

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

Jul 5, 2020 • 1h 34min
#465 - Canan Bayram, die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zurück im Bundestag und treffen Canan Bayram, die seit 2017 Mitglied des Parlaments ist. Sie ist Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain, Kreuzberg & Prenzlauer Berg-Ost und die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie 11 Jahre Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, zunächst für die SPD, später für die Grünen. Canan ist Juristin und arbeitet seit 2003 als selbständige Anwältin.
Zunächst geht's mit Canan um ihren Lebensweg: Warum sind ihre Eltern mit ihr und ihren Geschwistern aus der Türkei nach Deutschland gekommen? Wie und wo ist sie aufgewachsen? Wie hat sie die Angst ihrer Eltern vor deutscher Fremdenfeindlichkeit wahrgenommen? Weshalb hat sie die Schule nach der neunten Klasse abgebrochen und später dann doch Abi gemacht? Wieso hat sie Jura studiert? Wo hat sie als Juristin schon gearbeitet?
Wir sprechen über Canans politische Einstellungen: Wie ist sie politisch aufgewachsen? Hat sie eine Ideologie? Wie steht sie zum Kapitalismus? Warum gönnt sie Menschen nicht mehr als 100 Wohnungen zu besitzen? Weshalb hat sie sich 1999 der SPD angeschlossen und die Partei zehn Jahre für die Grünen später verlassen? Welche Konflikte hatte sie mit Klaus Wowereit und Thilo Sarrazin?
Wir vertiefen das Thema Rassismus in Deutschland: Welche eigenen Erfahrungen hat Canan gemacht? Gibt es Rassismus in der Polizei und was lässt sich dagegen tun? Sie erklärt ihre Rolle am Berliner Antidiskriminierungsgesetz, wieso dies ein Fortschritt für unsere Gesellschaft ist und was noch immer zu tun ist.
Außerdem geht's um ihre grüne Partei: Welchem Lager gehört sie an? Leidet die grüne Glaubwürdigkeit unter der Realo-Politik ihre führenden Vertreter*innen?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 465 - wir haben sie am 3. Juli 2020 im Bundestag aufgezeichnet.
Canan auf Twitter & Instagram: @LieblingXhain
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jul 4, 2020 • 1h 17min
Live #34 mit Psychoanalytikerin Annette Simon
Live-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen
hans & tilo sprechen mit der Berliner Psychoanalytikerin Annette Simon. sie ist aufgewachsen in der ddr und war dort als bürgerrechtlerin auch politisch aktiv. vor, während, und nach der "wende". sie ist tief verwurzelt in der kulturszene. mit ihr sprechen wir darüber, was corona bzw. was die restriktionsmaßnahmen mit den menschen machen: wie verarbeiten wir die veränderungen und ungewissheiten ? was unterscheidet angst von vorsicht? spaltet das virus die gesellschaft? werden kinder und jugendliche traumatisiert? brauchen wir einfache erklärungen für schwierige verhältnisse? sind die corona-einschränkungen vergleichbar mit sozialen und politischen kontrollsystemen in der ddr? wie hat sich in den vergangenen wochen ihre arbeit verändert - inhaltlich und organisatorisch ? ist therapeutische arbeit möglich unter den bedingungen von social distancing?
dies sind einige der fragen, die wir mit annette besprechen wollen - und über das, was euch interessiert.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jul 2, 2020 • 51min
POLITIKANALYSE #10 - Kapitalismuskrise
Ideologiekritik von Wolfgang M. Schmitt
Zehnte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Jung & Naiv Interviews 460-463 (Constanze Kurz, Patrizia Nanz, Nikhil Pal Singh, Sahra Wagenknecht), Jung & Live mit Gerhard Schick ("Finanzwende"), Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sowie BPKs mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), Fridays For Future sowie den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckhardt und Anton Hofreiter
Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann!
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jul 1, 2020 • 1h 29min
Live #33 mit Gert Scobel über Überwachungskapitalismus
Live-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen
Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Philosoph Gert Scobel über Google, Facebook, Amazon & Co oder es mit Shoshanna Zuboff zu sagen: die Ära des Überwachungskapitalismus + eure naive Fragen!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jun 28, 2020 • 2h 10min
#464 - Der "Wirtschaftsweise" Achim Truger
Politik für Desinteressierte
Wir treffen den Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Sozioökonomie, Achim Truger. Achim unterrichtet an der Universität Duisburg-Essen, war von 2012 bis 2019 VWL-Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und forscht zu Steuer- und Finanzpolitik sowie zur Eurokrise. Seit einem Jahr ist er Mitglied im "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" bzw. einer der "fünf Wirtschaftsweisen" des Landes. Ist er damit auf dem deutschen Ökonomenolymp angekommen?
Wir sprechen zu Beginn über Achims Werdegang: Wollte er nachm Abi Wirtschaftswissenschaftler werden? Wie hat er die deutsche Wende verfolgt? Was hat er im Studium erlebt, was hat ihn gestört? Welche Ideologie war im Studium bei den Professoren zu beobachten? War Ökologie ein Aspekt der herrschenden Lehre? Was für ein Ökonom ist Achim? Welche Richtung verfolgt er? Er erklärt, was die neoklassische Richtung ist und warum diese bereits seit 90 Jahren gescheitert ist. Es geht um Keynesianismus, Neoliberalismus und den Kapitalismus an sich.
Achim erklärt, warum er die "katastrophale" Eurokrisenpolitik nach der Bankenkrise 2008/2009 vorausgesehen hatte, weshalb Austerität so schädlich und wieso es nicht anders gekommen ist. Wir sprechen über gemeinsame Schulden in Europa, einen Euro-Finanzminister, EZB-Politik und die "Modern Monetary Theory".
Achim erklärt die Aufgaben der "fünf Wirtschaftsweisen": Woraus besteht ihr "magisches Viereck"? Haben sie die deutschen Exportüberschüsse im Blick? Weshalb scheinen die "Weisen" die Vermögens- und Einkommensungleichheit in Deutschland bisher nie im Blick gehabt zu haben? Wieso sind die "Wirtschaftsweisen" so arbeitgeberlastig zusammengesetzt? Es geht um unsere angebliche Leistungsgesellschaft, Erbschafts- und Vermögenssteuer, einen höheren Mindestlohn sowie Maximallöhne und Maximalvermögen.
Ausführlich geht's um den Klimawandel und den damit verbundenen zwingenden Wandel der Wirtschaft: Woher kommt der Wachstumszwang? Wie können wir ihn überwinden? Was hält Achim von einer Postwachstumökonomie? Und wieso fangen wir jetzt erst an daran zu forschen?
Außerdem geht's um das bedingungslose Grundeinkommen, Steuervermeidung der reichsten Bürger, die Schuldenbremse, Ausbeutung in Deutschland und eure Fragen, die wir vorab per Twitter eingesammelt haben: Agenda 2030, Konsumankurbelung vs Nachhaltigkeit, was ist eigentlich Geld, Demokratie vs Neoliberalismus und die Zeit nach dem Kapitalismus.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 464 - wir haben sie am 25. Juni 2020 in der Berliner Buchhandlung "ocelot" aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

11 snips
Jun 21, 2020 • 1h 34min
#463 - Sahra Wagenknecht (Die Linke)
Sahra Wagenknecht, Mitglied des Bundestages und ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken, spricht über ihre Sicht auf die Corona-Pandemie und ihre aktuelle Bucharbeit. Sie thematisiert Rassismus in Deutschland und die Notwendigkeit, Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen. Auch die kritischen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie kommen zur Sprache. Zudem äußert sie Bedenken über die Fridays For Future Bewegung und diskutiert die Herausforderungen des Klimawandels sowie die Abkehr vom Wirtschaftswachstumszwang.

Jun 15, 2020 • 1h 37min
Live #32 mit Gerhard Schick ("Bürgerbewegung Finanzwende")
Live-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen
Hans & Tilo sprechen mit dem Lobbyisten für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ("Bürgerbewegung Finanzwende") und ehemaligen grünen Bundestagsabgeordneten Gerhard Schick, der ein neues Denken nach der Corona-Krise fordert + eure naive Fragen!
Gastbeitrag beim SPIEGEL https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/raus-aus-der-dauerkrise-a-23802028-a123-45ad-b1da-ef7ade43803d
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jun 14, 2020 • 1h 49min
#462 - Patrizia Nanz über transformative Nachhaltigkeit & neue Demokratieformen - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte
Wir sind zu Gast am Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und treffen Patrizia Nanz, die seit 2016 eine wissenschaftliche Direktorin sowie Professorin für transformative Nachhaltigkeitswissenschaft an der Uni Potsdam ist. Patrizia ist Ko-Vorsitzende der "Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030" und gründete das "European Institute for Public Participation" (EIPP) und forscht u.a. zum politischen Projekt Europa und zur Weiterentwicklung der Demokratie.
Mit Patrizia geht's zunächst um ihren Lebensweg. Warum wurde sie als Deutsch-Italienerin diskriminiert? Weshalb wollte sie nach dem Abi Schriftstellerin werden? Wieso hat sie Philosophie studiert? Patrizia berichtet von ihrer Zeit bei Jürgen Habermas und über kommunikatives Handeln: Wie kann uns das heutzutage helfen? Wieso hat sie ihre Doktorarbeit über Europa geschrieben?
Wir sprechen über die laufenden und anstehenden Transformationsprozesse in unser Gesellschaft: Welche systemischen Zwänge verhindern die Anpassung an neue Gegegebenheiten? Wie kann Veränderung von "unten" eingeleitet werden? Wie funktioniert ein Bürgerrat? Wie funktioniert eine "Citizen Assembly"? Wie sind diese Experimente in anderen europäischen Ländern bisher gelaufen? Lassen sich Bürgerräte zu allen Themen einsetzen? Welche Rolle spielt die zufällige Besetzung dieser Gremien?
Zum Schluss geht's um Nachhaltigkeit: Was bedeutet das eigentlich? Weshalb will Patrizia "Wohlstand" durch "Wohlergehen" ersetzen? Was hält sie von einer Postwachstumsgesellschaft?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 462 - wir haben sie am 11. Juni 2020 am IASS in Potsdam aufgezeichnet.
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jun 10, 2020 • 1h 8min
Live #31 mit Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister
Live-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen
Hans & Tilo sprechen mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) über die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, die Zukunft der Autoindustrie, China, Menschenrechte, nachhaltiges Wirtschaften, CO2-Budgets, erneuerbare Energien, mangelnde Unterstützung für den "kleinen Mann", Soloselbständige und Freiberufler*innen + eure naive Fragen!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jun 7, 2020 • 58min
#461 - Die Polizei in den USA und der "Law & Order" Staat - Nikhil Pal Singh (NYU Professor of History)
Politik für Desinteressierte
Wir müssen über die Situation in den USA, die Polizei und wie es zur heutigen Lage kommen konnte sprechen. Nikhil Pal Singh ist Professor an der New York University (NYU) für Geschichte sowie für Sozial- und Kulturanalyse. Außerdem ist er Leiter des "NYU Prison Education Program". Wie die Situation für die Gefängnisinsassen in Zeiten von Corona ist, klären wir zu Beginn.
Mit Nikhil geht's zunächst um den historischen Werdegang der USA in den letzten 50 bis 60 Jahren: Warum wurde nach dem "Civil Rights Movement" in den 60ern ein "Law & Order"-Staat aufgebaut? Welche Rolle spielte später die ökonomische Wende und der Beginn der neoliberalen Ära? Weshalb haben dies beide dominierenden Parteien unter verschiedenen Präsidenten mitgemacht? Warum konnte bzw. wollte auch der erste schwarze Präsident Barack Obama daran nichts ändern? Ist Trumps Herausforderer Joe Biden eine Hoffnung zur Besserung?
In der zweiten Hälfte geht's um die Polizei in den USA: Warum spricht Nikhil von einer Art "Besatzungsmacht"? Wieso wurde die Polizei immer mehr militarisiert? Welche Rolle spielt der Rassismus? Welche systembedingten, massiven Probleme gibt es? Ist die Polizei brutal oder schlicht die Polizei eines brutalen Systems? Wie kann die "Bestie" überhaupt reformiert werden? Und wie wehrt sich dieses System dagegen?
Das und vieles, vieles mehr in Folge 461 - wir haben sie am 5. Juni 2020 via Skype aufgezeichnet.
- Nikhil auf Twitter https://twitter.com/nikhil_palsingh
- Sein aktuelles Buch: Race and America's Long War (2017, University of California Press)
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv