Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Oct 23, 2022 • 38min

News: DeFi bebt, Metaverse schwächelt

Bringen Hacks den Krypto-Space zum Fall? Ist der Metaverse-Hype schon wieder vorbei? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke den Metaverse-Hype unter die Lupe. Während sich vor wenigen Monaten noch eine positive Nachricht an die andere reihte, herrscht nun Ernüchterung. Berichten zufolge sind auf den Haupt-Metaverse-Plattformen Sandbox and Decentraland weniger als 1000 Nutzer aktiv – und das bei enormen Bewertungen dieser Unternehmen. Doch ist das negative Sentiment gerechtfertigt? Oder sollte man den Entwicklungen rund um das Metaverse mehr Zeit geben? Und mit welchen Neuigkeiten ließ Meta in diesem Kontext zuletzt aufhorchen? Mehr Informationen gibt es in der Episode. Darüber hinaus: Zuletzt waren – wieder einmal – zahlreiche Krypto-Hacks zu beklagen. Dieses Mal traf es neben DeFi-Projekten auch die Kryptobörse Binance. Warum diese Hacks besonders relevant sind, erfahrt ihr in der Episode. Allerdings gab es auch gute Krypto-Neuigkeiten rund um institutionelle Adoption, Regulatorik und die Nutzung von Krypto als Zahlungsmittel. So akzeptiert ein BigTech-Reise bald – in kleinem Ausmaß – Krypto-Zahlungen und ein weiteres Land hat eine Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Was sich dahinter verbirgt erfahrt ihr in der Episode. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Newsflash [News-Episode zum Ethereum Merge](https://www.bfrr.de/news-wirbel-um-den-merge-tornado- Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Fundstücke: Jonas: Paper der EZB zur Adoption von digitalen Zentralbankwährungen Michael: Artikel: Einblicke in die Umwelzungen bei Meta Platforms Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 21, 2022 • 30min

#CryptoFriday: Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 2

Zweiter Teil zum Deep Dive in das Digitale Euro Projekt Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die zweite Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum retail CBDC – dem „digitalen Euro“. Hast Du die erste Episode noch nicht gehört? Dann unbedingt zuerst diese hier nachhören. Nachdem Manuel in der letzten Episode bereits über die Konto- bzw. Walletführung des digitalen Euros gesprochen hat, startet er in dieser Episode mit der Rolle der Intermediäre im digitalen Euro. Weiter geht es mit den von der EZB präferierten Instrumenten zur Kontrolle der im Umlauf befindlichen Menge an digitalen Euro um die Disintermediation des Privatsektors zu verhindern. Anschließend stellt Manuel die Überlegungen zur Entwicklung eines eigenen Schemes dar und führt dies mit der Analyse zusammen, wie Intermediäre im digitalen Euro vergütet werden könnten und wie die Zusammenarbeit mit den Intermediären aussehen könnte Zu guter Letzt diskutiert Manuel die nächsten Schritte im Projekt und zeigt auf, mit was die EZB sich im kommenden, zweiten Jahr des Projektes vornehmlich beschäftigen möchte. Wenn Du dich also fragst, was der aktuelle Entwicklungsstand des EZB-Projektes ist, dann hör unbedingt die aktuelle Folge vom Podcast. Rede von Fabio Panetta, Mitglied des Direktoriums der EZB, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments Zwischenbericht der EZB: Progress on the investigation phase of a digital euro Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 14, 2022 • 26min

