

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Episodes
Mentioned books

Feb 28, 2022 • 37min
Die Zukunft des Wohnens (Folge 126)
Die Immobilienbranche wird aktuell durch viele verschiedene Trends geprägt, Faktoren wie explodierende Preise haben großen Einfluss auf die Entwicklung. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie die Zukunft der Wohn- und Immobilienbranche aussieht, in welchen Bereichen die Innovationen der nächsten Jahre stattfinden werden und was sich durch die Corona-Pandemie verändert hat. Interviewpartner ist Jürgen Schorn, Gründer und Geschäftsführer der Bauwerk Capital in München. Über Bauwerk: https://www.bauwerk.de/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch, LinkedIn Michael Grampp

Feb 14, 2022 • 27min
Wie ernähren wir die Welt von morgen? (Folge 125)
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In der heutigen Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweiler Institut. Über Christine Schäfer: LinkedIn Christine Schäfer GDI Food Trend Report: Food Trends Deloitte Food Studie: Nachhaltige Lebensmittel - Was Konsumenten von Unternehmen und vom Staat erwarten Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Jan 31, 2022 • 25min
Finanzielle Bildung: Raus aus dem Kurstief (Folge 124)
Finanzielle und wirtschaftliche Bildung führt nach wie vor ein Schattendasein an deutschen Schulen und in der Bildungsdiskussion. Dies ist erstaunlich, denn auch wenn diese Themen keine große Rolle im traditionellen Bildungskanon spielen, haben sie sehr viel mit Mündigkeit und sozialer Teilhabe zu tun. In der heutigen Folge geht es um die Gründe, wieso finanzielle Bildung vernachlässigt wird, wie man das ändern kann und wie finanzielle Bildung heute vermittelt und gefördert werden sollte. Interviewpartner ist Dirk Lörwald, Professor für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg, sowie Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des dortigen Instituts für ökonomische Bildung. Hier geht's zum Buch Vermögenspolitik Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jan 17, 2022 • 35min
Wirtschaftsausblick 2022 – zwischen Pandemie und wirtschaftlicher Dynamik (Folge 123)
Wie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2022 und welche makroökonomischen Faktoren haben den grössten Einfluss? Die wirtschaftliche Erholung verlief 2021 im Stop-and-Go Modus. Zum Jahresauftakt werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Aussichten für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Zudem diskutieren wir langfristige Trends, die unsere Wirtschaft stark beeinflussen werden. Im Gespräch sind die Moderatoren dieses Podcasts: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, Michael Grampp und Alexander Börsch, beide Chefökonomen von Deloitte Schweiz respektive Deloitte Deutschland. Wirtschaftsaussichten, Trends und die Sicht von CFOs: Economic Trend Briefings CFO Survey Schweiz CFO Survey Deutschland Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Jan 3, 2022 • 36min
Verkaufsautomaten – vernetzt, intelligent und persönlich (Folge 122)
Was versüsst einem den Alltag im Büro, löscht zur späten Stunde den Durst am Bahnhof, ermöglicht einem auf die Schnelle eine Schutzmaske zu kaufen? Der Verkaufsautomat! Verkaufsautomaten gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten. In Sachen Design und Funktionalität hat sich in den letzten Jahrzehnten erstaunlich wenig getan, doch dies ändert sich: Grosse Displays, Sensoren, ein zielgerichteteres Produktsegment und multimediale Elemente beim Verkaufsprozess bieten Vorteile für Kunden und Verkäufer. Das international tätige Unternehmen Invenda gibt spannende Einblicke in ein unterschätztes Marktsegment und erklärt wie sie den Automatenmarkt revolutionieren wollen und was wir als Kunden in Zukunft mit Hilfe von Automaten alles machen können. - Zur Invenda: Website - Retail Trends: Deloitte Retail Trends 2021 Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Dec 20, 2021 • 27min
Mit der richtigen Planung stressfrei ins nächste Jahr (Episode 121)
Bist du noch im Jahresendspurt oder blickst du bereits entspannt den Weihnachtsferien entgegen? Zum Jahresende gibt uns der Zeit- und Selbst-Management Experte Thomas Mangold Tipps und Anregungen zum Thema Jahresplanung. Wir erfahren, warum eine strukturierte Planung so wichtig ist, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und wie es schlussendlich gelingt, in den Ferien richtig abzuschalten und stressfrei ins nächste Jahr zu starten. Nur so viel vorneweg: Ein paar Stunden in eine fundierte Planung zu investieren lohnt sich auf jeden Fall – beruflich als auch privat. - Blog Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/ - Podcast Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/podcast - Future Talk Folge 078 mit Thomas Mangold: Effizient im Home Office – so geht’s Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Dec 6, 2021 • 26min
Vertrieb im digitalen Zeitalter - das Beispiel Versicherungen (Folge 120)
Wie hast du deine letzte Versicherung abgeschlossen – online oder offline? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den klassischen Versicherungsagenten im Aussendienst? Wie wichtig ist die persönliche Komponente im Verkaufsprozess? In der heutigen Folge geht es um den Vertrieb von Dienstleistungen und die zukünftige Rolle von Vertriebsagenten am Beispiel der Versicherungsbranche. Thomas Steiger, Leiter Vertrieb der Zurich Versicherung erklärt, warum der Aussendienstmitarbeiter noch immer der entscheidende Faktor bei der Beratung und dem Verkauf ist und wie sich seine Rolle durch die Digitalisierung verändert. Die Zurich Versicherung ist bei diesem Thema ein Vorreiter – ihrer Strategie ist aber auch für andere Branchen interessant und richtungsweisend. - Zu Thomas Steiger: LinkedIn - Zur Zurich Schweiz: Website - Zur Zurich Deutschland: Website - Zum Versicherungsmarkt der Zukunft: Versicherer: Auf dem Weg in die digitale Revolution Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Nov 23, 2021 • 27min
Vertical Farming 2.0 - Landwirtschaft in den eigenen vier Wänden (Folge 119)
Vertical Farming hat die Landwirtschaft in die Stadt gebracht und ermöglicht es Lebensmittel näher am Ort des Konsums zu produzieren – mit allen positiven ökologischen und ökonomischen Effekten. Eine neue Spielart von Vertical Farming bringt die Landwirtschaft noch näher zu dem Konsumenten, nämlich in die eigenen vier Wände. Unser heutiger Interviewpartner, Max Lössl, hat in diesem Bereich ein start-up gegründet und diskutiert mit uns die Chancen und Herausforderungen von Vertical Farming, die Entwicklungsstufen und welche Innovationen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Er ist Gründer und CEO von Agrilution. Das Unternehmen hat einen Indoor-Gewächsschrank entwickelt. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und / oder schreibe mir auf LinkedIn. LinkedIn: Michael Grampp Pages Agrilution: https://de.agrilution.com/nachhaltigkeit https://de.agrilution.com/

Nov 8, 2021 • 24min
Zirkuläre Wirtschaft - Herausforderungen und Chancen (Folge 118)
Die zirkuläre Wirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zum effizienten Einsatz von Ressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch ist einer der Hauptbestandteile des European Green Deal und zentral für künftige Unternehmensstrategien. Was man genau unter zirkulärer Wirtschaft versteht, welches Potential sie für Unternehmen birgt und welche neuen Geschäftsfelder und Innovationen dadurch entstehen können, diskutieren wir heute mit Philipp Junge. Er ist Leiter der Vorstandsinitiative Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und / oder schreibe mir auf LinkedIn. LinkedIn: Michael Grampp LinkedIn Philipp Junge: https://www.linkedin.com/in/philipp-junge/ https://lanxess.com/de-DE/Responsibility/Mehrwert-f%C3%BCr-die-Gesellschaft/Circular-Economy

Oct 25, 2021 • 32min
Job Sharing in Führungspositionen – so gehts! (Folge 117)
Eine Führungsposition teilen – geht das? Job Sharing kennt man vor allem aus dem Backoffice, aber noch kaum auf Führungsebene. Dass dieses Modell auch da funktionieren kann, zeigt das Duo Hilke Krause und Anne Wortmann von der Kultmarke Ben&Jerry’s Ice Cream. Intern auch als «Blondie Brownie» bekannt, benannt nach einer populären Eissorte, teilen sie sich ein Team sowie die Funktion als Country Business Leads in der DACH Region. Von ihnen erfahren wir im heutigen Gespräch wie Job Sharing funktioniert, was die Erfolgsfaktoren sind, wie sie diese Rolle erhalten haben und wie man Herausforderungen im Zusammenhang mit Job Sharing meistert. => Zu Anne Wortmann: LinkedIn => Zu Hilke Krause: LinkedIn => Zu Ben&Jerry’s => Zum Thema Job Share: Webinar LEAD Network Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp