Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Feb 11, 2022 • 16min

#CryptoFriday: Bitcoin vs. Fiat: Exogene vs. Endogene Geldentstehung

Gilt die Aussage wirklich, dass es Bitcoin braucht, weil der Staat seine Geldschöpfungshoheit missbraucht? In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutiert Manuel die These, dass der Staat die Geldschöpfung missbrauche und man deshalb Bitcoin brauche. Manuel geht insbesondere auf die Unterschiede einer exogenen und endogenen Geldmengenausweitung ein, erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie sich die endogene Geldentstehung vom fiat-Geldsystem von Bitcoin unterscheidet. Manuel legt dar, dass es keine zentrale Entität im heutigen Geldsystem gibt, welche die Geldmengenausweitung steuert. Weder «der Staat», noch die Zentralbank hat eine direkte Kontrolle über die fiat-Geldentstehung, die sich durch unterschiedliche Arten von Geld zusammensetzt. Vielmehr entsteht das Geld «endogen», also aus dem System heraus und an unterschiedlichen Stellen. Manuel diskutiert wie man die endogene Gelderzeugung kontrollieren kann und diskutiert alternative geldpolitische Modelle, welche die Geldentstehung durch exogene Faktoren begrenzt bzw. gesteuert werden könnte. Wenn ihr euch für solche und ähnliche geldsystemische Debatten interessiert, dann hört gerne rein in die heutige #CryptoFriday Episode. Viel Spaß! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Kontaktdaten Manuel: LinkedIn Twitter Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Feb 4, 2022 • 28min

#CryptoFriday Streitgespräch mit Joe Martin zum Thema Kryptoverwahrung

Eigenverwahrung oder doch lieber die Verantwortung abgeben? Im #CryptoFriday vom 07.01.2022 (Episode 137: https://www.youtube.com/watch?v=hqR35ok64T8) hat Alexander Bechtel die These aufgestellt, dass nicht jeder Krypto-Besitzer die privaten Schlüssel zu seinen Kryptowährungen selbst verwahren sollte. Im Gegenteil, es sei völlig legitim hierfür professionelle Anbieter und in Zukunft auch Banken zu nutzen. Joe Martin, unter anderem Berater eine VR-Bank zum Thema Bitcoin-Verwahrung, sieht das anders. In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutieren die beiden im Detail welche Argumente für die Eigenverwahrung sprechen und wann es Sinn ergeben könnte Bitcoin und Co. doch zu einem professionellen Verwahrer zu geben. Es vor allem darum inwieweit professionelle Verwahrer haften und versichert sind, wenn private Schlüssel verloren gehen. Ausserdem: Was passiert eigentlich, wenn mein Verwahrer pleitegeht? Sind dann meine Kryptowährungen auch weg? Wenn ihr euch für solche und ähnliche Fragen interessiert und falls ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr eure Kryptos selbst verwahren sollt oder nicht, dann hört gerne rein in die heutige #CryptoFriday Episode. Viel Spass! Veröffentlichungen von Joe Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 30, 2022 • 1h

News: Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von Diem

Alle Neuigkeiten des vergangenen Monats In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse». Neben Facebook, Google und zahlreichen weiteren namhaften Unternehmen möchte nun auch Microsoft den Schritt ins Metaverse wagen und beabsichtigt, den Spielehersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Doch was ist überhaupt das Metaverse und warum ist das Thema wichtig? Wie können Unternehmen und Bürger davon profitieren? Welche Potentiale gibt es? Was erwartet euch noch in der Episode? Chinesische CBDC eCNY kurz vor Start: Seit Kurzem kann die App zur Nutzung der chinesischen CBDC (eCNY) in ausgewählten chinesischen Städten heruntergeladen werden. Nun kann die CBDC zu den Olympischen Winterspielen im Februar in Peking eingeführt werden. In der Episode nehmen wir die App unter die Lupe. Was ist von der App zu halten? Wie können Zahlungen getätigt werden? Und wie steht es um das Thema Privatsphäre? Diem kurz vor Auflösung: Das von Facebook initiierte Stablecoin-Projekt Diem (früher Libra) steht Berichten zufolge unmittelbar vor dem Ende. Nun sollen die Assets des Unternehmens an interessierte Unternehmen verkauft werden. Wie konnte es so weit kommen? Was ist von der bevorstehenden Auflösung zu halten? Und warum geht uns diese Nachricht nahe? BitMEX-Tocher kauft Bankhaus von der Heydt: Die Kryptobörse BitMEX möchte in der DACH-Region Fuß fassen. Wie zuletzt bekannt wurde, möchte das BitMEX-Tochterunternehmen BXM Operations AG das Münchner Bankhaus von der Heydt übernehmen. Warum dieser Schritt für das deutsche Kryptoökosystem besonders wichtig ist und was sich BitMEX von der Übernahme erhofft, erfahrt ihr in der Episode. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Eine Übersicht aller diskutierten News (und mehr) inklusive Links gibt es auch wie gewohnt im Newsflash: https://paymentandbanking.com/news-das-sind-die-wichtigsten-krypto-meldungen-des-monats-3/ Newsflash Video zur eCNY-App-Demo von Richard Turrin Neuer Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll YouTube-Kanal Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Fundstücke: Jonas: Report des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Kryptografie quantensicher gestalten: Grundlagen, Entwicklungen, Empfehlungen Michael: Crypto Crime Trends Report for 2022 Manuel: MAS: Global CBDC Challenge 2021 Report Alex: Erklärvideo zu Zero Knowledge Proofs (in 5 Schwierigkeitsstufen) von Wired Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 28, 2022 • 15min

#CryptoFriday Fed publiziert Report zum digitalen US Dollar: Unsere Einschätzung

Wie soll der digitale US Dollar aussehen und brauchen wir diesen überhaupt? Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise hinsichtlich eines digitalen Dollars. Darin thematisiert die Fed die Stärken und Schwächen der US-Zahlungssysteme und diskutiert, welche Rolle ein digitaler Dollar für US-Zahlungssysteme spielen könnte. Auch Vorteile, Risiken und wichtige Eigenschaften des digitalen Dollar werden angesprochen. Was sind die wichtigsten Punkte des Berichts? Und wie lässt sich dieser interpretieren? Was sind nun die nächsten Schritte der Fed? Darüber sprechen Alexander Bechtel und Jonas Groß in einer neuen CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll. Neben dem Bericht an sich ordnen Jonas und Alex auch die CBDC-Bemühungen der Fed in einen breiteren Kontext ein. Wie steht die Fed im internationalen Vergleich dar? Ist die EZB schon weiter als die Fed? Sollte die Fed überhaupt einen digitalen Dollar einführen? Wenn ja, wann? Alexander und Jonas sprechen auch über die geopolitische Rolle von CBDCs. Insbesondere thematisieren sie, ob die Fed nun als Reaktion auf die chinesische CBDC eCNY reagieren sollte, um die Rolle des Dollars zu stärken. Ihr würdet gerne mehr über den Report der Fed zum digitalen Dollar und die US-CBDC-Bemühungen erfahren? Dann hört in unsere neue CryptoFriday-Episode rein. Bericht der Fed zum digitalen Dollar Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 21, 2022 • 8min

#CryptoFriday: Bitcoin und der Tinkerbell-Effekt

Ist Bitcoin zu groß, um ihn zu ignorieren? In diesem #CryptoFriday stellt sich Michael der Frage, ob Bitcoin inzwischen zu groß ist, um ihn noch länger ignorieren zu können. Um diese Frage zu beantworten, wirft er zunächst einen Blick auf den Wertgehalt von Bitcoin. Danach führt er den Tinkerbell-Effekt ein und wendet ihn im Kontext Bitcoin an. Abschließend gibt Michael seine Antwort auf die Frage, ob Bitcoin inzwischen zu groß ist, um ihn zu ignorieren. Ob Bitcoin als robuster Wertspeicher dient, steht noch aus, denn der Bitcoin ist nicht mit realen Werten hinterlegt. Er bezieht seinen Wert eher aus der Vereinbarung seiner Nutzer, ihm einen bestimmten Wert zuzuweisen. Dieser Wert kann frei und auch stark schwanken. Der Bitcoin hat solche Situationen schon mehrfach in seiner rund zwölfjährigen Geschichte erlebt. Genau hier kommt der Tinkerbell-Effekt ins Spiel. Unter dem Tinkerbell-Effekt verstehen Ökonomen Situationen, bei denen ein Ereignis nur deshalb eintritt, weil alle daran glauben, dass es eintreten wird. Nach der Theorie ruft dieser Glaube ein Verhalten hervor, dass das Eintreten des Effektes immer wahrscheinlich macht. Dazu müssen nur genügend Menschen eine gemeinsame Annahme für wahr halten – je mehr, desto besser. Ihr würdet gerne mehr über den Tinkerbell-Effekt im Kontext Bitcoin erfahren? Dann hört in unsere neue CryptoFriday-Episode rein. Viel Spaß beim Hören! Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll LinkedIn Channel Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Twitter Channel Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Youtube Channel Kontaktdaten Michael: LinkedIn Michael Twitter Michael Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Jan 16, 2022 • 59min

Investieren in Krypto (2022 Edition)

Mit Holger Rohm und Martin Leinweber Auch im Januar 2022 wird bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll wieder das Thema Investieren in Kryptoassets aufgegriffen. Nachdem die Episode im Januar 2021 (Episode 58 vom 17.01.2021) den Fokus v.a. auf Bitcoin gelegt hat, gehen Alexander Bechtel und seine beiden Gäste Holger Rohm und Martin Leinweber das Thema dieses Mal breiter an. Die drei Experten werfen einen Blick auf den Krypto-Space als Ganzes und analysieren darüber hinaus nicht nur den Handel mit Kryptoassets, sondern auch indirekte Produkte wie Zertifikate oder sogar Krypto-Lending und -Staking. Zuerst geht es allerdings um grundlegende Fragen, wie bspw. was sind eigentlich Kryptoassets und welche Arten gibt es? Als Koautor des Buchs «Asset-Allokation mit Kryptoassets» kann Martin Leinweber hier einen guten Überblick geben, der von Holger Rohm, Betreiber der bekannten Website https://www.blockchaincenter.net/, ergänzt wird. Nach der Definition diskutieren die drei Experten über den richtigen Zeitpunkt des Einstiegs, die ideale Zusammensetzung des Kryptoportfolios und über die Aussagekraft von Asset-Pricing Modellen, wie bspw. dem Stock-to-Flow Modell. Falls Du darüber nachdenkst in Kryptowährungen zu investieren und einen ersten Überblick suchst, um mehr über die Möglichkeiten, Potenziale und auch Risiken zu erfahren, dann ist diese Episode für dich. Wie immer gilt: Bei dem Gesagten handelt es sich nicht um Anlageberatung. Bitte informiere dich selbst, bevor du Geld in Kryptowährungen oder andere Assets investierst. Viel Spass bei der Episode! blockchaincenter.net Buch "Asset-Allokation mit Krypto-Assets"* Twitter Holger Rohm Twitter Martin Leinweber Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 14, 2022 • 11min

#CryptoFriday Ist Bitcoin das bessere Gold?

Wer ist der bessere Wertspeicher: Bitcoin oder Gold? Der Narrativ, dass Bitcoin eine Art „digitales Gold“ darstellt, hat sich zuletzt immer mehr durchgesetzt. Befürworter verweisen darauf, dass Bitcoin in seinen wichtigen Eigenschaften, beispielsweise seiner auf 21 Millionen Bitcoin-Einheiten beschränkten Menge, Gold stark ähnelt und deshalb ein ähnlich guter (oder sogar besserer) Wertspeicher ist. Im Rahmen der CryptoFriday-Episode ordnet Jonas Groß diesen Narrativ ein. Hierbei erläutert er, welche Eigenschaften einen guten Wertspeicher ausmachen. Zudem vergleicht er Bitcoin mit Gold anhand dieser Eigenschaften. Dabei stehen primär Eigenschaften rund um Haltbarkeit, Seltenheit, Teilbarkeit, Rückverfolgbarkeit sowie Übertragbarkeit und Nutzen im Fokus. Jonas kommt zu dem Schluss, dass die Eigenschaften von Bitcoin und Gold erhebliche Unterschiede aufweisen, weshalb Bitcoin kein digitales Gold darstellt. Allerdings macht dies Bitcoin nicht zwangsläufig zu einem schlechteren Wertspeicher. Denn Bitcoin schneidet in einigen Kategorien bzw. bei einigen Eigenschaften sogar besser als Gold ab. Letztlich hängt die Entscheidung, welcher Wertspeicher zu bevorzugen ist, von den individuellen Vorlieben und Präferenzen ab. Ihr würdet gerne mehr über den Vergleich zwischen Bitcoin und Gold erfahren? Dann hört in unsere neue CryptoFriday-Episode rein. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Kontaktmöglichkeit Marlene Müller Kontaktdaten Jonas: LinkedIn Twitter Homepage Medium Research Gate Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Jan 7, 2022 • 14min

#CryptoFriday Not your keys, not your coins?

Ihr müsst eure Bitcoins nicht unbedingt selbst verwahren "Not your keys, not your coins" ist ein Credo, das vielen sicherlich bekannt ist. Wer die privaten Schlüssel zu seinen Bitcoins nicht selbst verwahrt, der besitzt auch die Bitcoins nicht. Aus diesem scheinbar allgemein anerkannten Glaubenssatz leitet sich dann ab, dass die Selbstverwahrung der Bitcoins das einzig richtige ist. Im heutigen #CryptoFriday schaut sich Alexander diese These mal näher an und challenged die Idee, dass die Selbstverwahrung der einzig richtige Weg ist. Was spricht eigentlich dagegen nicht zumindest einen Teil seiner Bitcoins auf Börsen liegen zu lassen? Wie wahrscheinlich ist es, dass wir nochmal einen so gross angelegten Hack wie Mt. Gox erleben werden? Kann man nicht zumindest den grossen, regulierten Börsen mittlerweile vertrauen? Was bedeutet es die Schlüssel selbst zu verwahren und trauen wir uns das selbst eher zu als professionellen Institutionen? Welche Rolle könnten Banken in Zukunft spielen? Auf diese und weitere Fragen geht Alexander im heutigen #CryptoFriday ein. Wenn ihr euch dafür interessiert, wann ihr eure Bitcoins lieber selbst verwahren solltet und wann ihr einer Drittpartei vertrauen könnt, dann hört gerne in die heutige Episode rein. Viel Spass! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Jan 2, 2022 • 1h 16min

Ausblick auf 2022: Wohin bewegt sich der Krypto-Space – und der Bitcoin-Preis?

No investment advice ;) In der ersten Episode des Jahres von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll blicken Alexander, Michael, Jonas und Manuel auf das vergangene Jahr zurück. Welche Entwicklungen rund um Kryptowährungen, Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) waren im letzten Jahr zu beobachten? Was waren dabei die wichtigsten Ereignisse? Sind die Prognosen aus dem Vorjahr eingetroffen? Und wie hat sich der Podcast an sich weiterentwickelt? Außerdem sprechen die Hosts über die Aussichten für 2022, geben konkrete Prognosen für das Jahr ab und diskutieren, wie sich das Ökosystem rund um digitale Währungen und Blockchain in diesem Jahr entwickeln wird. Dabei thematisieren sie unter anderen, ob noch weitere Länder dem Beispiel El Salvadors folgen und Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführen werden. Als weiteres Schlüsselthema für 2022 nennen sie den Sicherheitsaspekt von Blockchain-Anwendungen und die Auswirkungen von Hacks. Darüber hinaus sprechen Alexander, Michael, Jonas und Manuel auch darüber, weshalb 2022 ein Schlüsseljahr für programmierbare Zahlungen werden könnte und weshalb Tethers Vormachtstellung als bedeutendster Stablecoin streitig gemacht werden könnte. Schließlich schätzen sie, dass auch 2022 ein sehr dynamisches Jahr für CBDCs werden könnten. Neben einem thematischen Rückblick und Ausblick geben die Hosts zudem erstmals eine konkrete Preisschätzung für Bitcoin ab. Wo wird der Bitcoin-Kurs Ende 2022 stehen? Auch hier warten konträre Einschätzungen auf euch. Viel Spaß beim Hören! Neuer YouTube-Kanal mit Video Top 3 Episoden 2021 E112 (12.09.2021): Bitcoin Lightning mit René Pickhardt und Stefan Richter E85 (09.05.2021): Gespräch mit dem Blocktrainer über die Zukunft von Bitcoin, CBDC und Anonymität E118 (10.10.2021): Die tokenisierte Wirtschaft: So bezahlen und handeln wir in Zukunft Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen Worldwide Cryptocurrency Heists Tracker (updated daily) Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Dec 31, 2021 • 8min

#5minF BadgerDAO-Hack: 120 Mio USD gestohlen

Was können wir aus dem BadgerDAO-Hack lernen? Das Jahr 2021 war leider ein Jahr der Krypto-Hacks. Fünf der zehn bisher größten Krypto-Hacks sind gemäß einer Comparitech-Statistik im Jahr 2021 passiert. Auf Platz 1 ist natürlich der Angriff auf das Poly-Netzwerk. Vier Monate später im Dezember folgen drei weitere massive Hacks: Bitmart, BadgerDAO und VulcanForge. Insgesamt haben Hacker mehr als 400 Millionen US-Dollar alleine im Dezember 2021 gestohlen. In der heutigen 5min-Friday-Episode widmet sich Michael der Frage, wie der BadgerDAO-Hack passieren konnte – und was wir daraus lernen können. Michael konzentriert sich auf den BadgerDAO-Hack, da sich dieser konzeptionell von bisherigen, eher traditionellen Hacks unterscheidet und besonders lehrreich für unseren Umgang mit Krypto-Transaktionen ist. Sicherheitsvorfälle wie diese sind in der Kryptowelt nicht neu, aber die Größe dieser Hacks scheint zuzunehmen. Aus diesem Grund erklärt Michael in der heutigen 5min-Friday-Episode vier Maßnahmen, die in Zukunft einen gleichgelagerten Angriff vermeiden oder zumindest weniger schwer ausfallen lassen. LinkedIn Michael Blaschke Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Comparitech Krypto-Exploit Tracker Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app