

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies.
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
Episodes
Mentioned books

Dec 9, 2022 • 30min
#CryptoFriday: Was wäre wenn Bitcoin den Euro ersetzt?
Ein Ausblick in eine Bitocin-only Gesellschaft
Was wäre, wenn der Bitcoin den Euro ersetzt? In der heutigen #CryptoFriday Episode sprechen Sebastian Zelada Ocampo vom Payment&Banking FinTech Podcast und Alexander Bechtel darüber, wie sich unsere Ökonomie verändern könnte, wenn Bitcoin zum alleinigen Geld werden würde.
Sebastian schlüpft in die Rolle des Fragenstellers und sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an Themen in den rund 30 Minuten abgedeckt wird: Reichen 21 Millionen Bitcoin überhaupt aus für 8 Milliarden Menschen. Kann der Wert eines Bitcoins tatsächlich unendlich steigen? Was passiert, wenn wir uns in eine deflationäre Spirale begeben? Welche Auswirkungen hätte dies auf Kreditvergabe und Wirtschaftswachstum?
Vor allem die Rolle des Staates steht in der Diskussion im Mittelpunkt. Denn ohne Euro gäbe es auch keine Geldpolitik und vermutlich eine deutlich eingeschränkte Fiskalpolitik. Das könnte in der kurzen Frist zu starken Schwanken der Inflationsraten führen. Inwieweit das ein Problem ist, oder ob es vielleicht trotzdem besser ist, sich als Staat aus der Wirtschaft herauszuhalten, erfahrt ihr in der aktuellen #CryptoFriday Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß beim Zuhören!
Episode 199: Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation ist
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Dec 4, 2022 • 49min
Bitcoin in El Salvador: Top oder Flop?
Wir liefern euch Praxiseinblicke über die Nutzung von Bitcoin in El Salvador.
Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Seit diesem Schritt im September 2021 ist inzwischen mehr als ein Jahr vergangen. Während viele Krypto-Begeisterte diesen Schritt ausdrücklich begrüßten und Erfolge verkündeten, berichteten zahlreiche Medien über substanzielle Probleme und den Aufbau von gesellschaftlichen Spannungen infolge der Bitcoin-Einführung. Doch wie kam die Einführung tatsächlich an? Wie steht es inzwischen um die Verbreitung von Bitcoin in El Salvador? Und konnten die ersten Ziele des Vorhabens bereits erreicht werden?
Darüber spricht Co-Host Jonas in der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll mit Yannic Fraebel. Yannic gehörte vor wenigen Wochen zu einer deutschen Delegation, die El Salvador besucht hat und sich ein Bild vor Ort verschafft hat. Yannic schildert seine Eindrücke hinsichtlich der Verbreitung von Bitcoin und der Krypto-Vorhaben von El Salvador. Er gibt hierbei ein detailliertes Bild von der Verbreitung der Zahlungsmethode Bitcoin, der Auswirkung des Schrittes auf den Tourismus, sowie der Stimmung im Land. War die Einführung ein Erfolg oder ein Flop? Ihr erfahrt es in der Episode.
LinkedIn Yannic Fraebel
Simple Crypto App
Adopting Bitcoin Konferenz Videos
Bitcoin Beach
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Dec 2, 2022 • 23min
#CryptoFriday: Lassen sich bald Vermögenswerte aller Art über das Bitcoin-Netzwerk verschicken?
Dank Taro könnten zukünftig Stablecoins und weitere Assets über das Bitcoin-Netzwerk verschickt werden. Wie funktioniert das und wo stehen wir heute?
Bislang lassen sich über das Bitcoin Lightning Network ausschließlich Bitcoins verschicken. Allerdings könnte es zukünftig möglich werden, aller Art anderer Assets über das Lightning Netzwerk – und über die Bitcoin Blockchain – zu verschicken, wie z.B. Stablecoins oder auch Non-Fungible Tokens. Dies soll in Zukunft durch Taro ermöglicht werden. Taro ist ein neues Protokoll, das von dem Unternehmen Lightning Labs entwickelt wurde und es ermöglicht, Assets aller Art auf die Bitcoin-Blockchain bringen und diese Assets dann über die Bitcoin-Blockchain zu versenden. Taro hat somit das Potential aus Bitcoin ein Multi-Asset Netzwerk zu machen.
