes story on Rethinking Money Creation
OpEd in CoinDesk on The Big Misunderstanding about MiCA
OpEd in CoindDesk on the Opportunity for Europe to Surpass the U.S
OpEd in Euronews OpEd on The Bankless Society Comming
OpEd in Euronews on ECB's strange Bedfellows When it Comes to CBDC
Paper on MiCAR's Antitrust Concerns on SSRN
Cover story in IEEE on bitcoin
Most-read paper in the Journal of Applied Economics
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 15, 2024 • 59min
Fnality – das Blockchain-basierte Zahlungssystem für Banken
Was ist Fnality, wie funktioniert es und was haben sie vor?
In der heutigen Episode spricht Manuel mit Stephan Mahnke, Head of Customer Management & Growth bei Fnality über das von Banken gegründete Fintech, das sich auf die Zahlungsabwicklung zwischen Banken spezialisiert hat.
Nach einer kurzen Vorstellung von Stephan und seinem Werdegang, stellt er die Historie von Fnality dar und erklärt, was das Ziel der beteiligten Banken bereits im Jahr 2016 war: die Bereitstellung eines Zahlungssystems, das Settlement von digitalen Assets im Interbankenmarkt in Zentralbankgeld-Qualität ermöglicht. Stephan stellt dar, in welcher Währung Fnality bereits live ist und welche noch folgen. Anschließend gibt er einen Überblick über die Anwendungsfelder, auf die sich Fnality spezialisiert hat: Einzelwährungstransaktionen, der Austausch von Währungen (FX-Zahlungen) und das Settlement von digitalen Wertpapieren.
Manuel diskutiert mit Stephan anschließend die Unterschiede zwischen Fnality und Stablecoins, sowie wholesale CBDCs von Banken. Stephan erklärt weiterhin die Unterschiede von Fnality zu Stablecoins aus rechtlicher Sicht und erklärt, das die Fnality Einheiten keine Verbindlichkeit von Fnality darstellen sondern letztlich Konten in einem Verrechnungssystem darstellen.
Nach einer weiteren Darstellung insbesondere der Kooperation mit HQLAx stellt Stephan noch die Funktionsweise des Atomic Settlement Protocols dar, das die Verbindung von verschiedenen Fnality Zahlungssystemen sowie zwischen den Fnality Zahlungssystemen und anderen Asset-Blockchains, wie z.B. HQLAx ermöglicht. Zum Schluss stellt Stephan noch dar, warum Banken bereits heute starten sollten sich an Fnality anzuschließen, auch wenn der tokenisierte Asset-Markt noch klein und jung ist.
Wenn Dich das Blockchain-basierte Interbanken Settlement und Fnality interessiert, dann solltest Du unbedingt die Episode anhören.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 8, 2024 • 35min
wCBDC Projekte vom Eurosystem und der BIS
Abwicklung durch Zentralbankgeld über Blockchains
In der heutigen Episode gibt Manuel einen Überblick über aktuelle wholesale CBDC Projekte in der Eurozone, stellt neue Kooperationen zwischen dem Eurosystem und der Zentralbank von Hong Kong und England dar und gibt Einblicke in den Use Case des Projekts Agorá der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIS).
Manuel startet mit der Beschreibung des Projekts der Eurozone und Einblicke in bereits geschehene und noch anstehende Transaktionen. Näher beschrieben werden Emissionen der Dekabank und LBBW auf der D7 Platform von Clearstream mit der Bundesbank Triggerlösung, die erste Krypto-Staatsanleihe von Slowenien auf der Emissions- und Handels-Plattform von BNP Paribas und Margin Call Test-Transaktionen von CBOE Clear Europe mit der Banque de France Lösung sowie die Begebung der ersten regulatorisch konformen Kryptoanleihe Italiens auf Polygon und der Abwicklung über die Tips Hash Link Lösung der Banca d’Italia.
Weiter geht’s mit der Darstellung der zwei neuen Kooperation des Eurosystems mit der Zentralbank von Hong Kong und der Bank of England um FX-Geschäfte zwischen den jeweiligen Währungen in PvP-Transaktionen zu testen.
Zuletzt stellt Manuel noch die Beweggründe der BIS für Projekt Agorá dar und vergleicht die Prozesse im heutigen Korrespondenzbankengeschäft mit zu testenden Prozessen unter der Nutzung eines „unified ledgers“, also einer gemeinsamen Infrastruktur zwischen den 7 teilnehmenden Zentralbanken und rund 30 Finanzinstituten und Banken.
Wenn Dich die Zukunft des Blockchain-basierten Interbankengeschäfts interessiert, dann solltest Du unbedingt die Episode anhören.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Diskussionspapier der Bank of England: The Bank of England’s approach to innovation in money and payments
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Sep 1, 2024 • 1h 1min
Krypto-Wahlkampf in den USA | News
Wie Trump und Harris die Zukunft von Bitcoin & Co. beeinflussen könnten
In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats August 2024, mit besonderem Fokus auf die bevorstehenden US-Wahlen und deren mögliche Auswirkungen auf die Kryptowelt.
Marktupdate:
• Der Kryptomarkt schwächelte im August mit einem Gesamtverlust von etwa 15%.
• Bitcoin fiel unter die 60.000 USD-Marke, während Ethereum unter 2.500 USD rutschte.
• ETFs verzeichneten Abflüsse, aber auch interessante Entwicklungen wie Investitionen von Pensionsfonds.
Krypto im US-Wahlkampf:
• Die Krypto-Industrie investiert massiv in Lobbying für die Wahlen 2024.
• Donald Trump positioniert sich nun als Unterstützer von Kryptowährungen und verspricht eine Reform der SEC.
• Kamala Harris' Position bleibt unklar, aber ihr Team steht im Dialog mit der Krypto-Branche.
• SEC-Chef Gary Gensler steht weiterhin für strikte Regulierung.
• Die SEC plant, ihre Klage gegen Binance zu erweitern und könnte bekannte Tokens als Wertpapiere einstufen.
• Im FTX-Fall wurde eine Rückzahlung von 12,7 Milliarden Dollar an Gläubiger angeordnet.
CeFi-Neuigkeiten:
• Polymarket, eine Krypto-Wettplattform, kooperiert mit der KI-Suchmaschine Perplexity für bessere Informationsbereitstellung.
• Der US-Asset Manager Bitwise übernimmt die europäische ETC Group und stärkt damit seine Position in Europa.
• Ripple wurde zu einer Geldstrafe von 125 Millionen Dollar verurteilt, deutlich weniger als von der SEC gefordert.
Egal ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist – schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Blockchain-Welt!
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
News-Artikel bei Payment and Banking
Fundstück Michael: NYT-Artikel “How 2024 Became a Crypto Election” von Paul KrugmanFundstück Alexander: Timechain Calendar
Fundstück Manuel: EZB-Papier “Toss a stablecoin to your banker”
SEC vs. Ripple in der News-Episode Juli 2023
SEC vs. Ripple in der News-Episode April 2024
Polymarket
Teilnahmebewerbung für EZB-Workshops zum digitalen Euro
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 25, 2024 • 50min
Von ETH zu LUSD: Liquity-CEO Michael Svoboda erklärt dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite
Ist Liquity das führende Protokoll für dezentrale Stablecoins und Krypto-Kredite?
In dieser Episode tauchen Michael Blaschke und Stefan Grassmann tief in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) ein. Ihr Gast ist Michael Svoboda, CEO von Liquity, einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite.
Michael gibt Einblicke in seinen Werdegang vom Studium der Wirtschaftsinformatik bis hin zur CEO-Rolle bei Liquity. Er erklärt, wie Liquity funktioniert und wie es sich von traditionellen Finanzdienstleistungen unterscheidet. Das Protokoll ermöglicht zinsfreie Kredite mit Ethereum als Sicherheit und gibt den Stablecoin LUSD aus. Wir diskutieren die Vorteile dezentraler Systeme wie Liquity: keine Intermediäre, volle Kontrolle der Nutzer über ihre Gelder, Transparenz und 24/7-Verfügbarkeit.
Michael erläutert auch die Unterschiede zu zentralen Stablecoins und wie LUSD seinen Wert stabil hält. Wir sprechen über die Herausforderungen bei hoher Marktvolatilität und wie Liquity damit umgeht. Michael teilt auch seine Sicht auf die MiCA-Verordnung und erklärt, warum er glaubt, dass Liquity aufgrund seiner Dezentralität nicht darunterfällt. Zum Abschluss gibt Michael einen Ausblick auf Liquity v2, das im November 2024 mit gestaktem ETH als Sicherheit eingeführt werden soll. Er erklärt das innovative Konzept, bei dem Nutzer ihren eigenen Zinssatz wählen können.
Diese Episode ist perfekt für alle, die verstehen wollen, was Liquity zu einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und Krypto-Kredite macht. Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Michael Svoboda
Homepage von Liquity
BFRR-Episode zum PayPal-Stablecoin
BFRR-Episode zu MiCAR
BFRR-Episode zu Institutional DeFi
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai).
Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!