Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
undefined
Apr 24, 2023 • 44min

Gesellschaftliche Verantwortung im Sport: Das Beispiel Handball (Folge 155)

Wie nehmen Sportverbände ihre gesellschaftliche Verantwortung war? Welche Werte werden im Handballsport vermittelt? Wie wichtig sind Unternehmen als Unterstützer des Sports? Handball ist mehr als nur ein Spiel. Einerseits vermittelt der Sport wichtige Werte und Tugenden, die auch im Berufsleben zentral sind, andererseits ist es auch zunehmend ein Geschäft, welches professionell vermarktet wird. Im heutigen Gespräch mit Mark Schober, dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Handballbundes, und Jürgen Krucker, dem Geschäftsführer des Schweizer Handball-Verbandes geht es unter anderem um die Frage wie Sportverbände ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Zudem erfahrt ihr, welche Rolle dabei Business Kunden, Sponsoren, TV-Gelder oder ehrenamtliche Arbeit spielen. Eins ist klar: Mit der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz und der Männer in Deutschland wird dem beliebten Hallensport im kommenden Jahr viel Aufmerksamkeit geboten. Deutschland: LinkedIn-Profil Mark Schober LinkedIn-Profil Deutscher Handballbund www.dhb.de https://www.handball.net/ Schweiz: LinkedIn-Profil Jürgen Krucker https://www.handball.ch/de/ www.handball.ch Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Apr 11, 2023 • 27min

Wasserstoff als künftige Energiequelle: Was bedeutet das für die Geopolitik? (Folge 154)

In dieser Folge geht es um Wasserstoff als wichtige Energiequelle der Zukunft und die geopolitischen Auswirkungen, die damit einhergehen. Wasserstoff dürfte bei der zukünftigen Energieproduktion eine zentrale Rolle einnehmen. Gleichzeitig ändern sich jedoch die Standorte der Produktion, Handelsströme und geopolitischen Abhängigkeiten. Wir besprechen, warum Wasserstoff so zentral für die klimaneutrale Wirtschaft ist, wie viele Investitionen notwendig sind und wo er am besten produziert wird. Interviewpartner ist Josef Janning, er ist Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Zur Studie: A Security Policy for the Global Hydrogen Economy | Deloitte Germany Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Mar 20, 2023 • 39min

Marketing Trends im Banking (Folge 153)

Der Retail Banken Markt in der Schweiz und Deutschland gilt als "overbanked", was bedeutet, dass es zu viele Bankfilialen pro Einwohner gibt. Die Digitalisierung und das Online Banking führen aber seit Jahren zu einer Konsolidierung, bei der unter anderem das hybride Banking, eine Kombination aus traditionellem Filialgeschäft und Online Banking, zur Norm wird. Mit unserem heutigen Gast Gregor Eicher, Leiter Marketing und Sales bei der Schweizer Retailbank "Bank Cler", sprechen wir über diese Entwicklungen, zeigen auf, wie man eine junge Marke in einem wettbewerbsintensiven Markt aufbaut und wie man Kundenloyalität im Online Banking erzeugt. Zudem diskutieren wir über spezifische Marketingtrends wie Content Marketing, Influencer Marketing, das Metaverse und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bankengeschäft. Ø  Studie Global Marketing Trends 2023: Studie Ø  LinkedIn Gregor Eicher: LinkedIn Ø  Bank Cler: LinkedIn / Website / Insta / Facebook Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch  LinkedIn Michael Grampp
undefined
Mar 13, 2023 • 23min

Digitalisierung mithilfe von Low-Code-Plattformen (Folge 152)

In unserer heutigen Folge geht es um die Digitalisierung mithilfe von Low-Code Plattformen. Mit diesen Plattformen kann man IT-Anwendungen programmieren, ohne eine Zeile Code zu schreiben, anders gesagt, man kann Programmieren, ohne textbasierte Programmiersprachen lernen zu müssen. Wir besprechen, was man unter Low- Code und No-Code versteht und wie man mit diesen Plattformen die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben kann. Interviewpartner ist Philipp Erdkönig, er beschäftigt sich mit Prozessdigitalisierung auf Basis von Low-Code Technologie bei WEBCON Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Feb 20, 2023 • 44min

Ineffizienzen im Gesundheitswesen – Hilft die Digitalisierung? (Folge 151)

Im Bereich Digital Health befinden sich Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich im hinteren Drittel. Wie kann es gelingen, die bestehenden Ineffizienzen im Gesundheitswesen abzubauen? In der heutigen Folge mit Prof. Dr. Alfred Angerer, dem Leiter der Fachstelle Management im Gesundheitswesen der ZHAW, sprechen wir über unser Gesundheitssystem und das wichtige, aber kontroverse Thema, wie man durch Digitalisierung und Prozessoptimierung einerseits Kosten senken und andererseits das Wohl der Patienten steigern kann. Dabei geht es um das Zusammenspiel verschiedener Interessengruppen, Patientenvertrauen, Datenschutz und um die Komplexität des modernen Gesundheitssystems. Ø  LinkedIn Alfred Angerer: https://www.linkedin.com/in/alfredangerer/ Ø  Alfred Angerers Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen»: www.gesundheitswesen.org Ø  Studien zum Thema Digital Health: https://doi.org/10.21256/zhaw-2408 Ø  Digitalisierung von Gesundheitsdaten in der Schweiz: Swiss data and trust survey Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Feb 6, 2023 • 30min

Die Zukunft der E-Mobilität (Folge 150)

In unserer heutigen Jubiläumsfolge geht es darum, wie die Zukunft der Mobilität in Städten aussehen könnte und welche Rolle eScooter hierbei spielen. Interviewgast ist Matthias Weber. Er ist Head of Cities Germany bei Tier und entwickelt gemeinsam mit den Städten das bestmögliche Konzept für ein Mikromobilitäts-Sharing. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Jan 23, 2023 • 33min

Wirtschaftsausblick 2023 – Krise mit Ansage oder sanfte Landung? (Folge 149)

Die heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das aktuelle Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2023 bestimmen werden: Inflation, Energie, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte Deutschland respektive Deloitte Schweiz. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Jan 9, 2023 • 53min

Die Zukunft von Kryptowährungen (Folge 148)

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Kryptowährungen und «normalem» Geld? Was bedeuten die jüngsten Turbulenzen auf den Kryptomärkten für die zukünftige Entwicklung von digitalen Währungen? Sanela Lüscher (CEO & Co-Founderin) und Tobias Kress (Chief Technology Officer) vom FinTech Unternehmen Honesto erklären im heutigen Gespräch unter anderem, wie Kryptowährungen genau funktionieren und wieso sie in gewissen Ländern besonders beliebt sind. Wir sprechen ebenfalls über mögliche Hedging Motive, über den hohen Energiebedarf der Branche und warum eine Regulierung nötig ist. Dabei kommt auch der historische Hintergrund nicht zu kurz, soviel vorweg: Die Grundidee für nichtstaatliches Geld (der Bitcoin ist im Wesentlichen die erste Implementierung davon) ist bereits 50 Jahre alt! Website Honesto LinkedIn Sanela Lüscher LinkedIn Tobias Kress Blockchain ... erklärt in weniger als 100 Wörtern Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
undefined
Dec 19, 2022 • 27min

Christmas Special: Best of Future Talk 2022

Im Future Talk haben wir 2022 um eine Fülle an Themen diskutiert. Es ging um Deep Tech und um Energy Drinks; um die hybride Arbeitswelt und die Rente; um Inflation, Finanzbildung und Wohnungsmärkte; um die Zukunft der Lebensmittel und der Kernkraft und vieles mehr.  In dieser Folge lassen wir einige Höhepunkte der Gespräche aus unserem Podcast-Jahr 2022 Revue passieren, die auch 2023 relevant sein werden. Wir haben dafür Ausschnitte der Gespräche zu grünem Wachstum, zur Zukunft der globalen Mittelklasse, zur Generation Z und zum Metaverse für euch zusammengestellt. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
undefined
Dec 5, 2022 • 41min

The Good Future – mit Technologie die grossen Zukunftssorgen lösen (Folge 146)

Wir wagen in unserer heutigen Episode zusammen mit dem Futuristen Gerd Leonhard einen Blick in eine technologiegetriebene Zukunft. Wir sprechen über Technologie, die bereits vorhanden ist und uns helfen kann, Lösungen für die grossen Probleme der Welt zu finden. Im Gespräch diskutieren wir vertieft drei Bereiche: Ernährung und Lebensmittel, unsere (neue) Arbeitswelt und den Bildungsbereich. Gerd ist nicht nur Futurist, sondern auch Autor, Redner und CEO von The Futures Agency. Er lebte lange Zeit in den USA, wo er als Serial Entrepreneur zu einem gefragten Experten für Technologie- und Zukunftsthemen wurde. Gerds Website Gerds YouTube Channel Gerds neuster Kurzfilm Twice Upon A Time auf YouTube LinkedIn: linkedin.com/in/gleonhard Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app