Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Mar 27, 2022 • 1h 3min

News: Die Rolle von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt

Außerdem: Neuigkeiten zu MiCA, Goldmans Sachs und NFTs In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit der Bedeutung von Kryptowährungen im Russland-/Ukraine-Konflikt. Dabei steht sowohl die Rolle von Kryptowährungen für die ukrainische Seite als auch für die russische Seite im Fokus. Sind Kryptowährungen ein geeignetes Werkzeug, um internationale Spenden zu erhalten? Werden Kryptos zur Umgehung von Sanktionen genutzt? Und welche Bedeutung hat die Rolle von Kryptowährungen in Krisenzeiten für die globale Währungshoheit? All das beleuchten wir in der ersten Hälfte dieser Episode. Was erwartet euch darüber hinaus in der Episode? Unter anderem folgende Themen: Regulierungsupdate zum möglichen Verbot von Kryptodienstleistungen in der EU: Nach dem Hin- und Her der letzten Wochen im EU-Parlament rund um die Markets-in-Crypto-Assets.Regulation (MiCA) geben wir euch ein Update zum aktuellen Stand des Gesetzesvorhabens. Hier hat eine Abstimmung rund um das zuletzt ins Spiel gebrachte Verbot von Dienstleistungen für Kryptowährungen, die auf „nicht nachhaltigen Konsensmechanismen“ basieren, für Klarheit gesorgt. Goldman Sachs startet Krypto-Kooperation: Goldman Sachs kooperiert mit Galaxy Digital und möchte Kund*innen Zugang zum Ethereum-Fonds von Galaxy Digital ermöglichen. Wie ist dieser Schrift zu bewerten? Wie sind Goldmans Krypto-Bemühungen insgesamt einzuordnen? NFT-Marktupdate: Der Markt rund um Non-Fungible Tokens (NFTs) hat sich inzwischen etwas abgekühlt. Handelt es sich hierbei um eine Trendwende oder eine gesunde Erholung? Und was plant Meta rund um NFTs? Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Rubel/UST und Rubel/BTC Handelsvolumina auf allen Börsen via «The Block»:] https://www.theblockcrypto.com/data/crypto-markets/spot Alle weiteren Links im Newsflash Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Fundstücke: Jonas: Time-Artikel: The Man Behind Ethereum Is Worried About Crypto's Future Michael: Credit Suisse-Report: Metaverse: A Guide to the Next-Gen Internet Manuel: Wie die Asset Tokenisierung den privaten Kapitalmarkt revolutioniert Alex: New York Times: The Latecomer’s Guide to Crypto Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Mar 25, 2022 • 33min

#CryptoFriday: Zentrale vs. dezentrale Stablecoins

Wie funktionieren sie und unterscheiden sich? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll stellt Manuel Klein die Funktionsweise von zentralen und dezentralen Stablecoins dar und stellt die aktuelle Kontroverse um den algorithmischen Stablecoin UST dar. Manuel beginnt mit einem Marktüberblick über Stablecoins und stellt dar, dass zentrale Stablecoins bislang am meisten genutzt werden. Anschließend stellt Manuel die zwei größten Stablecoins USDT und USDC dar und zeigt auf, welche Schwachstellen diese im Vergleich zu dezentralen Stablecoins haben. Danach begibt sich Manuel in eine Analyse von dezentralen Stablecoins: Es werden die unterschiedlichen Arten von dezentralen Stablecoins dargestellt und charakterisiert und die aktuell kontrovers geführte Debatte um den bislang erfolgreichsten dezentralen Stablecoin UST diskutiert. Wenn ihr euch für die Funktionsweise von Stablecoins interessiert, dann hört unbedingt rein in den Deep Dive der heutigen #CryptoFriday Episode. Viel Spaß! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel](https://t.me/joinchat/H5FEgqrn7YczMGZk) Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Mar 18, 2022 • 11min

#CryptoFriday Bitcoin vs. digitaler Euro – Wer macht das Rennen?

