

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2021 • 23min
Wandel im Outdoor-Markt (Folge 116)
In Zeiten von Pandemie und Lockdowns ist Outdoorsport für viele Menschen noch einmal attraktiver geworden. Allerdings bringt die Pandemie auch große Herausforderungen mit sich: Unterbrochene Lieferketten, geschlossene Fabriken und die Verknappung von Containerkapazitäten sind einige davon. Wie sich der Markt während der Corona-Krise entwickelt hat, welche längerfristigen Trends zu beobachten sind und wie sich nachhaltige Produktion organisieren lässt, besprechen wir in dieser Folge mit Jan Lorch. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung beim Outdoor-Ausrüster VAUDE, verantwortlich für Vertrieb und Nachhaltigkeit. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Sep 13, 2021 • 34min
Der neue Luxus (Folge 115)
Was bedeutet Luxus für dich? Ist es dasselbe wie vor 10 Jahren? Für die einen ist Luxus etwas materielles, beispielsweise ein spezielles Schmuckstück oder ein Auto – auch als Statussymbol – für andere sind es eher immaterielle Werte wie Erlebnisse, Gefühle und Achtsamkeit. Zudem ist was wir als Luxus wahrnehmen im permanenten Wandel: Der immaterielle Luxus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach was Luxus genau ausmacht, wie der neue Luxus aussieht und wie die Luxusbranche auf diese veränderten Kundenbedürfnisse reagiert. Interviewgast ist Felicitas Morhart, Professorin für Marketing an der Universität Lausanne und Leiterin des «Swiss Center for Luxury Research» einem Forschungszentrum, welches sich ausschliesslich mit dem Thema «Luxus» in all seinen Facetten beschäftigt. Zum Swiss Center for Luxury Research Zu Felicitas Morhart: LinkedIn Zum Podcast Luxury on Air Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Aug 23, 2021 • 27min
Helme, Brillen und Schutzmasken – Das Familienunternehmen Uvex (Replay Folge 114)
Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Was hilft, wenn einem die Lockdowns und Schliessungen vieler Skigebiete einen Strich durch die Rechnung machen? Ein zweites Standbein. Uvex kennen die meisten aus dem Winter- und Radsport von Helmen und Brillen. Ihr zweiter Geschäftsbereich, der Arbeitsschutz, ist wirtschaftlich allerdings bedeutender. Während es im erstgenannten schwierige Zeiten sind, läuft der andere auf Hochtouren. Von Michael Winter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der uvex group, erfahren wir unter anderem, wie die aktuelle Situation auf dem globalen Wintersportmarkt ist, wie sich die Corona-Krise mit lokalen Lockdowns auf das Geschäft auswirkt, wie man solche Krisen meistert, warum auch beim Arbeitsschutz ein modernes Design so wichtig ist, und wir sprechen über technologische Innovationen, beispielsweise bei Ski- und Fahrradhelmen. Die uvex group ist mit rund 2.900 Mitarbeiter in 49 Niederlassungen in 22 Ländern vertreten und produziert mit Schwerpunkt in Deutschland. Das Gespräch wurde im Januar 2021 aufgezeichnet. Zu Michael Winter LinkedIn Profil Zu uvex Website: https://www.uvex.com/en/ Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Aug 16, 2021 • 25min
Replay: Die deutsche Aktienkultur im Wandel (Folge 113)
Replay: Letzte Woche hat der DAX die Marke von 16.000 Punkten geknackt und steht damit auf einem Allzeithoch. Was treibt den starken Aufschwung der Aktionär:innen-Zahlen in Deutschland und ist dieser nachhaltig? Welche Trends spielen eine große Rolle bei der Geldanlage? Und wie kann die Politik nachhaltigen Vermögensaufbau unterstützen? Unser Gast ist Hans-Jörg Naumer, Leiter Global Capital Markets and Thematic Research bei Allianz Global Investors. Er hat zu den Themen Kapitalmärkte, Investmenttrends und Mitarbeiterbeteiligungen eine Vielzahl von Publikationen veröffentlicht. Zu Hans-Jörg Naumer: - LinkedIn Profil Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Deutschland und Deloitte Schweiz

