

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Sep 3, 2023 • 1h 2min
Krypto-Crime mit Maik Jordt: Mythen & Fakten
Krypto-Crime Halbjahresupdate 2023 von Chainalysis
2023 hat für Kryptowährungen erfreuliche Kurswendungen gebracht nach einem turbulenten Jahr 2022. Bitcoin zum Beispiel zeigt eine beeindruckende Erholung von ~72 % auf etwa 26.700 EUR zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht: Neue Chainalysis-Daten enthüllen, dass Krypto-Kriminalität in diesem Jahr stark rückläufig ist. Die Zuflüsse in illegale Einrichtungen sind um 65 % gesunken, und riskante Unternehmen verzeichnen einen Rückgang der Zuflüsse um 42 %.
In dieser Episode spricht Michael mit Maik Jordt von Chainalysis über das spannende und zugleich bedrückende Thema Krypto-Kriminalität. Sie beleuchten den Begriff, werfen einen Blick auf DeFi als Hauptziel von Krypto-Kriminellen, entwirren Mythen und Fakten, diskutieren Compliance-Herausforderungen für Unternehmen und untersuchen das Spannungsfeld zwischen Transparenz und Pseudonymität in der Blockchain. Zudem werfen sie einen Blick auf die Grenzen der Blockchain-Analyse und erörtern die Verantwortung von Privatanlegern im DeFi-Umfeld.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise in die Welt der Krypto-Kriminalität aus erster Hand. Bleib dran für faszinierende Einblicke in diese facettenreiche Thematik!
Chainalysis 2023 Crypto Crime Mid-year Update
Chainalysis 2022 Crypto Crime Report
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier*.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 27, 2023 • 1h 1min
News: Krypto-Massenadoption durch PayPal-Stablecoin?
Top-Krypto-News aus dem Monat August
In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Michi und Jonas auf die wichtigsten Krypto-News des Monats August ein. Diese News stehen im Fokus:PayPal startet eigenen Stablecoin: Seit Langem ist bereits bekannt, dass PayPal an einem eigenen Stablecoin arbeitet. Nun ist es offiziell: PayPal lanciert nun in Kooperation mit Paxos den eigenen US-Dollar Stablecoin PYUSD. Dieser Schritt ist vor allem deshalb bemerkenswert, da PayPal mit mehr als 430 Millionen aktiven Konten und mehr als 20 Millionen Händlern über ein riesiges Kundennetzwerk verfügt. Wie ist dieser Schritt zu bewerten? Warum wagt PayPal diesen Schritt, was erhofft sich PayPal davon? Im ersten Teil der News-Episode nehmen wir den PYUSD – und PayPals gesamte Krypto-Strategie – unter die Lupe.
Bitcoin ETF in Europa: Diese Neuigkeit hat im Krypto-Space große Wellen geschlagen: Jacobi FT Wilshere hat den ersten physisch besicherten (Spot) Bitcoin ETF in Europa ausgegeben. Warum man diese Aussage doppelt unter die Lupe nehmen muss und warum auch eine gehörige Portion Marketing hinter diesem Statement steckt, erfahrt ihr in der Episode.
Regulatorik-Roundup: Aufgrund regulatorischer Gründe haben PayPal in Großbritannien und Revolut in den USA ihre Krypto-Dienstleistungen pausiert respektive eingestellt. Zu groß sei die regulatorische Untersicherheit, so die Unternehmen. Wir beleuchten die Hintergründe und ordnen die Geschehnisse für euch ein.
Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!
Newsflash
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Update und Hintergründe zu den Pleiten im Kryptwinter: Celsius, FTX & Co
Worldcoin Token Holders Co
Fundstücke:
Jonas: Paper zu Value Add von CBDCs
Michi: Arte-Dokumentation zu Kryptowährungen
Alex Bericht Brevan Howard zu Stablecoins
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist außerdem Partner des Berlin Bitcoin Space. Die Veranstaltung ist eine der größten Bitcoin-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und erwartet ca. 2000 Gäste. Mit dem Code „ROCK10“ könnt ihr euch 10% Rabatt beim Ticketkauf sichern und parallel auch die Best of Blockchain Konferenz besuchen. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen.
Vielen Dank!

Aug 20, 2023 • 1h 1min
Kryptowertpapiere und Zentralbankgeld – wie passen sie zusammen?
Was plant die EZB im Bereich Wholesale CBDC? Wie unterscheiden sich Blockbaster- und Hashlink-Trigerlösungen von Wholesale CBDC Token?
In der heutigen, 250. Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas, Manuel und Ivica Aračić von SWIAT die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB), Zentralbankgeld-Zahlungen für Blockchain-Transaktionen anzubieten, genauer unter die Lupe. Nach einer Einführung von Jonas in das Thema und die aktuellen Umstände der Initiierung einer Arbeitsgruppe der EZB zum Thema Wholesale CBDC diskutieren Manuel und Ivica die Gründe, weshalb sich die EZB überhaupt mit dem Thema befasst. Was sind die Use Cases und wie können Zahlungen in Zentralbankgeld, die über eine Blockchain abgewickelt werden, ausgeführt werden. Neben der von der EZB favorisierten und weiter untersuchten Interoperabilitätslösung stellt Manuel die Integrations- und Distributionsansätze dar und diskutiert mit Ivica, warum sich die EZB gegen die beiden letzteren Ansätze entschieden hat. In einem Deep-Dive diskutieren die Teilnehmer dann die drei vom Eurosystem in 2024 testbaren Lösungen: Die Blockbaster Triggerlösung der Bundesbank, die Hashlink-Contract Lösung der italienischen Zentralbank, sowie die wholesale CBDC-Lösung der französischen Zentralbank. Wenn Euch interessiert, welche Lösungen die EZB und nationalen Zentralbanken im Eurosystem für das Cash-Settlement in Kapitalmarkttransaktionen im kommenden Jahr anbieten und testen möchten, dann hört unbedingt diese Episode!
Erwähnte Episoden, in denen bereits über Kapitalmarkttransaktionen in Zentralbankgeld gesprochen wurde: Episode 188: Wie wird zukünftig in DLT-basierten Kapitalmarkten gezahlt?
Episode 243:Wholesale CBDC-Vorhaben der EZB
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 13, 2023 • 28min
Account Abstraction – was ist das und was kann man damit machen?
Eine Einführung in Account-Strukturen auf Ethereum und die neuen Smart-Contract Wallets
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll stellt Manuel eine sehr spannende und weitreichende Neuerung von Ethereum Virtual Machine (EVM)-basierten Blockchains vor: Account Abstraction ermöglicht, dass Smart Contracts Kypto-Wallets bereitstellen können.Um die Neuerungen einordnen zu können, stellt Manuel als erstes vor, um was es bei Account Abstraction geht und stellt anschließend die Unterschiede zwischen Accounts und Smart Contracts auf EVM-Blockchains dar. Weiter geht es mit einer Beschreibung konkreter Use Cases, die durch Account Abstraction ermöglicht werden und wie Account Abstraction technisch funktioniert und sich von normalen Transaktionen unterscheidet. Zu guter Letzt stellt Manuel dar, auf welchen Protokollen Account Abstraction bereits umgesetzt wurde.Wenn Euch interessiert, wie Wallet-Strukturen in Ethereum aufgebaut sind, wie sich Externally Owned Accounts von Smart Contracts unterscheiden und was durch Account Abstraction möglich wird und ist, dann hört unbedingt in die neue Folge rein.Übersicht zu Ethereum-Entwicklungs Roadmap: Surge, Verge, Purge und SplurgeBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 6, 2023 • 1h 9min
Hintergründe zu den Pleiten im Kryptowinter: Celsius, FTX & Co
Was passiert hinter den Kulissen und wurde bereits Geld zurückgezahlt?
Im Juni und Juli 2022 begann mit dem Zusammenbruch des Terra / Luna Ökosystems und des viertgrößten Stablecoins Terra USD der “Kryptowinter”. Auf den Zusammenbruch von Terra Luna folgte die Insolvenz des größten und bis dato erfolgreichsten Kryptohedgefunds “Three Arrows Capital” (3AC). Anschließend strauchelten eine Vielzahl von Playern im neu entstandenen “Centralized Finance” (CeFi) Krypto-Ökosystem. Kryptolending-Platformen wie Celsius, Voyager, Blockfi und Genesis kamen genauso in Schwierigkeiten, wie das Schwergewicht FTX. Über die Chronologie und die Zusammenhänge zwischen diesen Unternehmen hatten wir in der News-Episode im Januar diesen Jahres ausführlich berichtet.
In der aktuellen Episode geben Manuel, Michael und Alex ein Update zum Stand der Dinge. Was ist in den letzten Monaten passiert ist und wo stehen wir heute mit Blick auf Gerichtsverfahren und mögliche Entschädigungszahlungen an die Gläubiger? Bekommen Betroffene bald ihr Geld zurück?
Bevor die drei Co-Hosts über die aktuellen Pleitewellen aus 2022 sprechen, werfen sie allerdings einen Blick zurück auf die bekannteste Krypto-Pleite des letzten Jahrzehnts: Mt Gox – die größte Kryptobörse aus dem Jahr 2014. Nach rund neun Jahren wurden Gläubiger noch immer nicht entschädigt. Ist das ein Indiz dafür, dass sich die Betroffenen von Celsius, FTX und Co noch einige Jahre gedulden müssen?
Antworten gibt es in der aktuellen Episode. Viel Spaß beim Hören!
Alle Informationen zu Celsius
Podcast zur CeFi Pleite nach Terra Luna und 3AC
Podcast zur Pleite von FTX
Podcast zur Pleite des LUNA Ökosystems
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier*.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jul 30, 2023 • 1h 3min
News: Ripple feiert, Binance kämpft, Worldcoin geht live
Top-Krypto-News aus dem Monat Juli
In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gehen Alex, Michi und Manu auf die wichtigsten Krypto-News des Monats Juli ein. Wir fokussieren uns auf vier News-Blöcke:
BTC-ETF-Achterbahn: Seit Blackrock im Juni einen Antrag für einen Spot Bitcoin ETF bei der SEC einreichte, haben sich bedeutende Entwicklungen ergeben. Die SEC hat den Antrag vorläufig zurückgewiesen und bemängelte ein fehlendes "surveillance sharing agreement" zur Verhinderung von Betrug und Manipulation. Blackrock hat den Punkt angegangen und den Antrag erneut eingereicht. Weitere große Unternehmen wie Fidelity und Wisdom Tree haben ebenfalls Anträge gestellt.
Stablecoin-Updates: Die Regulierung von USD-Stablecoins steht im Fokus, da der Fed-Vorsitzende betont, dass die US-Zentralbank eine wichtige Rolle bei ihrer Überwachung spielen sollte. Das Financial Stability Board veröffentlichte ein globales regulatorisches Rahmenwerk für Crypto-Asset-Aktivitäten. In den USA wurde FedNow für Instant Payments eingeführt, und SAP kooperiert mit Circle, dem Herausgeber von USDC, für integrierte Stablecoin-Transaktionen. Zudem plant Gnosis die Einführung einer Visa-Karte für die Nutzung von Stablecoins in Europa und Großbritannien. Zusätzlich hat Mastercard ein DLT-Netzwerk gestartet, das tokenisierte Bankeinlagen abwickelt.
Urteil im Fall Ripple vs. SEC: Nach einem langen Rechtsstreit entschied die Richterin Analisa Torres am 13. Juli 2023, dass XRP beim Verkauf an Privatanleger nicht als Wertpapier betrachtet wird. Allerdings stellte sie fest, dass der Verkauf an institutionelle Investoren als Wertpapierverkauf gilt und Ripple in diesen Fällen unrechtmäßig vorgegangen ist. Dieses Urteil führte zu einem Anstieg des Ripple-Wertes und stellt erneut die Frage nach den Befugnissen der Börsenaufsicht SEC in Bezug auf Kryptowährungen.
Binance massiv unter Druck: Binance steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter Klagen der CFTC und SEC sowie Untersuchungen des US-Justizministeriums wegen angeblicher Verstöße gegen Geldwäschegesetze. Die Vorwürfe sind relevant, da Binance als das BlackRock der Krypto-Industrie gilt und über 100 Millionen Kunden sowie ein beträchtliches Handelsvolumen verzeichnet. Die möglichen Auswirkungen auf die Krypto-Industrie und Kleininvestoren werden diskutiert. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!