Im Rahmen der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll schaut sich Jonas Taro im Detail an. In der Episode bespricht Jonas u.a. die Funktionsweise von Taro. Wie können Assets aller Art auf die Bitcoin-Blockchain gebraucht werden? Und wie können diese Assets in der Folge auch sowohl über die Bitcoin-Blockchain als auch über Lightning verschickt werden? Diese fragen beantwortet Jonas im Rahmen der Episode. Außerdem spricht Jonas darüber, wo wir heute stehen und wann wir mit einer Einführung von Taro rechne können. Taro wurde im April 2022 angekündigt und ein erster Alpha-Release erfolgt im Oktober. Doch bis zur Markteinführung könnte es noch dauern. Auch, weil noch einige Fragen derzeit offen sind. Welche? Ihr erfahrt es ebenfalls in der Episode. Viel Spaß beim Hören der Episode.
BFRR Lightning Woche Episode u.a. zu Taro
BFRR Episode zu Taproot-Update
BFRR Lightning Woche Episode zu den Vorteilen von Lightning
BFRR Lightning Woche Episode zur Funktionsweise von Lightning
Episode zu Lightning und Podcasting
Taro Github
Artikel zur Funktionsweise von Taro
Lightning Labs Builders Guide für Taro
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 25, 2022 • 24min
#CryptoFriday: FTX-Pleite: 6 Kurzinterviews von der CryptX
Deutsche Krypto-Experten erklären Gründe und Implikationen der FTX-Pleite
Die FTX-Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Unmittelbar nach der FTX-Pleite haben zahlreiche Medien darüber berichtet, dass die FTX-Ereignisse nun der Todesstoß für Kryptowährungen sind und nun ein jahrelanger Krypto-Winter folgt. Doch ist dem wirklich so? Und wie viel hat Sascha Lobo durch die FTX-Pleite verloren?
In dieser CryptoFriday-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll führt euch Michael Blaschke durch Kurzinterviews von ~2-6 Minuten mit deutschen Krypto-Experten. Michael und Alex haben diese Interviews auf der CryptX 2022 in Frankfurt aufgezeichnet. Krypto-Experten wie Simon Seiter, Holger Rohm oder Sascha Lobo diskutieren Gründe und Implikationen der FTX-Pleite.
Newsflash zu FTX
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 20, 2022 • 53min
News: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-Debakel
Die Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die Gründe und die Implikationen für den Kryptomarkt
In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unübersichtlich – und lassen einen fassungslos zurück. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunächst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die Gründe für die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unternehmen mit einer Bewertung von mehr als 30 Mrd. US-Dollar innerhalb weniger Tage Pleite geht?
Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren Alex, Michael, Manuel und Jonas die Folgen der FTX-Pleite und thematisieren welche Implikationen sich für den Krypto-Sektor ergeben. Krypto-Experten, wie Simon Seiter, Holger Rohm oder Sascha Lobo, kommen zu Wort und geben Ihre Meinung zu den Auswirkungen der Pleite kund. Unmittelbar nach der Pleite von FTX haben zahlreiche Medien darüber berichtet, dass die FTX-Ereignisse nun der Todesstoß für Kryptowährung sind und nun ein jahreslanger Kryptowinter folgt. Doch ist dem wirklich so? Was bedeutet die FTX-Pleite für Bitcoin und Co.? Was bedeutet die Pleite für Endnutzer? Auch das erfahrt ihr in der Episode.
Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!
Newsflash
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 18, 2022 • 16min
#CryptoFriday: Bitcoin Lightning und Podcasting: Wie passt das zusammen?
Das Bitcoin Lightning Netzwerk ermöglicht ganz neue Anwendungsfälle rund um Content-Creation. Wie das funktioniert und wie ihr das ausprobieren könnt, erfahrt ihr in dieser Episode.
Durch das Bitcoin Lightning Netzwerk lassen sich weltweite Bitcoin-Zahlungen in Echtzeit zu marginalen Kosten durchführen. Dies ermöglicht neuartige Use Cases, v.a. rund um Content Creation. Grundlage hierfür ist zum einen die Möglichkeit, Nanopayments im Sub-Cent-Bereich durchführen zu können und zum anderen Zahlungen an die Nutzung bzw. den Konsum zu knüpfen. Gemeinsam miteinander verbunden kann das Bitcoin Lightning Netzwerk dafür genutzt werden, Kleinstzahlungen pro Zeiteinheit des Konsums von Content, beispielsweise pro Minute Podcast-Hören oder pro Sekunde Artikel-Lesen, abzuwickeln. Diese nutzungsbasierte Kleinstzahlungen sind über den Euro heute aufgrund relativ hoher Transaktionskosten ökonomisch nicht praktikabel.
Im Rahmen der neuen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll thematisiert Jonas wie das Lightning Netzwerk und Podcasting verbunden werden können und welche weiteren „Value4Value“-Anwendungsfälle in diesem Bereich denkbar sind. Dabei spricht Jonas auch darüber, welche Vorteile sich hier sowohl für Content-Creators als auch für Zuhörer ergeben. Schon heute sind Anwendungsfälle rund um Podcasts live, beispielsweise mit Hilfe der Fountain Podcast-App – auch Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll macht hier mit. Im letzten Teil der Episode spricht Jonas darüber, wie man die Fountain-App einrichtet und was es zu beachten gibt. Jonas bespricht auch, wie man letztendlich mitmachen kann und seinen Lieblingspodcasts schon heute mit Kleinstzahlungen pro konsumierter Zeiteinheit „Value4Value“ belohnen und unterstützen kann.
Viel Spaß beim Hören der Episode.
BFRR Lightning Woche Episode 1
BFRR Lightning Woche Episode 2
BFRR Lightning Woche Episode 3
BFRR Lightning Woche Episode 4
BFRR Lightning Woche Episode 5
BFRR Lightning Woche Episode 6
Fountain Podcast App
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 11, 2022 • 14min
#CryptoFriday: Web Summit 2022: Quo vadis, Metaverse?
Was die Technologie-Community über das Metaverse denkt
Der Web Summit ist eine jährlich stattfindende Technologiekonferenz in Lissabon, Portugal. Die Themen der Konferenz konzentrieren sich auf Internettechnologie, neue Technologien – wie z.B. das Metaverse – und Risikokapital. Die Partner des Web Summit reichen von Fortune-500-Unternehmen bis hin zu Start-ups, wobei die Teilnehmer alle Ebenen und Sektoren der globalen Hightech-Industrie vertreten. Michael hat die Konferenz besucht mit der Frage: Quo vadis, Metaverse? Dabei haben sich sechs Metaverse-Trends herausgebildet, bei denen sich die Technologie-Community einig ist.
1. Die Technologie-Community diskutiert aufkommende Technologien wie das Metaverse in einer polarisierenden und emotionalen Weise. Pragmatische Überlegungen zu Anwendungsfällen sind in der Minderheit.
2. Der Krypto-Winter ist genau das, was Blockhain-, Web3- und Metaverse-Technologien brauchen, um den Unternehmen und Projekten die Zeit zu geben, die sie brauchen, um das Versprechen dieser Technologien zu erfüllen.
3. Meta ist nicht das Metaverse. Die fragwürdige Strategie von Meta sollte von der Metaverse-Technologie und ihren zahlreichen Anwendungsfällen entkoppelt werden.
4. Web2.5 wird die Internetlandschaft auf Jahrzehnte hinaus prägen. Web2.0- und Web3-Technologien werden nebeneinander bestehen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Es steht keine Web3-Revolution an.
5. Schluss mit dem Quatsch: Es reicht nicht aus, Projekte mit Blockchain, Metaverse und Web3-Etiketten zu versehen. Was die Welt braucht, sind effektive Technologieprojekte, die echte Probleme lösen.
6. Das Metaverse wird kommen. Die zwei unmittelbarsten Anforderungen an Metaverse-Technologien sind die Integration der Metaverse-Plattformen und die User Experience jeder einzelnen Plattform.
Wenn es dich also interessiert, wie die Reise in ein Metaverse weitergeht, dann höre gerne in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 6, 2022 • 53min
NFTs als Gamechanger im Kunstbereich: Künstler und Galerist im Interview
Inwiefern lösen NFTs reale Probleme im Kunstbereich? Kunst-Experten geben Einblicke.
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll geht es um Non-Fungible Tokens (NFTs). Hierfür hat Jonas den Künstler Sebastian Pfeifer und den Galeristen Andreas Greulich zum Gespräch eingeladen, um von ihnen Praxiseinblicke aus erster Hand zu bekommen. Aktuell befinden sich NFTs eher auf dem absteigenden Ast. Häufig ist in den Medien von einem inzwischen geringen Interesse und einem deutlichen Rückgang der Marktkapitalisierung von NFTs zu lesen. In Bärenmärkten trennt sich bekanntlich allerdings eben auch die Spreu vom Weizen, sodass vielversprechende Use Cases langfristig überleben werden. Ein vielversprechender Anwendungsbereich von NFTs ist der Kunstsektor.
NFTs können laut der Gäste Sebastian und Andreas den Kunstbereich revolutionieren. Durch NFTs können für Künstler und Galeristen neue Zielgruppen erschlossen werden. Der Kunstsektor hat also die Chance sich neu zu erfinden. Außerdem ergeben sich aus NFTs weitere Vorteile, die es vor der Existenz von NFTs noch nicht gab. Dabei spielen vor allem die Unveränderbarkeit der Einträge in der Blockchain sowie der klare Nachweis des Eigentümers eine wichtige Rolle. Inwiefern diese Eigenschaften im Kunstbereich von besonderer Relevanz sind, erfahrt ihr in der Episode.
