Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein
undefined
Feb 12, 2023 • 1h 15min

Investieren im Kryptowinter mit Holger Rohm und René Ackermann

Jetzt investieren? Worauf sollte man achten? Wie jedes Jahr im ersten Quartal setzt sich Alexander Bechtel mit Holger Rohm von blockchaincenter.net zusammen und spricht über das Investieren in Kryptowährungen. Auch dieses Mal haben sich die beiden wieder einen Gast eingeladen: René Ackermann, Redakteur bei blocktrainer.de. Die drei Co-Hosts beginnen ihr Gespräch mit einigen interessanten Zahlen zum Kryptomarkt in 2022. Es geht u.a. um den Rückgang der Marktkapitalisierung, die Anzahl der Anhörungen zum Thema Kryptowährungen vor dem US Senat und die Zahl der Publikationen zu Krypto von der EZB (welche deutlich höher ist als man denkt). Der zweite Teil der Episode dreht sich um das Investieren im Kryptowinter und die Trends für 2023. Sollte man aktuell überhaupt investieren? Worauf muss man achten? Gibt es nach FTX und Co. überhaupt eine Alternative zu Self-Custody? Wo geht die Reise von Bitocoin hin? Sind die NFTs auf Bitcoin eine Gefahr? Wer hat die Oberhand in 2023: TradFi vs. CeFi vs. DeFi? Wenn dich die Antworten auf diese und ähnliche Fragen interessieren, dann ist diese Episode etwas für dich. Viel Spaß beim Hören!Twitter Holger Rohm Blockchaincenter.net Twitter René Ackermann Podcast Blocktrainer Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Feb 5, 2023 • 35min

Bitcoin Mythen mit Philipp Mattheis

Realtalk über Bitcoin Shownotes (Hier Beschreibungstext, der nicht auf der Beschreibung aufbaut) Es gibt zu wenige gute Bitcoin Kritiker, da sind sich die beiden Hosts der heutigen Episode, Philipp Mattheis und Alexander Bechtel, einig. Den Unmut über diesen Zustand nehmen die beiden zum Anlass, sich ausführlich über den ein oder anderen Bitcoin Mythos zu unterhalten und zu evaluieren, ob es sich tatsächlich um einen Mythos handelt oder eventuell doch um einen Fakt. Philipp ist zwar eigentlich der Gast der Episode, doch als erfahrener Journalist und Herausgeber des Bitcoin & Geld Newsletters BlingBling, schlüpft er dennoch in die Rolle des Fragenstellers und fordert Alexander immer wieder mit kniffligen Fragen rund um Bitcoin und Geld, wie: Ist Bitcoin wirklich Inflationsschutz? Kann Bitcoin Kriege verhindern? Motiviert Bitcoin zum Sparen? Druckt die Zentralbank wirklich Geld? Führt Gelddrucken zu Inflation? Herausgekommen ist ein wilder Ritt durch die Vor- und Nachteile von Bitcoin als Geld und Wertaufbewahrungsmittel. Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, was an dem ein oder anderen Vorurteil über Bitcoin dran ist, dann ist dies die richtige Episode für dich. Viel Spaß beim Hören!Interview im BlingBling Newsletter Twitter Philipp Mattheis Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 29, 2023 • 57min

News: Der Kryptowinter kommt an

Kryptowinter mit Fokus auf Entwicklungen rund um Genesis und den CeFi-Sektor In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Alex, Michael und Manuel auf, was in den letzten vier Wochen im Krypto-Space so los war. Im Zentrum steht dabei die Genesis-Pleite. Genesis schuldet seinen 50 wichtigsten Gläubigern über 3,5 Mrd. USD. Bereits seit dem Konkurs von FTX im November 2022 setzte Genesis die Auszahlungen von Kundengeldern aus. Dies betraf auch die rund 350.000 Kunden eines von der Winklevoss-Kryptobörse Gemini angebotenen Yield-Produkts “Earn” für welches Genesis der Winklevoss -Börse rund 900 Millionen Dollar schuldet. Die Winklevoss-Brüder haben bereits angekündigt, den CEO der Muttergesellschaft Digital Currency Group (DCG) zu verklagen, da sie fürchten, ihre Anleger werden nicht bedient. Darüber hinaus betrachten die Jungs unter anderem auch Neuigkeiten aus dem CeFi-Sektor. So sind FTX-Gläubiger bekannt geworden und Blackrock engagiert sich stärker bei USDC. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Newsflash Nachtrag Bitcoin in Zentralafrikanischer RepublikChainalysis Report Circle Reserve Fund Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Fundstücke: Manuel: Visa-Papier: “Auto Payments for Self-Custodial Wallets” Michael: The Crypto Story - Where it came from, what it all means, and why it still matters. Alex: Bundesbank-Monatsbericht Januar 2023 mit Artikel zum Zusammenhang von Geldmenge und Inflation Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 15, 2023 • 59min

Bitcoins Energieverbrauch: Problem oder gar Chance?

Ein Streitgespräch Der hohe Energieverbrauch von Bitcoin wird sehr kritisch beäugt. Im Rahmen der Episode nimmt Co-Host Jonas gemeinsam mit den Gästen Mauricio Vargas, Ökonom bei Greenpeace, und Jesse, Experte für Energiewirtschaft, den Energieverbrauch im Detail unter die Lupe. Beide vertreten hier fundamental unterschiedliche Meinungen. Während Mauricio der Überzeugung ist, dass Kryptowährungen systematisch den Klimaschutz unterlaufen, sieht Jesse zahlreiche Chancen für den Bitcoin und die Stromnetze. Freut euch auf eine intensive Diskussion! In der Episode werden systematisch Probleme und Chancen rund um den Energieverbrauch diskutiert. Es wird auch darauf eingegangen, warum es gar nicht so einfach ist, den Energieverbrauch zu messen und warum manche empirischen Quellen mit Vorsicht zu genießen sind. Eine Kernerkenntnis der Episode: Bei der Bewertung des Energieverbrauchs von Bitcoin spielt der subjektive Nutzen eine herausragende Rolle. Wer einen großen Nutzen des Bitcoins sieht, ist toleranter und sieht eher die Chancen des Energieverbrauchs. Welche Chancen der Bitcoin bietet (und welche eben auch nicht) erfahrt ihr in der Episode. Im letzten Teil der Episode wird zudem darauf eingegangen, wie man mit dem Bitcoin weiter verfahren sollte. Mit Verbot, Besteuerung oder Ähnliches? Hört in die Episode rein. Viel Spaß beim Hören der Episode. Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index Bitcoin Mining Council BFRR-Episode mit Mauricio Vargas zum Energieverbrauch von Bitcoin Twitter Mauricio Vargas LinkedIn Mauricio Vargas Twitter Jesse [Podcast Powering Bitcoin)(https://open.spotify.com/show/6At5Inqb2JHVl4k9VuPO8t) Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 13, 2023 • 25min

#CryptoFriday: Metaverse mit Frank Schäffler (FDP)

FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler zu fünf Metaverse-Thesen In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Frank Schäffler, FDP-Bundestagsabgeordneter, und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, bezieht FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler Stellung zu fünf Metaverse-Thesen. These #1. Der Digitalausschuss hat ein zu kritisches Gesamtbild ergeben. These #2. Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff Metaverse. These #3. Metaverse-Technologie bietet wertstiftende Anwendungsfälle. These #4. Metaverse-Regulierung muss bereits jetzt erarbeitet werden. These #5. Das Metaverse ist nicht tot – es ist unvermeidlich. Wenn Du Dich für die Sicht Frank Schäfflers interessierst, dann höre unbedingt die heutige Folge. Viel Spaß dabei! Metaverse-Debatte im Digitalausschuss Artikel „Can you truly own anything in the metaverse?“ Paper „Do NFTs’ Owners Really Possess their Assets?“ Video “What is Second Life?” von Dell Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst Du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem Du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst Du, wenn Du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere Dich bitte selbst, bevor Du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass Euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Jan 1, 2023 • 1h 27min

Unsere Prognosen für 2023

2023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale Währungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um Kryptowährungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natürlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in der Episode. Im zweiten Teil der Episode werfen Alexander, Michael, Jonas und Manuel einen Blick in die Glaskugel. Welche Entwicklungen können für 2023 erwartet werden? Wie wird sich der Kryptomarkt entwickeln? Und wann könnte sich der Bärenmarkt dem Ende nähern? Dabei gibt jeder Co-Host zwei konkrete Prognosen ab. Seid gespannt auf steile Thesen rund um Stablecoins, CBDC-Einführungen sowie die institutionelle Adoption von Kryptowährungen und digitalen Assets – und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören dieser Episode! Statistik Defi-Hacks nach Größe Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Dec 30, 2022 • 29min

#CryptoFriday: Metaverse – Eine kritische Würdigung

Das Metaverse ist nicht tot – es ist unvermeidlich In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll würdigen Manuel und Michael kritisch das Phänomen Metaverse. Anlass dazu gibt der Ausschuss für Digitales, der sich am 14.12.2022 dem Thema “Web3 und Metaverse” in einer öffentlichen Anhörung widmete. Die Leitfrage war, was das Metaverse ist und wie man mit diesem neuen digitalen Raum umgehen sollte. Letztlich dominierte Skepsis die Diskussion über das Web3 und Metaverse. Um an diesen Ausschuss anzuknüpfen und zentrale Diskussionsstränge wieder aufzunehmen, formulieren und debattieren Manuel und Michael drei Thesen: These #1. Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff Metaverse.(Was ist das Metaverse?) These #2. Metaverse-Technologie bietet wertstiftende Anwendungsfälle.(Warum brauchen wir das Metaverse?) These #3. Das Metaverse ist nicht tot – es ist unvermeidlich.(Wie wird sich ein Metaverse materialisieren?) Wenn Du dich für die Entwicklung des Metaverse-Phänomens interessierst, dann höre unbedingt die heutige Folge. Viel Spaß dabei! Metaverse-Debatte im Digitalausschuss Artikel „Can you truly own anything in the metaverse?“ Paper „Do NFTs’ Owners Really Possess their Assets?“ Video “What is Second Life?” von Dell Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Dec 23, 2022 • 29min

#CryptoFriday: Update zum Giralgeldtoken

Was ist im Jahr 2022 bezüglich der Entwicklung von tokenisierten Einlagen passiert? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll gibt Manuel ein Update zum Konzept von tokenisiertem Geschäftsbankengeld, tokenisierten Einlagen oder dem „Giralgeldtoken“. Manuel hatte bereits im Februar dem Thema eine Episode gewidmet. Im Laufe des Jahres ist einiges in der Entwicklung des Konzepts geschehen, das er heute kurz zusammenfasst. Als erstes widmet er sich der Entstehungsgeschichte des Konzepts und den Herausforderungen von multibankenfähigen tokenisierten Einlagen und der Rolle des Settlements. Manuel erklärt, was der Unterschied zwischen Zahlung und Settlement ist, wie sich Clearing und Settlement unterscheidet und wie sich brutto von netto Settlement-Systemen unterscheiden. Weiter geht es dann mit der Beschreibung der einzelnen Projekte im Markt – Regulated Liability Network (RLN), USDF, TassatPay, Partior, Fnality und dem „Commercial Bank money token“-Konzept der Deutschen Kreditwirtschaft und der Analyse anhand bestimmter Kriterien: 1) der Ausgabeform und dem Zusammenhang zu Einlagen in traditionellen Kontoführungssystemen, 2) die Ausgabe mehrerer Bank-Token oder eines einzelnen Tokens sowie 3) die Blockchains auf denen die Projekte die Token planen auszugeben. Wenn Du Dich für die Entwicklung des Konzepts von tokenisierten Einlagen interessierst, dann hör unbedingt die heutige Folge. Viel Spaß dabei! Episode 147: Tokenisiertes Geschäftsbankengeld Commercial Bank Money Token Report der Deutschen Kreditwirtschaft Regulated Liability Network Website und Paper TassatPay Artikel-Sammlung Tassat “Digital Interbank Network“ USDF-Consortium Website Partior-Website und Artikel über Partior Artikel zum DCJPY-Projekt japanischer Unternehmen und das zugehörige Whitepaper Fnality Artikel-Sammlung Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Dec 18, 2022 • 57min

News: FTX Skandal, DLT Adoption im Finanzsektor und CBDCs

Was ist seit der FTX pleite passiert? Wie schreitet die DLT-Adoption im Finanzsektor voran? Und wie laufen weltweite CBDC-Projekte? Hör rein! In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll zeigen Jonas, Michael und Manuel auf, was in den letzten 4 Wochen seit der spektakulären FTX-Pleite in der Aufarbeitung des Skandals passiert ist. Wir beleuchten die unterschiedlichen Interviews von SBF sowie die Anhörung im Kongress und diskutieren die Auswirkungen auf andere Kryptobörsen im Ökosystem. Weiter geht’s mit verschiedenen Meldungen zur voranschreitenden Adoption der distributed ledger Technologie in den Kapital- und Finanzmärkten. Manuel stellt eine neu erschienene Studie der Citibank dar, die darlegt, wie die DLT die Settlement-Zyklen verringern kann und welches Land Vorreiter in der Adoption ist. Wir diskutieren dann anhand verschiedener Proof-of-concepts und Pilot-Transaktionen der letzten Wochen, in welche Richtung sich die neu-entstehenden Ökosysteme bewegen. Anschließend diskutieren wir die neuesten Verkündungen von Zentralbanken rund um retail CBDC: Japan und Indien schreiten mit ersten Pilottests voran und die EZB hat verkündigt, dass sie ein UTXO-Model für das Back-End ihres Prototyps nutzen will. Wir diskutieren weiterhin, wie niedrig die Nutzung der beiden CBDCs ist, die bereits live gegangen sind: Bahamas, Nigeria und China. Zum Schluss diskutieren wir die Web3- und Metaverse-Anhörung im Bundestag. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Newsflash SBF-Interview mit der NY-Times Citi-Studie: “Citi Securities Services Evolution” Metaverse und Web3-Anhörung im Bundestag Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Fundstücke: Jonas: Kryptografie-Experte David Chaum wird mit der BIS an CBDCs arbeiten Michael: Artikel von Dr. Louis Rosenberg: No, the metaverse is not dead – it’s inevitable Manuel: Studie der Bank of Canada zu Stablecoins Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
undefined
Dec 16, 2022 • 31min

#CryptoFriday: Wird die EU zum Krypto-Vorreiter? Interview mit Stefan Berger

Warum die EU zum globalen Vorreiter rund um Krypto-Regulatorik werden kann. Die EU wird bald eine umfassende Krypto-Regulierung beschließen. Die sog. Markets in Crypto-Assets (MiCA) Regulierung wird im Februar im EU-Parlament zur Abstimmung gebracht und bei Zustimmung schließlich als Verordnung für alle EU-Mitgliedsstatten Anwendung finden. Durch die zunehmende Rechtssicherheit möchte die EU u.a. Verbraucher schützen und den Krypto-Standort Europa für Investoren und Unternehmen attraktiver machen. Im Rahmen der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll spricht Jonas mit Stefan Berger über die MiCA-Regulierung. Herr Berger ist Europaabgeordneter der CDU und hat als Berichterstatter im Ausschuss für Währung und Wirtschaft des Europäischen Parlaments maßgeblich zum Gesetzesvorhaben beigetragen. In der Episode thematisieren die beiden u.a., was die MiCA ist und warum sie in Europa gebraucht wird. Außerdem werden Einblicke in die komplexen und langwierigen politischen Verhandlungen gegeben, welche letztendlich aus mehr als 1.200 Änderungsanträgen einen Gesetzestext werden ließen. Warum die nächsten Europa-Wahlen für den Krypto-Standard Europa besonders wichtig sind, erfahrt ihr in der Episode. Außerdem sprechen Jonas und Herr Berger über den FTX-Skandal. Als einer der Gründe für die Pleite von FTX kann eine fehlende Regulierung angeführt werden. Doch hätte die MiCA in Europa eine solche Pleite verhindert können? Wie sollten Regulatoren weltweit nun auf das Ereignis reagieren? Kann eine „globale MiCA“ die Lösung sein? Mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören! Homepage Stefan Berger Twitter-Profil Stefan Berger Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen. Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast. Bei Kauf des Abos vom BTC-Echo Magazin erhalten unserer Hörer 25%-Rabatt. Einfach das Abo in den Warenkorb legen und den Gutscheincode "rock" einfügen: Hier klicken* Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app