#CryptoFriday: Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 1

Ein Update zum aktuellen Stand des digitalen Euro Projektes der EZB Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die erste Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum retail CBDC – dem „digitalen Euro“. Manuel stellt dar, wie die EZB den digitalen Euro definiert und warum sie sich überhaupt mit dem Thema beschäftigt und gibt einen Überblick, welche Fortschritte die EZB im ersten Jahr des Projekts gemacht wurden. Manuel stellt dann die Governance des digitalen Euro-Projektes dar und erläutert, wer berät, gestaltet und entscheidet und beschreibt anschließend, welche Zahlungs-Use Cases die EZB in ihrem Projekt fokussiert. Anschließend stellt Manuel die untersuchten Übertragungsmechanismen dar, nämlich offline und online Zahlungen und endet den ersten Teil der Serie mit Überlegungen zum Datenschutz, zu Settlement-Optionen und -Präferenzen für den digitalen Euro und Gedanken zur Kontoführung des digitalen Euro. Wenn Du dich also fragst, was der aktuelle Entwicklungsstand des EZB-Projektes ist, dann hör unbedingt die aktuelle Folge vom Podcast. Rede von Fabio Panetta, Mitglied des Direktoriums der EZB, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments Zwischenbericht der EZB: Progress on the investigation phase of a digital euro Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 9, 2022 • 1h 3min

Chainalysis und Coinbase über die Erfüllung der Travel Rule-Anforderungen

Travel Rule 101 und Ihre Erfüllung in der Praxis In der heutigen Episode stellen Maik Jordt von Chainalysis und Hannes Wiedemann von Coinbase im Gespräch mit Manuel die Inhalte und Anforderungen der sogenannten „Travel Rule“ dar und zeigen auf, wie die Anforderungen von Krypto-Unternehmen wie Coinbase erfüllt werden können und wann und wie On-Chain-Analytics-Daten benötigt werden. Im ersten Teil der Folge stellen wir dar, welche geldwäscherechtlichen Anforderungen es gibt, und wie sich die europäische Auslegung – die sogenannte transfer of funds regulation oder „Travel Rule“ – von der deutschen Auslegung unterscheidet. Hannes und Maik stellen dar, wie die Travel Rule in die europäische Kryptoregulierung passt und wann sie in Kraft tritt und die Anforderungen erfüllt werden müssen. Im zweiten Teil der Episode stellen wir die konkreten Anforderungen an crypto asset service provider (CASPs) dar und unterscheiden zwischen den Anforderungen für Zahlungen zwischen zwei CASPs, sowie zwischen CASPs und self-hosted wallets. Im dritten Teil fokussieren wir uns auf die technische Umsetzung der Anforderungen der Travel Rule und sprechen insbesondere über TRUST, ein Nachrichten-Protokoll das von vielen großen CASPs genutzt wird um die Informationen zu versenden, die für die Erfüllung der Travel Rule Anforderungen benötigt sind. Die Episode endet mit einer Diskussion wie decentralized finance durch die Travel Rule betroffen ist und welche aktuellen Entwicklungen die Teilnehmer aktuell am meisten fasziniert. Wenn Du dich für die Hintergründe der Travel Rule, sowie für die Umsetzung in der Praxis interessiert, dann höre unbedingt die neue Episode von Bitcoin Fiat und Rock‘n‘Roll Blog-Beitrag von Chainalysis zur Dezentralität im Web3 und decentralized finance Ökosystem Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Oct 7, 2022 • 22min

#CryptoFriday: Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation ist

Der Zusammenhang von Geldmenge und Inflation „Money printer goes brrrr“ ist eines der meistgenutzten Memes in der Krypto-Community der letzten Jahre. Hinter diesem Meme steckt die Idee, dass eine Geldmengenausweitung durch die Zentralbank unweigerlich zur Inflation führt. Alexander Bechtel schaut sich genau diesen Zusammenhang in der heutigen CryptoFriday-Episode genauer an und erklärt, warum er hier anderer Meinung ist als der Großteil der Krypto-Community. Der Ursprung der Geldmengentheorie ist in der ökonomischen Schule der Monetaristen zu finden. Milton Friedman sagte bekanntermaßen: „Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon“. Seinen Ursprung hat dieses Credo in der berühmten Fisher-Gleichung, welche besagt, dass die Geldmenge und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes das Preisniveau determinieren. Alexander erläutert, welchen Fehler die Monetaristen seiner Meinung nach in dieser Gleichung machen und warum dieser Fehler zu der fälschlichen Annahme führt, man könne durch eine Änderung der Geldmenge die Inflation beeinflussen. Wenn es dich interessiert, wie Zentralbanken stattdessen die Inflation steuern und warum auch die Assetpreisinflation der letzten Jahre nicht in einer erhöhten Geldmenge ihren Ursprung hat, dann höre gerne in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß! YouTube Kurs zur Geldpolitik der EZB Paper von Ulrich Bindseil Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 30, 2022 • 18min

#CryptoFriday: So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-Kenner

Wie kann man sich in 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen? Wir verraten es dir.. Die Blockchain-Technologie ist eine faszinierende Innovation, die unser Finanzsystem und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Allerdings ist es nicht leicht, einen Einstieg in das Thema zu finden: Insgesamt gibt es inzwischen eine unglaubliche Vielfalt an potentiellen Wissensquellen. Die Qualität ist allerdings sehr unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen CryptoFriday-Episode gibt euch Jonas Groß Tipps, wie man den Einstieg in das Thema Blockchain finden kann. Jonas skizziert hierbei ein konkretes Programm, wie man sich in ca. 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen kann und gibt euch konkrete Empfehlungen. Das Programm greift auf viele verschiedene Medien zurück: Podcast, Videos, Artikel, Bücher etc. Jonas betont, dass es wichtig ist verschiedene Formate zum Wissenserwerb zu nutzen. Es sei vor allem relevant, nicht nur passiv Wissen durch Podcast und Videos zu konsumieren, sondern auch selbst praktisch aktiv zu werden. Deshalb ist es eine grundlegende Empfehlung, sich selbst Kryptowährungen zu Testzwecken in kleinem Umfang zu kaufen und Teile davon hin und her zu schicken. Nur so lässt sich verstehen, wie Zahlungen mit Kryptowährungen in der Praxis funktionieren (keine Anlageempfehlung!). Ein absoluter Kernbestandteil des Programms ist ein Online-Kurs zur technischen Funktionsweise der Blockchain und zu Smart Contracts. Um die Implikationen der Technologie abschätzen zu können, sind diese technologischen Grundlage notwendig – auch das Lesen eines einfachen Smart Contracts sollte nach Absolvieren des Programms möglich sein. Ihr würdet also gerne mehr darüber erfahren, wie genau ihr euch grundlegendes Blockchain-Wissen aneignen oder vertiefen könnt? Und das innerhalb von ca. 10 Tagen? Mehr dazu in der Episode. Viel Spaß beim Hören! Artikel zum 10-tätigen Programms Artikel zu Blockchain Studienorten Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 25, 2022 • 53min

News: Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?