Wird sich auf Dauer der Bitcoin oder der digitale Euro durchsetzen? Oder beide? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im letzten Jahr ein Projekt zum digitalen Euro gestartet. Aller Voraussicht nach wird die EZB in vier bis fünf Jahren eine eigene digitale Währung, nämlich den digitalen Euro, einführen. Wie geht es danach mit anderen digitalen Währungen, beispielsweise Kryptowährungen wie dem Bitcoin, weiter? Welche digitale Währung wird sich durchsetzen? Wird der digitale Euro dafür sorgen, dass der Bitcoin vom Markt verschwindet? Im Rahmen der CryptoFriday-Episode spricht Jonas über die Zukunft digitaler Währungen. Dabei bewertet er die teilweise verbreitete Vorstellung, dass der digitale Euro den Bitcoin verdrängen wird. Jonas kommt zu dem Schluss, dass der Bitcoin und der digitale Euro koexistieren werden, da sie unterschiedliche Anwendungsfälle adressieren. Der digitale Euro wird gesetzliches Zahlungsmittel werden, d.h. für Händler wird Annahmezwang bestehen. Eine Nutzung des digitalen Euros als Wertaufbewahrungsmittel ist nicht vorgesehen. Derzeit hat die EZB nämlich Maximalbeträge auf Zahlungen mit dem digitalen Euro oder negative Zinsen ab einem bestimmten Geldbetrag im Kopf, um den Finanzsektor zu schützen, und eine breite Nutzung als Wertaufbewahrungsmittel zu verhindern. Bitcoin hingegeben wird (vorerst) nicht als Zahlungsmittel genutzt werden, allerdings eher als fiat-unabhängiges Wertaufbewahrungsmittel, also als eine Art „digitales Gold“. Ihr würdet gerne mehr über den Vergleich von Bitcoin und digitalem Euro erfahren? Dann hört in unsere neue CryptoFriday-Episode rein. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Mar 13, 2022 • 55min

Bitcoin und Ethereum als Rückgrat des Finanzsystems der Zukunft? Interview mit Prof. Dr. Aleksander Berentsen

Welche Rolle werden Bitcoin und Ethereum zukünftig im Finanzsystem spielen? In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘Roll spricht Jonas Groß mit Prof. Dr. Aleksander Berentsen, Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Basel. Herr Berentsen hat im Laufe seiner akademischen Laufbahn in zahlreichen namhaften wissenschaftlichen Journalen publiziert und beschäftigt sich in seinen Forschungsvorhaben bereits seit vielen Jahren mit digitalen Währungen. Im ersten Teil der Episode spricht Jonas mit Herrn Berentsen über Bitcoin. Dabei diskutieren die beiden v.a. über die Wertversprechen von Bitcoin und dessen wichtigste Eigenschaften. Welche Eigenschaften geben Bitcoin seinen Wert? Welche Use Cases hat Bitcoin? Warum ist Bitcoin ein Game-Changer? Und sollten Regierungen Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführen bzw. Zentralbanken in Bitcoin investieren? Mehr dazu erfahrt ihr in der Episode. Im zweiten Teil der Episode steht Ethereum im Fokus. Herr Berentsen vergleicht dabei Bitcoin mit Ethereum und argumentiert, dass hinsichtlich der Dezentralität beide Infrastrukturen ähnlich gut abschneiden. Ethereum biete allerdings durch seine Smart-Contract-Fähigkeit eine größere Anwendungsvielfalt als Bitcoin, beispielsweise rund um Decentralized Finance (DeFi)-Anwendungsfälle, wodurch sich quasi alle Anwendungen des traditionellen Finanzsystems in dezentraler Form abbilden lassen. Diese DeFi-Anwendungen seien vor allem hinsichtlich Effizienz und Kosten überlegen, so Herr Berentsen. In der Diskussion sprechen die beiden zudem über das Zusammenspiel zwischen Decentralized und Centralized Finance und warum sich Ethereum nach Ansicht von Herrn Berentsen gegen seine Konkurrenten durchsetzen wird. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Ausblick. Welche Rolle werden Bitcoin und Ethereum in 10 Jahren spielen? Mehr dazu in der Episode. Viel Spaß beim Hören! Homepage Aleksander Berentsen Twitter Aleksander Berentsen LinkedIn Aleksander Berentsen Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Mar 11, 2022 • 13min

#CryptoFriday Web3: Was ist es und wofür?