Neben den Vorteilen von NFTs spricht Jonas mit Andreas und Sebastian auch über ihre aktuellen Projekte, wie sich der Alltag für Galeristen und Künstler durch NFTs verändert und wie offen der Kunstbereich generell für NFTs ist. Andreas und Sebastian liefern zudem überraschende Einblicke zum Interesse an NFTs nach Altersgruppe. Zu guter Letzt thematisieren die drei auch aktuelle Probleme rund um NFTs in der Kunstwelt und geben einen Ausblick darüber, mit welcher Verbreitung von Kunst-NFTs in 10 Jahren zu rechnen ist.
Viel Spaß beim Hören der Episode.
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Grundlagenepisode zu NFTs
Website Galerie Greulich
Instagram Galerie Greulich
Website Sebastian Pfeifer aka Everfresh Design
Twitter Everfresh Design
Instagram Everfresh Design
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Nov 4, 2022 • 27min
#CryptoFriday: Führt Kreditschöpfung zu Inflation?
Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation
In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen Geschäftsbankengeldausweitung und Inflation.
Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcasts auf, dass die Analyse in der Episode 199 im Endeffekt ein Pseudoargument sei, da niedrigere Zinsen zu Geldmengenerhöhung im Bankensektor führe, da Banken durch die niedrigeren Zinsen mehr Kredite vergeben und somit die Geldmenge doch der Treiber der Inflation sei. Manuel Und Alex stellen dar, dass die Geldmengenausweitung der Zentralbanken nicht direkt zu einer verstärkten Kreditvergabe geführt hat und stellen den Zusammenhang zu drei konkurrierenden Geldschöpfungstheorien her. Den Großteil der Episode legen Manuel und Alex darauf zu erklären, dass es wichtig ist, in welche Bereiche das neuerzeugte Geld der Banken gelangt und stellen dar, welche Arten der Kreditvergabe primär inflationär wirken. Zum Schluss diskutieren Manuel und Alex noch, dass Zentralbankgen generell nicht die Geldmenge steuern sondern durch den Zins die Geldmengenausweitung beeinflussen, sowie welche Arten der Geldmengensteuerung der Zentralbankgen überhaupt möglich ist.
Wenn es dich also interessiert, wie Geldschöpfung der Geschäftsbanken auf die Inflation wirkt, dann höre gerne in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
Slidedeck zur Quantity Theory of Credit von Prof. Werner
Werner, R.A., (1997): Towards a new monetary paradigm: a quantity theorem of disaggregated credit, with evidence from Japan. Kredit und Kapital, 30 (2), 276-309.
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

Oct 28, 2022 • 27min
#CryptoFriday: Führt QE zu Vermögenspreisinflation?
Der Zusammenhang von Staatsanleihenkäufen und Vermögenspreisen
In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklärt, warum er glaubt Gelddrucken führe nicht direkt zu Inflation. Daraufhin gab es viel Feedback mit zusätzlichen Fragen und Anmerkungen. In dieser CryptoFriday Episode geht Alexander gemeinsam mit Manuel Klein auf eine dieser Fragen ein: Führt das Gelddrucken der Zentralbanken in Form von Quantitative Easing (QE) zu einer Vermögenspreisinflation?
Nachdem Manuel und Alexander kurz erklären, wie QE genau funktioniert, steigen sie tiefer in die unterschiedlichen Kanäle ein, durch die QE Vermögenspreise beeinflussen kann. Sie fassen in diesem Zusammenhang die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaft zusammen und sprechen auch darüber, warum QE theoretisch eigentlich gar nicht funktionieren sollte. In der Praxis funktioniert es allerdings doch und das liegt u.a. am Portfolio Rebalancing Channel, Signaling Channel und Reserve Channel. Alexander bleibt allerdings bei seiner Meinung, dass das zusätzlich geschaffene Geld durch QE nicht der Treiber hinter den starken Anstiegen der Vermögenspreise in den letzten Jahren ist. Warum er das so sieht, erfährst du in dieser Episode.
Wenn es dich also interessiert, wie QE genau funktioniert, was der Portfolio Rebalancing, Signaling und Reserve Channel ist und warum das neue Geld aus QE Vermögenspreise nur bedingt beeinflusst, dann höre gerne in die aktuelle Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Viel Spaß!
YouTube Kurs zu QE
Paper von Alexander und Ko-Autoren zu QE
Bild zu hoher Korrelation von Geldmenge und Vermögenspreisen
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken*
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!