Warum blendet die Bundesregierung Blockchain in ihrer neuen Digitalisierungsstrategie aus? In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung unter die Lupe. In der Strategie legt die Bundesregierung grundlegenden Technologien fest, welche in den nächsten Jahren maßgeblich fokussiert und gefördert werden sollen. Die Blockchain-Technologie spielt hier leider nur eine untergeordnete Rolle. Was bedeutet dies für die Krypto-Zukunft in Deutschland? Wie passt dies zum deutschen Krypto-Ökosystem? Und was könnten Gründe sein, warum die Blockchain-Technologie eine geringere Bedeutung zugesprochen bekommt? Mehr Informationen dazu gibt es in dieser News-Episode. Was erwartet euch darüber hinaus? Der Merge ist vollbracht: Ethereum hat am 15.09. erfolgreich seinen Konsensmechanismus von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake umgestellt. Dieses Ereignis wurde viele Jahre mit Spannung erwartet. Wie ist der Merge vonstattengegangen? Was waren direkte Auswirkungen des Merge? Und wie geht es nun mit Ethereum weiter? Europäische Zentralbank (EZB) mit Zinserhöhung: Die EZB hat ihre drei wichtigen Zinssätze im September um 0,75% erhöht. Was sind die Gründe für die Zinserhöhung und was bedeutet die Zinserhöhung für Kryptowährungen und Stablecoins? EZB arbeitet mit Unternehmen des Privatsektors an Prototypen des digitalen Euro: Die EZB hat zuletzt bekannt gegeben, dass sie mit fünf Unternehmen, darunter Amazon, an einem Prototypen des digitalen Euros zusammenarbeiten wird. Dabei sollen die Unternehmen das User Interface entwickeln. Die Prototypen sollen Anfang nächsten Jahres fertig gestellt werden. Wie ist diese Ankündigung zu bewerten und einzuordnen? Institutionelle Krypto-Akzeptanz in den USA schreitet voran: Nachdem bereits zahlreiche US-Großbanken wie BNY Mellon oder State Street Krypto-Dienstleistungen angekündigt haben, startet nun auch die amerikanische Technologiebörse Nasdaq eine eigene Krypto-Unit. Außerdem möchte Fidelity berichten zufolge bald Krypto-Dienstleistungen für Privatkunden anbieten. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Newsflash News-Episode zum Ethereum Merge CryptoFriday zu weiteren Ethereum-Updates EZB wählt Unternehmen für Zusammenarbeit rund um Prototyp zum digitalen Euro Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Fundstücke: Jonas: Norwegische Zentralbank veröffentlicht CBDC-Code Michael: NZZ-Interview zum Metaverse Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 23, 2022 • 14min

#CryptoFriday: Was kommt nach Ethereums Merge?

Ethereum-Upgrades Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge In dieser #CryptoFriday-Episode thematisiert Michael, wie es nach dem Merge mit Ethereum weitergeht. Der Merge ist ein zweifelsohne ein bemerkenswertes Upgrade. Aber: es ist erst das erste von fünf umfangreichen Ethereum-Upgrades. Daher erklärt Michael in dieser #CryptoFriday-Episode die weitere Ethereum-Roadmap mit den Upgrades Surge, Verge, Purge und Splurge. Der **Merge ** hat den vollständigen Übergang zu Proof of Stake umgesetzt. Der Rakete wurde dabei der Motor während der Flugphase ausgetauscht und ihr Kernantriebsmechanismus verändert. Der Surge strebt Skalierbarkeit an. Die Rakete stößt also in den Weltraum vor und wird dabei immer schneller. Der Verge optimiert Ethereums Datenstruktur mit Verkle Trees. Die Rakete wird im Weltraum vereinfacht und effizienter. Der Purge eliminiert historische Daten und technische Schulden. Die Rakete entledigt sich aller historischen Daten, um den Energieverbrauch zu optimieren. Der Splurge beinhaltet verschiedene, aber wichtige Extras wie Post-Quantum-Sicherheit. Die Rakete baut also überflüssige und veraltete Teile aus, fügt neue Funktionen hinzu und erreicht fast ihren endgültigen Zustand. Falls es dich interessiert, worum es bei den Ethereum-Upgrades Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge geht, dann höre gerne rein in die heutige Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß! Michael Blaschke bei LinkedIn Michael Blaschke bei Twitter Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website [Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel (https://t.me/joinchat/H5FEgqrn7YczMGZk) Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 16, 2022 • 11min

#CryptoFriday: Sind 51% aller Bitcoin Trades fake?

Forbes warnt vor gefälschten Trades In der heutigen CryptoFriday Episode schaut Alexander Bechtel ganz genau hin und kommentiert einen Artikel von Forbes, in dem behauptet wird 51% aller Bitcoin Trades seien fake. Javier Paz von Forbes analysiert in dem Artikel einen grossen Datensatz, der die Handelsvolumina von 157 Kryptobörsen weltweit zusammenfasst. Warum werden Handelsdaten überhaupt gefälscht? Kryptobörsen sehen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt ihr Handelsvolumen künstlich in die Höhe zu treiben, um grösser und liquider zu erscheinen als sie eigentlich sind. Bspw. durch sogenannte wash trades. Dabei handelt es sich um Handelsvorgänge, in denen Händler ein Asset verkaufen und gleichzeitig kaufen, um dem Markt verfälschte Signale zu geben. Diese Vorgänge sind bspw. aktuell regelmässig im Umfeld von NFTs zu beobachten, wo NFT Besitzer ihre Tokens an sich selbst verkaufen, um einen hohen Preis vorzugaukeln. Es steht ausser Frage, dass es sich bei wash trades um ein reales Problem im Kryptomarkt handelt. Es ist allerdings sehr schwierig herauszufinden, welcher Anteil des Handelsvolumens tatsächlich fake ist. Vor diesem Hintergrund erscheinen die von Forbes genannten 51% extrem präzise. Nach genauerer Betrachtung der Methodolgie durch Alexander stellt sich allerdings heraus, dass Forbes hier unsauber gearbeitet hat. Wenn ihr wissen wollt, warum Alexander die 51% für eine vorgegaukelte Präzision hält, dann hört gerne rein in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spass! Artikel von Forbes Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Sep 11, 2022 • 48min

Lightning Woche Teil 6: Wie geht es mit Lightning weiter? Mit Blocktrainer Roman Reher

Welche Gründe gibt es für die positiven Entwicklungen rund um Lightning? Und welche Projekte rund um Lightning werden gerade vorangetrieben? Im großen Finale der Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Lightning Woche gibt Jonas mit Roman Reher (Blocktrainer), größtem und bekanntestem Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums, einen Ausblick rund um Lightning. Zunächst besprechen die beiden in der Episode, welche Haupttreiber hinter der immer stärker werdenden Adoption von Lightning stecken und welche Faktoren einen wichtigen Beitrag zu einer noch weiteren Verbreitung leisten werden. In diesem Zusammenhang ist besonders eine Ankündigung des Unternehmens Strike zu nennen, wodurch Lightning in wenigen Jahren bereits an die Ladenkassen in den USA kommen könnte. Roman berichtet zudem über ein immer größeres Interesse an Lightning von Unternehmensseite, das sich u.a. in hohen Bewertungen wie Lightning-Startups widerspiegelt. Im zweiten Teil der Episode werfen Jonas und Roman einen Blick auf Taro. Taro ist ein Projekt, das es in Zukunft ermöglichen soll, auch andere Vermögenswerte als Bitcoin über Lightning zu verschicken. So könnten beispielsweise zukünftig auch Stablecoins oder Non-Fungible Tokens über Lightning transferiert werden. Wie groß ist das Potential von Taro? Und was könnte ein Showstopper sein? Ihr erfahrt es in der Episode. Zu guter Letzt wagt Roman einen Blick in die Glaskugel. Wie wird sich Lightning in den nächsten fünf Jahren entwickeln? Die Auflösung gibt es in der Episode. Viel Spaß beim Hören! … Shownotes Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Buch „Mastering the Lightning Network” (gebunden) Buch „Mastering the Lightning Network” (digital und kostenlos) Homepage von Roman/Blocktrainer [YouTube-Kanal von Roman/Blocktrainer]https://www.youtube.com/c/Blocktrainer Roman/Blocktrainer auf Twitter Sponsor der Lightning Woche: etonec etonec ist ein B2B Beratungs- und Technologieunternehmen an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzsystem und digitalen Währungen. Das Leitmotiv lautet "Consult, Advise, Build". etonec entwickelt konkrete Payment-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Konzepten über Prototypen hin zu marktreifen Produktlösungen. Dazu gehören sowohl Lösungen rund um Kryptowährungen und Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen. In diesem Kontext stehen auch innovative Konzepte wie Zero-Knowledge-Proof oder das Bitcoin Lightning Netzwerk im Fokus der Arbeit. Mehr Informationen zu etonec findet ihr auf der Homepage Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app