Revolutioniert das Web3 unser heutiges Internet? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll stellt sich Michael Blaschke den Fragen, was das Web3 ist und wofür wir es brauchen. Web3 bezieht sich im Zusammenhang mit Ethereum auf dezentralisierte Apps, die auf der Blockchain laufen. Dies sind Apps, die es jedem ermöglichen, teilzunehmen, ohne seine persönlichen Daten monetarisieren lassen zu müssen. In einem wirklich dezentralen Internet würden das System selbst und Dienste nicht von einigen wenigen Organisationen betrieben. Stattdessen würden alle Nutzer und ein Netzwerk unabhängiger Rechner und Server das Netzwerk betreiben. Der potenzielle Übergang von einem plattformgetriebenen Internet – dem Web 2.0 – einem dezentralen Internet – dem Web3 – wird nach Michaels Einschätzung nicht radikal sein, sondern sich evolutionär Schritt für Schritt vollziehen. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass das Internet irgendwann komplett dezentral sein wird, denn auch zentralisierte Systeme haben Vorteile, auf die Nutzer nicht verzichten wollen. Sie sind zwar anfälliger für Ausfälle und Angriffe als dezentrale Architekturen, aber gleichzeitig sind sie schlicht schneller und einfacher zu bedienen. Ob die Möglichkeiten des Web3 die wirklich spannendsten Aspekte der Blockchain-Technologie sind und ob sie eventuell sogar weitreichender sind als die potentielle Disruption des Finanzsektors durch Kryptowährungen, erfahrt ihr in dieser #CryptoFriday-Episode. Viel Spaß beim Hören! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Mar 4, 2022 • 20min

#CryptoFriday Droht ein Bitcoin-Verbot in der EU? Interview mit Frank Schäffler (FDP)

Droht in der EU ein Verbot von Krypto-Dienstleistungen? In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll spricht Jonas Groß mit Frank Schäffler, Mitglied des Deutschen Bundestags für die FDP, über ein mögliches Bitcoin-Verbot in Europa. In den letzten Wochen wurde über ein solches Verbot, v.a., in Deutschland, sehr intensiv diskutiert. Grund hierfür war ein entsprechender nach außen gedrungenem Vorschlag vom Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlamentes, nach dem ab 2025 das Anbieten von Kryptodienstleistungen rund um „nicht nachhaltige Konsensmechanismen“ nicht mehr erlaubt gewesen wäre. Im Rahmen der Episode sprechen Jonas und Herr Schäffler über die Sinnhaftigkeit eines Verbots von Dienstleistungen rund um „nicht nachhaltige Konsensmechanismen“ sowie den Nutzen von Kryptowährungen und des Proof-of-Works, welcher die Sicherheit des Systems maßgeblich beeinflusst. Welche Zukunft haben Kryptowährungen wie Bitcoin in der Eurozone? Wie sind entsprechende Vorschläge für ein Verbot von Krypto-Dienstleistungen zu beurteilen? Lässt sich der Bitcoin überhaupt verbieten? Mehr dazu erfahrt ihr in der Episode. Zudem wird auch darüber diskutiert, ob der Gesetzesvorschlag der „Markets in Crypto Assets-Regulierung“, wozu der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlaments die beschriebenen Änderungsvorschläge unterbreitet hat, als gelungen bezeichnet werden kann. Außerdem äußert sich Herr Schäffler über die Zukunft von Stablecoins in der Eurozone und die Bedeutung von Rechtssicherheit für die EU. Viel Spaß beim Hören! Homepage Frank Schäffler Twitter Frank Schäffler Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Feb 27, 2022 • 1h 4min

News: Ehemaliger TenX CEO Toby Hoenisch verantwortlich für den DAO Hack?

Außerdem: Stablecoins, eCNY und noch mehr Hacks In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel ausführlich mit zwei Krypto-Hacks, die beide 2016 stattgefunden haben und zu denen es kürzlich brisante Neuigkeiten gab. Wer steckt hinter dem Bitfinex Hack in dem rund 120.000 Bitcoin gestohlen wurden? Und wie kam es nun zur Aufdeckung der beteiligten Personen? Und was hat TenX, das Unternehmen vom schillernden Deutschen Krypto-Unternehmer Julian Hosp, mit dem größten Ethereum-Hack aller Zeiten zu tun, der sogar zu einer Aufspaltung der Ethereum-Blockchain und der Entstehung von Bitcoin Classic zu tun? All das stellen wir im Krypto-Hack Deep-Dive dieser Episode dar. Was erwartet Euch darüber hinaus in der Episode? Unter anderem folgende Themen: Mehrere Initiativen von „institutionalisierten“ Stablecoins von Banken: Die größte japanische Bank plant einen Stablecoin als Settlement Asset für Ihre Digital Asset Börse zu erzeugen, Fnality führt mit Santander und Natwest einen PoC für ein Cross-Chain Delivery vs. Payment Prozess durch, Kooperation der Fntechs SETL und Digital Asset um Tokenisierung, Übertragung und Settlement von Bankverbindlichkeiten zu entwickeln. Binance platziert sich auf dem deutschen Markt: Binance, die größte Krypto-Börse der Welt, verstärkt seine Präsenz in Deutschland. Zudem strebt Binance eine Kryptoverwahrlizenz in Deutschland an und hat zuletzt einen neuen Europa-Direktor eingestellt, der sich im Kern um den deutschen Markt kümmern soll. e-CNY bei den Olympischen Winterspielen erfolgreich getestet: Die Chinesische CBDC stand den Athleten während der Spiele als Zahlungsalternative neben Bargeld und Visa-Zahlungen zur Verfügung. Von technischen Problemen von e-CNY-Zahlungen war nichts zu hören. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Forbes Artikel zum DAO Hack von Laura Shin Alle weiteren Links im Newsflash Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Fundstücke: Jonas: Paytechlaw-Artikel: Recht auf anonymes Zahlen Michael: SRF-Video: Sternstunde Philosophie - Bitcoin – Eine neue Weltordnung? Manuel: Crypto Carbon Ratings Institute: Energy efficiency and carbon emissions of PoS Networks Alex: The Cryptopians Buch von Laura Shin: Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Feb 25, 2022 • 17min

#CryptoFriday Tokenisiertes Geschäftsbankengeld

Was fehlt in den aktuellen Publikationen zum Giralgeldtoken? In der heutigen #CryptoFriday Episode spricht Manuel Klein über tokenisiertes Geschäftsbankengeld – den sogenannten Giralgeldtoken. In den letzten Wochen sind einige Reports und Paper zu Banken-Stablecoins erschienen, die sich zur Publikation der Deutschen Kreditwirtschaft vom Juni 2021 einreihen aber nicht so tief das Konzept von tokenisiertem Geschäftsbankengeld darstellen wie der Report der Deutschen Kreditwirtschaft. Manuel gibt zuerst einen kurzen Überblick über die neu erschienenen Studien und zeigt auf, welchen Teil die Reports nicht betrachten: Die Sicherstellung der Fungibilität zwischen den individuellen Banken-Stablecoins in einer Multi-Banken-Lösung. Er erläutert, was der Begriff „Fungibilität“ darstellt und beschreibt, dass im heutigen Geldsystem die Fungibilität von Zahlungen in Giralgeld durch Settlement in sicherem Zentralbankgeld sichergestellt wird. Manuel erklärt, welche Möglichkeiten er sieht, wie man die Fungibilität zwischen tokenisiertem Geschäftsbankengeld sicherstellen könnte und welche Modelle bereits in der Praxis in ersten PoCs und Konzepten Anwendung finden. Welche Methoden das sind und wie genau erste Projekte die Fungibilität sicherstellen erfährst du in der heutigen #CryptoFriday Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß! Report der Deutschen Kreditwirtschaft: https://die-dk.de/media/files/20210625_DK_Ergebnisdokument_DE_mrCkDI3.pdf Fed-Report: https://www.federalreserve.gov/econres/ifdp/files/ifdp1334.pdf Fed-NY Blog-Eintrag: https://libertystreeteconomics.newyorkfed.org/2022/02/the-future-of-payments-is-not-stablecoins/ BCG-Report: https://thepaymentsassociation.org/consultations/a-new-era-for-money/ Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Feb 18, 2022 • 15min

#CryptoFriday Die tokenisierte Ökonomie

Digitales Bezahlen und Handeln von Person zu Person dank Blockchain und Tokens In der heutigen #CryptoFriday Episode spricht Alexander Bechtel über den Einfluss der Blockchain-Technologie auf die Art und Weise wie wir in Zukunft Zahlungen tätigen und Handel betreiben. Die Blockchain ermöglicht es uns Geld und Güter als digitale Token auf einer verteilten Datenbank zu repräsentieren. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Welche Implikationen ergeben sich daraus? Um eine Intuition für das Potenzial der Blockchain und der Tokenökonomie zu geben, vergleicht Alexander drei fundamentale Möglichkeiten Werte zu übertragen. Zuerst geht er auf den physischen Tausch von Werten ein. Auf diese Art und Weise tauschen wir seit Jahrtausenden Geld gegen Güter. Der zweite Evolutionsschritt ist die Digitalisierung dieses Tauschprozesses basierend auf Intermediären, wie Banken, Börsen und Zentralverwahrern. So wickeln wir den Grossteil unserer wirtschaftlichen Tauschgeschäfte heutzutage ab. Der dritte und finale Evolutionsschritt ist die Tokenisierung von Geld und Gütern, die es uns erlaubt peer-to-peer Werte zu übertragen. Wie genau das funktioniert und welche Rolle die Blockchain in all dem spielt, das erfährst du in der heutigen #CryptoFriday Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spass! Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken: Wenn Du anstatt 3% nur 2.5% Gebühren zahlen möchtest und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen möchtest, dann kannst du den obigen Link oder folgenden Referral Code nutzen: ROCK Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
undefined
Feb 13, 2022 • 1h 12min

Proof of Work vs Proof of Stake mit dem Blocktrainer und Johannes Sedlmeir

Die Mutter aller Krypto-Debatten Proof-of-Work oder Proof-of-Stake? Welcher ist der bessere Konsensalgorithmus? Es ist die Mutter aller Krypto-Debatten und es gibt wohl kaum eine Frage, die häufiger und intensiver diskutiert wird. In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll hat Alexander Bechtel zwei absolute Experten zu diesem Thema zu Gast. In der Proof-of-Work Ecke: Roman Reher, besser bekannt als der Blocktrainer, grösster und bekanntester Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums. In der Proof-of-Stake Ecke: Johannes Sedlmeir, Doktorand der Universität Bayreuth und des Fraunhofer Instituts für angewandte Informationstechnik FIT. Obwohl es sich bei Konsensalgorithmen um ein eher technisches Thema handelt, gelingt es Roman und Johannes sehr gut zuerst die Basics zu erklären. Warum brauchen wir eigentlich Konsensalgorithmen? Welche unterschiedlichen Arten gibt es? Wie genau funktionieren Proof-of-Work und Proof-of-Stake? Nachdem diese Fragen geklärt sind, räumen die beiden Gäste noch mit einigen Missverständnissen auf, wie bspw. dass mehr Transaktionen bei Proof-of-Work zwangsläufig zu einem höheren Energieverbrauch führen, oder dass der Zinseszins-Effekt bei Proof-of-Stake immer zu einer Zentralisierung des Kapitals führt. Im Anschluss geht es ans eingemachte und in die Details zu den unterschiedlichen Implikationen für die Sicherheit und den Grad der Dezentralisierung. Hierbei entspinnt sich eine Debatte, die in der Tiefe und in dem Niveau ihresgleichen sucht. An dieser Stelle kommen auch die Krypto-Experten auf ihre Kosten. Unserer Meinung eine der bislang besten Episoden von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spass beim Hören! Blocktrainer YouTube Kanal Blocktrainer Website LinkedIn Johannes Sedlmeir Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app