Newsflash
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
FSB veröffentlicht “Global Regulatory Framework for Crypto-asset Activities”
Urteil vom 13.07.2013 im Fall Ripple vs SEC
Klage der US-Handelskommission CFTC gegen Binance aus dem März 2023Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Binance aus dem Mai 2023
Fundstücke:
Alex: Bitcoin Treasuries Website
Michi: 2023 Crypto Crime Mid-year Update
Manu: New York Innovation Center (NYIC) der Federal Reserve und zehn Finanzinstitute stellen Ergebnisse eines Proof of Concept (PoC) des Regulated Liability Network (RLN) vor
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jul 23, 2023 • 13min
Buchbesprechung „Layered Money“ von Nik Bhatia
Von Gold und US-Dollar zu Bitcoin und Digitalen Zentralbankwährungen
Im Zentrum der heutigen Buchbesprechung von Alexander Bechtel steht das Buch „Layered Money“ von Nik Bhatia. Das Buch untersucht die Entwicklung des Geldes von der Verwendung von Gold als Basis für Währungen über die Einführung von nationalen Währungen wie dem US-Dollar bis hin zu Bitcoin und digitalen Währungen wie Stablecoins und digitalen Zentralbankwährungen.
Dabei liegt – wie der Titel des Buches bereits impliziert – ein besonderes Augenmerk auf den Layern (Schichten) unseres Geldsystems von Gold als Basisschicht bis hin zu Zentralbankreserven und Buchgeld von Banken als höhere Schichten. Außerdem ordnet Bhatia neue Geldformen wie Bitcoin, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen in das Schichtenmodell ein und argumentiert, warum Bitcoin als Nachfolger von Gold als neue Basisschicht unseres Geldsystems dienen könnte.
In seinem Feedback geht Alexander auf die Vor- und Nachteile des Buches ein. Er lobt das Konzept der Schichten als eine hilfreiches Modell, um unser Geldsystem besser zu verstehen. Gleichzeitig kritisiert er aber auch die Oberflächlichkeit des Buches; deutlich weniger als 200 Seiten für die Geschichte des Geld- und (Zentral)Banksystems sowie einer Einordnung digitaler Währungen sind zu wenig.
Dennoch ist das Buch für eine bestimmte Zielgruppe eine klare Leseempfehlung. Wenn ihr wissen wollt, wer Layered Money auf jeden Fall zur Hand nehmen sollte, dann hört gerne rein in die Episode. Viel Spaß beim Hören!
Buch „Layered Money“ von Nik Bhatia (Deutsch)
Buch „Layered Money“ von Nik Bhatia (Englisch)
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier*.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jul 16, 2023 • 48min
Web3-Skalierung mit Batis Samadian (OMA3)
Interoperabilität als Heilsbringer für die Skalierung von Web3-Technologien?
In dieser Episode haben wir Batis Samadian zu Gast. Ursprünglich in Zürich, Schweiz, aufgewachsen, hat Batis eine bemerkenswerte Reise durch die aufregende Welt der Technologie hinter sich. Von seiner Anfangszeit als Bitcoin-Miner im College Dorm bis hin zu seiner aktuellen Rolle im aufstrebenden Unternehmen SPACE hat Batis eine beeindruckende Expertise aufgebaut.
Gemeinsam mit Batis tauchen wir tief in die Konzepte von Web3, dem Metaverse und der Interoperabilität ein. Batis erklärt uns anschaulich das Problem der Balkanisierung im Web3-Raum und wie die Interoperabilität als potenzieller Heilsbringer für die Skalierung von Web3-Technologien fungieren kann. Wir diskutieren auch den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung in Bezug auf Interoperabilität und welche entscheidende Rolle dabei die OMA3 spielt. Erfahre, wie Batis' vielfältige Erfahrungen, von seiner Arbeit an einem aufregenden IoT-Projekt bis hin zu seiner Zeit als Head of Product bei Zapp in London, seine Sichtweise auf die Zukunft des Internets geprägt haben.
Diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke und inspirierende Ideen, um die Zukunft des Internets besser zu verstehen. Verpasse nicht die Chance, von einem Experten wie Batis Samadian zu lernen und Ihre Perspektive auf die technologische Entwicklung zu erweitern. Viel Spaß beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
LinkedIn Batis Samadian
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier*.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jul 9, 2023 • 38min
Der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum digitalen Euro: Interview mit Jan Ceyssens
Alles, was du zum Gesetzesvorschlag wissen musst
Ende Juni hat die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro veröffentlicht. Im Rahmen des Gesetzesvorschlags gibt die Kommission ihre Einschätzung zum digitalen Euro ab, u.a. zur Ausgestaltung, Themen wie Privatsphäre, Verzinsung etc. Dabei macht sie auch einen konkreten Vorschlag, wie der digitale Euro in EU-Gesetze integriert werden kann. Im Rahmen der Episode spricht Co-Host Jonas Groß mit Jan Ceyssens, Referatsleiter in der Generaldirektion für Finanzmarktstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion der EU-Kommission. Er koordiniert das Thema CBDC für die EU-Kommission und war direkt am Gesetzesvorschlag beteiligt.
Jonas und Jan diskutieren in der Episode die Kerninhalte des Gesetzesvorschlags. So soll dieser beispielsweise als gesetzliches Zahlungsmittel allen Europäerinnen und Europäern sowie Touristen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Er soll die Innovationskraft Europas stärken, nicht verzinst sein und die Privatsphäre schützen. Doch hält er wirklich, was er verspricht? Inwiefern wird die Privatsphäre wirklich geschützt? Ist ähnliche Privatsphäre wie bei Bargeldzahlungen heute geboten? Und wie einfach lassen sich entsprechende Eigenschaften über die Jahre ändern? Darüber debattieren die beiden in der Episode.
Außerdem wird in der Episode der Nutzen des digitalen Euros für Europa generell und die Bürgerinnen und Bürger im Speziellen thematisiert. Sind die angedachten Vorteile des digitalen Euros stark genug, um eine substanzielle Adoption zu bieten? Auch darum geht es in der Episode.
Viel Spaß beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
LinkedIn Jan Ceyssens
Newsepisode Juni (u.a. zum Leak des Gesetzesvorschlags
Forschungspapier “DLT-Options for CBDC“
Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier*.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Jul 2, 2023 • 19min
Wholesale CBDC-Vorhaben der EZB
Was plant die EZB im Bereich blockchain-basierter Settlement Assets?
In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchtet Manuel die Entwicklungen rund um Blockchain-basiertes Zentralbankgeld in der Eurozone. Die EZB hat eine Arbeitsgruppe zu wholesale Central Bank Digital Currencies (wCBDC) gestartet um mit Marktteilnehmern zu diskutieren, wie sie sich dem Thema in den nächsten Monaten und Jahren widmen möchten.
Manuel gibt zuerst einen Überblick, was wholesale CBDCs sind und wie sie sich von retail CBDCs und ganz konkret dem digitalen Euro-Projekt der EZB unterscheiden. Weiter geht’s mit einer Analyse, warum sich die EZB überhaupt dem Thema widmet und was die Erwartungen an Blockchain-basierte Kapitalmarkttransaktionen sind und was sich die EZB von den Experimenten erhofft.
Manuel stellt anschließend dar, welche Möglichkeiten die EZB sieht, Blockchain im Interbankenbereich zu nutzen und welche Varianten die EZB nutzen und testen will. Manuel erklärt, wie die unterschiedlichen Lösungen funktionieren und vergleicht sie miteinander.
Abschließend gibt Manuel noch seine persönliche Einschätzung zu den Unterschieden, Vorteilen und Nachteilen der jeweiligen Lösungen wieder.
Wenn Dich interessiert, was die EZB im Bereich wholesale CBDC plant, dann höre unbedingt die heutige Episode!
Episode 228 mit Anika Patz: Update zum Start des DLT-Pilotregimes
Episode 174 mit Johannes Sedlmeir: Blockchain Interoperabilität
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll ist Partner der diesjährigen BTC23 Konferenz in Innsbruck. Die Konferenz ist eine der größten deutschsprachigen Bitcoin-Konferenzen und hatte 2022 mehr als 800 Teilnehmer. Mit dem Code „BFRR23“ könnt ihr euch 5% Rabatt beim Ticketkauf sichern. Mehr Informationen zur Konferenz findet ihr hier.
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!