Im Spielekeller cover image

Im Spielekeller

Latest episodes

undefined
Feb 6, 2024 • 1h 13min

#102 PR, Krisenkommunikation und Weltreisen, mit Christopher Flato

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Episode #102 ist äußerst themenreich! Die Nodwin Group investiert weiter in Freaks 4U Gaming, Microsoft entlässt 1,900 Mitarbeitende des Gaming Sektors, beim Esports World Cup wird es ein Starcraft 2 Turnier geben und ein Milliardär finanziert eine Olympiade mit Doping. Die Hauptthemen bringt aber Chris Flato mit, der in dieser Folge Im Spielekeller zu Gast ist! Viele kennen ihn vielleicht als 1. Vizepräsidenten des ESBD oder aus seiner Zeit bei der ESL. Dort war er rund sieben Jahre lang für das Thema PR zuständig – zuerst in Deutschland, später global. Noch bevor er aber bei der ESL bzw. Turtle Entertainment angefangen hat, war er 2013 schon als Co-Founder an der Gründung des Streaming Networks Bonjwa beteiligt! Seit 2022 ist Chris jetzt Geschäftsführer der yellow house GmbH, einer Full-Service-Agentur mit Fokus auf PR und Kommunikation in Gaming und E-Sport. Doch damit nicht genug. Anfang 2023 beschließt er außerdem, dass es Zeit für einen Tapetenwechsel ist und begibt sich neben der Arbeit auf eine einjährige Weltreise. Wie Chris seinen Weg in den E-Sport gefunden hat, welche kuriosen PR-Fälle ihm bei der ESL untergekommen sind und wie er seine Arbeit und die Weltreise unter einen Hut gebracht hat, erfahrt ihr in Folge #102! Chris Flato auf LinkedIn Chris Flato auf X Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Jan 30, 2024 • 1h 15min

#101 Bright Up Agency, mit Marco Niemann und Dominic Müller

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Eine Woche des Wartens hat ein Ende: In Teil 2 dieser Doppelfolge geht es um die neue Bright Up Agency! Diesmal mit beiden Co-Foundern, Marco Niemann und Dominic Müller. Bright Up Agency ist eine neue Vermarktungsagentur, mit Fokus auf Gaming und E-Sport. Dank der langjährigen Sales-Erfahrung der beiden Gründer bringt Bright Up ein großes Netzwerk mit diversen Rechtehaltern und Brands mit an den Start. Heute geht es um die Gründe der Agenturgründung. Der Gedanke der Selbstständigkeit schwirrt schon länger in den Köpfen von Marco und Dominic. Heute erzählen sie, warum sie gerade jetzt gemeinsam diesen großen Schritt wagen. Außerdem sprechen sie darüber, wer an der Bright Up Agency beteiligt ist. Unter anderem ist auch ein Im Spielekeller wohl bekannter Name mit von der Partie: Instinct3. Die Gründung der neuen Agentur fand unter dem Dach der I3 Holding statt. Mit diesem Backing und ihrer vereinten Expertise brennen Marco und Dominic jedenfalls dafür den E-Sport und Gaming Markt 2024 aufzumischen. Sie verstehen sich selbst als „Brückenbauer” zwischen Rechtehaltern und Brands. Ihr Ziel ist es, dem aktuell schwächelnden E-Sport Ökosystem zu helfen. Und der erste Step dafür? Vernetzen, reden und vorallem: Zuhören. Bright Up Agency: Website der Bright Up Agency Bright Up Agency auf LinkedIn Bright Up Agency auf X Marco auf LinkedIn Dominic auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Jan 23, 2024 • 1h 15min

#100 Hinter den Kulissen des Gaming-Marktes, mit Dominic Müller

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Diese Woche ist Dominic Müller zu Gast im Spielekeller. Ein Mann, der bisher eher im Hintergrund der Gaming- und E-Sports-Welt stand – Zum einen aufgrund seiner beruflichen Situation, zum anderen aber auch aus eigener Entscheidung: „Ich habe immer in einem Umfeld gearbeitet, in dem die Hälfte meines Jobs confidential war“. Dadurch flog Dominic in Vergangenheit häufig eher unter dem Radar. Dabei hat er eine beeindruckende Karriere durchlaufen: Gestartet als Assistent der Geschäftsführung bei Razer Europe leitete er mit 25 bereits die dortige Events- und Sponsorship-Abteilung. Es folgten drei Jahre bei Riot Games, wo er einer der ersten Angestellten in Deutschland war. Dort war er u.a. dafür zuständig das Riot Office und das LEC-Studio in Berlin mit aufzubauen. Zuletzt war er Teil des Vertriebs von Sportfive, wo er einige der größten Deals und Partnerschaften aufgebaut hat. Ein echter Insider der E-Sports-Branche, immer angetrieben von seiner Liebe zum Gaming und dessen Fähigkeit Menschen zusammenzubringen. Jetzt steht für ihn ein neues Kapitel an. In Marco Niemann (ehemals G2 Esports) hat er seinen „Partner in Crime“ gefunden. Gemeinsam wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen die eigene Agentur Bright Up Agency. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Folge #100 ist Part 1 einer Doppelfolge voller spannender Anekdoten und Insights. Dominic auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Jan 16, 2024 • 1h 15min

#99 Eintracht Frankfurt Esports, mit Timm Jäger und Max Brömel

Zu Gast sind Timm Jäger, Geschäftsführer von EintrachtTech, und Max Brömel, Leiter von Eintracht Frankfurt Esports. Sie sprechen über die neue E-Sport-Strategie des Vereins, die mit dem Einstieg in Valorant einen Meilenstein setzt. Beide betonen die Bedeutung nachhaltigen Wachstums und die starke Community-Verbindung. Zudem thematisieren sie die Herausforderungen der E-Sport-Branche und die Notwendigkeit der Aufklärung über Spielgewalt. Der ideale Zeitpunkt für Valorant ist da, um Eintrachts Diversität im Sport zu zeigen.
undefined
Jan 9, 2024 • 1h 16min

#98 Die Uniliga, mit Fabian Fromm

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Wie steht es eigentlich um das Thema E-Sport an deutschen Hochschulen? Fabian Fromm hätte als Student gerne selbst ein universitäres E-Sport Angebot genutzt, allerdings gab es keines. Deswegen riefen er und einige andere engagierte Studierende selbst eines ins Leben – Die Uniliga. In Episode #98 gewährt der Mitgründer der Uniliga Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der ersten deutschen E-Sport-Liga für Studierende. Dennis und Chris erfahren von ihm, wie die Idee aufkam E-Sport an die Unis zu bringen, welche Herausforderungen sich dabei stellen und wie aus einer Hochschulinitiative ein Startup wurde. Die Uniliga bildet ein einzigartiges Bindeglied zwischen der Welt des E-Sports und dem Bildungssystem – Immer mit dem Ziel einen Mehrwert für alle Beteiligten zu bieten. Studierende haben dort niedrigschwellige Gelegenheiten erste praktische Erfahrungen zu sammeln – sowohl vor als auch hinter der Kamera, On- und Off-Stage. Und zwischen den Universitäten will die Uniliga einen gesunden Wettbewerbsgeist schaffen, der für stärkere Identifikation mit der eigenen Hochschule sorgt. Dennoch ist die Einstellung der deutschen Universitäten noch nicht so offen wie man das vielleicht aus den USA kennt. Aber wie ist die Uniliga aufgebaut? Welche Spiele und Teams sind darin repräsentiert? Und wie finanziert sich das Ganze überhaupt? Das und noch mehr erfahrt in dieser Folge! Links zu den News aus der Folge: Arcane: Bridging the Rift Jacob Wolf über League of Legends beim Esports World Cup James Fudge über Freaks 4U Gaming Investment Die Uniliga: Website der Uniliga Die Uniliga auf LinkedIn Die Uniliga auf Twitch Fabian auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Jan 2, 2024 • 1h 2min

#97 E-Sport-Journalismus und dpa, mit Benedikt Wenck

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Ein frohes neues Jahr zusammen! Mit Folge #97 startet auch der Spielekeller offiziell in 2024. Und natürlich geht es direkt mit einem ersten fantastischen Gast los: Benedikt Wenck. In seiner Karriere als Journalist für Gaming und E-Sport hat er sich ein breites Wissen über verschiedene E-Sport Disziplinen angeeignet wie kein zweiter. In den letzten fünf Jahren war Benedikt als Koordinator für das Thema E-Sport bei der deutschen Presse-Agentur (dpa) tätig. Dort hat er gemeinsam mit seinem Team daran gearbeitet professionelle, umfassende E-Sport-Berichterstattung in die deutschen Mainstream-Medien zu bringen. Leider wurde dieses dedizierte Team Ende 2023 aufgelöst. Die offizielle Begründung der dpa: Die Berichterstattung zu E-Sport-Ligen und -turnieren sei für den Kundenkreis der dpa-SportsLine eine Nische geblieben. In Episode #97 spricht Benedikt mit Chris und Dennis darüber, was die dpa eigentlich ist, wie sie arbeitet und wie die dazugehörige E-Sport Redaktion aufgebaut war. Außerdem gibt er einen kleinen Einblick in seine Pläne für 2024. Lesestoff aus dem Jahreswechsel-Programm der dpa: Wie gute Ernährung im E-Sport hilft Das Ende von Summoner's Inn - Enttäuschung oder Aufbruch? Union Berlin bleibt eisern bei der Ablehnung von E-Sport HandOfBlood über Eintracht Spandau Benedikt auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Dec 26, 2023 • 1h 5min

#96 Jahresrückblick 2023, mit Johannes Breu

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Folge #96 des Spielekellers nehmen Dennis, Chris und Johannes tatsächlich am zweiten Weihnachtsfeiertag auf. Also verspätet: frohe Weihnachten! In dieser Episode rekapitulieren die drei die Entwicklung des Spielekellers im Jahr 2023! Der Podcast hat die im Vorjahr gestartete Streak weiter fortgesetzt: mit dieser Folge hier sind 2023 insgesamt 52 Folgen Im Spielekeller erschienen, ohne eine einzige Woche auszulassen! Mit Røde konnte der Podcast dabei einen ersten offiziellen Partner gewinnen. Dank diesem gab es auch eine weitere große Neuigkeit Im Spielekeller: Johannes wurde eingestellt! Mittlerweile ist er seit 13 Folgen dabei. Gemeinsam küren Dennis, Chris und Johannes die Top 5 Folgen des Jahres und sprechen über persönliche Highlights und Folgen, die definitiv underrated waren. Außerdem geht es um die Zukunft des Spielekellers im Jahr 2024. Welche Content-Pläne gibt es? Wird Johannes Vollzeit Im Spielekeller arbeiten? Und wie wird der Podcast finanziert? Abschließend bleibt nichts zu sagen als: Danke an alle Zuhörer*innen für das großartige Jahr! Und auf ein mindestens genauso gutes 2024! Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Dec 19, 2023 • 1h

#95 E-Sport bei Sportfive, mit Marcel Sandrock

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu In Folge #95 besucht ein Gast den Spielekeller, den man unter Umständen schon aus dem Vorgängerformat, dem E-Sport Business Talk auf YouTube kennt: Marcel Sandrock! Er ist Senior Director für Esports & Gaming bei Sportfive, gestartet hat er seine Karriere allerdings im klassischen Sport. Genauer gesagt im Fußball, als Mitarbeiter in der Akkreditierung für die Fußball WM 2006. Zu Gaming und E-Sport kam er über seine Arbeit bei der Sportmarketing-Agentur Infront. Als dort 2015 eine Person gesucht wurde, die das Unternehmen auf dem Gaming- und E-Sport-Markt positionieren sollte, übernahm Marcel als selbsternanntes „Spielekeller-Kind“ diese Rolle. Später folgten drei Jahren als Managing Director bei STARK Esports und schließlich der Wechsel zu Sportfive. Mittlerweile ist er also auch seit über fünf Jahre im E-Sport unterwegs. Aktuell arbeitet er daran die neue Global Brand Partnerships Unit für den Bereich E-Sport und Gaming bei Sportfive aufzubauen. Und diese ist auch ein großes Thema in Folge #95. Unter anderem sprechen Chris und Dennis mit Marcel über die Arbeit und Ziele dieser neuen Unit. Welche großen Themen stehen im kommenden Jahr an? Und wie ist die Unit strukturiert? Marcel auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Dec 12, 2023 • 58min

#94 Stormgate Kickstarter und Altersgrenzen in der LEC

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu In Folge #94 gibt es wieder einen krankheitsbedingten Ausfall. Eigentlich sollte Tim Schilder von Ravensburger zu Gast sein, um über seine Arbeit am TCG Disney Lorcana zu sprechen. Aber leider muss dieses Thema wegen der aktuellen Krankheitswelle aufgeschoben werden. Gute Besserung an dieser Stelle! Stattdessen machen Dennis und Chris eine News-Runde, denn es ist viel geschehen in den letzten Wochen. Zum Beispiel geile Events: Dennis war beim Homestory Cup, Chris auf der Comic Con Stuttgart. Außerdem geht es um die Kickstarter Kampagne des RTS Games Stormgate. Wird es in Zukunft ElGehlo und den Kolexatron im selben Spiel geben? Auch zu League of Legends gibt es einige Neuigkeiten. Die LEC hebt das Mindestalter für Spieler*innen an. Dennis und Chris diskutieren das kritisch, in Bezug auf Alkohol- und Gambling-Sponsorships. Weiterhin fand die Red Bull League of Its Own in Berlin statt, wo große Teams wie T1, G2, NNO und Karmine Corp gegeneinander antraten. Dennis konnte leider nicht vor Ort sein, wäre es aber gerne gewesen, denn das Event war ein voller Erfolg. Im Zuge dessen wird auch der Wechsel des ikonischen Spielers Rekkles zum Academy Team des koreanischen Rekordmeisters T1 thematisiert. Schließlich sprechen die beiden noch über den Hype um den GTA VI Trailer und die Kontroverse Entscheidung der Fußball Bundesliga sich für einen Investor zu öffnen. Im Spielekeller Folge #18 zu Stormgate Riot hebt das Mindestalter für LEC Spieler*innen an League of Its Own 2023 & 2024 GTA VI Trailer Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Dec 5, 2023 • 1h 25min

#93 Arbeitsbedingungen im E-Sport, mit Christoph Kohlhaas

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Christoph Kohlhaas kehrt zurück in den Spielekeller! Nach der Live-Folge auf der "The Circle"-LAN haben sich viele Zuhörerinnen noch eine Folge mit Christoph gewünscht. Deswegen jetzt eine zweite Runde mit ihm. Auch diesmal gibt es einiges zu besprechen. Neuigkeiten aus dem deutschen E-Sport Markt und Fragen von Zuhörerinnen füllen die erste Hälfte der Folge. U.a. geht es um die Riot Games Arena, die gamescom Latam 2024 und die Einstellung von Summoner‘s Inn. Außerdem diskutieren Chris und Dennis mit Christoph über wechselnde Mindsets und Arbeitsbedingungen auf dem E-Sport Markt. Geht es im kompetitiven Gaming nur noch um Geld? Sind Fachkräfte in der E-Sport Industrie unterbezahlt? Und wie sieht es mit Wochenendarbeit und Überstunden aus? Ab Minute 52 kommen die drei auf Köln als Wirtschafts-Standort für die Gaming & E-Sport Industrie zu sprechen. Welche Projekte könnten Kölns Status als „Hauptstadt“ für Gaming und E-Sport zu festigen? Bau der Riot Games Arena gamescom Latam Ankündigung Summoner's Inn wird eingestellt Christoph auf X Christoph auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner