Im Spielekeller cover image

Im Spielekeller

Latest episodes

undefined
Apr 16, 2024 • 1h 26min

#112 Caster-Legenden, Internetradio und Digitalpädagogik, mit Matthias "Mase" Zander

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Heute gibt es eine weitere Duo-Folge Im Spielekeller, nur dass diesmal nicht Dennis fehlt, sondern Chris! Der ist gerade im wohlverdienten Urlaub. Dennis ist dafür frisch zurück aus den Flitterwochen und hat sich tatkräftige Verstärkung geholt: Urgestein, Veteran, Legende … wie auch immer man ihn nennen will, Matthias „Mase“ Zander war schon in den Anfangstagen des deutschen E-Sports mit dabei. Angefangen als kompetitiver Spieler ist Mase über Matthias „Knochen“ Remmert auf die Idee ins Internetradio einzusteigen. Gemeinsam mit Knochen etablierte er RauteMusik.Gaming und machte sich mit der Zeit einen Namen als Moderator und Caster. Mit Dennis spricht er heute über die Anfänge der deutschen E-Sport-Übertragungen: Ohne Budget und Bezahlung aber mit absoluter Leidenschaft! Auch geht es in Folge #112 darum, wieso Mase dem E-Sport in seinem Leben eigentlich schon mehrfach den Rücken gekehrt hat. Hier erfahrt ihr, wie Mase zum Pädagogen wurde und wie sein eigener Ansatz der sogenannten Digitalpädagogik aussieht. Warum sollten sich Kinder mit digitalen Medien auseinandersetzen? Was gibt es dabei für Pädagogen zu beachten? Und warum sollten Eltern nicht immer auf Ratgeber hören? Heute ist Mase weiterhin pädagogisch engagiert, aber auch wieder im E-Sport tätig. Er ist inzwischen COO der eStudios AG in Zürich und kümmert sich um das operative Geschäft der 360° Agentur. Mase raubt Dennis den Schlaf Das legendäre Mousesports Lineup Introduction Video (reupload) Mase auf Instagram Mase auf X Mase auf LinkedIn Mase auf Twitch Mase auf Facebook Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Apr 9, 2024 • 1h 14min

#111 Saudi-Arabien und deutsches Glücksspielrecht, mit Nepomuk Nothelfer

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Heute gibt es mal wieder eine Spielekeller-Folge zu zweit! Nicht weil kein Gast dabei ist, sondern weil Dennis noch in den Flitterwochen ist. Statt mit ihm nimmt Chris mit Nepomuk Nothelfer eine Folge auf. Nepomuk ist Jurist für E-Sport Recht und bereits ein bekanntes Gesicht Im Spielekeller. Nach technischen Startschwierigkeiten dank Nepos W-LAN in Monaco sprechen die beiden über einige Interessante Neuigkeiten rund um die jüngsten Investitionen und Partnerschaften im E-Sport. Unter anderem geht es dabei natürlich um Saudi-Arabien. Von dort gibt es sowohl News zum E-Sport World Cup als auch zum Mega-Projekt Qiddiya. Nepo ist der Meinung, dass man die Rolle Saudi-Arabiens im E-Sport durchaus kritisieren kann. Gleichzeitig findet er jedoch, dass jede Person sich das Ganze erstmal anschauen und sich eine eigene Meinung dazu bilden sollte, anstatt sämtliche Vorhaben von vornherein abzulehnen. Größtenteils geht es in der Folge aber um eine andere große Geldquelle des E-Sports: Partnerschaften und Sponsorings mit Wett- und Glücksspiel-Anbietern. Nepomuk bringt dazu jede Menge juristische Expertise mit und erklärt, warum die Rechtslage für E-Sport-Wetten in Deutschland ein schwieriger Sonderfall ist. Was schreibt der Glücksspielstaatsvertrag dazu vor? Was müssen Organisationen beachten, wenn sie Betting- oder Gambling-Partnerschaften abschließen? Und warum gilt für so ein internationales und digitales Thema überhaupt deutsches Recht? Zu Gast: Nepomuk auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Apr 2, 2024 • 1h 15min

#110 Disney Lorcana und Ravensburger, mit Tim Schilder

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Folge #110 ist eine richtige feelgood-Episode. Zu Beginn erzählt Dennis von den Plänen für seine Hochzeit und Flitterwochen. Zu diesem Anlass geben Chris und Dennis beide Shoutouts und Liebesgeständnisse an ihre großartigen Frauen. Außerdem ist ein fantastischer Gast zu Besuch Im Spielekeller: Tim Schilder! Tim ist Game Development Manager bei Ravensburger, dem Spielehersteller mit der blauen Ecke. Dort ist Tim für ein ganz besonderes Spiel zuständig: Disney Lorcana - das allererste TCG von Ravensburger! Er kümmert sich unter anderem um passende Übersetzungen der Kartentexte sowie Playtesting und Balancing des Spiels. Aber eine so knappe Zusammenfassung wird dem Ganzen überhaupt nicht gerecht. Hört am besten einfach selbst rein, wie Tim gemeinsam mit Dennis und Chris in die fantastische Welt von Disney Lorcana eintaucht. Wie funktioniert das Spiel? Welche Neuerungen gibt es mit dem neuen Set „Into the Inklands“? Wie entwickelt man überhaupt ein TCG weiter? Und ganz wichtig: Wie ist es, dabei mit Disney IP zu arbeiten? Für diese und viele andere Fragen zu Disney Lorcana ist Tim der perfekte Ansprechpartner. Zu Gast: Tim auf LinkedIn Disney Lorcana auf Instagram Disney Lorcana auf X Eine Buch-Empfehlung von Chris Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Mar 26, 2024 • 1h 17min

#109 eFootball beim DFB, mit Lars Prüßmeier

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Große News schocken aktuell die Fußballwelt: Der DFB wechselt nach über 70 Jahren den Ausstatter - von Adidas zu Nike. Passend zu diesem brandaktuellen Thema besucht ein Gast den Spielekeller, der DFB Insights mit E-Sport Expertise verbindet: Lars Prüßmeier. Er kommt ursprünglich aus dem Gaming und hat selbst semiprofessionell League of Legends gespielt. Heute ist er eFootball Manager beim DFB und somit zuständig für alle E-Sport Themen dort – u.a. für den DFB ePokal und die eNationalmannschaft. Er gibt Chris und Dennis einen detaillierten Überblick über die deutsche eFootball Landschaft. Gemeinsam klären die drei ein paar brennende Fragen dazu: Für welchen Teil des virtuellen Fußballs ist der DFB zuständig und für welchen die DFL? Welche Vorteile hat das starke, traditionelle Fußball-Backing für den eFootball beim DFB? Und am aller wichtigsten: warum heißt das Ganze eigentlich eFootball? Dabei bringt Lars einen einmaligen Durchblick und klare Wort mit in den Podcast. Wirklich ein gewinnbringender Gast und eine lehrreiche Folge. Viel Spaß beim Zuhören! News: Der DFB wechselt Ausrüster Zu Gast: Lars auf LinkedIn DFB eFootball auf Instagram DFB eFootball auf X Im Spielekeller: Patreon Instagram X LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Chris auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Dennis auf LinkedIn Johannes auf LinkedIn
undefined
Mar 19, 2024 • 49min

#108 Strategie und Entwicklung der gamescom, mit Tim Endres (Live at gamescom LAN)

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Im Spielekeller goes gamescom LAN! Und welchen besseren Anlass könnte es geben, um über die Strategie der gamescom zu sprechen. Dafür trafen sich Dennis und Chris auf dem B2B Event der gamescom LAN mit niemand geringerem als Tim Endres, Director gamescom bei der Koelnmesse, zu einer Live-Podcast Session. Tim ist ein echter Messe-Veteran, der schon seit ca. 15 Jahren die gamescom mit organisiert und gestaltet. Seit die Veranstaltung in Köln stattfindet, ist Tim mit von der Partie! Gemeinsam reflektieren die drei die vergangenen und aktuellen Entwicklungen der gamescom. Außerdem wagen sie einen Blick in die Zukunft des weltweit größten Events der Videospielindustrie. Wie hat sich der thematische Fokus der gamescom über die Jahre verändert? Welche Rolle spielen Influencer*innen im gamescom Ökosystem? Gibt es konkrete Pläne für weitere Expansionen neben Asien und Lateinamerika? Und warum macht eine LAN-Party unter dem Namen der gamescom Sinn? Das und vieles mehr erfahrt ihr hier in der Aufzeichnung des Live-Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören! Folge #108 ist auch auf YouTube als Video verfügbar! Tim auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Mar 12, 2024 • 1h 13min

#107 Profifußball, Schalke 04 Esports und GiantX, mit Tim Reichert

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Selten gab es so viele Insights in nur einer Folge. Aber selten gab es auch einen Gast mit einem Werdegang wie dem von Tim Reichert! Schon als Teenager gründete er zusammen mit seinen Brüdern das „Schröt Kommando“, aus dem später SK Gaming werden sollte. Seine erste Karriere startete Tim aber nicht im Gaming, sondern im Fußball. Vom Amateurfußball aus war er irgendwann „auf einmal Profi-Fußballer“, als sein Verein in die 2. Bundesliga aufstieg. Nach seiner Zeit als Profisportler ging es für ihn an die Uni und danach in die Mediaplanung. Aber die allermeisten kennen ihn wahrscheinlich aus seiner Zeit bei Schalke 04. Dort war er nicht im klassischen Sport unterwegs, sondern wurde stattdessen der erste Head of Esport. Heute gibt er viele spannende Insights in die Anfänge und die ersten fünf Jahre Entwicklung des E-Sports beim Bundesligisten. Wer machte sich damals stark für das Thema? Wie kam Schalke in die LEC? Und warum wurde der Franchise-Slot doch wieder verkauft? Mittlerweile ist Tim Co-CEO von GiantX, einer neuen E-Sport Organisation die Ende 2023 durch den Merger von EXCEL ESPORTS und Giants Gaming entstand. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie der Merger ablief, welche Synergien sich GiantX erhoffen und wie ihre Zukunftspläne aussehen. Tim auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Mar 5, 2024 • 1h 21min

#106 Moderation, Live-Streaming und Gaming-Kultur, mit Laura Peter

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu Diese überlange Podcast-Folge ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Zu Beginn geht es unter anderem erneut um Layoffs in der Gaming Industrie und im E-Sport. Der Markt ist momentan alles andere als einfach, viele Talente sind auf Jobsuche. Zu dem Anlass gibt es von Dennis auch einen kurzen Realtalk zur aktuellen Lage bei TaKeTV. Sehr viel positive Energie steuert dafür der Gast der heutigen Folge bei: Laura Peter aka YourHostLaura! Sie ist Moderatorin, Content-Creatorin, Twitch-Streamerin und Gaming-Enthusiastin. Neben ihrer positiven Art bringt sie also jede Menge Expertise und neue Einblicke mit in den Spielekeller. Zum einen in den Arbeitsalltag als selbstständige Moderatorin, zum anderen in den österreichischen E-Sport Markt. Dort war Laura unter anderem an der Gründung Österreichs erster Schul-Liga für E-Sport beteiligt. Gestartet hat sie ihre Karriere ursprünglich im Agenturbereich, wo sie gelernt hat, ihre Leidenschaft für soziale Medien und Moderation zum Beruf zu machen. In Folge #106 erzählt sie Dennis und Chris davon, wie sie zur Moderation gekommen ist und warum sie den Beruf so sehr liebt. Vor kurzem hat Laura beispielsweise auf der Massif Games Convention in Frankfurt moderiert, aber neben Gaming-Events hat sie auch ganz andere Themenbereiche im Repertoire. Eine echte Moderations-Allrounderin. Laura auf Twitch Laura auf Instagram Laura auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Feb 27, 2024 • 1h 13min

#105 Anekdoten aus 14 Jahren Blizzard, mit Bernd Gottsmann

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Heute wird in Nostalgie geschwelgt! In Folge #105 ist ein alter Weggefährte von Dennis und echter Veteran der Gaming-Industrie zu Gast im Spielekeller: Bernd Gottsmann. Fast 20 Jahre ist er jetzt schon im Gaming tätig, über 10 Jahre davon im E-Sport. Angefangen hat seine Gaming-Karriere bei Blizzard. Insgesamt war er über 14 Jahre lang beim Publisher tätig und u.a. für Customer Support und Web-Content zuständig. Über seine Arbeit an der Games Convention, die damals noch in Leipzig stattfand, ging es dann weiter im Event- und E-Sport-Bereich bei Blizzard. Dort hat er die verschiedensten Events in den verschiedenen Blizzard Spielen miterlebt – von StarCraft II und Heroes of the Storm bis Hearthstone und Overwatch. Er hat also einige Anekdoten im Gepäck! Nach langer Zeit bei Blizzard war es irgendwann Zeit für Bernd weiterzuziehen. Es folgten 3 Jahre beim Tech-Giganten Tencent. Heute berichtet Bernd davon, wie sich die Arbeit und Unternehmenskultur bei dem asiatischen Konzern von westlichen Unternehmen unterscheidet. Seit knapp 9 Monaten ist Bernd nun bei der ESL FACEIT Group als VP Publisher Operations tätig. Eine Eindrucksvolle Karriere voller interessanter Stationen, die sicherlich auch mehr als nur eine Podcast-Folge füllen könnte. Bernd auf X Bernd auf LinkedIn Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Feb 20, 2024 • 1h 14min

#104 Podcast-Dauerbrenner und IGN Deutschland, mit Manuel Fritsch

Dennis Gehlen, Chris Hana & Johannes Breu In dieser Episode gibt es so etwas wie ein Podcast-Crossover! Zu Gast ist Manuel Fritsch, einer der Hosts von „Insert Moin“, dem wohl dienstältesten Spiele-Podcast der Welt. Während es vom Spielekeller 104 Folgen gibt, hat Manu seit 2010 bereits über 3000 Podcast-Folgen veröffentlicht! Er ist also ein echter Podcasting-Veteran. Ursprünglich kommt Manu aus dem Agentur-Business, unter anderem hat er selbst eine Agentur gegründet. Der Podcast entstand neben seinem Vollzeit-Job aus seiner Liebe zu Spielen und dem kreativen Arbeiten. Als das irgendwann zu viel Arbeit wurde, hat er sich 2015 dazu entschieden seiner Leidenschaft für Spiele und Journalismus zu folgen. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Journalist, schrieb u.a. für die GameStar und GamePro und hat den Podcast immer weitergeführt. Heute arbeitet er hauptberuflich für die Gaming-Website IGN. Als Chefredakteur ist er für die Inhalte der deutschsprachigen Seite zuständig. Wie er zu dieser Position kam, wie das Lizenz-Modell von IGN funktioniert und was Manu am Online-Journalismus aktuell am meisten stört, erfahrt ihr in Folge #104. Viel Spaß beim Zuhören! Themen: Activision Blizzard Lawsuit IGN Deutschland Insert Moin Website Insert Moin auf Spotify Manu auf X Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn
undefined
Feb 13, 2024 • 57min

#103 Katowice, Gaming-Metaverses und Meinungen zur Baller League

Chris Hana, Dennis Gehlen & Johannes Breu Folge #103 ist seit langem mal wieder eine Folge ohne Gast. Stattdessen treffen sich Chris, Dennis und Johannes im Spielekeller, um über einige Themen zu reden, die sie und die Gaming Welt aktuell beschäftigen. Zu Beginn geht es erst einmal – wie könnte es anders sein – um die IEM Katowice. Chris war vor Ort und hat das ganze live erlebt. Event-Experience, neue Superstars und hohe Einschaltquoten: In Katowice war alles am Start. Außerdem sprechen die drei über Einnahmen der CS2 Teams. Wie viel macht das Preisgeld von Turnieren wie IEM Katowice überhaupt aus? Und was für eine Rolle spielt Sticker Money im Vergleich dazu? Ein weiteres Thema ist das 1,5 Milliarden Dollar Investment von Disney in Epic Games. Epics Pläne Fortnite zu einem Entertainment-Metaverse auszubauen stehen in direkter Konkurrenz zu Plattformen wie Roblox. Beide wollen attraktiv sein für eine junge, kreative Zielgruppe. Doch was spricht für Fortnite und was für Roblox? Auch die Rekord-Zahlen rund um das viel diskutierte Spiel Palworld werden kurz angeschnitten. Gutes Spiel oder doch Pokémon Klon mit Schusswaffen? Und am Ende geht es wieder einmal um die Baller League. Was Chris, Dennis und Johannes vom aktuellen Produkt der Liga halten und wo sie noch Potenziale und Möglichkeiten sehen, erfahrt ihr im letzten Drittel der Folge. Themen: IEM Katowice 2024 Statistics Die Rolle von Sticker Money in CS2 Fortnite vs. Roblox Palworld Kontroverse Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner