

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Episodes
Mentioned books

Apr 25, 2022 • 22min
Die Zukunft der Medien (Folge 130)
Das Mediennutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert und verändert sich weiter. Neue Formate und Kanäle entstehen und Verlagshäuser stellen sich auf die neue digitale Welt ein. In der heutigen Folge besprechen wir, was sich genau ändert, welche neuen Formate am erfolgreichsten sind und was moderne Datenanalysen über den Online-Leser verraten. Unser Interviewpartner ist Caspar Busse. Er ist leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung mit Fokus auf Unternehmens- und Medienthemen. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Apr 11, 2022 • 21min
Wirtschafts- und Finanzbildung in der Schule (Folge 129)
Hast du in deiner Schulzeit gelernt, wie unsere Altersvorsorge funktioniert, wie das Steuersystem aufgebaut ist, welche Funktionen Banken übernehmen, oder was ein Businessplan ist? In der heutigen Episode geht es um die Rolle der Themen Wirtschaft und Finanzen in den Schulen. Warum ist das Thema so wichtig für unsere Kinder aber auch für unsere Volkswirtschaft. Was läuft gut an unseren Schulen, wo gibt es Defizite und was sind Lösungsansätze. Unser Gast Professor Klaus Wellershoff ist Ökonom und Unternehmer, aber auch Dozent an der Universität St. Gallen und aktiv bei Wirtschaftsbildung.ch, einem Verein, der sich mit praxisnahem Wirtschaftswochen und Simulationen für die Wirtschaftsbildung junger Menschen in Schulen einsetzt. Über Klaus Wellershoff: LinkedIn Klaus Wellershoff Über Wellershoff & Partner: www.wellershoff.ch Wirtschaftsbildung.ch: Website Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Mar 28, 2022 • 34min
Deep Tech – Innovative Technologien der Zukunft (Folge 128)
Bahnbrechende Innovationen wie neue Impfstoffe oder Energie-Technologien haben eine Sache gemeinsam: Sie erfordern langjährige Forschung, weil die Technologie der Kern der Innovation ist. Deep Tech ist der neue Sammelbegriff für diese Art der Innovationen. Wir besprechen, welche Rolle Ökosysteme und Technologietransfer bei der Entwicklung von Deep Tech spielen, welche Technologien dazu zählen und welche Durchbrüche in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Interviewpartner ist Markus Lemmens. Er ist Unternehmer an der Schnittstelle zwischen Forschung, Technologie und Wirtschaft und im Deep Technology Feld der Energieforschung tätig. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Mar 15, 2022 • 34min
Inflation – Gekommen um zu bleiben? (Folge 127)
Die Treibstoffpreise von weit über 2 Euro und Franken zeigen es: Die Inflation ist in Europa spürbar angekommen. Warum steigen die Konsumentenpreise, nachdem jahrzehntelang kaum Inflation zu sehen war? Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Droht eine Lohn-Preis-Spirale und eine Stagflation? Helfen geldpolitische Massnahmen noch, um die Inflation ohne grosse Nebeneffekte zu bekämpfen? Die Gäste für diese Episode sind Aymo Brunetti, Ökonom und Professor am Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern, sowie Jürg Müller, Ökonom, Buchautor, Referent und Forschungsleiter beim Think Tank Avenir Suisse. Über Aymo Brunetti: https://de.aymobrunetti.ch/ Über Jürg Müller: LinkedIn Zum Buch «End of Banking»: Artikel und Podcast Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Feb 28, 2022 • 37min
Die Zukunft des Wohnens (Folge 126)
Die Immobilienbranche wird aktuell durch viele verschiedene Trends geprägt, Faktoren wie explodierende Preise haben großen Einfluss auf die Entwicklung. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie die Zukunft der Wohn- und Immobilienbranche aussieht, in welchen Bereichen die Innovationen der nächsten Jahre stattfinden werden und was sich durch die Corona-Pandemie verändert hat. Interviewpartner ist Jürgen Schorn, Gründer und Geschäftsführer der Bauwerk Capital in München. Über Bauwerk: https://www.bauwerk.de/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch, LinkedIn Michael Grampp

Feb 14, 2022 • 27min
Wie ernähren wir die Welt von morgen? (Folge 125)
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In der heutigen Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweiler Institut. Über Christine Schäfer: LinkedIn Christine Schäfer GDI Food Trend Report: Food Trends Deloitte Food Studie: Nachhaltige Lebensmittel - Was Konsumenten von Unternehmen und vom Staat erwarten Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Jan 31, 2022 • 25min
Finanzielle Bildung: Raus aus dem Kurstief (Folge 124)
Finanzielle und wirtschaftliche Bildung führt nach wie vor ein Schattendasein an deutschen Schulen und in der Bildungsdiskussion. Dies ist erstaunlich, denn auch wenn diese Themen keine große Rolle im traditionellen Bildungskanon spielen, haben sie sehr viel mit Mündigkeit und sozialer Teilhabe zu tun. In der heutigen Folge geht es um die Gründe, wieso finanzielle Bildung vernachlässigt wird, wie man das ändern kann und wie finanzielle Bildung heute vermittelt und gefördert werden sollte. Interviewpartner ist Dirk Lörwald, Professor für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg, sowie Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des dortigen Instituts für ökonomische Bildung. Hier geht's zum Buch Vermögenspolitik Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jan 17, 2022 • 35min
Wirtschaftsausblick 2022 – zwischen Pandemie und wirtschaftlicher Dynamik (Folge 123)
Wie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2022 und welche makroökonomischen Faktoren haben den grössten Einfluss? Die wirtschaftliche Erholung verlief 2021 im Stop-and-Go Modus. Zum Jahresauftakt werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Aussichten für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Zudem diskutieren wir langfristige Trends, die unsere Wirtschaft stark beeinflussen werden. Im Gespräch sind die Moderatoren dieses Podcasts: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, Michael Grampp und Alexander Börsch, beide Chefökonomen von Deloitte Schweiz respektive Deloitte Deutschland. Wirtschaftsaussichten, Trends und die Sicht von CFOs: Economic Trend Briefings CFO Survey Schweiz CFO Survey Deutschland Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Jan 3, 2022 • 36min
Verkaufsautomaten – vernetzt, intelligent und persönlich (Folge 122)
Was versüsst einem den Alltag im Büro, löscht zur späten Stunde den Durst am Bahnhof, ermöglicht einem auf die Schnelle eine Schutzmaske zu kaufen? Der Verkaufsautomat! Verkaufsautomaten gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten. In Sachen Design und Funktionalität hat sich in den letzten Jahrzehnten erstaunlich wenig getan, doch dies ändert sich: Grosse Displays, Sensoren, ein zielgerichteteres Produktsegment und multimediale Elemente beim Verkaufsprozess bieten Vorteile für Kunden und Verkäufer. Das international tätige Unternehmen Invenda gibt spannende Einblicke in ein unterschätztes Marktsegment und erklärt wie sie den Automatenmarkt revolutionieren wollen und was wir als Kunden in Zukunft mit Hilfe von Automaten alles machen können. - Zur Invenda: Website - Retail Trends: Deloitte Retail Trends 2021 Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Dec 20, 2021 • 27min
Mit der richtigen Planung stressfrei ins nächste Jahr (Episode 121)
Bist du noch im Jahresendspurt oder blickst du bereits entspannt den Weihnachtsferien entgegen? Zum Jahresende gibt uns der Zeit- und Selbst-Management Experte Thomas Mangold Tipps und Anregungen zum Thema Jahresplanung. Wir erfahren, warum eine strukturierte Planung so wichtig ist, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und wie es schlussendlich gelingt, in den Ferien richtig abzuschalten und stressfrei ins nächste Jahr zu starten. Nur so viel vorneweg: Ein paar Stunden in eine fundierte Planung zu investieren lohnt sich auf jeden Fall – beruflich als auch privat. - Blog Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/ - Podcast Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/podcast - Future Talk Folge 078 mit Thomas Mangold: Effizient im Home Office – so geht's Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp


