

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2022 • 32min
So tickt die Generation Z (Folge 140)
In unserer heutigen Folge geht es um die Generation Z, also die Generation der 13 – 27-Jährigen. Wir besprechen, welche gesellschaftlichen Ereignisse die GenZ geprägt haben, wie sie den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen könnte und ob sich die Generationenkonflikte in Zukunft verstärken werden. Interviewgast ist Joana-Marie Stolz. Sie ist Gründerin und CEO von Beloved Studio, einem Innovations-, Strategie- und Coaching Studio in Düsseldorf. Außerdem ist sie Speakerin, Moderatorin und Coach, sowie Gründerin der NEO Academy und Geschäftsführerin der Next Entrepreneurs Organisation. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Sep 5, 2022 • 34min
Deep Tech – Innovative Technologien der Zukunft (Replay Folge 139)
Sommerpause Replay vom März 2022: Bahnbrechende Innovationen wie neue Impfstoffe oder Energie-Technologien haben eine Sache gemeinsam: Sie erfordern langjährige Forschung, weil die Technologie der Kern der Innovation ist. Deep Tech ist der neue Sammelbegriff für diese Art der Innovationen. Wir besprechen, welche Rolle Ökosysteme und Technologietransfer bei der Entwicklung von Deep Tech spielen, welche Technologien dazu zählen und welche Durchbrüche in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Interviewpartner ist Markus Lemmens. Er ist Unternehmer an der Schnittstelle zwischen Forschung, Technologie und Wirtschaft und im Deep Technology Feld der Energieforschung tätig. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Aug 29, 2022 • 27min
Wie ernähren wir die Welt von morgen? (Replay Folge 138)
Sommerpause Replay vom Februar 2022: Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In dieser Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweiler Institut. Über Christine Schäfer: LinkedIn Christine Schäfer GDI Food Trend Report: Food Trends Deloitte Food Studie: Nachhaltige Lebensmittel - Was Konsumenten von Unternehmen und vom Staat erwarten Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Aug 15, 2022 • 29min
Generation-Washing und die neuen Grenzen des Wachstums (Folge 137)
Eine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. und der Future Society Association. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends: Im ersten Teil ging es einerseits um die hybride Arbeitswelt und warum wir Berufsgruppen, die nicht virtuell und remote arbeiten können, nicht vergessen dürfen. Andererseits sprachen wir über die Komplexität beim Thema Nachhaltigkeit und warum technologische Lösungen alleine nicht ausreichen. Solltest du diese Folge noch nicht gehört haben, hör rein in Episode 136. In diesem zweiten Teil widmen wir uns zuerst den Grenzen des Wachstums bzw. der zunehmenden Knappheit als zukünftige Planungsgrundlage. Zum Abschluss diskutieren wir mit Stephan Sigrist seine These, dass die jungen Generationen aktuell in verschiedenen Bereichen vernachlässigt werden und weshalb es neue Formen der politischen Diskussion benötigt. Future Society Outlook 2022: PDF Report Deutsch Think Tank W.I.R.E.: https://www.thewire.ch/ Future Society Association: https://futuresociety.org/en LinkedIn Stephan Sigrist: LinkedIn

Aug 1, 2022 • 25min
Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt und Komplexität der Nachhaltigkeit (Folge 136)
Eine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. und der Future Society Association. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends: Im ersten Teil geht es einerseits um die hybride Arbeitswelt und warum wir Berufsgruppen, die nicht virtuell und remote arbeiten können, nicht vergessen dürfen. Andererseits sprechen wir über die Komplexität beim Thema Nachhaltigkeit und warum technologische Lösungen alleine nicht ausreichen. In Teil zwei widmen wir uns zuerst den Grenzen des Wachstums bzw. der zunehmenden Knappheit als zukünftige Planungsgrundlage. Zum Abschluss diskutieren wir mit Stephan Sigrist seine These, dass die jungen Generationen aktuell in verschiedenen Bereichen vernachlässigt werden und weshalb es neue Formen der politischen Diskussion benötigt. Future Society Outlook 2022: PDF Report Deutsch Think Tank W.I.R.E.: https://www.thewire.ch/ Future Society Association: https://futuresociety.org/en LinkedIn Stephan Sigrist: LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

Jul 18, 2022 • 25min
Die Zukunft des Metaverse (Folge 135)
Das Metaverse ist für die einen die digitale Zukunft, für die anderen ein Hype. Wir besprechen heute, was das Metaverse genau ist, warum es anders ist als Second Life und was heute bereits im Metaverse passiert. Wir diskutieren auch, was die Stolpersteine für die Zukunft des Metaverse sein könnten und wo die wichtigsten zukünftigen Anwendungsfelder liegen. Interviewgast ist Peer Wörpel, der seit 2017 bei Facebook / Meta, tätig ist. Er fungiert dort als Creative Agency Partner und unterstützt die Kreativindustrie bei ihrer Transformation in Richtung Digital. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Jul 4, 2022 • 28min
Der Aufstieg der globalen Mittelklasse – Folgen und aktuelle Trends (Folge 134)
In der heutigen Folge geht es um die globale Mittelklasse. Ihr starkes Wachstum in den letzten Jahren hat sehr viele Menschen aus der Armut befreit und globale Konsummuster geändert. Doch in welchen Regionen wird die globale Mittelkasse künftig wachsen, welchen Einfluss haben Demographie und Urbanisierung und hat Corona den Trend Richtung globale Mittelklasse gestoppt oder nur unterbrochen? Unser Gast zu diesem Thema ist Dr. Wolfgang Fengler. Er ist Gründer des World Data Lab, davor war er Lead Economist bei der Weltbank und hat für diese auf vier Kontinenten gearbeitet. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Jun 20, 2022 • 27min
Zukunftsfähigkeit – Vorteil Deutschland oder Schweiz? (Folge 133)
Was kann Deutschland von der Schweiz lernen? Und umgekehrt? Was sind die entscheidenden Unterschiede in der Wirtschaftspolitik und wie sehen die wirtschaftlichen Verflechtungen der beiden Länder aus? Wer hat bei der Zukunftsfähigkeit die Nase vorn? In dieser Episode geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder, ihre Zukunftsaussichten und bevorzugten Lösungsansätze. René Höltschi, Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin, gibt Auskunft zu seinen Erfahrungen aus den beiden Ländern und ordnet im internationalen Kontext ein. www.nzz.ch (Schweiz und Deutschland Ausgabe) LinkedIn René Höltschi: linkedin.com/in/rené-höltschi-39955510b Twitter René Höltschi: https://twitter.com/RHoeltschi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

May 23, 2022 • 40min
Unsere Renten sind sicher, oder doch nicht? (Folge 132)
Wie sicher sind unsere staatlichen Renten in Deutschland und der Schweiz? Warum überschätzen wir unseren Wohlstand und was hat das für Konsequenzen im Alter? Wo besteht Reformbedarf bei unseren staatlichen Altersvorsorgesystemen? Was sind private Alternativen? In der heutigen Future Talk Episode geht es um die Gegenwart und Zukunft unserer Altersvorsorge. Unser Gast Dr. Veronica Weisser ist Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei UBS Schweiz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit im Chief Investment Office der UBS hat Sie sich in früheren Jahren bereits sehr intensiv mit dem Thema Vorsorge beschäftigt. Aktuell ist sie mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der strategischen Themenbereiche Altersvorsorge, Hypotheken und Nachhaltigkeit für die UBS Schweiz und leitet dort auch den UBS Vorsorge Hub. Über Veronica Weisser: LinkedIn Veronica Weisser Studien UBS: Studien UBS Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch ; LinkedIn Michael Grampp

May 9, 2022 • 18min
Neue Infrastrukturen, nachhaltige Smartphones und das Metaverse - Consumer Tech Trends von morgen (Folge 131)
In unserer heutigen Folge geht es um Trends im Consumer Technology Sektor. Wir besprechen unter anderem, wie die Lieferkettenprobleme der Branche zusetzen, welche Änderungen das Metaverse mit sich bringt und wie der Weg zu nachhaltigen Smartphones aussieht. Interviewpartner ist Ralf Esser. Er ist studierter Volkswirt, Analyst für Technologie-, Medien- und Telekommunikationsthemen und Leiter des Sektor Research Teams bei Deloitte. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:


