

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

May 13, 2022 • 26min
#CryptoFriday: Deutsche Kryptowerte-Regulierung 101
Wie sind eigentlich Kryptowährungen in Deutschland reguliert?
In der heutigen KryptoFriday Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz, Rechtsanwältin bei Ypog über die Kryptoregulierung in Deutschland. Deutschland gilt als Vorreiter in der Regulierung von Kryptowährungen. Der deutsche Gesetzgeber hat einen neuen Begriff der Kryptowerte geschaffen und Dienstleistungen rund um die neue Asset-Klasse reguliert. Doch was sind überhaupt Kryptowerte? Welche Gesetzbücher sind für Regulierungen der Dienstleistungen rund um Kryptowerte relevant? Welche Dienstleistungen sind überhaupt reguliert und welche Lizenzen gibt es? Und was ist bezüglich der Geldwäscheanforderungen zu beachten?
Wenn Du dich schon immer gefragt hast, wie Kryptowerte und die Dienstleistungen rund um Kryptowerte in Deutschland reguliert sind, dann höre gerne in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
Anika Patz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-anika-patz-275a6b8a/
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen
Coinpanion: 20€ Startbonus für Deine Kryptoinvestments bei Coinpanion: [Hier klicken*]
(https://app.coinpanion.com/auth/register):
Nach der Registrierung den Promocode "rock20" eingeben und innerhalb von drei Tagen nach Ersteinzahlung bekommst du 20€ auf dein Konto gutgeschrieben.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Beim Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

May 8, 2022 • 52min
EN | Dante Disparte on stablecoins and the future of money
Chief Strategy Officer of Circle, the company behind USDC
Stablecoins have seen tremendous growth over the last 1-2 years. One person, who has not only been at the center of this development but has played an important role in supporting the rise of stablecoins is Dante Disparte. Dante is Chief Strategy Officer and Head of Global Policy for Circle, the company behind the second biggest stablecoin USDC. Prior to joining Circle, Dante served as a founding executive of the Diem Association, responsible among others for public policy and communications. Moreover, he has a long history as an entrepreneur, business leader, and global risk expert.
In this episode, Alexander talks with Dante about stablecoins and their role in the future of money and payments. Dante also answers questions about the plans of Circle and their stablecoin USDC. After having received USD 400 million in funding from Blackrock and Fidelity, Circle has some exciting plans. If you are interested in what’s next for Circle, USDC, and the stablecoin market in general and if you want to know whether Circle also plans to launch a euro stablecoin, then make sure to listen into this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll.
Stablecoin episode with Manuel
Dante's article on 10 stablecoin myths
Personal website Dante
Website Circle
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

May 6, 2022 • 22min
#CryptoFriday Metaversum: Märchen oder Zukunftstrend?
Was ist das Metaversum und was wird daraus?
Das Metaversum ist eines der heißen Krypto-Themen derzeit. Im April 2021 zum Beispiel hat Epic Games offiziell die Pläne für ein Metaversums-Projekt bestätigt. Im Juli 2021 kündigte Mark Zuckerberg an, sich mit seinem umbenannten Unternehmen Meta Platforms auf die Entwicklung eines Metaversums konzentrieren zu wollen. An der wichtigen Technologiemesse Consumer Electronics Show 2022 wurde das Metaversum als einer der wichtigsten Zukunftstrends bezeichnet. Und schließlich: Niemand weniger als der Qualcomm-CEO prognostiziert, dass jeder von uns langfristig einen digitalen Zwilling – häufig auch Avatar genannt – erhalten würde.
Michael stellt sich heute der Frage, ob das Metaversum ein substanzloses Märchen ist, das sich wieder in Luft auflösen wird, oder ob es sich um einen globalen Zukunfstrend handelt, der signifikant zur Wertschöpfung beitragen wird. Um diese Frage zu beantworten, stellt Michael zunächst sein aktuelles Verständnis des Konzepts vor. Anschließend nimmt er bewusst zwei sich kontrastierende Extremperspektiven ein – nämlich eine eher kritische und eine eher optimistische. Abschließend ordnet Michael seine persönliche Prognose über die Zukunft des Metaversums zwischen den zwei Extremperspektiven ein.
Falls es dich interessiert, was das Metaversum genau sein könnte und was daraus werden wird, dann höre gerne in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
Citi-Report: Metaverse and Money – Decrypting the Future
Michael Blaschke bei LinkedIn
Michael Blaschke bei Twitter
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
In Krypto investieren bei Coinpanion: [Hier klicken*]
(https://app.coinpanion.com/auth/register):
Nach der Registrierung den Promocode "rock20" eingeben und innerhalb von drei Tagen nach Ersteinzahlung bekommst du 20€ auf dein Konto gutgeschrieben.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!Betonter Text

Apr 29, 2022 • 13min
#CryptoFriday Wann brauchen wir Blockchain?
Ein Leitfaden
Bei vielen der heutigen Blockchain-Projekte ist es fraglich, ob die Anwendung der Blockchain-Technologie wirklich nötig ist, um das vorhandene Problem zu lösen oder das vorgegebene Ziel zu erreichen. Doch, in welchen Situationen ergibt es eigentlich Sinn Blockchain-Technologie zu nutzen? Dieser Frage widmet sich Alexander Bechtel in der heutigen #CryptoFriday Episode und gibt allen Interessierten einen Leitfaden an die Hand, der bei der Beantwortung der Frage Blockchain Ja oder Nein Hilfe leisten kann.
Die Blockchain-Technologie ist deutlich ineffizienter als zentrale Datenbanken. Deswegen ist die Frage ob Blockchain oder nicht weit mehr als eine theoretische Frage. Blockchain sollte nur genutzt werden, wenn es einen echten Bedarf dafür gibt, denn es müssen Abstriche hinsichtlich Effizienz und Skalierbarkeit in Kauf genommen werden. Gibt es beispielsweise nur eine Institution, die in die Datenbank schreiben kann, dann wird keine Blockchain benötigt. Ähnliches gilt für den Fall, in dem sich alle Teilnehmer an der Datenbank auf eine vertrauenswürdige Drittpartei einigen, die alle Einträge in die Datenbank validiert.
Falls es dich interessiert, welche weiteren Fragen man sich stellen muss, um zu entscheiden, ob Blockchain die richtige Wahl ist oder nicht, dann höre gerne in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spass!
Papier von Wuest und Gervais: Do you Need a Blockchain?
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 25, 2022 • 1h 3min
News: Ist Deutschland das Krypto-freundlichste Land der Welt?
Außerdem: Krypto Hacks, CBDC, Metaverse und NFTs
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Alex, Michael und Jonas den Kryptostandort Deutschland unter die Lupe. Zuletzt hat Deutschland in einem Ranking von Coincub Singapur als Krypto-Weltmeister abgelöst und wird als krypto-freundlichstes Land der Welt aufgeführt. Wie kommt Coincub zu dieser Einschätzung und wie realistisch ist diese? Was spricht für Deutschland als Krypto-Weltmeister? Was dagegen? All das beleuchten wir im Deep-Dive dieser Episode.
Was erwartet euch darüber hinaus in der Episode? Unter anderem folgende Themen:
Update zum digitalen Euro der Europäischen Zentralbank (EZB): In den letzten Wochen gab es zahlreiche Neuigkeiten rund um den digitalen Euro der EZB. So hat die EZB eine Präsentation zu möglichen Use Cases des digitalen Euros veröffentlicht. Sind nun die Anwendungsmöglichkeiten klar oder besteht noch Aufklärungsbedarf? Zudem hat sich die EZB in einer weiteren Publikation der Privatsphäre des digitalen Euros gewidmet. Wie lässt sich diese Einschätzung der EZB zu privaten bzw. anonymen CBDC-Zahlungen einordnen? Darüber sprechen wir in der Episode
Circle gibt weiter Gas: Neben einer 400 Million US-Dollar Finanzierungsrunde u.a. mit Investoren wie Black oder Fidelity hat Circle bekanntgeben, dass die US-Großbank BNY Mellon ab sofort die Verwahrung der USDC-Stablecoin-Reserve übernehmen wird. Zudem hat Circle eine US-Banklizenz beantragt. Warum sind diese Meilensteine für den Crypto-Space wichtig und wie sind diese einzuordnen?
Strafverfolgung und Hacks: Das Bundeskriminalamt hat den Drogenmarkt Hydra abgeschalten. Die seit 2011 laufenden Ermittlungen kamen nur zum Durchbruch, da es den Behörden gelungen ist, die verschleierten Bitcoin-Transaktionen zurückzuverfolgen. Sollte Bitcoins Pseudonymität deshalb als Feature angesehen werden? Zudem: Welche Rolle spielt Nordkorea beim millionenschweren Ronin-Hack?
Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!
Newsflash
Volksbank Bayern Mitte Bitcoin Services
Rekt Datenbank zu Hacks
EZB Präsentation zu Anwendungsfällen des digitalen Euros
EZB Präsentation zur Privatsphäre des digitalen Euros
EZB Report zur Nutzerpräferenz des Euros
Konsultation der Europäischen Kommission zum digitalen Euro
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Fundstücke:
Jonas: Payment&Banking: Wie funktionieren NFC und QR-Code Zahlungen?
Michael: Citi Report: Metaverse and Money
Alex: Podcast Lex Fridman mit Michael Sailor
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 22, 2022 • 15min
#CryptoFriday Die Rolle von digitalen Währungen für den globalen Währungswettbewerb
Welche Entwicklungen sind global rund um Stablecoins und CBDCs zu beobachten?
Digitale Währungen befinden sich immer weiter auf dem Vormarsch. Neben Kryptowährungen wie Bitcoin ist vor allem eine hohe Dynamik rund um Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu beobachten. Der Stablecoin-Markt ist, gemessen am Handelsvolumen und an der Marktkapitalisierung, in 2021 um mehr als 100% gewachsen – Tendenz stark steigend. Was bedeuten diese dynamischen Entwicklungen rund um Stablecoins und CBDCs für den globalen Währungswettbewerb?
Derzeit ist der US-Dollar die am weitesten verbreitete Währung weltweit, sodass laut Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) mehr als 50% der Schulden und Kredit in US-Dollar notieren. An zweiter Stelle folgt der Euro. Der Yuan spielt heute global lediglich eine untergeordnete Rolle. Die Geschichte hat allerdings gezeigt, dass sich die Bedeutung von Währungen über die Zeit ändert, sodass in der Vergangenheit u.a. bereits Währungen aus Frankreich, Portugal oder Großbritannien die „Weltreservewährung“ waren. Jonas argumentiert, dass sich digitale Währungen durch die geringeren Transaktionskosten, d.h. schnellere und günstigere Transaktionen, auf den Währungswettbewerb und die Währungsdominanz des US-Dollars auswirken werden. Während die hohe Dynamik v.a. rund um US-Dollar-basierte Stablecoins den US-Dollar stärken dürfte, könnte der digitale Yuan in China für Aufwind der chinesischen Währung sorgen. Grundbedingung hierfür ist allerdings, dass der digitale Yuan auch Ausländer*innen zur Verfügung stehen wird, was bislang noch nicht final entschieden ist. Welche Dynamiken sind für den Euro zu erwarten? Wie steht es rund um Euro-Stablecoins bzw. eine Euro-CBDC? Verliert der Euro nun global gesehen an Bedeutung?
Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘Roll. Viel Spaß beim Hören!
The digital euro from a geopolitical perspective: Will Europe lag behind?
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf eines Abos des BTC-Echo Magazins erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" eingeben: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 15, 2022 • 32min
#CryptoFriday Krypto kaufen mit Relai-CEO Julian Liniger
Warum und wie kauft man Kryptowährungen?
In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Relai-CEO Julian Liniger und Michael Blaschke das Ob und Wie des Investierens in Kryptowährungen. Dabei gilt wie immer, dass du dich bitte selbst genau informierst, bevor du Kryptowährungen kaufst.
Julian und Michael motivieren eine Investition in Bitcoin damit, dass der Wert von Bitcoin sich aus seiner Einführung als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungssystem sowie aus seinem begrenzten Angebot und der abnehmenden Inflation ergibt. Ein Investieren in Kryptowährung an sich kann für Neulinge wiederum kompliziert erscheinen. Julian erklärt, dass es viel einfacher ist, wenn es in Schritte unterteilt wird. Es gibt mehrere Dinge, die angehende Krypto-Investoren brauchen. Dazu zählen etwa eine Anwendung für den Austausch von Kryptowährungen, eine sichere Verbindung zum Internet und eine Zahlungsmethode. Es wird auch empfohlen, eine eigene Wallet zu Hause zu haben. Denn obwohl es für Bitcoin zum Beispiel fast unmöglich ist, gehackt zu werden, ist es möglich, dass eine mit fremdbetriebene Wallet kompromittiert werden kann. Aus diesem Grund sind ordnungsgemäße Aufbewahrungs- und Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich.
Wenn ihr euch für das Investieren in Kryptowährungen interessiert, dann hört unbedingt rein in die heutige #CryptoFriday-Episode. Viel Spaß!
Website von Relai
Julian Liniger bei LinkedIn
Julian Liniger bei Twitter
Michael Blaschke bei LinkedIn
Michael Blaschke bei Twitter
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: https://www.btc-echo.de/shop/preisliste/
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 10, 2022 • 1h 13min
Bitcoin, Fiat und die Geschichte der Geldtheorien
Interview zur Geschichte der Geldtheorien mit Prof. Dr. Jan Greitens von der DHBW Mosbach
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll haben wir Prof. Dr. Jan Greitens von der DHBW Mosbach zu Gast. Jan hat sich auf die Geschichte der Geldtheorien spezialisiert und stellt im Gespräch mit Alexander und Manuel dar, welche Geldtheoretiker wichtige Grundlagen und Theorien für das Verständnis für unser Fiat-Geldsystem und Bitcoin erstellt haben.
Jan beginnt mit einer kurzen Darstellung des Universalwissenschaftlers Nikolaus Kopernikus und seiner geldtheoretischen Schriften, welche die Grundlage für die bis heute tief in volkswirtschaftlichen Modellen verankerte Quantitätstheorie schafften. Kopernikus (16. Jahrhundert) sieht Geld als exogene Größe, dessen Ausweitung zu Konsequenzen in der Wirtschaft führt. Weiter geht es mit Ferdinando Galiani (18. Jahrhundert), der Geld als endogene Größe sieht und die Idee eines „Public Ledgers“ darstellt. In diesem öffentlichen (aber zentralen) Hauptbuch wird die Geldausweitung durch die Hinterlegung von Gütern durch die Bevölkerung ermöglicht. Jan beschreibt daraufhin die Arbeit und Schriften von Georg Friedrich Knapp (20. Jahrhundert), die einen starken Fokus auf die Kreditgeldmengenausweitung legen und Geld als Geschöpf der Rechtsordnung beschreiben. Die Schriften von Knapp werden häufig als Grundstein der Modern Monetary Theory gesehen. Zum Schluss der Episode diskutieren wir die Schriften von Alfred Lansburgh (20. Jahrhundert), der unter dem Pseudonym Argentarius in der Bitcoin Community häufig rezitiert wird – insbesondere die Briefserie „Vom Gelde“.
Wenn ihr euch für Geldtheorien und die unterschiede zwischen Bitcoin und Fiat-Geld interessiert, solltet ihr unbedingt die heutige Episode hören. Viel Spaß!
Bücher von Jan Greitens: Geld-Theorie-Geschichte, Marburg: Metropolis Verlag, 2019 (https://www.metropolis-verlag.de/Geld-Theorie-Geschichte/1380/book.do)
Geld-Theorie-Geschichte, Ausgewählte Texte 1361 bis 1918, Marburg: Metropolis Verlag, 2019 (https://www.metropolis-verlag.de/Geld-Theorie-Geschichte/1408/book.do)
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: https://www.btc-echo.de/shop/preisliste/
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 8, 2022 • 30min
#CryptoFriday Krypto-Killer (?) EU-Geldtransferverordnung
Das Ende der Eigenverwahrung von Kryptowerten?
In der heutigen #CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Patrick Hansen und Michael Blaschke die anstehende Neufassung der EU-Geldtransferverordnung und stellen sich der Frage, ob diese Verordnung das Ende der Eigenverwahrung von Kryptowerten in der EU darstellt.
Gerade erst hat die europäische Kryptobranche den Angriff der Fraktionen von Grünen, Sozialdemokraten und Linken auf den PoW-Konsensmechanismus mit knapper Mehrheit abgewendet. Jetzt droht schon der nächste Regulatorik-Krimi: eine Neufassung der EU-Geldtransferverordnung. Der Regulierungsvorschlag soll anonyme Transaktionen mit Kryptowerten in der EU im regulierten Finanzsystem verhindern. Insbesondere soll Geldwäschern, Terrorismusfinanzierern und sonstigen unredlichen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen werden, Vermögenswerte in Kryptowerten zu verschieben und anschließend in das regulierte Finanzsystem überführen zu können.
Wenn ihr euch für zu erwartende Konsequenzen der neu verfassten EU-Geldtransferverordnung interessiert, dann hört unbedingt rein in die heutige #CryptoFriday-Episode. Viel Spaß!
Patrick Hansen bei LinkedIn
Patrick Hansen bei Twitter
Michael Blaschke bei LinkedIn
Michael Blaschke bei Twitter
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Apr 1, 2022 • 13min
#CryptoFriday Führen digitale Zentralbankwährungen zum Überwachungsstaat?
Welche Rolle spielt Privatsphäre und Datenschutz bei aktuellen CBDC-Vorreiter-Projekten?
Bei der Ausgestaltung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) spielt der Datenschutz bzw. die Privatsphäre von sensiblen Zahlungsdaten eine sehr wichtige Rolle. Spätestens die Konsultation zum digitalen Euro hat gezeigt, dass Privatsphäre rund um CBDCs auch den Bürgern der Eurozone am Herzen liegt. Auf der einen Seite könnte eine CBDC so ausgestaltet sein, dass sie komplett anonyme Zahlungen ermöglicht und einen hohen Grad an Datenschutz bietet. Folglich würden weder die Zentralbank noch involvierte Zahlungsdienstleister wissen, wer eine bestimmte Zahlung durchführt. Auf der anderen Seite ist es allerdings ebenfalls möglich, Zahlungsdaten der Bürger zu sammeln und entsprechende Zahlungsströme zu überwachen. Neben diesen beiden Extremen sind auch verschiedene Zwischenformen möglich. Im Rahmen der aktuellen CryptoFriday-Episode nimmt Jonas aktuelle CBDC-Vorreiter-Projekte hinsichtlich der Privatsphäre und des Datenschutzes unter die Lupe. Welchen Weg gehen aktuelle CBDC-Vorreiter-Projekte beim Datenschutz? Wird hier ein hoher Datenschutz für sensible Transaktionsdaten gewährleistet? Wie ist die entsprechende Ausgestaltung zu bewerten?
Jonas kommt zu dem Schluss, dass die CBDC-Vorreiter-Projekte auf den Bahamas, in China, in der Ostkaribik und in Nigeria ein ähnliches Modell verfolgen: Es gibt eine Zahlungsmöglichkeit, bei der weniger persönliche Daten Preis gegeben werden müssen, und eine, bei der mehr Daten angegeben werden müssen. Je höher die Bereitschaft zum Teilen von persönlichen Daten desto mehr Zahlungen können mit der CBDC durchgeführt würden. Doch wie anonym ist diese Zahlungsmöglichkeit wirklich? Warum ist hier Vorsicht geboten? Und welche Privatsphäre ist für den digitalen Euro erstrebenswert? Ihr erfahrt es in der Episode.
Viel Spaß beim Hören!
Episode 106 vom 15.08.2021 „So funktionieren anonyme Zahlungen mit CBDC“
Episode 111 vom 10.09.2021 „5 Dinge, die nur CBDCs können“
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!