Aug 2, 2021 • 22min
Inflation oder Deflation, wohin geht die Reise? (Replay Folge 112)
Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Ob das Preisniveau steigt (Inflation) oder fällt (Deflation) hat einen grossen Einfluss auf uns als Konsumenten. Aber es betrifft auch unsere Ersparnisse, die Altersvorsorge, und es betrifft alle die Schulden haben, sei es Privatpersonen, Unternehmen oder Staaten. Die vergangenen 30 Jahre waren eher geprägt von niedrigen Preissteigerungen. Warum dies so war, warum dies demnächst anders kommen könnte, was die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Preisniveau sind und ob die Inflation ein Comback feiern wird, darüber geht es im Podcastgespräch mit Dr. Daniel Stelter. Daniel Stelter ist Ökonomen, Autor, Podcaster und Key Note Speaker. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt ihn im aktuellen Ökonomen-Ranking zu einen der führenden Ökonomen Deutschlands. Dieses Gespräch wurde im Herbst 2020 aufgenommen. Zu Daniel Stelter: Beyond The Obvious Website LinkedIn Profil Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Stitcher und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jul 26, 2021 • 21min
Kreislaufwirtschaft bei Schuhen – Recycelbares Material und ein Miet-Abo machen es möglich (Folge 111)
Nachhaltigkeit endet nicht beim Kauf. Wie kann man aber als Produzent sicherstellen, dass auch der Kunde sein Produkt beispielsweise nachhaltig entsorgt? Wie gelingt solch eine Kreislaufwirtschaft in der Sportswear-Branche? Die Schweizer Schuhfirma On hat dafür eine Lösung: Ein komplett recycelbarer Schuh im Abo-Modell. Als Kunde miete ich die Schuhe und kann sie am Ende meiner Nutzungsdauer zurückgeben, ich erhalte ein neues Paar und das alte wird komplett rezykliert, und es entsteht ein neuer Schuh daraus. Wie es zu dieser Idee kam, was genau damit bezweckt wird, was man sich davon erhofft, das erklärt uns Viviane Gut, Leiterin Sustainability bei On. Zu On Running: https://www.on-running.com/ Zum Abo-Modell Cyclon: https://www.on-running.com/en-us/cyclon Zur Rolle von Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Sustainability as an integral part of trade compliance Zu Viviane Gut: LinkedIn Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jul 12, 2021 • 30min
Strategic Recovery: Warum uns Erholungsphasen erfolgreicher machen (Folge 110)
In unserer neuen Future Talk Podcast Episode sprechen wir mit Chris Surel. Er ist Performance Recovery & Sleep Coach und beschäftigt sich mit den Themen Recovery, Schlaf und Performance. Wieso hat Digitalisierung einen negativen Einfluss auf unsere Erholung und was kann man dagegen tun? Inwiefern kann Technologie helfen, besser auf unsere Erholungsphasen zu achten? Wie viel Erholung und Schlaf brauchen wir um unsere Produktivität zu steigern? Zu Chris Surel: Website: https://www.chrissurel.com/ LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/chris-surel/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr.

Jun 28, 2021 • 30min
Wie Aufzüge zu Kommunikationsplattformen werden und die Baubranche digitalisieren (Folge 109)
Ob im Büro, dem Einkaufszentrum, Wohnhaus oder an den Bahnhöfen: Aufzüge und Rolltreppen sind allgegenwärtig und bringen uns zuverlässig und sicher in höhere Etagen. Um den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung bei Aufzügen geht es in unserem heutigen Gespräch. Wir sprechen mit Christian Schulz, COO von Schindler, einem der zwei weltweit grössten Produzenten von Aufzügen und Fahrtreppen. Täglich befördern Schindlers Aufzüge und Fahrtreppen 1.5 Milliarden Menschen. Wir erfahren unter anderem wie aus einer reinen Hardware-Firma ein innovatives Softwareunternehmen wurde, wie Roboter Installationen von Aufzügen übernehmen, wie Aufzüge durch die Digitalisierung immer mehr zu Kommunikationsplattformen werden, und wie Technologie dabei hilft Aufzüge wesentlich energiesparender zu betreiben. Zu Schindler: www.schindler.com/ Zu Schindler Ahead: Schindler Ahead Zu Christian Schulz: LinkedIn Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jun 14, 2021 • 33min
Zurück ins Büro – nur in welches? (Folge 108)
„Das Büro hat das Monopol auf die Wissensarbeit verloren und die Wissensarbeit steht vor der grössten Transformation in ihrer jungen Geschichte.“ Dieses Zitat stammt vom heutigen Gesprächspartner Raphael Gielgen, Trendscout bei der Design- und Möbelfirma Vitra. Die Lockdown-Massnahmen werden zunehmend aufgehoben und der Weg zurück ins Büro wird aktuell in vielen Ländern wieder möglich. Was ist die Funktion des Büros nach der Pandemie? Wie wird das Büro der Zukunft von der Ausstattung her genau aussehen und wie wichtig werden andere Arbeitsorte sein? Raphael Gielgen gibt inspirierende Antworten und Einblicke in die Arbeitsumgebung der Zukunft. Vitra ist einer der weltweit führenden Möbeldesignfirmen. Familienunternehmen seit über 80 Jahren mit Hauptsitz bei Basel in der Schweiz. Vordenker, wenn es darum geht, wie die Arbeitswelt und -umgebung der Zukunft aussehen wird. Zu Vitra: Vitra Website Vitra e-Paper: Distributed work HEISE: Sonderheft Zukunft der Arbeit Deloitte: Wo arbeitet die Schweiz nach der Pandemie? Zu Raphael Gielgen: Potrait in "Mini Insider" LinkedIn Profil Raphael Gielgen Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Jun 1, 2021 • 31min
Warum unsere Daten nicht das neue Öl sind (Folge 107)
Daten werden immer stärker das Rohmaterial für uns, aus dem wir neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, Innovation schaffen und ökonomischen Mehrwert generieren. In dieser Future Talk Episode sprechen wir mit Dr. Viktor Mayer-Schönberger. Er ist Professor für Internet Governance and Regulation am Oxford Internet Institute. Wir sprechen darüber, was Datenökonomie ist, und warum wir Daten möglichst frei zugänglich machen sollten. Sind Daten das "neue Öl"? Steuern wir einem sog. "Datenkapitalismus" entgegen? Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören. Zu Dr. Mayer-Schönberger: Profil FAZ-Vordenker Interview Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Deutschland und Deloitte Schweiz