Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
undefined
Jan 8, 2018 • 35min

012 Leadership in digitalen Zeiten | Teil 1

In unserer beschleunigten, zunehmend digital geprägten Arbeitswelt wird das Führen von Mitarbeitern zunehmend schwieriger. Nebst täglichem Meeting-Marathon, dem Bewältigen von Deadlines, und ständigem Beantworten von Emails bleibt kaum mehr Zeit für eigentliche Führungsaufgaben. Über diese Herausforderungen, wie man sie meistert und wie man wieder mehr Zeit für das Führen hat rede ich mit Bernd Geropp. Als Coach für Geschäftsführer und erfolgreicher Podcaster zu Leadership-Themen ist Bernd absoluter Führungsexperte. Sein Metier kennt er aus allen Perspektiven: Er zog als promovierter Elektroingenieur ein Startup hoch, welches er später an einen internationalen Industriekonzern verkaufte, wo er dann über 350 Leute führte, ehe er vor 10 Jahren mit seiner jetzigen Tätigkeit startete. Nebst seinem spannenden Werdegang erklärt er warum das Führen im digitalen Zeitalter anspruchsvoller geworden ist, wie man trotzdem effizient sein kann, worauf man bei der Rekrutierung wirklich achten sollte, und warum man öfters mal «Nein» sagen sollte. Geniesst das spannende und lehrreiche Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Zusätzliche Links und Informationen zu Bernd Geropp: www.mehr-fuehren.de www.leadership-platform.de Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Jan 8, 2018 • 22min

012 Leadership in digitalen Zeiten | Teil 2

In unserer beschleunigten, zunehmend digital geprägten Arbeitswelt wird das Führen von Mitarbeitern zunehmend schwieriger. Nebst täglichem Meeting-Marathon, dem Bewältigen von Deadlines, und ständigem Beantworten von Emails bleibt kaum mehr Zeit für eigentliche Führungsaufgaben. Über diese Herausforderungen, wie man sie meistert und wie man wieder mehr Zeit für das Führen hat rede ich mit Bernd Geropp. Als Coach für Geschäftsführer und erfolgreicher Podcaster zu Leadership-Themen ist Bernd absoluter Führungsexperte. Sein Metier kennt er aus allen Perspektiven: Er zog als promovierter Elektroingenieur ein Startup hoch, welches er später an einen internationalen Industriekonzern verkaufte, wo er dann über 350 Leute führte, ehe er vor 10 Jahren mit seiner jetzigen Tätigkeit startete. Nebst seinem spannenden Werdegang erklärt er warum das Führen im digitalen Zeitalter anspruchsvoller geworden ist, wie man trotzdem effizient sein kann, worauf man bei der Rekrutierung wirklich achten sollte, und warum man öfters mal «Nein» sagen sollte. Geniesst das spannende und lehrreiche Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Zusätzliche Links und Informationen zu Bernd Geropp: www.mehr-fuehren.de www.leadership-platform.de Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Dec 18, 2017 • 25min

011 Spenden im digitalen Zeitalter | Teil 1

Die Adventszeit ist in vollem Gange, der erste Schnee ist bei vielen bereits gefallen, und Weihnachten steht vor der Tür. Wir verbringen Zeit mit unseren Liebsten, und denken auch an Menschen denen es nicht so gut geht. Manche von uns wollen Ihr Glück mit einer Spende teilen, und es herrscht in der Tat Hochbetrieb bei gemeinnützigen Organisationen. Auch bei dieser noblen Sache hält die Digitalisierung ihren Einzug. Darüber spreche ich mit Björn Lampe. Björn ist Vorstand bei betterplace.org, eine der grössten Online-Spendenplattformen in Europa. Wir erfahren unter anderem, warum online zu spenden immer beliebter wird, welchen Einfluss dies auf unser Spendenverhalten hat, wie Social Media Kanäle für Spendenaktionen eingesetzt werden und warum mobile Bezahlsysteme die Spendenwelt verändern werden, Stichwort Micro Payment. Lehn Dich also zurück und geniesse das spannende Gespräch! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Zusätzliche Links und Informationen: Betterplace.org Webseite Spendomat - Finde ein Hilfsprojekt das zu Dir passt! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Dec 18, 2017 • 21min

011 Spenden im digitalen Zeitalter | Teil 2

Die Adventszeit ist in vollem Gange, der erste Schnee ist bei vielen bereits gefallen, und Weihnachten steht vor der Tür. Wir verbringen Zeit mit unseren Liebsten, und denken auch an Menschen denen es nicht so gut geht. Manche von uns wollen Ihr Glück mit einer Spende teilen, und es herrscht in der Tat Hochbetrieb bei gemeinnützigen Organisationen. Auch bei dieser noblen Sache hält die Digitalisierung ihren Einzug. Darüber spreche ich mit Björn Lampe. Björn ist Vorstand bei betterplace.org, eine der grössten Online-Spendenplattformen in Europa. Wir erfahren unter anderem, warum online zu spenden immer beliebter wird, welchen Einfluss dies auf unser Spendenverhalten hat, wie Social Media Kanäle für Spendenaktionen eingesetzt werden und warum mobile Bezahlsysteme die Spendenwelt verändern werden, Stichwort Micro Payment. Lehn Dich also zurück und geniesse das spannende Gespräch! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Zusätzliche Links und Informationen: Betterplace.org Webseite Spendomat - Finde ein Hilfsprojekt das zu Dir passt! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Dec 11, 2017 • 50min

010 Herman Van Rompuy im Gespräch: Die Zukunft Europas

Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des Deloitte Future Talk. Heute sprechen wir über die Zukunft des wichtigsten Friedensprojekts das es auf unserem Kontinent jemals gegeben hat – die Europäische Union. Spannende Einblicke im Interview liefert niemand geringeres als der erste Präsident des Europarates, Herman Van Rompuy. Das Interview wurde auf Englisch von meinem Kollegen Matt Peters durchgeführt. Herr Van Rompuy sagt von sich selber, dass er in die Politik hinein geboren wurde. Seine Karriere bestätigt diese Selbstaussage und zeugt von einem Mann mit hohen Ambitionen, starkem Profil und ausgeprägtem politischem Gespür. Über mehrere Positionen wurde er Belgischer Premierminister und später der erste Präsident des Europarates. Im Gespräch spricht er über seine Liebe zur Poesie, erklärt wie er in Belgien zum Premierminister aufgestiegen ist und wie ihn diese Rolle für sein Amt als Europaratspräsident vorbereitet hat. Er analysiert die verschiedenen Krisen welche Europa in den letzten 10 Jahren durchlaufen hat, erläutert uns seine Vision über das Europa von morgen und klärt auf, welche Reformen heute dazu nötig wären. Er argumentiert warum er den Brexit-Verhandlungen gegenüber optimistisch gestimmt ist, und erklärt die Gemeinsamkeiten zwischen der EU und der Schweiz. Lehn Dich also zurück und geniesse das spannende Gespräch! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Dec 4, 2017 • 25min

009 Lidl und das Discountergeschäft der Zukunft | Teil 2

Im Jahre 2009 hat Lidl seine erste Filiale in der Schweiz eröffnet. Seit dem ist viel geschehen. Über Herausforderungen und Zukunftsmusik im Detailhandel insbesondere im Discountergeschäft sprechen wir mit Stefan Kopp, CFO von Lidl Schweiz. Stefan beschreibt den Weg den Lidl hinter sich hat, um sich als Discounter in einem Land mit einem engmaschigen Netz an Detailhändlern zu etablieren. Er gibt uns zudem einen Einblick in Lidl's Wachstumsstrategie und erklärt welche Neuerungen in Lidl's sogenannte Concept-Stores getestet werden. Dabei erklärt uns Stefan wie die Digitalisierung vor- aber auch hinter den Kulissen das Geschäft verändert, wie Lidl mit unkonventionellen Aktionen von sich reden macht und wie das Geschäft der Zukunft aussehen könnte. Viel Spass bei diesem Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension für unseren Podcast! Mehr Informationen zu Lidl Schweiz: www.lidl.ch Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören.
undefined
Dec 4, 2017 • 19min

009 Lidl und das Discountergeschäft der Zukunft | Teil 1

Im Jahre 2009 hat Lidl seine erste Filiale in der Schweiz eröffnet. Seit dem ist viel geschehen. Über Herausforderungen und Zukunftsmusik im Detailhandel insbesondere im Discountergeschäft sprechen wir mit Stefan Kopp, CFO von Lidl Schweiz. Stefan beschreibt den Weg den Lidl hinter sich hat, um sich als Discounter in einem Land mit einem engmaschigen Netz an Detailhändlern zu etablieren. Er gibt uns zudem einen Einblick in Lidl's Wachstumsstrategie und erklärt welche Neuerungen in Lidl's sogenannte Concept-Stores getestet werden. Dabei erklärt uns Stefan wie die Digitalisierung vor- aber auch hinter den Kulissen das Geschäft verändert, wie Lidl mit unkonventionellen Aktionen von sich reden macht und wie das Geschäft der Zukunft aussehen könnte. Viel Spass bei diesem Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension für unseren Podcast! Mehr Informationen zu Lidl Schweiz: www.lidl.ch Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud und Stitcher hören.
undefined
Nov 27, 2017 • 25min

008 Smartphone oder Portemonnaie – Wie bezahlen wir in der Zukunft? | Teil 2

Hast Du schon mal einem Kumpel Geld mit deinem Smartphone überwiesen? Wie viele Debit- oder Kreditkarten besitzt Du? Und welche Mengen an Bargeld schleppst Du täglich mit dir herum? Es gibt verschiedenste Mittel um Geld auszugeben, und deren Gebrauch ist im steten Wandel. Darüber spreche ich mit Sandro Graf, Leiter des Forschungs- und Kompetenzzentrums für bargeldlosen Zahlungsverkehr der Hochschule ZHAW. Im Gespräch erklärt Sandro was digitales Bezahlen ist, und warum dies in Zukunft vermehrt angewendet wird. Was es mit Apple Pay und Twint auf sich hat. Er erläutert, warum wir in verschiedenen Situationen uns für andere Zahlungsmittel entscheiden, und warum dies kulturell verankert ist. Sandro kommentiert gängige Vorbehalte gegenüber Neuerungen bei den Zahlungsmitteln. Zudem wagt er einen Blick in die Zukunft und prognostiziert warum das Dinosaurier Bargeld wahrscheinlich auch die Digital-Evolution überstehen wird. Geniesst das spannende Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Links: Sandro Graf Linkedin ZHAW: Swiss Payment Research Center Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website. Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei spotify, soundcloud und Stitcher hören. oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Nov 27, 2017 • 28min

008 Smartphone oder Portemonnaie – Wie bezahlen wir in der Zukunft? | Teil 1

Hast Du schon mal einem Kumpel Geld mit deinem Smartphone überwiesen? Wie viele Debit- oder Kreditkarten besitzt Du? Und welche Mengen an Bargeld schleppst Du täglich mit dir herum? Es gibt verschiedenste Mittel um Geld auszugeben, und deren Gebrauch ist im steten Wandel. Darüber spreche ich mit Sandro Graf, Leiter des Forschungs- und Kompetenzzentrums für bargeldlosen Zahlungsverkehr der Hochschule ZHAW. Im Gespräch erklärt Sandro was digitales Bezahlen ist, und warum dies in Zukunft vermehrt angewendet wird. Was es mit Apple Pay und Twint auf sich hat. Er erläutert, warum wir in verschiedenen Situationen uns für andere Zahlungsmittel entscheiden, und warum dies kulturell verankert ist. Sandro kommentiert gängige Vorbehalte gegenüber Neuerungen bei den Zahlungsmitteln. Zudem wagt er einen Blick in die Zukunft und prognostiziert warum das Dinosaurier Bargeld wahrscheinlich auch die Digital-Evolution überstehen wird. Geniesst das spannende Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Links: Sandro Graf Linkedin ZHAW: Swiss Payment Research Center Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website. Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei spotify, soundcloud und Stitcher hören. oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk
undefined
Nov 20, 2017 • 21min

007 Unternehmensgründung: Chancen und Herausforderungen Teil 2

Herzlich willkommen zur Episode 007 mit Gruber, Marc Gruber. Er ist einer der einflussreichste Wissenschaftler auf dem Gebiet Entrepreneurship / Unternehmertum. Aktuell ist er Professor und Lehrstuhlinhaber für „Entrepreneurship and Technology Commercialization" an der renommierten Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Wir sprechen mit Marc über den Prozess der Unternehmensgründung und erfahren, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Anfangsphase der Gründung, wenn man ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelt, sind. Das ist nicht nur ein entscheidendes Thema für Gründer, sondern für alle Unternehmen und Mitarbeiter in Unternehmen die sich mit Innovationen beschäftigen und z.B. neue Produkte lancieren wollen. Wenn du also kein Gründer bist, sondern in einem Unternehmen arbeitest, kannst du aus diesem Gespräch ebenfalls sehr viel mitnehmen. Du wirst zudem erfahren, welche Fehler häufig gemacht werden bei der Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen oder eben beim Aufbau eines Startups. Wie man diese Fehler vermeidet und was kritische Erfolgsfaktoren sind. Zudem lernen wir, warum die populäre Lean Startup Methode nur für einige Arten von Gründungen geeignet ist. Marc wurde kürzlich als Forscher Nummer 1 für den Bereich „Entrepreneurship/ Unternehmertum" für den Zeitraum 2005 bis 2015 ausgezeichnet. Über seine Forschungstätigkeiten hinaus ist Marc Buchautor und schreibt regelmässig Kolumnen in Zeitungen wie der FAZ. Geniesse das Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Informationen zum Thema: Online Tool Market Opportunity Navigator Infos zu Marc Gruber Der Market Opportunity Navigator Gratis Online Unternehmer Kurs auf EdX Bestelle hier das Buch "Where to play - discovering valuable market opportunities" Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app