

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Sep 9, 2022 • 27min
Lightning Woche Teil 5: Wo steht das Lightning-Netzwerk heute?
Wie groß ist das Lightning-Netzwerk heute? Welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?
In Teil 5 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll spricht Jonas mit Rene Pickardt, unabhängigem Entwickler, der u.a. an Lightning arbeitet, über das Lightning-Netzwerk heute. Wie groß ist das Lightning-Netzwerk derzeit? Wie weit ist es verbreitet? Warum müssen gängige Lightning-Kennzahlen mit Vorsicht interpretiert werden? Und welche Faktoren haben zuletzt zum starken Wachstum rund um Lightning beigetragen?
Darüber Hinaus thematisieren die beiden Herausforderungen rund um das Lightning-Netzwerk, welche für eine weitere Verbreitung unbedingt adressiert werden müssen. Vor allem aus technischer Sicht gilt es noch Hindernisse zu überwinden, beispielsweise rund um Routing und die Liquidität in den Zahlungskanälen. Welche weiteren Herausforderungen bestehen und welche Rolle spielen Education und Regulatorik? Ihr erfahrt es in der Episode.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
…
Shownotes
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden)
Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos)
Homepage von Rene
[Support für Rene](https://donate.ln.rene-pickhardt.de/
Rene auf Twitter
Sponsor der Lightning Woche: etonec
etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit.
Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 8, 2022 • 30min
Lightning Woche Teil 4: Welche Anwendungsfälle gibt es für Lightning?
Für welche Use Cases lässt sich Lightning verwenden? Und wofür wird Lightning heute schon verwendet?
Im heutigen Teil 4 der Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Lightning Woche spricht Jonas mit Anita Posch über Anwendungsfälle des Lightning Netzwerks. Anita ist in zahlreiche Lightning-Projekte, vor allem in Entwicklungsländer in Afrika, involviert und berichtet in der Episode über ihre Erlebnisse aus erster Hand. Sie illustriert eindrucksvoll, dass für viele afrikanische Bürgerinnen und Bürger Bitcoin und Lightning häufig den einzigen Ausweg bieten, da ein großer Anteil der Bevölkerung kein Bankkonto besitzt bzw. Zahlungen sehr teuer sind. Auch die Korruption und hohe Inflationsraten machen den Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen. Lightning ermöglicht es nun, mit einem digitalen Endgerät schnelle und günstige Zahlungen auf private Art und Weise durchzuführen und bietet vielen ohne Bankkonto die einzige Möglichkeit zum digitalen Sparen. Diese Anwendungsfälle rund um günstige internationale Zahlungen und finanzielle Inklusion sind neben Schwellen- und Entwicklungsländern auch für Industrieländer relevant, da für Zahlungen in andere Währungsräume heute noch erhebliche hohe Gebühren anfallen.
Neben diesen Anwendungsfällen erläutert Anita auch den Nutzen von Lightning rund um Content-Creation und Medien. Über Lightning können in Echtzeit (und automatisiert) Zahlungen basierend auf dem tatsächlichen Konsum durchgeführt werden. So muss man beispielsweise nicht mehr ein Zeitungs- oder generelles Streaming-Abo abschließen, sondern kann pro Sekunde des „Konsums“ bezahlen. Auch im Kontext von Podcasts bietet die Nutzung von Lightning Vorteile, da Podcast in Echtzeit Micropayments der Community erhalten können. Anita war eine der ersten Podcasterinnen, die ein solches Konzept für ihren Podcast verwendet hat. Auch darüber spricht sie im Rahmen der Episode.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
…
Shownotes
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden)
Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos)
Homepage von Anita
Podcast „The Anita Posch Show”
Bitcoin for Fairness-Initiative
Anita auf Twitter
Sponsor der Lightning Woche: etonec
etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit.
Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 7, 2022 • 34min
Lightning Woche Teil 3: Wie funktioniert das Lightning-Netzwerk? Eine technische Erklärung
Wie läuft eine Transaktion über das Lightning Netzwerk technisch ab? Welche technischen Konzepte stecken hinter einer Lightning-Zahlung?
In Teil 2 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll wurde die Funktionsweise von Lightning mit einem Fokus auf praktischen Aspekten und Intuition erläutert. Im heutigen Teil 3 schauen wir uns die Funktionsweise etwas genauer an. Wieder dabei ist Rene Pickardt, der als unabhängiger Entwickler an Lightning arbeitet. Welche kryptografischen Konzepte spielen bei Lightning eine Rolle? Und wie hängen sie zusammen? Wir sprechen auch darüber, was sogenannte Commitment Transactions und Hash Time Locked Contracts sind. Zudem werden wichtige spieltheoretische Konzepte rund um Anreize für ehrliches Verhalten in Lightning gegeben und technisch beleuchtet. In diesem Zusammenhang spielt ein Bestrafungsmechanismus eine besonders wichtige Rolle: Wenn ein Netzwerkteilnehmer sich bösartig verhält und eine Transaktion veröffentlichen möchte, die ihm mehr Geld zuschreibt als er besitzt, kann das Geld konfisziert werden.
Wenn ihr gerne technologisch etwas tiefer bohren würdet, ist diese Episode genau richtig für euch. Es empfiehlt sich als Vorbereitung Teil 2 der Lightning Woche zur intuitiven Erklärung gehört zu haben.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
…
Shownotes
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden)
Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos)
Homepage von Rene
Rene auf Twitter
Sponsor der Lightning Woche: etonec
etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit.
Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 6, 2022 • 33min
Lightning Woche Teil 2: Wie funktioniert das Lightning-Netzwerk? Eine intuitive Erklärung
Wie läuft eine Transaktion über das Lightning Netzwerk ab? Und wie kann man selbst eine Zahlung via Lightning tätigen?
In Teil 2 der Lightning Woche von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll steht heute die Funktionsweise von Lightning im Fokus. Gemeinsam mit Rene Pickardt, unabhängigem Entwickler, der u.a. an Lightning arbeitet, bespricht Jonas den Ablauf einer Lightning Zahlung mit Fokus auf einem breiten und intuitiven Verständnis. Dabei werden die Schritte vom Herunterladen eines Wallets über das Einzahlen von Geld bis hin zum eigentlichen Ziel, der Lightning-Zahlung besprochen. Welche weiteren Schritte muss man sonst konkret befolgen, um Lightning-Zahlungen tätigen zu können? Wie laufen in diesem Zusammenhang Zahlungen mit mehr als zwei Parteien ab? Diese Fragen werden ebenfalls im Rahmen der Episode adressiert.
Außerdem sprechen Jonas und Rene über wichtige Grundbegriffe rund um Lightning Zahlungen, wie Zahlungskanal, Multi-Sig-Wallet oder Routing und ordnen diese systematisch ein. Zudem thematisieren die beiden, weshalb im Lightning-System kein Vertrauen in den Zahlungspartner vorliegen muss und wie spieltheoretische Anreize für ehrliches Verhalten der Netzwerkteilnehmer inzentiveren.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
…
Shownotes
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden)
Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos)
Homepage von Rene
Rene auf Twitter
Sponsor der Lightning Woche: etonec
etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit.
Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 5, 2022 • 19min
Lightning Woche Teil 1: Warum brauchen wir das Lightning Netzwerk?
Welche Marktlücke adressiert das Lightning Netzwerk und warum ist es wichtig?
Das Bitcoin Lightning Netzwerk erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Während die Kurse der Kryptowährungen in den letzten Monaten erheblich eingebrochen sind, schreitet die Adoption des Lightning Netzwerk unaufhörlich voran. Doch warum braucht es überhaupt das Lightning Netzwerk? Wie funktioniert es? Welche Use Cases kann es bedienen? Um euch die fundamentale Innovation von Lightning näher zu bringen, haben wir eine Themenwoche zu Lightning ins Leben gerufen. Wir widmen uns die ganze Woche dem Lightning Netzwerk. Es erscheinen täglich neue Episoden, in denen wir uns das Lightning Netzwerk genauer anschauen und euch ein Grundverständnis für Lightning vermitteln. Mit dabei sein werden u.a. Bitcoin-Größen wie Roman Reher, aka der Blocktrainer, Rene Pickardt und Anita Posch.
Heute starten wir im Teil 1 der Lightning Woche mit einer Episode zur Motivation des Lightning Netzwerks. Bitcoin ist eine bemerkenswerte Innovation die viele Vorteile, beispielsweise hinsichtlich Zensurrisistenz, digitaler Knappheit und Sicherheit bietet. Allerdings sind mit dem Bitcoin-System auch Nachteile verbunden, wie die geringe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde, die hohe Transparenz und die relativ hohen Transaktionsgebühren für kleine Zahlungen. Um diese Limitationen zu adressieren, bedarf es sog. Second-Layer-Lösungen, wie Lightning. Im Rahmen der Episode diskutiert Jonas im Detail, warum es das Lightning Netzwerk braucht und was man sich grob darunter vorstellen kann. Viel Spaß beim Hören!
…
Shownotes
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden)
Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos)
Sponsor der Lightning Woche: etonec
etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit.
Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Sep 2, 2022 • 24min
#CryptoFriday Wie wird zukünftig in DLT-basierten Kapitalmärkten gezahlt?
Wholesale Settlement Assets im Vergleich
Diese #CryptoFriday-Episode widmet sich der Frage, wie Kapitalmarktteilnehmer in Zukunft Transaktionen von Kryptowertpapieren und „Security Token“ setteln kann. Manuel stellt dar, wie bestehende Zahlungssysteme mit Smart Contracts auf Blockchains verbunden werden können oder wie tokenisiertes Geld genutzt werden kann. Tokenisiertes Geld kann von Zentralbanken als wholesale CBDC, also eine Blockchain-basierte Zentralbankwährung für Banken, oder als Stablecoin eines privaten Emittenten ausgegeben werden. Manuel beleuchtet die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von tokenisiertem Geld und zeigt auf, warum es unwahrscheinlich ist, dass Kapitalmarkttransaktionen in Zukunft gegen Kryptowährungen gesettelt werden.
Wenn Du Dich also schon immer gefragt hast, welche Möglichkeiten es gibt, Kapitalmarkttransaktionen zu setteln, dann hör Dir unbedingt die heutige CryptoFriday-Episode an! Viel Spaß!
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst Du die Transaktionsgebühren um 0.5 % senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere Dich bitte selbst, bevor Du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass Euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 28, 2022 • 55min
News: Wirbel um den Merge, Tornado Cash und Nuri
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Michael und Manuel die Entwicklungen im Krypto-Space im Monat August mit einem Fokus auf die Umstellung von Ethereum vom Proof of Work- auf den Proof of Stake-Konsens-Mechanismus und dem Tornado Cash-Verbot der OFAC.
Neben einer kurzen Einführung in die Gründe und Folgen der PoS-Umstellung von Ethereum geht es zu Beginn der Episode vor allem um Irrtümer rund um den Merge, die Folgen für die Nutzer von Ethereum und mögliche Reaktionen des Krypto-Ökosystems.
Weiter geht es mit einem Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich von Stablecoins: Die Pläne der Ausgabe einer ersten „synthetischen CBDC“, Transparenzbestrebungen und Risiko-Reduktion von Tether, sowie Dollars, die über das Lightning Netzwerk von Bitcoin versandt werden können.
Der zweite Deepdive beschäftigt sich mit den Beweggründen und den Möglichkeiten des Verbots des Krypto-Mixers „Tornado Cash“: Was wird genau verboten? Welche Auswirkungen hat das Verbot? Was wird in der Community vor allem diskutiert? Und welche alternativen Möglichkeiten gibt es, kriminelle Transaktionen auf Blockchains zu verhindern?
Weiter geht es mit den Entwicklungen im deutschen Ökosystem – einer Finanzierungsrunde von Unstoppable Finance und dem Launch der Beta-Version ihres „Ultimate“-Wallets, sowie der Insolvenzanmeldung von Nuri.
Zu guter Letzt zeigen wir auf, dass die japanischen CBDC-Pläne nicht, wie zuletzt häufig berichtet wurde, ad Acta gelegt wurden und was es mit den Plänen der russischen Zentralbank auf sich hat, eine eigene digitale Zentralbankwährung auszugeben.
Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Mehr Informationen zum Podcast und den Hosts
Fundstücke:
Manuel: Paper: An Anatomy of Crypto-Enabled Cybercrimes, u.a. von Harvey Campbell
Michael: Artikel auf Bank Underground: Cryptoassets, the metaverse and systemic risk
Alex: Kraken-Report: PoW vs. PoS: Securing the Chain
Manuel hat während der Folge ein Bild erwähnt, dass die Reduktion des Stromverbrauchs nach der Umstellung von Proof of Work auf Proof of Stake darstellt. Es ist jedoch nicht der Eifelturm und eine Briefklammer, sondern das Empire State Building und eine Brieftasche.
fintech.li-Konferenz am 28. September in Liechtenstein
CryptX-Konferenz am 18. November in Offenbach
Ultrasound Money-Definition
Merge Diskussion bei Bitcoin2Go
Official announcement des Ethereum-Merge
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 26, 2022 • 21min
#CryptoFriday Metaverse-Interoperabilität: Müssen virtuelle Welten miteinander sprechen?
Fünf Domänen der Metaverse-Interoperabilität
In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael Blaschke, in welchen Bereichen Metaverse-Plattformen miteinander „sprechen“ können sollten. Das Metaverse führt uns in eine immersivere, erweiterte und realistischere digitale Welt. Es gibt jedoch Hürden, die das Metaverse vor Herausforderungen stellen und seine breite Akzeptanz beeinträchtigen.
Der Mangel an Interoperabilität ist eine der größten Hürden. Sie schränkt den Zugang der Nutzer zum Metaverse ein und beschränkt ihre Navigation auf eine virtuelle Welt, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben, frei in mehreren virtuellen Welten zu navigieren. Da das Metaverse die reale Welt versucht abzubilden, ist das Gefühl der Gemeinsamkeit und Interoperabilität, das wir in unserer realen Welt erleben, auch dann wichtig, wenn wir uns im virtuellen Raum aufhalten.
Häufig werden unterschiedliche Bereiche der Interoperabilität verwechselt, was zu Verwirrung und Missverständnissen führt. Aus Michaels Sicht gibt es fünf Domänen der Interoperabilität in Bezug auf das Metaverse: Konnektivität, Persistenz, Präsentation, Bedeutung und Verhalten. Falls es dich interessiert, was ein Metaverse ist, welche zwei Missverständnisse rund um da Metaverse kursieren, und in welchen fünf Bereichen virtuelle Welten interoperabel sein müssen, dann höre gerne rein in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
Michael Blaschke bei LinkedIn
Michael Blaschke bei Twitter
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 19, 2022 • 30min
#CryptoFriday Blockchain Interoperabilität mit Johannes Sedlmeir
Wie die Kommunikation zwischen Blockchains funktioniert
In der dritten Runde der CryptoFridays mit Technologiefokus geht es um das Thema Blockchain Interoperabilität. Alexander Bechtel hat sich wieder Johannes Sedlmeir eingeladen, mit dem er bereits in Episode 167 über die Skalierbarkeit von Blockchains und in Episode 174 über Blockchains und Privatsphäre gesprochen hat.
In der heutigen Episode sprechen die beiden Experten darüber, warum Interoperabilität so wichtig ist. Schließlich sind wir im Blockchain-Bereich noch ein ganzes Stück von einem Interoperabilitätslevel entfernt, das wir bspw. im Internet gewohnt sind. Daten können bislang nicht problemlos zwischen Blockchains ausgetauscht werden. Dort, wo erste Lösungen im Einsatz sind, geht des Öfteren noch einiges schief. So berichtet Chainalysis, dass 2022 69% des gestohlenen Vermögens auf Hacks rund um Interoperabilitätslösungen zurückgehen.
Johannes und Alexander stellen eine simple Lösung für Tokentransfers zwischen Blockchains im Detail dar: die sogenannten Hash Time Lock Contracts (HTLCs). Darüber hinaus unterhalten sich die beiden über komplexere Lösungen, die nicht nur den Tokentausch, sondern auch komplexere „cross-chain“ Kommunikation erlauben. Diese Lösungen basieren entweder auf Notaren, Föderationen oder sind gar komplett algorithmisch.
Wenn man sich mit dem Thema Interoperabiliät beschäftigt, dann wird schnell klar, dass wir uns noch ganz am Anfang der Entwicklungen befinden. Es steht allerdings ausser Frage, dass es sich hierbei um ein extrem wichtiges Thema handelt, denn Blockchain-basierte Ökosysteme werden in Zukunft nur skalieren können, wenn Blockchains miteinander kommunizieren. Wenn es dich interessiert, wie diese Kommunikation genau funktioniert und welche Hürden es noch zu überwinden gilt, dann höre gerne in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll rein. Viel Spaß!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Aug 14, 2022 • 52min
Droht uns eine Hyperinflation? Mit Frank Stocker
Lassen sich die heutigen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen mit der Zeit der Hyperinflation vor hundert Jahren vergleichen?
Die Preise sind weltweit zuletzt rasant gestiegen. Im Juli lag die Inflationsrate in Deutschland bei mehr als 7%. Ökonomen und Zentralbanker erwarten, dass die Inflationsraten für längere Zeit über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) gesteckten Ziel von 2% liegen könnten. Die Gründe für den Zuwachs der Inflation sind vielfältig: von Störungen der globalen Lieferketten durch Covid und den Krieg in der Ukraine bis hin zu geringeren Gaslieferungen aus Russland. Auch die Geldpolitik der EZB dürfte zu den hohen Preissteigerungen beigetragen haben. Manche sehen inzwischen Parallelen zu den Entwicklungen vor knapp 100 Jahren, als sich Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg in einer Situation der Hyperinflation – also Preissteigerungen von mehr als 50% pro Monat – befand. Doch wie valide sind diese Parallelen? Lässt sich die Situation heute mit der Situation von vor 100 Jahren vergleichen? Was ist damals passiert? Und was kann man als Bürger gegen hohe Inflationsraten tun?
Darüber sprechen wir in der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll mit Frank Stocker. Frank ist Korrespondent für Wirtschafts- und Finanzthemen bei der Zeitung „Welt“ und ein absoluter Experte, wenn es um die Themen Inflation und Hyperinflation geht. Zur Hyperinflation 1923 hat er erst kürzlich ein Buch verfasst. Wenn du mehr über das Thema Inflation, Hyperinflation und den Vergleich mit den Entwicklungen vor knapp 100 Jahren erfahren möchtest, dann höre gerne in die heutige Episode rein. Viel Spaß beim Hören!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Homepage Frank Stocker
Buch Frank Stocker: Die Inflation von 1923
Homepage Inflation1923.de
Twitter-Profil Inflation 1923
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!